Hallo
Lübke schrieb:
erkläre mir doch bitte mal den sinn eines sozialsystems.
Ein Sozialsystem soll nur eine zeitlich begrenzte (kurzfristige) Nothilfe sein.
Lübke schrieb:
wenn die armen genau so viel einzahlen wie die reichen und die reichen genau so viel rausnehmen wie die armen, welche funktion hat es dann?
Das hat niemand gefordert und das wird in der Realität nicht so gehandhabt.
Lübke schrieb:
das was du meinst ist sparen, das hat absolut nichts mit einem sozialsystem zu tun.
Ein Sozialsystem muss auch sparen und sich einen finanziellen Puffer einbauen.
Was ist wenn die Wirtschaft schwächelt und die Einnahmen nicht mehr so sprudeln ? Unser akuteller Wohlstand ist nicht in Stein gemeißelt.
Lübke schrieb:
ein sozialsystem soll dafür sorgen dass die wohlhabenderen den bedürftigen etwas geben, um ihnen ein menschenwürdiges leben zu ermöglichen.
Genau das soll ein Sozialsystem nicht machen, ein Sozialsystem soll niemandem das Leben finanzieren/ermöglichen, ein Sozialsystem soll nur eine zeitlich begrenzte (kurzfristige) Nothilfe sein.
Ich bevorzuge die Neoklassische Sicht: Ein Sozialsystem ist nötig, um Kranken, Alten oder Arbeitsunfähigen ein Auskommen zu ermöglichen.
Lübke schrieb:
du hast durchaus klargemacht, dass dir der soziale gedanke zuwider ist, aber da du dich an der diskussion beteiligst musst du auch damit rechnen, dass deine beiträge von menschen mit anderer meinung kommentiert werden.
Das ist richtig und was weiter ? Ich diskutiere doch gerne.
Lübke schrieb:
alle kapitalistischen länder haben also die besten sozialsysteme? diese pauschalisierung musst du jetzt aber mal bitte belegen. ein reinkapitalistisches land hat gar kein sozialsystem, denn das widerspricht dem kapitalismus.
Ich habe nichts von rein kapitalistisch geschrieben.
Deutschland ist für mich kapitalistisch ausgerichtet oder bist du der Meinung das Deutschland nur noch die soziale Marktwirtschaft ohne kapitalistische Einflüße hat ?
Lübke schrieb:
sozialsystem bedeutet umverteilung von reich nach arm, also sozialismus.
Sozialismus hat nichts mit Umverteilung und Sozialsystem zu tun, das mag in den Phantasieträumen einiger linken so sein, aber wo wird es in der Realität tatsächlich praktiziert ?
In der Realität muss man im Sozialismus für seinen Lebensunterhalt härter arbeiten und bekommt weniger geschenkt als in Deutschland.
Oder wieso haben alle sozialistischen Länder keine Umverteilung und ein schlechteres Sozialsystem (Prozentual vom BiP und nicht absolut) als Deutschland ?
Lübke schrieb:
was du meinst ist, dass ein paar der reichsten länder gute sozialsysteme haben. und kapitalismus führt zu reichtum.
Genau das meinte ich, nach der Definition ist Deutschland kapitalistsch ausgerichtet.
Jedes kapitalistisch ausgerichtete Land hat ein Sozialsystem und nicht nur ein paar kapitalistisch ausgerichtete Länder, Essensmarken und/oder Suppenküchen sind auch ein Sozialsystem.
Lübke schrieb:
und wo viel geld ist kann auch viel umverteilt werden, das liegt in der natur der sache.
Dieser feuchte Traum von vielen linken hat nichts mit einem Sozialsystem zu tun, für mich ist das Diebstahl/Enteignung.
Das Die Linke in Berlin jetzt tatsächlich fordert Wohnungseigentümer von ungenutztem Wohneigentum zu enteignen ist für dich wahrscheinlich soziale Umverteilung, für mich ist das Diebstahl.
Lübke schrieb:
du hingegen bist für einen reinen kapitalismus ohne soziale komponente. eine legitime meinung aber nicht meine meinung.
Du unterstellst mir wieder Dinge die ich nie geschrieben habe, hast du diese Lügen echt nötig ?
Ich möchte das Sozialsystem immer noch nicht abschaffen, ich möchte es immer noch nur etwas abschwächen.
Hat ein Sozialsystem für dich erst den Namen Sozialsystem verdient wenn es für alle ein BGE für nichtstun gibt ? Essensmarken und/oder Suppenküchen sind auch ein Sozialsystem.
Samurai76 schrieb:
Dann bitte ich Dich, Zentraleuropa zu verlassen und meinetwegen nach Nordkorea auszuwandern.
Wieso wandern die sozialen BGE Befürworter, vor allem diejenigen die den Kapitalismus ablehnen, nicht in ein sozialistisches Land aus ? Wahrscheinlich weil es dort noch nicht einmal Hartz4 gibt.
Arcturus128 schrieb:
Na dann ist ja alles in Ordnung, Egoist darf man sein, aber bloß nicht nach Nationalität unterscheiden. Btw, wo habe gesagt ich sei "gegen" Asylbewerber/Flüchtlinge/Ausländer?
Bei einem BGE in Deutschland Asylbewerbern/Flüchtlingen/Ausländern ein BGE zu verweigern und nur Deutschen ein BGE zu geben wäre schon gegen Asylbewerber/Flüchtlinge/Ausländer.
Arcturus128 schrieb:
Also im realen Leben bekomme ich es häufig mit wie Leute überzeugt werden.
Das liegt wahrscheinlich an deinem Umfeld was du dir selber aussuchst, hier kannst du dir nicht aussuchen wer mit diskutiert.
Arcturus128 schrieb:
Temporär, mehr nicht. Wenn ich temporär krank bin, jedoch theoretisch arbeiten kann (wie ich schrieb), kann ich Hartz IV bekommen. Ansonsten nicht. Wer chronisch krank ist, bekommt kein Hartz IV - insofern ist deine Aussage falsch.
Das ist falsch, auch chronisch kranke oder behinderte bekommen Hartz4 bis zum Renteneintrittsalter.
Bei einer dauerhaften/chronischen Krankheit gibt es 6 Wochen Lohnfortzahlung vom Arbeitgeber, danach gibt es 78 Wochen Krankengeld von der Krankenkasse, danach gibt es Hartz4 bis zur Rente.
Arcturus128 schrieb:
Puh, weißt du überhaupt was Rassismus ist? Das ist Diskriminierung aufgrund von äußerlichen Merkmalen und Kategorisierung in entsprechende Gruppen.
Jemandem ein BGE zu verweigern nur weil er kein Deutscher ist wäre rassistisch, weil man Ihn wegen des Merkmals und der Kategorie Ausländer anders behandelt als einen Deutschen.
Arcturus128 schrieb:
Jemanden aufgrund seinen Status als Asylant oder weil er nicht die deutsche Staatsangehörigkeit hat andere Rechte zuzugestehen ist nicht nur kein Rassismus, sondern juristischer Alltag in so ziemlich jedem Land auf der Welt.
Dann erzähl mal aus dem juristischen Alltag, aber nicht vergessen wir diskutieren über Deutschland.
Welche Rechte hat ein Ausländer in Deutschland nicht ? Außer das ein Ausländer nicht wählen darf und das ein Asylbewerber/Flüchtling nicht arbeiten darf solange sein Asylstatus nicht anerkannt ist.
Arcturus128 schrieb:
Wäre ja auch nicht sinnvoll wenn alle Menschen auf der Welt die gleichen Rechte in Deutschland hätten.
Es geht nicht um alle Menschen auf der Welt, es geht nur um die Menschen in Deutschland.
Arcturus128 schrieb:
Dann müsste ein deutsches BGE ja jeder auf der Welt bekommen.
Jetzt kommst du aber mit Unsinn.
Ein BGE in Deutschland müßte in Deutschland und nicht weltweit bezahlt werden und wenn es bedingungslos sein soll dann kann/darf es die Bedingung Deutscher nicht geben.
Wenn es ein BGE nur für Deutsche geben würde dann müßten die mehrere Millionen Deutsche die im Ausland leben, aber das BGE nicht mit finanzieren, das BGE für Deutsche auch bekommen.
Grüße Tomi