@Mustis
Sicherlich. Aber ich kann dir auch aus eigener Erfahrung sagen, das so einige Agenturen recht viel Scheiße zusammen erarbeiten. Ich habe diesen Apparat durch meine Ex-Ex-Freundin kennengelernt und du glaubst nicht, wie dumm die Leute da sein können. Sorry aber zu einer anderen Einschätzung kann ich da echt nicht kommen.
Das fängt beim Empfang an (die verstehen nicht was du möchtest und mit wem du sprechen willst) und geht über den ersten Ansprechpartner, bis hin zum eigentlichen Bearbeiter. Wir mussten damals 3mal die Telefonnummer hinterlegen, bis sie letztendlich an der richtig Stelle aufgenommen wurde. Eine Klärung zu einem offensichtlichen Fall, mit Schriftstück vom Gericht und Anwalt - war nur über den Teamleiter (oder was auch immer das damals darstellen sollte, der konnte keinen vernünftigen Satz vollenden) möglich.
Sie hatte ständig falsche Berechnungen (das geht gar nicht) und musste auf ihre Nachzahlungen und die richtigen Berechnungen teils sehr lange warten. Ein Durchsetzen diese richtigen Forderungen, war nur mit dem Anwalt möglich.
Ich kenne NIEMANDEN der da vorstellig war und ein positives Resümee ziehen kann.
@Onkelhitman
Selbstverständlich haben solche Organe auch eine Aufgabe die sie erfüllen müssen.
Und es sind keine Einzelfälle, dass genau diese Aufgabe Teiles nicht richtig erfüllt werden.
Informiere dich mal wie viele Klagen gegen diese Agenturen laufen.
Ich kenne jemanden (flüchtig) der Arbeitet da in der Leistungsabteilung, er meint da kann/müsste/sollte man die Hälfte im Haus entlassen.
@Die die da einen guten Job machen
Ich bin generell nicht der Typ der pauschale Aussagen trifft aber aufgrund meiner Erfahrungen und einer Aussage einer da arbeitenden Person, steht mir kein anderes Fazit zur Verfügung.
@dacapo
Zum ersten Abschnitt, signed.
Und ja. Genau das ist der entscheidende Punkt.
Wir habe schon seit längeren extrem schwache Regionen und die Leute werden gezwungen umzusiedeln. Das ist in der ersten Betrachtungsweise nicht ganz so schlimm. Hier greift aber irgendwann meine Argumentation, auch die starken Regionen sind irgendwann gesättigt und das hat schon begonnen.
NACHTRAG:
Spätestens wenn wir da angekommen sind, begreifen auch die letzten das hier einige Sache nicht richtig laufen. Ich hören in diversen Gesprächsrunden immer das es D sehr gut geht, ich sehe das ganz anders.
Und wo wir schon angekommen sind (meine Erfahrungen in entsprechender Region) hat man hier kein Glück, ist man flexibel und zeigt Eigeninitiative. Die sieht in meinem Bekanntenkreis und auch in der Familie so aus. Die (einige, nicht alle) UN können sich ihren lächerlichen Stundenlohn (für eine gute ausgebildete Fachkraft mit Berufserfahrung) in den Arsch schieben.
Dementsprechend wird sich da Arbeit gesucht, wo es sich lohnt. Glücklicherweise bringt das heute noch einige zum Erfolg, doch die Chancen werden immer schlechter.
Bevor sich das Lohngefüge in D nicht positiv ändert, brauchen wird uns eigentlich über ein anderes, besseren Sozialsystem (ein gerechteres verursacht definitiv mehr Kosten) keine Gedanken zu machen, da es nicht bezahlbar sein wird.
Die Grundstruktur unseres Landes kann man nicht so schnell ändern, dieser Staat lebt von Steuereinnahmen? Gemeinschaftliche Steuern in D machte 2012 rund 433 Milliarden Euro aus, der Hauptanteil ist mit der Lohnsteuer, der Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer zu berücksichtigen.
Wenn die Menschen wenig verdienen, desto weniger Steuern werden vom Brutto generiert, die Kaufkraft sinkt was u.a. einen Verlust der Einnahmen durch die Umsatzsteuer nach sich zieht.
Das sind ganz einfache Rechnungen. Bei niedrigen Einkommen darf man nicht vergessen, das Haushalte schon auf staatliche Hilfen angewiesen sind, die bereits Vollzeit arbeiten. Und oder im Rentenalter diese Unterstützung benötigen.
2011 brachten allein die Versicherungsteuer, Tabaksteuer, Energiesteuer und der Solidaritätszuschlag dem Staat rund 75 Milliarden Euro.
Die nächste Volksverdummung wäre, das die Reallöhne in Deutschland steigen:
http://www.das-kapital.eu/lohnentwicklung.html