Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganzir schrieb:
Tekpoint, dass du der Lessing des 21. Jh. bist, ist ja inzwischen bekannt, der Mann hatte auch keine Grammtik, aber dies nur am Rande.

Zum Thema:
Oben wurde schonmal erwähnt, dass die Mietzuschüsse bei HartzIV unterschiedlich sind - also nicht überall gleich. Warum muss das jetzt wieder von neuem aufgerollt werden?

Und ja Youtube-Videos von mindestens 1h sind das beste Argument überhaupt, die schaut sich nämlich niemand an, der noch irgendwas anderes zu tun hat, außer in Foren zu posten.

Lol was bist du den wieder für einer. Finde das immer lustig wenn mir Leute dinge unterstellen und wenn sie nicht weiter wissen, dann persönlich werden und mit Grammatik ankommen ect. ^^

Klar gibt es Unterschiede beim Mietzuschuss, das war auch nicht meine These.

Das was ich da geschrieben habe, kommt in den Video vor ;) Will ja meine Quelle angeben, da ich das Video gerade vor kurzen in arbeitet hatte erst.
 
Ganzir schrieb:
Ja irgendwo müssen Güter ja herkommen und was nicht auf Bäumen wächst (und selbst das bedarf noch der Ernte), wird wohl durch von Menschen erbrachte Leistung erzeugt werden müssen.

Nicht nur allein deswegen.... Der Mensch wächst auch, immerzu, jeden Tag. Es gibt nichts was wir nicht schaffen können im eigentlichen Sinne. Wenn es das BG tatsächlich geben würde, fällt vieles weg, wurde das schon thematisiert?

Die Leistungsbereitschaft fällt weg, würde sie, mit mindestens 50% oder gar mehr. Der Mensch steht Dank Leistungsbereitschaft heute da wo er ist, ohne Leistungsbereitschaft will ich mir das Chaos was entstehen würde, gar nicht vorstellen.

Das BG birgt größtenteils riesige Gefahren, die man sich nicht vorstellen mag.

Edit: Das BG wäre der Super-Gau schlechthin!

Ziele braucht der Mensch, so heißt es allseits beliebt. Nur was versteht man unter Ziele? Ziele eines einzelnen, oder Ziele der Firma die die Marschrichtung vorgibt? Jedenfalls müssen Anreize geschaffen werden, eine Studie vom Max-Planck-Institut zeigt in welche Richtung es geht, großer Motivator ist natürlich Geld.

http://www.mpg.de/6604197/Zielsetzung_Motivation

Heutzutage steht es jedem frei, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, mit dem BG fällt das weg, weil Anreize fehlen. Die Gesellschaft wächst dahingehend nicht weiter, kann sie nicht, wenn gewisse Reize fehlen, dürfte doch jedem klar sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Carlton Banks schrieb:
Die Leistungsbereitschaft fällt weg, würde sie, mit mindestens 50% oder gar mehr. Der Mensch steht Dank Leistungsbereitschaft heute da wo er ist, ohne Leistungsbereitschaft will ich mir das Chaos was entstehen würde, gar nicht vorstellen.

eben nicht, den der zwang zu arbeitsbereitschaft ist ja vorhanden, den sonst gibt es innerhalb von monaten kein bge mehr ;)

und sag mir ohne ein job ist ein mensch faul ^^ aber den unterschied zwischen tätigkeit und arbeit und den arbeitszweig erwerbsarbeti verstehen viele einfach nicht.
 
Wer in keiner Leistungsgesellschaft leben möchte kann sich ÖFFÖFF anschließen... Das steht euch frei...
 
@Tekpoint
Wer auch immer das da in dem Video ist. Er hat genau den Punkt getroffen.

Der Staat ist keine Organisation, er besteht aus den Bürgern. Zu hause zu bleiben wird als etwas polarisiert, welches dem Allgemeinwohl schadet, welches zwecklos und nutzlos ist. Die eigenen Kinder zu erziehen ist etwas böses, etwas schlechtest, kein Geld wird verdient, also nutzlos. Keiner würde mehr arbeiten wenn es ein BGE oder GE gäbe. Das ist doch firlefanz. Wir sprechen hier immer noch nicht über einen Betrag der einem zum Luxus verhilft.

Nicht nur allein deswegen.... Der Mensch wächst auch, immerzu, jeden Tag. Es gibt nichts was wir nicht schaffen können im eigentlichen Sinne. Wenn es das BG tatsächlich geben würde, fällt vieles weg, wurde das schon thematisiert?
Ja, und es ist falsch. Du wächst nur durch Arbeit und Geld? Dann ist dein Lebensinhalt ein falscher.

Die Leistungsbereitschaft fällt weg, würde sie, mit mindestens 50% oder gar mehr. Der Mensch steht Dank Leistungsbereitschaft heute da wo er ist, ohne Leistungsbereitschaft will ich mir das Chaos was entstehen würde, gar nicht vorstellen. ....., eine Studie vom Max-Planck-Institut zeigt in welche Richtung es geht, großer Motivator ist natürlich Geld.

Damit entwertest du deine eigene Aussage. Wenn keiner Arbeiten ginge, hätte keiner Geld. Um also Geld "herzustellen" muss gearbeitet werden, muss etwas entstehen, umgelegt werden. Es müssen Menschen etwas tun, sozial, sich um Kinder kümmern, um Alte kümmern, um Bedürftige kümmern, um die kümmern die Hilfe brauchen, es muss sich um einen selbst gekümmert werden. Wenn das Geld den Anreiz schafft, ist es doch genau anders herum. Niemand ist mehr Bedürftig, denn alle bekommen ein GE. Kein völlig übertrieben überzogenes, aber eines, welches eben ausreicht um zu leben. Und der Anreiz, mehr zu leisten, mehr zu schaffen, den gibt es doch dann immer noch. Wenn ich am Fortschritt teilhaben will, wenn ich mehr Bildung möchte, wenn ich mehr leisten möchte, wenn ich mehr verdienen möchte, dann muss ich was tun.

Und würde mit einem GE und einem damit verbundenen direkten Steuer/Sozialversicherungsabzug bei jedem verdienten Euro sofort etwas wieder für die Gemeinschaft getan werden.

Heutzutage steht es jedem frei, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, mit dem BG fällt das weg, weil Anreize fehlen. Die Gesellschaft wächst dahingehend nicht weiter, kann sie nicht, wenn gewisse Reize fehlen, dürfte doch jedem klar sein!
Jetzt leg ich auch mal einen drauf. Das ist eine Lüge! Ganz schlicht und ergreifend. Du kannst noch so gut werden, wenn jemand durch Vitamin B Arbeit bekommt und du nicht, auch wenn du noch soviel leistest, wenn du noch so viele Umschulungen machst, wenn du noch so viele Weiterbildungen und noch soviel Leistungsbereitschaft zeigst. Es liegt nicht in deiner Hand. Denn es ist nicht mehr so wie früher, zu den Zeiten unserer Eltern, welche damals die Arbeit aussuchen konnten, weil genug Arbeit da war. Ja, vielleicht war die Auswahl nicht so groß wie heute, aber es gab Arbeit.

Heute gibt es diese Arbeitsstellen einfach nicht mehr. Auch wenn vielleicht bei irgendwelchen Unternehmen Händeringend nach Leuten gesucht wird, sie bleiben eine Ausnahme. Ich lasse mich aber gerne zu einem Vergleich ab. Wenn es tatsächlich nur 4 Millionen Arbeitslose gibt, und noch 200 000 Stellen frei sind, wie soll man da von der eigenen Chance sprechen. Es geht keine Vollbeschäftigung denn es gibt nicht genügend Stellen.

@Tekpoint
und sag mir ohne ein job ist ein mensch faul ^^ aber den unterschied zwischen tätigkeit und arbeit und den arbeitszweig erwerbsarbeti verstehen viele einfach nicht.
Richtig. Der der zu hause bleibt ist faul, und man sollte ihn auf jeden Fall zur Arbeit zwingen. Wie in Post 2330 gefordert. Der Staat (also die Bürger) sollen sich selber auffordern (die Empfänger) zu arbeiten.

Es wäre aber auch keiner faul, weil eben der Mensch seine Grenzen ausloten möchte. Von daher ist das Palaver darüber auch völlig unsinnig. Auch weil wir nicht von utopischen Gelder von 1500€ im Monat für jeden sprechen. DAS wäre doch der Fehler und untragbar.

@ Carlton Banks
Leistungsgesellschaft leben möchte kann sich ÖFFÖFF anschließen... Das steht euch frei...
Es steht dir auch frei dich auf den Marktplatz zu stellen und zu rufen: Es geht euch zu gut! Ihr müsst mehr arbeiten! Ohne Arbeit seid ihr nichts wert! Ihr müsst kaufen, ohne Kaufkraft seid ihr nichts wert! Ihr seid keine Bürger, ihr seid keine Individuen, das Geld ist euer Gott. Erinnert mich irgendwie an den Film: Sie leben!
 
Carlton Banks schrieb:
Wer in keiner Leistungsgesellschaft leben möchte kann sich ÖFFÖFF anschließen... Das steht euch frei...

Ich merke du GLAUBST an den Kapitalismus ;) Löse dich mal davon :) Aber ja wer das macht der ist ja faul wie ich, deswegen habe ich jetzt seit Früh um 5 gerade mal zeit in Internet zu surfen jetzt, weil ich den ganzen Tag unterwegs war ;) Nebenbei noch zwei großen Organisationen meine Bereitschaft anbiete ect. ect.

Onkelhitman schrieb:
Es steht dir auch frei dich auf den Marktplatz zu stellen und zu rufen: Es geht euch zu gut! Ihr müsst mehr arbeiten! Ohne Arbeit seid ihr nichts wert! Ihr müsst kaufen, ohne Kaufkraft seid ihr nichts wert! Ihr seid keine Bürger, ihr seid keine Individuen, das Geld ist euer Gott. Erinnert mich irgendwie an den Film: Sie leben!

Gute geschrieben ;) Gefällt mir :)

Genau das ist es, es geht uns so gut, aber man will immer noch mehr und noch mehr. Deswegen wird es Arbeit (Erwerbsarbeit) noch geben. Auch Arbeit wie Ehrenamtliche Arbeit.
 
@Onkelhitman

Vitamin B ist immer so ne Sache, vor allem wird es schnell als Schuldigen ausgemacht wenn die eigene Leistung nicht gewürdigt wird.

Oftmals wird auch gutes Marketing mit Vitamin B verwechselt. Ich kann eine super Leistung in der Schule/Studium/Arbeit erbringen, wenn dies aber keiner mitbekommt bringt mir das alles nichts. D.h. man muss sich verkaufen können und sich eben bei den richtigen Leuten vermarkten können. Die einen können das besser als die anderen. Richtiges Vitamin B kommt vielleicht aus der Familie bzw. von Verwandten.

Der Rest ist harte Arbeit und auch wenn es bedeutet, dass die harte Arbeit darin besteht Werbung für sich zu betreiben und sich so zu positionieren, dass es von den richtigen Leuten wahrgenommen wird.

Dementsprechend denke ich, dass reines Vitamin B recht selten vorkommt und oftmals ne faule Ausrede darstellt.
 
@Narsail
Es war ein Beispiel. Kannst du mir dennoch erklären, wie du bei einer Arbeitslosigkeit von 4 Millionen und 200 000 freien Arbeitsplätzen alle Arbeitslosen dermaßen weit ausbilden, weiterbilden und "sich selbst verkaufend" helfen kannst, sodass jeder dieser Menschen Arbeit findet? Es ist einfach unmöglich.

