Kausu
Captain
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.171
@Lübke
Ich schätze deine Meinung durchaus - aber muss diese nicht teilen. Das ist doch der Sinn einer Diskussion oder?
@Smartin
Da bin ich voll und ganz bei dir - aber gerade in der Pflege geht es schlecht, dass man die jungen Leute dann einfach so allein drauf los lässt.
Beruflich bedingt war ich mal regelmäßig in Altenheimen und ich kann dir sagen, dass es kein Zuckerschlecken ist, wenn die alten Damen und Herren auf einfach in Tränen ausbrechen, da du sie an Ihren verstorbenen Gatten erinnerst (oder noch schlimmer Sohn aus dem Weltkrieg) oder sie weinen weil keiner sie besucht.
Gerade im Alter von 16-20 (oder wann gehen die so in das FSJ?) kann ich mir vorstellen, dass einige damit überfordert sind - eine Begleitung sollte da schon dabei sein.
Mir ist durchaus auch bewusst, dass gerade in der Pflege dringend Leute gebraucht werden aber ich halte es genauso wie Krankenschwester, Arzt etc für Berufe, für die man gemacht sein muss.
Ich weiß nicht, ob es für die Beteiligten so gut ausgehen wird, wenn man einfach Leute da hinschiebt. Ist beim ERzieher ähnlich - die werden gebraucht und sollen gefördert werden. Noch lange nicht eignen sich dafür alle - ich bin ehrlich - ich würde als Erzieher wahnsinnig werden und im Pflegeheim würde ich wohl auch nicht vor Freude strahlen.
EDIT:
Worauf ich hinaus will - wenn man die Leute wirklich nicht nur für die "Drecksarbeit" will - sondern den etwas beibringen soll, wird es auf das Gegenteil hinauslaufen. Die Mitarbeiter werden nicht entlastet, sondern kriegen noch eine zusätzliche Aufgabe
Ich schätze deine Meinung durchaus - aber muss diese nicht teilen. Das ist doch der Sinn einer Diskussion oder?
@Smartin
Da bin ich voll und ganz bei dir - aber gerade in der Pflege geht es schlecht, dass man die jungen Leute dann einfach so allein drauf los lässt.
Beruflich bedingt war ich mal regelmäßig in Altenheimen und ich kann dir sagen, dass es kein Zuckerschlecken ist, wenn die alten Damen und Herren auf einfach in Tränen ausbrechen, da du sie an Ihren verstorbenen Gatten erinnerst (oder noch schlimmer Sohn aus dem Weltkrieg) oder sie weinen weil keiner sie besucht.
Gerade im Alter von 16-20 (oder wann gehen die so in das FSJ?) kann ich mir vorstellen, dass einige damit überfordert sind - eine Begleitung sollte da schon dabei sein.
Mir ist durchaus auch bewusst, dass gerade in der Pflege dringend Leute gebraucht werden aber ich halte es genauso wie Krankenschwester, Arzt etc für Berufe, für die man gemacht sein muss.
Ich weiß nicht, ob es für die Beteiligten so gut ausgehen wird, wenn man einfach Leute da hinschiebt. Ist beim ERzieher ähnlich - die werden gebraucht und sollen gefördert werden. Noch lange nicht eignen sich dafür alle - ich bin ehrlich - ich würde als Erzieher wahnsinnig werden und im Pflegeheim würde ich wohl auch nicht vor Freude strahlen.
EDIT:
Worauf ich hinaus will - wenn man die Leute wirklich nicht nur für die "Drecksarbeit" will - sondern den etwas beibringen soll, wird es auf das Gegenteil hinauslaufen. Die Mitarbeiter werden nicht entlastet, sondern kriegen noch eine zusätzliche Aufgabe
Zuletzt bearbeitet: