Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Einen bin ich für das BGE, weil es die psychische Belastung der Betroffenen (Leistungsempfänger wie Jobcentermitarbeiter) mildert. Zum Anderen löst es die Probleme nicht wirklich.

Man darf die finanzielle Situataion in einem Studium nicht mit Arbeitslosigkeit vergleichen. Bei einen Studium ist zwar die finanzielle Situation ähnlich, man hat aber eine Zukunftsperspektive nach der Ausbildung. Außerdem hat man die Möglichkeit im Studium zu arbeiten. Studenten werden nach meiner Beobachtung lieber eingestellt als Hartz IV-Empfänger. Die wollen angeblich alle nicht arbeiten. Jedenfalls wird das regelmäßig am Stammtisch und in der Springer-Presse so dargestellt. Jugendliche (Studenten) haben auch die Möglichkeit in der Erotikbranche ihe Ausbildung zu finanzieren und tun dies auch. Mittlerweile ist das auch für andere Menschen eine Alternative zur Vermeidung von Hartz IV.

Dann komme ich zu den Fehlern im Hartz IV-System. Bevor die nicht abgestellt sind nützt auch kein BGE um wieder eine berufliche Zukunftsperspektive zu erhalten. Den ganzen Tag den Unsinn im Fernsehen sich anzutun ist wahrlich keine Perspektive. Die Fehler aus meiner Sicht sind folgende:

1. Die Betroffenen müssen alles zur Arbeitsaufnahme, egal welcher Job, tun. Die Infrastruktur vor Ort wird nicht beachtet. In ländlichen Gegenden gibt es viele Infrastrukturprobleme z. B. keine Autobahn bzw. der Bau wird seit Jahrzehnten vor sich hergeschleppt, die dann Arbeitslosigkeit zur Folge haben. In Uelzen scheint sich trotz massiven Widerstand nun etwas zu tun. Massgebliche Kommunalpolitiker bzw. ehemalige Kommunalpolitker und auch Unternehmer sagen dies. Die Autobahn ist wichtig zur Ansiedlung von Industrie. Für Uelzen ist die Zulieferindustrie für VW wichtig.

2. Alle Arbeitslose, egal ob reglmäßig gerarbeitet oder nie im Leben gerarbeitet, werden gleich behandelt und bekommen die gleiche Förderung in Form von Bewerbungstrainng. Hier treffen dann Menschen mit Erwerbsbiographie auf Sozialhilfeemfänger der dritten oder vierten Generation.

3. Es muss jede Arbeit aufgnommen werden. Der Arbeitgeber entscheidet aber nach fachlicher und persönlicher Eignung. Ein Kaufmann wird schwerlich in handwerklichen Berufen einen Job bekommen bzw. darin glücklich sein. Anders herum trifft es auch zu.

4. Daher bin ich der Auffassung, Langzeitarbeitlose brauchen nach einer bestimmten Zeit eine komplett neue Berufsausbildung. Alles Andere ist verplemperte Lebenszeit. Ein Computer wird bei Fehlern auchirgendwann formatiert, warum nicht auch eine veraltete Berufsausbildung? Bei dieser Gelegenheit muss man auch die überbetriebliche Ausbildung ernsthaft hinterfragen. Die ist nach meiner Meinug auch ein Problem, da es hier keine Anschlussbeschäftigung, wenn auch nur befristet, gibt. ein weiteres Problem ist die Ausbildung über den eigenen Bedarf der Ausbildungsbetriebe.
 
@klaus_ue : Du verstehst aber den Unterschied von Tätigkeit und Arbeit nicht und was Arbeit überhaupt ist, somit würden sich deine Punkte in Luft auflösen.
Und frag mal das System aktuelle von einer andren Seite warum sagen Jugendliche da mach ich Harz 4 was verweigern wir ihn den? Warum klotzt ein Harzer den ganzen Tag Fern, als Parks zu pflegen oder in Altenheim Menschen das Essen zureichen?
Und auch mal dran gedacht das es eien Krankheit sein kann wenn Menschen faul sind, antriebslos oder vor den Rechner oder Klotze festsitzen?
Ich arbeite zurzeit in ein Krankenhaus die auch Psychischkranke ausgelegt ist.
 