Aber ok, lassen wir das Vitamin B weg. Nehmen wir an, du bist, und verzeihe mir, einfach nur grottenhässlich. Du kannst noch so gute Zeugnisse haben, du kannst noch so vornehmt, freundlich und zuvorkommend sein, noch so bestimmend und dich auch sprachlich unglaublich gewandt benehmen. Es wird dir nichts bringen. Du bekommst den Job nicht, weil du grottenhässlich bist.

Aber wahrscheinlich hast du es ja in der Hand. Du kannst dich der Gesellschaft anpassen lassen, deine Nase begradigen, deine Augenbrauen zupfen, deinen Bart abrasieren, Kontaktlinsen tragen, ins Sonnenstudio gehen, zum Hautarzt und Schönheitschirurgen und dich dann dort anpassen lassen. (bzw. in meinen Augen entstellen) Diese Vorurteile bekommst du auch nicht durch gutes reden oder zureden weg.
 
Hier geht es aber schon noch um den Sinn oder Unsinn des BGEs, oder?

Ein Grundeinkommen ist durch Hartz IV gesichert. Hiermit muss niemand hungern und auch nicht auf der Straße leben, auch krankenversichert ist jeder.

Das BGE - so wie es hier im Thread diskutiert und so wie ich es verstanden habe - soll neben diesen Grundbedürfnissen noch ein höheren Lebendsstandard sichern. Wobei hier nicht die neue S-Klasse gemeint ist.
Da die Einführung von BGE nur Inflation und/oder Lohnkürzungen zur Folge hat, gibt es die entsprechenden Kritiken. Das heißt jedoch nicht, dass man die Missstände die in Deutschland herschen gut findet! Die Lösung über BGE ist nunmal aber keine Lösung. Mehr Geld in der Tasche ohne sich hiervon mehr Ware kaufen zu können bringt nunmal rein gar nichts.

PS bevor es wieder klingt "Hartz IV ist unmenschlich" -> schaut in die 3. Welt - die Situation dort ist unmenschlich.

PPS es zwingt einen Niemand zur Arbeit, man kann auch Selbstversorger & Tauschhändler werden ... man wird ja nicht zum Konsum gezwungen
 
Kann _killy_ da nur vollstens zustimmen. Einige VERLANGEN hier etwas, wo sie selbst nicht bereit sind vieles dafür zu opfern. Es wird sich nicht durchsetzen, kann es nicht, da Leistungsbereitschaft weltweit zu sehr anerkannt wird, wer pflückt für euch den Tabak, wer verschifft Autos etc. von DE in aller Welt etc.

Das BG würde die gesamte Weltwirtschaft zum Einstürzen bringen. Wer so borniert ist, hat sich mit dem Thema NICHT AUSREICHEND auseinandergesetzt, sondern will nur die Hand aufhalten.

Edit: Handaufhalter, davon gibt es mittlerweile eh schon genug!

Einzig sollte man lieber darüber diskutieren, ob Arbeit nicht gerechter sein kann, selbst da stößt man bereits auf ein unglaublich großes Feedback, nur, es ist nicht leicht es allen recht machen zu können oder zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BG würde die gesamte Weltwirtschaft zum Einstürzen bringen.

Völlig richtig. Es würde von der Machtbesessenen Menschenverachtenden Marktwirtschaft ein soziales System schaffen was für jeden einen Lebensstandard garantiert und als Anreiz eben Geld zum Absetzen von anderen Menschen.

Es wäre natürlich kein unterdrückendes, Arbeitsbedingungen verschlingendes, versklavendes Machtgefüge mehr wie jetzt möglich, da der Großteil endlich einsehen müsste, dass er nicht für sich selbst, sondern für die Gesamtheit etwas macht, dass Erfolg nicht im Geld und in dessen Macht liegt, sondern in der die Gemeinschaft aufzubauen und zu bereichern.

Es hat nichts mit der momentan herrschenden Marktwirtschaft zu tun.

