Hast du es noch nie mit bekommen? Mal so gefragt, warum kaufst du dir immer neueres wo das alte doch noch geht? Warum immer schneller und einfache Dinge kaufen wenn das alte doch noch geht oder sogar in Anschaffung weniger kostet und Unterhalt?
Nehmen wir ein Rasenmäher, mit den alten schaff ich Fläche X in 90 Minuten bei gleichen Voraussetzung...
Man kann es auch als Fortschritt bezeichnen, oder Wohlstand. Back to the roots wo man von früh bis spät das Feld bestellt hat ist doch jetzt nicht das Ziel, wo man wieder hin möchte, oder?
Am stärken findet man so was in Bankenwesen, heute arbeiten gegenüber vor 100 Jahren 80% weniger Personal bei gleichen Kundenanzahl.
Hm, also ich könnte dir jetzt sagen, dass noch vor ca. 70 Jahren die Lohntüte ein gängiger Weg war, Personal zu bezahlen. Somit mussten Banken weitaus mehr Personal vorhalten rein für Auszahlung von Bargeld an Unternehmen, damit diese es wieder an ihre Arbeiter auszahlen konnten, aber ich spar mir mal den Vergleich.
Achso, bei der Deutschen Bahn arbeiten auch keine Heizer mehr. Im ICE wäre Kohle schaufeln nun wirklich sinnbefreit.
Wir könnten jetzt aber mal auf die Arbeitnehmerzahlen im Dienstleistungsgewerbe schauen, dies hat die letzten 50 Jahre Job-wegfall kompensiert.
Deutschland = Sozialdemokratie ... kein Kapitalismus. Solltest du schon wissen, wenn du das BGE den Parteien vorstellst.Ich meinte den Mindestlohn bekommen wir als einfachste Struktur der Gerechtigkeit der Gesellschaft in von der Arbeitsform des Kapitalismus nicht mal hin.
Aber wieder die Frage, was macht die Einführung des BGEs so viel Einfacher als z.B. ein Mindestlohn?
Also die Transferleistung betragen über 1,1 Billionen im Jahr ( Keine Sozial Transfers aka. Arbeitslosengeld ect. was über die Sozialversicherung ja bezahlt wird.)
Gibts hierüber auch eine Quelle ... im Bundeshaushalt 2013 sind es 145 Mio. € Sozialausgaben. Weißt du, so eine Kommastelle kann da schon viel ausmachen ...
http://www.bundesfinanzministerium..../Kapitel-3-Analysen/3-1-sollbericht-2013.html