F
Feuermanngnther
Gast
Darf ich mal lachen?
Welches Unternehmen zahlt bitte Steuern in interessantem Maße?
Kuckt dir mal die Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer der letzten jahre an.. 35 Mill und so um die 15 Mill im Schnitt der letzten Jahre, Mensch das ist ja Wahnsinnig viel.
Zum Vergleich die Lohnsteuer: 120 Mill..
Spricht ja nicht gegen meine Aussage.
Fassen wir zusammen: ~50% der Gewinne des BSP gehen an die Arbeiter die zahlenmäßig ~90% davon ausmachen und über ~70% der Quellensteuern tragen.
Oh die armen, armen Unternehmen, Millionäre und Aktionäre.
Öh was geht das auch auf deutsch? Wer oder was ist BSP? Bruttosozialprodukt? Macht aber keinen Sinn.
Es geht mir aber doch nicht darum, dass Millionäre jetzt verhungern müssen, wenn sie höhere Steuern zahlen müssten, sondern einfach dass sie dann ihr Geld woanders anlegen bzw. gar nicht erst den Anreiz haben, soviel Geld zu verdienen. Man bekommt so viel Geld ja nur, indem man eine Leistung bereitstellt, für die andere zahlen wollen. Beide profitieren von dem Handel. Wenn aber die eine Seite wegfällt, weil es sich gar nicht lohnt zu handeln, kommt der Handel nicht zustande und beide Seiten verlieren.
Verantwortlich ist der Zins und der wird soweit ich weiß von allen gezahlt und nicht nur von Banken.
Einfach nur falsch. Wird irgendwie nervig, alles erklären zu müssen. Unter einem reinen Goldstandard beispielsweise bleibt die Geldmenge immer gleich. Du kannst dich ja auch mal selbst informieren.
Das Problem ist nicht die wachsende Geldmenge, im gegenteil, die ist unsere einzige Rettung. Würde die Geldmenge nicht wachsen, es gäbe aber den Zinsenzins, dann würde sich sämtliches Vermögen noch rasanter auf einem Haufen sammeln.
Vermögen ist nicht gleich Geld, aber davon abgesehen ist das auch unter dem Goldstandard nicht eingetreten, obwohl es deiner Ansicht nach ja hätte passieren müssen.
Ich wiederhole es nur zu gerne: Inflation mit passender Lohnsteigerung ist die einzige Möglichkeit der Sache herr zu werden.
Die Inflation MUSS größer sein als erzielbare (risikofreie) Renditen, sonst gehts eh bald nicht mehr weiter.
Nein, die Zinsen passen sich einfach an die Inflation an.
Und nenne mir mal risikofreie "Renditen"!
Exponentielles Wachstum und nichtmal eine logarithmische Skala, ist ja witzig.
Oh mist, ohne logarithmische Skala kann das ja gar nicht exponentiell sein. Jetzt hast du mich!
Meinst du das ernst?
Man sollte wirklich mal ein wenig Ökonomik an den Schulen lehren...