PS:
Edit: Handaufhalter, davon gibt es mittlerweile eh schon genug!
Eben, man sehe sich nur die Tele 5 Werbung an, in dem Menschen ausgehungert um Essen flehen. Die haben es nicht anders verdient als zu verhungern. Sie haben es ja selbst in der Hand was zu tun und nicht faul in der Sonne herum zu liegen..... Also manchmal...
 
Mal schauen ob es je mal kommt. ich würde sagen ja. Den Derzeit gibt es eine Unterschriftensammlung die man schon geschafft hat in 17 EU Länder damit man am Januar 2014 dies an EU Parlament schicken kann.
In der Schweiz kommt jetzt ein Volksentscheid ob man 2014 oder 2015 das BGE dort mit einer Höhe von 2000 Euro (was ich gehört habe) einführen will.
In Chile, Brasilien, China, Japan, Kanada, Mongolei überall wird es besprochen und in kleinen Kreisen schon eingeführt oder wie in Brasilien in Grundgesetz aufgenommen wo alle Armen da ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten (derzeit aber noch Region auf Dörfern).
 
Was ist denn ALG 1 / ALG 2? Wer Hilfe braucht, bekommt diese in Deutschland.

@Onkelhitman

Wahrlich Totschlagargumente. Ich bin JETZT vollkommen überzeugt, Du bringst es auf den Punkt.

Die Zukunft wird vielleicht so aussehen, dass es nur von A nach B geht, direkt, quasi Mega-Metropolen.

http://www.focus.de/fotos/heutige-m...nem-un-bericht-nur-der-anfang_mid_970675.html

Komm mir dann nochmals mit Totschlagargumenten. Wichtiger ist vielmehr, ob vollbrachte Leistung überhaupt noch gerecht bezahlt wird.
 
Also Onkel, wenn man dein Beitrag so liest, dann scheinst du ganz weit weg von der Wirklichkeit.

29 Mio. Deutsche beziehen ein sozialversicherungspflichtiges Einkommen + 7,4 Mio. Deutsche ein geringfügiges Einkommen + 1,2 Mio Selbstständige

http://statistik.arbeitsagentur.de/...Themen/Beschaeftigung/Beschaeftigung-Nav.html
http://de.statista.com/statistik/da...age/freie-berufe---selbststaendige-seit-1992/


Wenn es allem so schlecht gehen würde, hätten wir doch längst schon das BGE. Aber anscheinend sind wir alle sehr zufrieden, so wie unser Leben ist. Oder wir sehen die Sinnlosigkeit des BGEs.

Sorry, aber das BGE hilft Niemanden. Warum nicht lieber die Zeitarbeitsbedingungen verbessern? (30% über Tarif) Hier hilfst du direkt. Es gibt da auch keine Neiddiskussion - das Risiko der Arbeitslosigkeit wird entsprechend entlohnt.
 
@Carlton Banks
Du hast es eben leider nicht verstanden. ALG1 und ALG2 sind nicht bedinungslos. Klar, du stirbst hier nicht und klar, der Luxus soll dadurch nicht sichergestellt werden. Das ist aber gar nicht das Thema, sondern das, dass du Auflagen erfüllen sollst als Bezieher, die keinen Nutzen haben, weil einfach nicht erfüllbar.

Und dann ist jede Arbeit gerecht bezahlt. Denn wenn nicht, dann nimmt diese Arbeit eben keiner mehr an. Das soll doch genau das BGE oder von mir aus GE schaffen. Wenn die Freizeit, das Leben, das man opfert für die Arbeit dermaßen vergeudet und niedrig bezahlt ist, wenn es einen mehr zerstört als es einbringt,dann wird keiner diese Arbeit machen.

@_killy_
Ich stehe in diesem Thread vor folgendem Problem: Geht es jetzt um Deutschland, oder geht es jetzt um die ganze Welt? Geht es um ein wirklich völlig bedingungsloses Grundeinkommen, oder geht es eher um ein FAST bedingungsloses Grundeinkommen?

Das ist nunmal das Problem wenn man Worte benutzt und Sätze, deren Auslegung immer anders interpretiert werden kann.

Denn Carlton Banks schrieb:
Das BG würde die gesamte Weltwirtschaft zum Einstürzen bringen.
was wohl genau dann eintritt, wenn jetzt auf einmal sämtliche Länder und die ganze Welt versuchen würde auf einen Schlag ein solches BGE oder eben GE wie von Fu Manchu und mir dann herauskristallisiertes, welches dahingehend nur erst einmal für Deutschland, nicht jedoch für die ganze Welt gelten würde.

Es geht auch nicht vorwiegend um die Beschäftigten. Das, was im übrigen tatsächlich auch sehr gut in Tekpoints verlinktem Video rauskommt ist: Was will ein Staat und somit die Bürger eines Landes überhaupt erreichen? Will solch eine gewählte Führung eines Landes das Wohl von Vielen oder das Wohl von einzelnen? Wenn man weiss, dass der Bürger, also das Volk, eine Gruppe von Menschen, das bedeutet in dem Falle eine Bevölkerung von knapp 80 Millionen in diesem Land genau die sind, dann kann man am jetzigen System, am Marktwirtschaftssystem und den dafür geschaffenen Regelungen merken, dass diese Regelungen mehr den Bürger einschränken, einen "normalen Bürger", als Unternehmen (an dessen Ende ja auch wieder nur Bürger sitzen).

Es geht auch nicht allen schlecht, man kann aber die, die übrig sind nicht unter den Teppich kehren. Das sind bei 4 Millionen knapp 5%, auf die restlichen, die aus der Statistik noch rausfallen gehe ich gar nicht erst ein, da mir eine Beweisführung unmöglich wäre. Das GE in Deutschland würde aber keine Arbeitsplätze vernichten, es würde auch keine Unternehmen schlechter dastehen lassen. Wie oben erwähnt wurde, würden auch nicht mehr "faul zu hause antriebslos sitzen" weil eben der Anreiz, das Geld in dem Falle, immer noch da wäre.

Das GE hilft jedoch denjenigen, die sich momentan, sinnlos um Arbeit kümmern müssen, oder die, wie irgendwo eine Seite vorher oder weiter hinter, Menschen vor dem Pech stehen, dass sie trotz sparen für das Alter ihre Altersvorsorge kündigen müssen, weil sie eben ansonsten NICHT vom Sozialstaat (also wieder den Bürgern) aufgefangen werden. Sie haben ja noch etwas im Petto. Ebenso ist man an die Pflichten gebunden, die einem auferlegt werden. Keine Frage, ein Ziel ist es, vielleicht nicht für jeden, auch etwas zu tun, etwas zu leisten. Aber das kann man auch ehrenamtlich in nem Heim oder bei der Feuerwehr, oder oder oder. Es bedeutet ja nicht, dass die Leute dann sinnlos zu hause rumsitzen, wie sich das Einige so ausmalen.

Zu allem gibt es immer zwei Seiten, und ich bestreite nicht, dass wir es im Vergleich zu anderen Ländern gut haben. Ich glaube auch, das müsste, wenn man denn mehr liest, deutlich werden. Aber für die, die es hart trifft, das sind die, die auf dem Boden liegen und nur noch zucken. Da kann man nicht reintreten. Da hilft es auch nicht noch weiter Druck aufzubauen, weder vom Staat, noch von der Gesellschaft die so etwas verpöhnt, oder von sonst irgendwo her.

Es gibt da auch keine Neiddiskussion - das Risiko der Arbeitslosigkeit wird entsprechend entlohnt.
Das ist Unsinn. Wenn jemand mehr verdient, wenn jemand reich erbt, schon hast du Neid. Wenn jemand klüger, hübscher oder erfolgreicher ist gibt es Neid. Neid kannst du nicht abschaffen, wohl aber kann, das hört sich wieder so komisch an, den Bedürftigen etwas geben, ohne sie an dem Luxus des gesellschaftlichen Lebens teilhaben zu lassen. Denn für diesen Luxus muss man was tun. Nämlich arbeiten. Was auch jeder einsieht. Wenn man in einer Gruppe unterwegs ist, muss jeder etwas tun. Zwangsläufig. Es muss sich um die Jugend wie für das Alter gekümmert werden. Es muss zu essen besorgt werden. Nur in einer Gemeinschaft klappt es.

Aber eine Vollbeschäftigung herbeizuführen, oder eher den Schein dessen herbeiführen zu wollen, indem man Menschen zu dingen zwingt, die jedoch völlig sinnlos sind (du kannst bei Jägern und Sammler nur dann was sammeln, wenn es auch Büsche gibt. Wenn an jedem Busch einer steht kannst du wohl von Busch zu Busch rennen und fragen: Ist hier schon einer?, du wirst aber nie zu nem Sammler werden bis entweder Bedarf an Sammlern, oder neue Büsche entstehen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Onkelhitman Du hast leider nicht den Vergleich verstanden, auf die Frage: ALG 1 / ALG 2

Man könnte ja deutschlandweit eine Umfrage starten... Jeder Haushalt kann und sollte nach Möglichkeit daran teilnehmen. Mit Sicherheit sind 75% dagegen. Darauf wette ich glatt hier und jetzt 100.000 Euro!

Es gibt zwar genügend Studien dazu, aber ich muss doch wohl kaum erwähnen, dass jemand der vorher für Rot ist auch weiterhin für Rot sein wird.

Interessant ist diese Studie hier.

http://www.forum-grundeinkommen.de/...lschaftsstudie-bedingungslosen-grundeinkommen

Bevor man aber eine deutschlandweite Umfrage startet, müsste jeder genaustens über das BG informiert sein. Nicht mal eben Wischiwaschi 10 Zeilen Erläuterung und dann ist gut!
 
Mal ein kleiner Stupser in eine andere Richtung:

Wie sicherlich vielen BGE Interessierten bekannt, wurde zwischen 2008 und 2012 ein Modellversuch in dem bitterarmen Dorf Otjivero in Namibia durchgeführt. Die Höhe des BGE dort war so niedrig, dass es dort wirklich gerade nur fürs Essen reichte.
Trotzdem war der Versuch ein voller Erfolg, und zwar auch wirtschaftlich deshalb, weil plötzlich Kaufkraft vorhanden war.

Der Spiegel interviewte in einem Artikel einige wohlhabende Farmer aus der Umgebung des Dorfes. Diese leugneten sämtliche -messbaren!- Verbesserungen, die das BGE dort bewirkt hatte.

Der Punkt ist, dass das Motiv der Farmer Angst vor sozialem Abstieg und vor Rassismus war, denn was wenn in direkter Umgebung plötzlich eine wirtschaftlich unabhänige, motivierte und zunehmend gebildete Gruppe erstarkt, die ihre Rechte einfordern kann und vermutlich wird.

Das bloße Konzept des BGE macht den Einzelnen im Vergleich zu heute sehr unabhängig und die heute nach Vermögen "ärmste" Schicht mächtiger als bisher. Das ist die politische Dimension , denn einige, die vom jetzigen System profitieren, werden mit einem BGE aus ihrer Sicht etwas verlieren. Ich glaube, dass die Gesellschaft insgesamt profitiert. Meinung. Überzeugung. Politik.
 
@ Silverhawk

Habe von dem Projekt noch nichts gehört. Aber nach einem vollen Erfolg hört es sich laut Wikipedia (das liefert zumindest eine übersichtliche Zusammenfassung) nicht an:
  • "Die Schlussfolgerung des Journalisten ist: "Trotz der Unterstützung durch den BIG ist irgendeine Entwicklung in Otjivero nicht zu erkennen."
  • Was die materielle Situation in Otjivero angeht, kommt Markus Wolff in einem umfangreichen Artikel für die Zeitschrift GEO zu einem ähnlich ungünstigen Ergebnis.
  • Die oben angeführten günstigen Wirkungen des BIG können jedoch aufgrund methodischer Mängel im Projekt und bei der Evaluierung angezweifelt werden.
Wie kann man also von einem vollen Erfolg sprechen, wenn die Sachlage durchaus kontrovers diskutiert wird? Ein bisschen mehr Objektivität wäre manchmal schon nicht schlecht...
Außerdem lässt sich die Situation in dem Projekt nicht einmal ansatzweise auf Deutschland übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Carlton Banks
Man könnte ja deutschlandweit eine Umfrage starten... Jeder Haushalt kann und sollte nach Möglichkeit daran teilnehmen. Mit Sicherheit sind 75% dagegen.
Klingt komisch aber: Irrelevant! Die Auflösung und neugestaltund der GEZ, da könnten wir beide auch ne Umfrage machen, wäre zu 99% ebenfalls nicht so gekommen wie sie gekommen ist. Der Bürger kann hier gar nicht entscheiden. Nur wenn er dafür auf die Straße ginge.

Der letzte Punkt klingt schlüssig, aber das sollte eigentlich Politik, Parteien und eben damit als großzügiges Wort "der Staat" tun. Er soll die Bürgerinteressen wahren. Nicht die Bürgerinteressen der mächtigsten, der Unternehmen oder von Minderheiten, sondern von Mehrheiten. Sein Votu einlegen können bei wirklich wahnsinnigen Ideen. Aber nicht gegen die eigenen Bürger. Auch kann man nicht von jedem Bürger verlangen alles zu verstehen. Die Grundzüge würden ja reichen. Wenn man sie denn richtig verkaufen würde. Wenn man direkt mit der DDR-Peitsche rauskommen würde, dann würde hier jeder schreien: Bloß nicht! Schon ist das Bild eines BGE so gut wie zerstört weil wieder Vorurteile und Pauschalisierungen eine Meinung polarisieren, die vielleicht nicht gegen das BGE steht, wohl aber gegen das Bild des BGE.

Sehe ich so wie Seppuku, das lässt sich nicht auf Deutschland, ein Wohlstandsland übertragen.
 
Satt geht nicht auf die straße. Solange wir noch billig fastfood und Billige Produkte haben und der größte teil der gesellschaft satt ist wirds keinen aufstand geben, egal was unsere Regierung so macht :D

Wie gesagt ich mag den plan b der wissensmanufaktur lieber mit den säulen Fließendes geld, Bedingungsloses grundeinkommen, soziales bodenrecht und eine wirklich freie presse.

Es gibt heutzutage soviele überflüssige Jobs die geschaffen werden um diesen traum der vollbeschäftigung zu erreichen. Nur nicht alle können sich selbst verwirklichen, fristen ihr dasein im Büro oder am Fließband oder im Finanzämtern quer durch DE (oder oder oder) weil uns gesagt wird wir müssen an dem teilnehmen was da ist an arbeit ansonsten sind wir nichtsnützige schmarotzer.
Das system was wir heute sehen was auf ausbeutung von schwachen setzt um günstig an rohstoffe in anderen ländern zu kommen. Das leute krank macht/hält um sie wieder heilen zu können oder in therapie zu halten. Auch das dafür sorgt das wir andere menschen hassen lernen die eigentlich nur dasselbe wollen wie wir. Denn wann hat schonmal ein volk ein krieg begonnen, nein es sind immer könige und Regierungen.

fazit
wer ein BGE kategorisch ablehnt ohne es probiert zu haben sollte sich mal gedanken machen wie sehr er aufgehört hat selbst zu denken und einfach die meinung der durch massenmedien manipulierten öffentlichen meinung angenommen hat.

ps eigentlich hab ich was ganz anderes hier im forum gesucht :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben