Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Darf ich mal lachen?
Welches Unternehmen zahlt bitte Steuern in interessantem Maße?

Kuckt dir mal die Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer der letzten jahre an.. 35 Mill und so um die 15 Mill im Schnitt der letzten Jahre, Mensch das ist ja Wahnsinnig viel.

Zum Vergleich die Lohnsteuer: 120 Mill..

Spricht ja nicht gegen meine Aussage.


Fassen wir zusammen: ~50% der Gewinne des BSP gehen an die Arbeiter die zahlenmäßig ~90% davon ausmachen und über ~70% der Quellensteuern tragen.
Oh die armen, armen Unternehmen, Millionäre und Aktionäre.

Öh was geht das auch auf deutsch? Wer oder was ist BSP? Bruttosozialprodukt? Macht aber keinen Sinn.
Es geht mir aber doch nicht darum, dass Millionäre jetzt verhungern müssen, wenn sie höhere Steuern zahlen müssten, sondern einfach dass sie dann ihr Geld woanders anlegen bzw. gar nicht erst den Anreiz haben, soviel Geld zu verdienen. Man bekommt so viel Geld ja nur, indem man eine Leistung bereitstellt, für die andere zahlen wollen. Beide profitieren von dem Handel. Wenn aber die eine Seite wegfällt, weil es sich gar nicht lohnt zu handeln, kommt der Handel nicht zustande und beide Seiten verlieren.

Verantwortlich ist der Zins und der wird soweit ich weiß von allen gezahlt und nicht nur von Banken.

Einfach nur falsch. Wird irgendwie nervig, alles erklären zu müssen. Unter einem reinen Goldstandard beispielsweise bleibt die Geldmenge immer gleich. Du kannst dich ja auch mal selbst informieren.

Das Problem ist nicht die wachsende Geldmenge, im gegenteil, die ist unsere einzige Rettung. Würde die Geldmenge nicht wachsen, es gäbe aber den Zinsenzins, dann würde sich sämtliches Vermögen noch rasanter auf einem Haufen sammeln.

Vermögen ist nicht gleich Geld, aber davon abgesehen ist das auch unter dem Goldstandard nicht eingetreten, obwohl es deiner Ansicht nach ja hätte passieren müssen.

Ich wiederhole es nur zu gerne: Inflation mit passender Lohnsteigerung ist die einzige Möglichkeit der Sache herr zu werden.
Die Inflation MUSS größer sein als erzielbare (risikofreie) Renditen, sonst gehts eh bald nicht mehr weiter.

Nein, die Zinsen passen sich einfach an die Inflation an.
Und nenne mir mal risikofreie "Renditen"!

Exponentielles Wachstum und nichtmal eine logarithmische Skala, ist ja witzig.

Oh mist, ohne logarithmische Skala kann das ja gar nicht exponentiell sein. Jetzt hast du mich!

Meinst du das ernst?

Man sollte wirklich mal ein wenig Ökonomik an den Schulen lehren...
 
Natürlich kann es das sein, aber das Wachstum ist wohl dann nicht allzu groß.
Vergleich mal den Josephspfennig, bin gespannt ob du den ohne logarithmische Skala vernünftig darstellen kannst.

Ansonsten können wir darüber ewig debattieren, es führt zu nichts. Ich bin der Meinung das es auch zu Zeiten der gerechteren Verteilung (siehe z.b. 90er) gut funktioniert und nicht alle reihenweise abgehauen sind oder pleite gegangen sind. Der Staat daran auch nicht, obwohl Löhne und Sozialausgaben höher waren.

Heute ist beides geschrumpft und dafür sind die Kapitalgewinne höher. Ist das jetzt besser? Ich denke nicht.
Und davon wirst du mich auch nicht überzeugen.

Aber dadurch das scheinbar viele diese Meinung vertreten ist mir endlich mal klar wie wir überhaupt in diese abstruse Situation gekommen sind.
 
Realsmasher schrieb:
Ich bin der Meinung das es auch zu Zeiten der gerechteren Verteilung (siehe z.b. 90er) gut funktioniert und nicht alle reihenweise abgehauen sind oder pleite gegangen sind. Der Staat daran auch nicht, obwohl Löhne und Sozialausgaben höher waren.

Schuldenquote des Staates und Arbeitslosenquote sind in den 90zigern in Deutschland doch beinahe durchgehend gestiegen, und das trotz besserer Konjunktur als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre!? Selbst im Jahr 2000 nach 3 Jahren Hochkonjunktur waren die Arbeitslosenquote und das Staatsdefizit höher als heute.....
 
Natürlich kann es das sein, aber das Wachstum ist wohl dann nicht allzu groß.

Wenn du eine verachtfachung innerhalb von 150 Jahren als "nicht allzu groß" bezeichnest, dann stimmt deine Aussage wohl...
Aber hör doch bitte mit dem Josefspfennig auf, damit macht man sich nur lächerlich.
Schaue dir doch einfach mal die Quantitätsgleichung an, wenn du wissen willst, warum die Geldmenge steigt! Die ist nicht so schwer zu verstehen.

Ansonsten können wir darüber ewig debattieren, es führt zu nichts. Ich bin der Meinung das es auch zu Zeiten der gerechteren Verteilung (siehe z.b. 90er) gut funktioniert und nicht alle reihenweise abgehauen sind oder pleite gegangen sind. Der Staat daran auch nicht, obwohl Löhne und Sozialausgaben höher waren.

Unter "gut funktioniert" verstehst du also rasant steigende Arbeitslosenquoten und Staatsschulden? Damals wurde Deutschland als "kranker Mann Europas" bezeichnet, heute nimmt uns die ganze Welt als Vorbild. Und im Moment, wo relative Staatsschulden und Arbeitslosigkeit sinken, funktioniert es nicht gut?


Aber dadurch das scheinbar viele diese Meinung vertreten ist mir endlich mal klar wie wir überhaupt in diese abstruse Situation gekommen sind.

Inwiefern beeinflusse ich mit meine Meinung denn die Lohnsituation?
Die Löhne werden zwischen Arbeitnehmern/Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt. In den letzten Jahre (die letzten zwei ausgenommen) wurden eben die Löhne nicht so stark erhöht, um Arbeitsplatzverluste zu vermeiden und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
 
Mich wunder es das hier nichts drüber berichtet wird was Ralph Boes seit den 1.11.12 in Berlin abzieht.
Drauf hin die Gefahr das dieser Post wieder gelöscht wird, da es langsam in die Heissephase von Einführung Grundeinkommen, Mindestlohn Aufhebung und Harz Sanktion streichen geht. Werde ich es trotzdem posten da ich nicht die Augen oder Mund davor verschließe endlich mal was auch hier an die User ins Rollen zu bekommen.

Hatten Montag auch wieder Sitzung und da machen auch schon erste mit in unsere Runde dazu.

Mich wunder das nichts zu den Sanktionfasten von Ralph Boes gebrichtet wird. Er hat ja Klage beim Arbeitsamt eingereicht und hat gewonnen das Ihn endlich mal die Bezüge gestrichen werden und er eine Sanktion bekommt, da er ja Vollbeschäftigt ist als Harz 4 Empfänger durch das Land reist und sich für das BGE stark macht.
Seit den 1.11. bekommt er nur noch 37,40 das reicht im Monat nicht für Nahrungsmittel. Er ist erst im Gefängnis wieder und wenn das so weit kommt geht das Thema so richtig los.

Word Harz 4 bedinguslos und einer der 600-700 Euzro verdient sagt mit den kanpp 450 Euro und den Mietgeld des Amts kommt ich aus. Wird sich in Mindestlohn eine freidliche Revolution in Gange kommen nächstes Jahr. Löhne von 4,50 wären geschichte und wer sagt das kann sich kein Arbeigeber leisten der Lügt.
1. Vermögen der Deutschen liegt bei 11,9 Billion Euro
2. Vor 2003 war das auch bezhaltbar
3. Viele Arbeitergeber setzten sich ja für Grundeinkommen ein

Der Arbeitgeber der bei uns die Bürgerintergenerative BGE gründet hat hat sich selber wieder die Woche für die Bekämpfung des Niedriglohnsektor ausgesprochen und er Faste wie einige andre in meiner Region mit Ralph Boes mit.

Gewaltloser Widerstand

Und mal fix was zu der Partei CDU von den war einer mal bei uns dabei gewesen und haben von den eine Dicke extrem Angreifende E Mail bekommen. Wir werden als System hinterfragende Aufständische hingestellt und sollten dies sein lassen. Das nenne ich doch mal Meinungsfreiheit in der Unterdruckende Demokratie unter unsere Regierung die nichts mehr in Namen des Volkes macht.

06.11.2012 HARTZ4 POLITISCHE SANKTION - SANKTIONSHUNGERN MIT RALPH BOES

Sein Hunger - wir schweigen

Übersicht der Sanktion und die Täglichen Berichte von Ralph Boes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralph Boes schrieb:
Ich beanspruche ein unbedingtes Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben, welches ich einer von mir selbst gewählten, mir selbst sinnvoll erscheinenden und mir nicht von außen vorgeschriebenen Tätigkeit widmen darf
Darf er gerne machen, aber dann sollte er keine Allmosen (Hartz4/Geld) von der Gesellschaft Fordern

Eine Gesellschaft Funktioniert durch geben und nehmen.
wer nur nimmt, dem gibt man nichts mehr!
 
Du sprichst so als würdest du diesen Mann noch nicht kennen. Also beantworte ich dir mal die Frage.

Nein, sagt ausdrücklich das er keine Gelder oder Gutscheine annimmt für Nahrungsmittel. Und er ruft auch auf das keine Gewalt über den Jobcenter stattfinden soll.
Es ist ein Zivilerungehörsamer Aufruf und keine Revolution. Schau dir das aktuelle Video an, da betont er dies auch alle nochmal kräftig.

Du hast außerdem ein veraltes denken. Gegen und nehmen war früher. Heute sind die Warenhäuser voll und trotzdem Hungern tausende Kinder, Rentner und andre Menschen in diesen Land.
Aber auch das wird in Video noch mal ganz kurz angesprochen ;)
 
so ganz verstehe ich dich nicht.
wenn er kein Geld will, und Kaum Geld bekommt, wo ist denn dann das Problem?

ich kenne ihn nicht, das stimmt (wieso auch?)
aber ich verstehe das so: er will jetzt keine Allmosen, er will Jetzt genug Geld zum Leben.
Und das will er ohne sich an geltende Regeln zu Halten.
und so lange bis ihm das jemand gibt, will er hungern (oder mit den 37€ auskommen)
soll er mal machen...


Heute sind die Warenhäuser voll
und warum sind sie voll?
weil die Gesellschaft auf ein geben und nehmen besteht und nicht jedem nur was gibt.
dann könnte nämlich der Fall eintreten, dass die Warenhäuser nicht mehr voll sind.
 
Nein, sagt ausdrücklich das er keine Gelder oder Gutscheine annimmt für Nahrungsmittel.
aber dann bekommt er doch mehr als er will. ich kann die kritik auch nicht nachvollziehen. wenn er nicht an der gesellschaft partizipieren will, dann muss er sehen, wie er alleine klarkommt. aber ohne produkte, die durch arbeiter gefertigt werden und geld das durch arbeit verdient wird, kann er wohl kaum den standard der arbeitenden oder von harz4 lebenden menschen erreichen. dafür kann er machen, was er liebt. ich wette es gibt zigtausende, die gerne von morgens bis abends am pc zocken oder party machen würden. damit wird aber nichts produziert oder erwirtschaftet. also muss man arbeiten zum produzieren und erwirtschaften und nach feierabend zocken und party machen. guter kompromiss bei dem alle gewinnen.

Löhne von 4,50 wären geschichte und wer sagt das kann sich kein Arbeigeber leisten der Lügt.
nein, der begreift globalwirtschaftliche zusammenhänge. glaubst du, ein harz4 empfänger könnte sich einen lcd-fernseher leisten, wenn das lohnniveau in china auf deutschem stand wäre? oder einen haarschnitt, wenn der friseur 50 € (betriebskosten, lohnnebenkosten, den lohn selbst, und etwas gewinn will er ja auch noch machen) dafür verlangen müsste?
klar kann ein deutscher arbeitgeber höhere löhne zahlen. im monat darauf dann die belegschaft auf die straße setzen, weil aldi seine produkte zum halben preis im ausland bekommt und die kunden so billig wie möglich einkaufen wollen und er nichts mehr absetzen kann... und wem genau hilft das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion dreht sich doch erneut im Kreis.
Solange sich nur Einzelne aus dem Kreislauf von [sic] Geben und Nehmen ausklingen, wird das System nicht zusammenbrechen. Das Handeln weniger kann aber nicht Richtlinie für Alle werden.

Wie florian. schon sagt, wenn Herr Boes für sich beansprucht:
"ein unbedingtes Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben, welches ich einer von mir selbst gewählten, mir selbst sinnvoll erscheinenden und mir nicht von außen vorgeschriebenen Tätigkeit widmen darf"

dann ist und wäre es nur konsequent, sich komplett aus dem Kreislauf auszuklinken. Also die Solidarität der Gemeinschaft komplett ausschlagen, solange sie nicht freiwillig gewährt wird.
 
@Lübke: Denk dein letzten Absatz mal zu ende mit den Löhne der Menschen und der Löhne der Maschinen ;)
Kommst dann selber drauf.

@florian.: du bist ja Klug ;) Und es ist nicht wegen Geben und Nehmen, wir leben in einer Überflussgesellschaft und wir in einer Industriegesellschaft mit Globalisierung warum Maschinen unsere Warenhäuser fühlen. Und 2% aller Bauern nutzen gerade mal ein Traktor der mit Diesel somit Rohöl betreiben wird. 1 Barrel bedeutet 100 Menschliche Arbeitskraft in 24h als Leistung ausgedrückt.

Ach so, hoffe du wirst niemals ALG2 oder ALG1 Empfänger damit du nie was mit den System zu tun hast. Aber wir alle können das werden, egal mit welchen Privaten Vermögen man dasteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
der ist schon zuende gedacht. was glaubst du, warum solche geräte immer aus china, taiwan oder ähnlichen niedriglohnländern kommen und nicht aus deutschland? sind wir technisch nicht so weit wie die oder liegts vllt doch am lohnniveau hier und da? ;)
ich bezweifle, dass die bessere maschinen haben als wir...

wir leben in einer Überflussgesellschaft

und du glaubst das wäre noch so, wenn jeder nur noch macht, wozu er lust hat und nicht mehr die arbeit, mit der er sein geld verdient? wo kommt denn dann der ganze überfluss her?
 
der Überfluss ist aber nicht gott gegeben.
der Überfluss wurde mit dem jetzigen System hart erarbeitet und wir müssen schauen, dass der Überfluss erhalten bleibt. Das Beispiel Griechenland zeigt, wie schnell selbstverständlicher Luxus in Gefahr geraten kann.
 
nein, der begreift globalwirtschaftliche zusammenhänge. glaubst du, ein harz4 empfänger könnte sich einen lcd-fernseher leisten, wenn das lohnniveau in china auf deutschem stand wäre? oder einen haarschnitt, wenn der friseur 50 € (betriebskosten, lohnnebenkosten, den lohn selbst, und etwas gewinn will er ja auch noch machen) dafür verlangen müsste?

Das ist ein sehr interessantes Argument. Hat das schon mal jemand durchgerechnet? Natürlich leben wir in Deutschland mit dem Umstand sehr gut, jedoch fände ich global ähnliche Löhne rein von der Gerechtigkeit her fair, obwohl das aus deutscher Sicht natürlich deutlich höhere Preise bedeuten würde. Allerdings würde der Friseur immer noch das gleiche kosten, das Iphone und vor allem T-Shirts deutlich mehr.

Man darf nicht vergessen dass sich das für Industriegüter aber ziemlich relativieren würde, denn der Druck zur Automatisierung stiege immens und schon heute machen Lohnkosten vll. 30% des Preises eines industriell gerfertigten Gutes aus.

Edit: Es gibt bereits einige Beispiele, vor allem die Softwareentwicklung. IT Projekte werden inzwischen global ausgeschrieben und im Wettbewerb mit Indien etc. erreicht ein komplett qualifizierter SW-Entwickler nur noch ~20.000€ Im Jahr. Da verdient ein deutscher Aldi Kassierer mehr.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Ich erlebe im Beruf jeden Tag, dass wir nicht in einer Überflussgesellschaft leben. Industrielle Prozess- und Anlagentechnik hat Lieferzeiten jenseits von gut und böse, trotz der sich mittlerweile wieder abkühlenden Konjunktur. Hier macht sich der Fachkräftemangel eindeutig bemerkbar, der Ausbau der Produktionskapazitäten hält mit der Nachfrage nicht Schritt. Man muss auch mal weiterdenken, Wirtschaft besteht nicht nur aus Warenhäusern.
 
stimmt, die griechen haben ja jetzt viel zeit, nur die arbeit zu machen, die sie lieben, wie es herr boes so kurzsichtig fordert ;)

gutes beispiel florian.

es ist ja ehrenwert was der herr boes da versucht, aber er sieht imho die weitreichenden konsequenzen seiner forderungen nicht. solange alle anderen so weiterarbeiten wie bisher, können einzelne sich auf der arbeit anderer ausruhen und nichts würde passieren. nur warum soll ich noch arbeiten, wenns andere auch nicht müssen? ich will auch lieber nur meinen spass haben. nur von spass kann man nicht leben. klar ich kann mir nen gemüsegarten zulegen. da steckt aber auch viel arbeit drin, auf die ich keine lust habe und für lebensmittel die ein ganzes jahr reichen, müsste der schon riesig sein. dann esse ich doch so gerne fleisch und trinke milch und eier...
ich empfehle herrn boes einen bauernhof zu kaufen und da abgeschnitten von der außenwelt zu leben. nur selbst zu produzieren und keine industriellen produkte zu kaufen. nach einem jahr würde ich mich dann gern mal mit ihm unterhalten. (konsequenter weise müsste er auch haus und stallungen, werkzeuge, etc. selbst bauen, aber darauf würde ich in diesem experiment verzichten)
mal ganz abgesehen davon, dass der platz auf der erde nicht für 7 milliarden bauernhöfe reicht und das viel zu ineffizient zur versorgung der weltbevölkerung wäre...

Du hast nicht zufälligerweise mal was von Effizienzsteigerung gehört, oder?
nicht nur gehört, ich weiß sogar wie die funktioniert: durch gemeinschaft. man arbeitet nicht egoistisch nur für sich, sondern schließt sich zusammen und leistet seinen beitrag und kann selbiges logischerweise auch von den übrigen mitglidern der gemeinschaft erwarten. siehe bauernhofbeispiel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cov
Ich vertraue lieber auf meine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen im täglichen Berufsleben als auf YoutTube-Videos, bei denen ich die Intention des Autors nicht kenne. Und diese persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen sagen mir ganz eindeutig: Der Fachkräftemangel ist real.
 
Lübke schrieb:
der ist schon zuende gedacht. was glaubst du, warum solche geräte immer aus china, taiwan oder ähnlichen niedriglohnländern kommen und nicht aus deutschland? sind wir technisch nicht so weit wie die oder liegts vllt doch am lohnniveau hier und da? ;)
ich bezweifle, dass die bessere maschinen haben als wir...



und du glaubst das wäre noch so, wenn jeder nur noch macht, wozu er lust hat und nicht mehr die arbeit, mit der er sein geld verdient? wo kommt denn dann der ganze überfluss her?

Es geht eher daher wie kam es zu der Globalisierung? Weil andre Länder keine oder andre Löhne haben oder abgaben von den Löhnen der Mitarbeiter.
Dazu meinte ich das mit den Löhnen zu den Maschinen das diese Maschinen uns ersetzen und diese keine Sozialversicherungen bezahlen. Aber trotzdem die Menschen ein Einkommen brauchen und alle haben ein Einkommen. Ob es 2 Euro sind oder 20.000 Euro am Tag.
Und wir habe ja ein vorläufiges Grundgesetz und da steht so was als erstes von Würde drin die auch unantastbar sein sollte. Aber man sieht jeden Tag das es nicht so ist und alle Menschen Angsten haben mal ohne Geld dazustehen.


@|MELVIN|: Weis nicht ob du nur Arbeiter bist oder Angestellter, aber wie kommt es zu den Mangel? Bestimmt durch die Manager die Rationalisieren nicht ;)
Schau dir das mal an hier geht auch nur 12 Minuten
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben