rockB4R^
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.313
Tomislav2007 schrieb:Hallo
Alle die arbeiten gehen und für Ihre Arbeitsleistung bezahlt werden.
Du willst es nicht verstehen, das Geld nutz man am Ende doch um andere zu bezahlen, dass sie inen Versorgen. Ohne die Anderen, ist dein Geld auch nichts Wert...
Ein BGE würde viel zu viele Faulenzer Freiheiten schaffen und auf das gesellschaftliche Pseudo Engagement von so mancher Couch Potato kann ich verzichten.
Das ist eine Behauptung und sagt viel über ihr Menschenbild aus. Ich hab halt eine andere Sicht auf den Menschen.
Von den knapp 1,5 Mio Arbeitslosen sind ein kleiner Teil evtl. solche Couchpotatos...sich an denen Aufreiben und die anderen 81 Mio ausblenden ist ein völlig falscher Diskussionansatz.
Ich habe dich gefragt was du mit gängeln meinst, aber der Frage weicht du aus.
Jede Form von Forderung gegenüber dem einzelnen. Anstatt Leute zu bezahlen die Menschen hinterherrennen und Sanktionieren, die grad aus welchen Gründen auch immer eh nicht mit dir zusammenarbeiten wollen, halte ich für Perlen vor die Säue. Wer heute nicht arbeiten will, der tut es schon heute nicht. Wäre awohl auch weniger frustrierend für Jobvermittler, wenn sie nur Menschen vermitteln würden, die von sich aus wollen.
Grüße Tomi
Und nun mal zu den anderen Fragen.
In Deutschland wird meist mit 1000€ gerechnet. Wahrscheinlich reicht das aber auch nicht mehr. Wenn man die Regelsätze von H4 + Miete und anderen Leistungen zusammenzählt ist man schon heute bei um die 1000€.
Ein R.D Precht redet von 1500€. Irgendwo dazwischen sehe ich einen sinnvollen Wert.
Mit der Idee geht auch oft einher, dass die Menschen sich nicht nur das billigste ungesunde Zeug leisten können, sondern auch Bio Produkte mit dem Ziel gesellschaftlich nachhaltiger zu leben.
Bedingungslos heißt in erster Linie es muss keine Gegenleistung erbracht werden. Der Staat muss natürlich Rahmenbedingungen schaffen, die klären, wer ein BGE bekommt und wer nicht.
Die dt. Staatsangehörigkeit sehe ich da nicht als zwingend notwendig. Aber ein dauerhafter Hauptwohnsitz in Deutschland wird es wohl sein müssen.
Beim Thema Asyl wird es noch etwas schwieriger. Es lohnt sich aber kaum darüber zu streiten, wenn man noch nicht mal weiß, ob man überhautp ein BGE möchte.
BGE heißt jeder, von Geburt an bis zum Tod. Kinder werden meist mit einem halben Satz gerechnet. So würden Familien enorm entlastet werden.
Das klassische Rentensystem wäre nicht mehr nötig. Dann kann auch wirklich jeder privat entscheiden ob er zusätzlich vorsorgt oder nicht.
Schwieriger ist die Frage was mit noch bestehenden Ansprüchen passiert. Das könnte zu einer deutlichen Mehrbelastung führen für den Staat.
Anderseits, wer mit Rente und BGE liegen würde, brauch nicht meckern und man müsste nur bei denen drauf zahlen, die mehr Rentenanspruch als BGE hätten.