Warum klotzt ein Harzer den ganzen Tag Fern, als Parks zu pflegen oder in Altenheim Menschen das Essen zureichen?
Scheint so als ob du eher den ganzen Tag fern glotzt (nämlich RTL2 und RTL).
Offensichtlich kennst du ALG2 Empfänger nur von solchen Sendungen, jene welche die Wut auf diejenigen lenken sollen, die eh schon ganz unten liegen.

Da kommt mir richtig die Galle hoch, wenn ich sowas lese.


warum sagen Jugendliche da mach ich Harz 4 was verweigern wir ihn den
Hartz 4 = Jeden Job annehmen / sinnloße Maßnahmen mitmachen, ansonsten gibt es eine Sanktion und da tun 10% von den dreihundertirgendwas Euro schon richtig weh. Wenn dann zufällg der Eisschrank/Herd den Geist aufgibt ist die Kacke schon am dampfen.

Friseure bspw. müssen trotz Vollzeit aufstocken um überhaupt auf Hartz 4 Niveau zu kommen, sind das für dich auch faule Hartzer? :freak: Auch die ganzen Minijobs und co fallen in das Gebiet "Hartz 4".

Hartz 4 bedeutet nicht bis Mittags um 3 pennen, wie sich manche die noch gutbezahlte Vollzeitstelle haben so vorstellen, nur weil es im Fernsehen so suggeriert wird.

Gerade für diese Leute sind die sog. Unterschicht-Sendungen ja gemacht, damit sie jemanden haben auf den sie herabsehen können und natürlich als Sündenbock für alles....

Aber das große erwachen kommt dann, wenn solche Leute wie du selbst ihren Job verlieren und keinen neuen finden und dann den Schikanen der Sachbearbeiter und der Bürokratie ausgeliefert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das BGE hat bereits die notwendige Akzeptanz gefunden, nur die Politik will nicht.

BGE Umfrage (2).png
 
@Koksii : Also erste mal ist es schön das du Dinge behauptest von Mir wo du mich nicht mal kennst und mein Post nicht richtig gelesen hast wie es scheint^^

Nur mal zum ersten Punkt, ich schau schon seit 3 Jahren kein Fernsehen mehr ;)

Bin seit 3 Jahren in der BGE Bürgerinisative und habe ständig mit Arbeitslosen, Obdachlosen, Wohlhabenden kurz allen Schichten unserer Gesellschaft zutun.

Zweiter Absatz stimme ich ja zu und habe nichts andres behauptet ;) genau das meinte ich ja. NIEMAND ist FAUL NIEMAND.

Und ich stand vor 5 Jahren auch mal kurz vor Harz 4 ;)
 
@Cov
Einen Mindesturlaub von 40 Tagen/Jahr ohne Lohneinbußen oder ein Renteneintrittsalter von 60 Jahren ohne Abschläge fänden sicher auch alle ganz toll. Das heißt aber noch lange nicht, dass das für die Gesellschaft positive Folgen hätte. Von daher sind solche Umfragen für die Katz, wir sind hier ja nicht bei wünsch dir was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebt mir ein netto Einkommen von 1800€ fürs nix tun und ich werde nicht mehr um 5 aufstehen um pünktlich um 7 auf Arbeit zu sein.
Warum ? Nicht das ich faul bin ich habe öfter auch Spaß am Job aber ich kann meine Lebenszeit schlicht besser ausfüllen.

800€ etc. Langt dafür natürlich nicht, aber minimalst 1500€ pp. sollten es schon sein zum entspannten leben, besser 1800 damit man 2-3 mal im Jahr in Urlaub fliegen kann ;) .
 
Heelix schrieb:
Gebt mir ein netto Einkommen von 1800€ fürs nix tun .......800€ etc. Langt dafür natürlich nicht, aber minimalst 1500€ pp. sollten es schon sein zum entspannten leben, besser 1800 damit man 2-3 mal im Jahr in Urlaub fliegen kann ;)........

genau :freak:
nur leider hast du nicht verstanden worum es beim bge überhaupt geht oder dein hirn verfügt nicht über die nötigen hirnzellen um die zusammenhänge zu begreifen^^

das bge ist nicht dafür da damit sich jeder ein schönes leben machen kann,dies wäre mit der summe die im raume steht auch nicht machbar,
es dient dazu die existenz zu sichern und den zwang zu nehmen mit jeder arbeit zu jedem preis seine nackte existenz zu sichern.

wer mehr (luxus) haben möchte muss auch trotz bge weiterhin arbeiten gehen.

doch sind die diejenigen im niedriglohn bereich nicht mehr darauf angewiesen,niedrigste arbeiten zu unmenschlichen bedingungen zu tun da die existenz immer gesichert ist und somit jeder unmenschliche arbeit ablehnen kann.

das jetzige system ist nur dafür da leute die aus dem arbeitsmarkt entlassen wurden da z.b. eine maschine diesen job macht wieder mit gewalt in den arbeitsmarkt hinein zu pressen,natürlich mit lohneinbussen und teilweise mit verlust der menschenwürde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann mit einer Grundsicherung (nichts anderes ist hartz 4) Leben. aber das ist eher überleben. Weniger geht noch aber da fängt bei mir Überlebenskampf an und ich vergesse dann recht und Staat.
Wenn das das Ziel ist von Liberaler Marktwirtschaft, sollte man auch sagen das dann diejenigen auch das Recht haben zu Töten.
Eine Gesellschaft die darauf aus ist immer alles billiger zu bekommen braucht Sklaven, und weil wir gerade dabei sind leibeigene wieder einzuführen kann man in einen eine Diktatur oder Besser Anarchie "der Stärkere gewinnt" einführen. Recht gibt es nur, wer Geld hat.
Das wäre fast USA Verhältnisse.

So zum bge kann ich nur sagen das ein Sockel wovon man leben kann. Fängt bei mir ab 500€ Ohne Miete. Bei erwerbslosen max 45m²
Oder mit ~800€
Damit kann man kein auto oder teuren lbensstil finanzieren oder groß in Urlaub fahren aber man kann sich beschäftigen und Ehrenamtlich Einsetzen und bekommt dann Bonusse auf die Arbeit
Ein Lohn unterhalb des bge (wäre etwa 6,25€ brutto die Stunde bei normaler 40std woche) wäre dann Sittenwidrig
Ein Mindestlohn wäre dann der nächste schritt der sollte bei 8,50€ liegen bei normaler40std Woche wären das 1080€ netto im Monat
Wer weniger verdient bsp nur 80std im Monat arbeitet und einen verdienst bei 544€ hat. Wird der bge + verdienst - Sozialabgabe wäre dann so 800+544/5X4= 1075€ und somit über den Mindestlohns
Dann könnte man noch die ganzen unnützen AA unsinnig förderungsmaßnahem abschaffen.etwa Bewerbungstraining? so ein Rotz.
Dazu noch die menschen aus der Arbeitssuche rausnehmen wo klar ist das die niemals eine Arbeit nachgehen können. kranke (körperlich Geistig).
Menschen mit nicht gefragten Ausbildung Erstmal Umschulen (Ausbildung ) zu berufen die benötigt werden und das nach deren persönlichen Fähigkeiten und ob die Leute es noch schaffen eine Echte anerkannte Ausbildung zu bestehen.
Dazu sollte die Umstände daran angepasst werden. Und nicht das muss man tun.

Zur Einnahme quelle, Abschaffung des recht der banken auf kredit von Geld aus Luft zu erschaffen.
eine Bank kann kredite vergeben wovon sie kein echtes Geld besitzt, und das ist ein wahres Eldorado weswegen wir die finanzkrise haben.
dann Steuern auf kapital das aus nichts erwirtschaftet wird. Hochfrequnzhandel und Zinsen auf Zinsen
Zinsen sind nur noch als Vertragsabschluss gültig und haben kein Jahr für Jahr Zinseszins Enthalten. (islamprimzip)
Dann Steuern fallen auf Startbürgerschaft an. und nicht da wo man wohnt.
Staaten die die Steuern sehr gering haben.
dort müssen unternehmen ihre bilanz und Umsatz zu gewinnen begründen wo die Geschäfte gemacht wurden wo was verkauft wurde. in diesen Land dann fallen da steuern an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so in den Raum geworfen ...

Wer hindert Unternehmen daran, nach Einführung des BGE die Löhne und Gehälter um genau dem Betrag des BGEs zu kürzen?

Am Ende haben die Leute nicht mehr in der Tasche nur die Unternehmen werden entlastet. Einzig die Leute würden profitieren, die heute kein Gehalts- oder Lohnempfänger sind.
 
_killy_ schrieb:
Wer hindert Unternehmen daran, nach Einführung des BGE die Löhne und Gehälter um genau dem Betrag des BGEs zu kürzen?
Niemand, solange der Arbeitnehmer mit dem neuen Gehalt einverstanden ist. Sagt aber ein Arbeitnehmer, für den Lohn soll der Arbeitgeber es selbst tun, wird es sich der Arbeitgeber überlegen, den Lohn zu reduzieren. Das BGE ändert die gesamte Lohnstruktur.
 
Cov schrieb:
Das BGE ändert die gesamte Lohnstruktur.
Und für Berufe, bei denen keine Ausbildung oder großartige Kenntnisse benötigt werden, werden dann Roboter oder billige Arbeitskräfte aus irgendwelchen 3. Weltländern (oder bekommen die dann etwa auch das BGE?) eingestellt.
Man kann natürlich diese Arbeiten auch so hoch entlohnen, dass man auch ohne finanziellen Druck bereit ist, diese zu tun. Was dann das Leben wieder so teuer macht, dass man alleine durch die Verteuerung das BGE reinvestieren muss.
 
Dann ist das BGE doch nichts Anderes als der aktuelle Hartz IV Satz.

Personen ohne Einkommen beziehen Hartz IV - Personen mit Einkommen lassen sich ihre Arbeit entsprechend bezahlen (Bezahlung > Hartz IV Niveau).
 
syfsyn schrieb:
Dann könnte man noch die ganzen unnützen AA unsinnig förderungsmaßnahem abschaffen.etwa Bewerbungstraining? so ein Rotz....Menschen mit nicht gefragten Ausbildung Erstmal Umschulen (Ausbildung ) zu berufen die benötigt werden und das nach deren persönlichen Fähigkeiten und ob die Leute es noch schaffen eine Echte anerkannte Ausbildung zu bestehen.
Dazu sollte die Umstände daran angepasst werden. Und nicht das muss man tun.

Stimme den deinen Beitrag komplett zu.

Möchte auf zwei Dinge nochmal eingehen. Eine qualifizierte Weiterbildung im Sinne von Umschulung/Ausbildung ist vielfach bitter notwendig. Momentan wird alle alles, was annähernd auf im Sinne von qualifizierte Weiterbildung hinausläuft, konsequent abgelehnt. Bei mir wurde die Maßnahme "Fachkraft Export", die für Hartz IV -Empfänger zugelassen ist, in Bausch und Bogen abgelehnt. Den Hinweis auf diese Maßnahme habe ich von einem Arbeitskollegen, bzw. seine Schwester, erhalten. Bin immer nämlich mal wieder in der alten Firma, in der ich mal in Vollzeit beschäftigt war (Anwaltskanzlei) als Aushilfe beschäftigt. Jetzt habe ich erfahren, es gibt bei dieser Maßnahme eine Erfolgsquote von 50 %.

Ich habe ja schon an einigen diese "komischen" Maßnahmen teilgenommen. Es gab in den Gruppen regelmäßig eine sehr hohe Quote von Teilnehmern, die keine Computerkenntnisse haben. Zum Teil haben sie auch Probleme den PC anzuschalten. Obwohl diese Maßnahmen nur den Sinn der sofortigen Arbeitsaufnahme haben, stecken Betreuer der ARGEn diese Menschen in diese Maßnahmen. Heute wird wohl nichts anderes mehr genehmigt. Die Praktikumssuche ist ein Thema für sich.

Dann komme ich zu dem Personal in den Maßnahmen. Ich frage mich wie man sowas einstellen kann. Es kam auch schon mal vor, dass jemand in einem Vortrag (musste den Menschen mehrfach fachlich berichtigen!) andere Firmen in Misskredit gebracht hat. Nachdem ich meine Leute informiert habe, wurde das abgestellt. Es fand auch eine Gerichtsverhandlung statt.

Beim BGE sehe ich auch die Subvention der Unternehmen als großes Problem an. Hier muss zwingend eine ensprechende Sicherung eingebaut werden. Der große Vorteil vom BGE ist, man kann befreit auf Jobsuche gehen. Daneben muss die berufliche Qualifizierung neu organisiert werden. Heute ist es ja so, die Empfänger werden pauschal als arbeitsunwillig und arbeitsscheu abgestempelt. Die Springer-Presse hat da ganze Arbeit geleistet. Die Diffmierung der Hartz IV-Empfänger sollte auch mal thematisiert werden. Meine Chefs halten den momentanen Zustand übrgens auch für untragbar. Wir haben da Fälle, wo man nur noch mit dem Kopf schütteln kann.

Edit: Beim BGE gibt es ja keine Sanktionierung und somit darf man ungestraft einen Job ablehnen. Daran muss ich mich erstmal gewöhnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja nun alles sein, wie es will. Die Finanzierbarkeit eines BGEs ist trotzdem nicht geregelt und das wurde hier auch schon mehrfach erwähnt. Ein BGE, welche so ist, dass man es sich erlauben kann, einen Job abzulehnen ist nicht zu finanzieren, ein finanzierbares BGE zwingt einen zur Annahme eines jeden Jobs, da es einfach so niedrig ist, da muss gar nicht groß hinterher sanktioniert werden.
 
_killy_ schrieb:
Dann ist das BGE doch nichts Anderes als der aktuelle Hartz IV Satz.
Hartz IV gibt es nicht bedingungslos und es hängt auch von der Höhe des BGE ab.
Von daher ist ein Vergleich zum bisherigen System nicht wirklich sinnvoll.
 
Es gibt kein Hartz IV für Kinder - okay - ... aber für alle heutigen Einkommensempfänger ändert sich durch das BGE nichts.
 
Ganzir schrieb:
Das mag ja nun alles sein, wie es will. Die Finanzierbarkeit eines BGEs ist trotzdem nicht geregelt und das wurde hier auch schon mehrfach erwähnt. Ein BGE, welche so ist, dass man es sich erlauben kann, einen Job abzulehnen ist nicht zu finanzieren, ein finanzierbares BGE zwingt einen zur Annahme eines jeden Jobs, da es einfach so niedrig ist, da muss gar nicht groß hinterher sanktioniert werden.

Das ist nur auf den ersten Blick richtig, auf den zweiten Blick allerdings völlig falsch. Selbst, wenn du nur irgendeinen Minijob nebenher machst, profitierst du direkt davon und kommst selbst bei bescheidenem Stundenlohn selbst mit Minijob aus dem "Prekariat" raus.

800€ BGE + 450€ Job * 0,7 Steuer etc. = 1115€ NETTO. Variante Minijob
800€ BGE + 160h*7€/h *0,6 Steuer etc. = 1472€ NETTO Variante schlecht! bezahlter Job

In einen hundsmiserablen Vollzeitjob, der trotzdem nur fürs Überleben reicht wird allerdings niemand mehr gezwungen.
BGE hat primär etwas mit Freiheit und Grundsicherung zu tun, nicht mit Schlaraffenland.

Edit: Heute muss man glaube ich irgendwas um die >20.000€ Brutto im Jahr verdienen, um fianziell besser gestellt zu sein, als ein Hartzi. Das ist der Witz und deswegen braucht es heute Sanktionen, dass noch irgendwer solche Jobs macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben