Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das war kein Sarkasmus.
Erst 3 mal umgezogen und immer noch nicht das richtige gefunden? Wie?
Woran liegt es, dass du deine Ziele nicht erreichst?

Wenn dir dein Netto nicht reicht, dann:
Tomislav2007 schrieb:
solltest du entweder weniger konsumieren
oder mehr verdienen,
ganz einfach,
mit jammern und meckern kommst du da nicht weiter.
 
Music Clef schrieb:
EDIT: Genau das was ich meine. Du möchtest mehr Netto und trampelst dann auf arbeitssuchenden herum. Du bist echt zu bemitleiden, dass du andere durchfüttern musst. Hast du den falschen Beruf erlernt? Wieso bildest du dich nicht weiter? Warum bist du nicht Chef? Verdiene einfach mehr Geld und höre auf indirekt rumzujammern

Die Frage könnte sich auch zurückgeben. Die Geringverdiener wollen mehr netto...warum sorgen die nicht für mehr Brutto.
Wenn ich "einfach mehr geld verdienen würde" dann würde mir auch mehr abgezogen werden.
Die Fragen hast du mir alle vor ein paar Seiten schonmal gestellt. Läuft da irgendetwas auf Wiederholung? Ich hab schon paar Mal darauf geantwortet, dass ich kein Problem mit umziehen habe und mich privat also neben dem Beruf, weiterbilden. Freiwillig privat Fremdsprache und berufliche Weiterbildung....
 
@Kausu:
Ich warte eigentlich auch schon auf den Einsatz eines Mods ...

Zu den Berechnungen ... ich sitze gerade an meiner (längst überfälligen, dennoch nicht weniger sinnlosen) Einkommenssteuererklärung für 2018.

Es wird für mich und den Staat wieder die bekannte Nullnummer werden (abgesehen von den Bearbeitungskosten und der -zeit), die es ist, seit ich beim Finanzamt als freiberuflicher Musiker geführt werde.
Ich fänds toll, wenn ich mir das sparen könnte ... aber mein Sachbearbeiter sagte mir, dass ich da nun wohl nur mit einem Totenschein rauskomme.

Macht das eigentlich irgendeinen Sinn? Ich gebe jeden cent zuverdienst beim Jobcenter an ... eigentlich müsste dem Finanzamt der Hartz-4-bescheid ausreichen, um zu ermitteln, dass ich den Steuerfreibetrag sicherlich NICHT überschreite ... dann wäre ich nämlich nicht beim JC (mit 750 im Monat käme ich klar ... auch wenn es echt knapp wird).

Wie viel Geld kostet wohl die Bearbeitung von Steuererklärungen von freiberuflichen Hartz-4-Aufstockern ... sicherlich sind es keine Milliarden ... aber jeder verschwendete Euro ist mMn einer zu viel.

ich weiß nicht mehr ob es hier war, aber ich schrieb neulich, dass eine Vernetzung der Datenbanken bei Einwohnermeldeamt, Finanzamt und Jobcenter viel Geld sparen könnte (OK, das EMA hatte ich nicht dabei, das wäre aber auch praktisch) ... eventuell würden die entsprechenden Institutionen dann auch endlich mal ihren Bearbeitungsrückstand aufholen können ... oder die freigewordenen Humanressourcen könnten in anderen Ämtern helfen, derartige Rückstände aufzuholen (oder einfach die Bearbeitungszeiten etwas zu verkürzen).

Im Grunde arbeiten einige dieser Ämter noch immer mit Karteisystemen ... die wurden mittlerweile nur digitalisiert ... man könnte noch viel mehr aus den Netzwerktechnologien herausholen ... und gerade der Staat sollte das nicht nur an Stellen versuchen, wo es viele Bürger ablehnen oder sich schon von ihrem WISSEN über die Nutzungsmöglichkeiten in diesem Bereich regieren* lassen.
Dass der Staat letzteres versuchen muss, liegt wohl in der Natur der Sache.
Nebenbei: Datenschutzbedenken sehe ich hier keine, denn man hat dem Finanzamt, dem Einwohnermeldeamt (bzw. Bürgeramt) und dem Jobcenter ohnehin alles zu melden, wofür die Zuständig sind ... die Vernetzung würde eine enorme Erleichterung für die Bürger und die Amtsmitarbeiter bedeuten, kosten sparen und hätte noch andere Vorteile ... und dazu müssten die Ämter nur ihnen ohnehin bekannte Informationen vernetzen.
Es müssten dazu keine zusätzlichen Daten erfasst werden, die Daten würden nur nicht mehr mehrfach abgefragt werden.
Natürlich wäre es dann auch schwerer, den Staat zu betuppen ;)
Aber als guter Staatsbürger und Patriot sollte man das ja eh nicht versuchen ... so rein moralisch :cool_alt:

*zur Klärung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Was_ist_Kritik?
 
Zuletzt bearbeitet:
Music Clef schrieb:
Das war kein Sarkasmus.
Erst 3 mal umgezogen und immer noch nicht das richtige gefunden? Wie?
Woran liegt es, dass du deine Ziele nicht erreichst?

Wenn dir dein Netto nicht reicht, dann:

Du bist echt witzig. Was für Ziele? Der Weg ist das Ziel und es geht mir beruflich in Geld. Das Ziel werde ich bis zur Rente nicht erreicht haben, da es kein festgesetzten Limit gibt.
Also ich bin als Azubis in eine eigene Wohnung gezogen. Dann das erste Mal nach 4 Jahren umgezogen, dann nach vier und nun bin ich seit 3 Jahren in Berlin. Also ich mach mir mit 29 Jahren da keinen Vorwurf.
 
Ist der Groschen gefallen? Der Geringverdiener soll also sein Brutto für mehr Netto steigern.
Aber wenn ich das jetzt von dir verlange, ist es falsch?
 
DerOlf schrieb:
Wie viel Geld kostet wohl die Bearbeitung von Steuererklärungen von freiberuflichen Hartz-4-Aufstockern ... sicherlich sind es keine Milliarden ... aber jeder verschwendete Euro ist mMn einer zu viel.

Das weiß ich wirklich nicht. Ich weiß aber, dass per Elster Schnittstelle abgegebene Erklärungen oft automatisch auf Plausibilität geprüft werden. Machst du sie Erklärung händisch oder am PC?

Der Grund ist halt, dass wie du gesagt hast es keine Verknüpfung der Datenbanken gibt. Ist die aber gewünscht? Ich kann mich noch an den Aufschrei der Datenschützer bei Riester erinnern, da man sein Lohn jedes Jahr aktualisieren muss.
Ergänzung ()

Music Clef schrieb:
Ist der Groschen gefallen? Der Geringverdiener soll also sein Brutto für mehr Netto steigern.
Aber wenn ich das jetzt von dir verlange, ist es falsch?
Natürlich darfst du das verlangen. Mach ich ja auch. Ich weiß nur nicht, ob es so passend ist, da ich jede Chance ergreife und daher die Vorwürfe abprallen. Außerdem dachte ich es geht ums bge und da will der Geringverdiener gar nichts steigern sondern von der Ersteigerung anderer profitieren.

Aber wie gesagt-auf eine moralische Diskussion lasse ich mich hier bestimmt nicht ein.
 
Wieso sollte ein Geringverdiener sein Netto nicht steigern wollen, wenn er ein BGE bekommen sollte?
Sagen wir... ich habe jetzt 4000€ Netto. Warum sollte ich mit einem BGE nicht 5000€ verdienen wollen?
 
Music Clef schrieb:
Warum sollte ich mit einem BGE nicht 5000€ verdienen wollen?
Rechnung gefällig?
Denk mal an Steuern ... mehr Netto heißt mehr Brutto ... 4.000 Netto sind schon ordentlich ... da sind vom Brutto also schonmal 42% ganz sicher weg.
4.000 x 12 = 48.000.
(48.000/58) x 100 = ca. 82.000 Brutto - an Steuern sind da schon 34.000 weg.

Nochmal für 5.000 Netto:
5000 x 12 = 60.000
(60.000/58) x 100 = ca 103.500 - an Steuern sind nun schon über 43.000 weg.

Hättest du Lust 9.000 mehr an den Staat abdrücken zu müssen, weil du dann 12.000 im Jahr mehr ausgeben kannst?
 
DerOlf schrieb:
Hättest du Lust 9.000 mehr an den Staat abdrücken zu müssen, weil du dann 12.000 im Jahr mehr ausgeben kannst?

Ja. Da gibts eigentlich auch keine andere Antwort. Das meiste Geld fließt in Versicherungen die mir dienen, warum sollte ich das ablehnen?
 
Ich kann das aber wohl nicht nachvollziehen .. bei 4.000 Netto sähe ich kaum veranlassung, mich zu verbessern (rein finanziell).
Aber es kann halt auch nicht jeder so bescheiden sein ... ich käme allein mit der Differenz wunderbar klar.

@hallo7:
Ich sehe das so ähnlich ... aber ich glaube auch, dass es Menschen gibt, die solch eine Rechnung "schocken" würde und die eher wenig Sinn darin sähen, mehr Netto haben zu wollen. Ganz besonders die, die sich ohnehin leicht daran stören, dass der Staat so hohe Abgaben fordert.
Ich habe ja sogar nur die Einkommensteuer berechnet ... Soli ist da nicht dabei.
Ergänzung ()

hallo7 schrieb:
warum sollte ich das ablehnen?
Nur um der Antwort die Ehre zu geben (das ist nicht meine Meinung):
Weil die Systeme nicht besser oder schechter für dich arbeiten werden, wenn du 1000,- mehr im Monat ausgeben kannst ... die funktionieren auch, wenn du 1.000 weniger ausgeben kannst nicht gleich schlechter.
In der Hinsicht hast du also nicht so viel davon, dass der Staat 9.000 mehr von deiner Arbeit hat (das sind nebenbei nichtmal 25 am Tag ... ein Tropfen auf dem heißen Stein ist riesig dagegen).

Nur als Massenphänomen hätte es bedeutende Effekte, die dir persönlich auffallen könnten.
Ein solches Massenphänomen war z.B. der künstlich erweiterte Niedriglohnsektor ... das fällt auf ... jedem.
Und diese letzten zwei Zeilen waren jetzt auch meine Meinung.
Ergänzung ()

Kausu schrieb:
Machst du sie Erklärung händisch oder am PC?
Ich muss meine Angaben in Anlage S einzeln aufschlüsseln, im Formular gibts dafür aber nur eine Zeile, also mache ich das händisch ... als ich es das letzte mal probiert habe, ging das bei Elster noch nicht .... ist aber schon paar Jahre her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

dbeuebeb schrieb:
Der Kapitalismus ermöglicht nicht allen ein tolles Leben im Wohlstand.
Unser toller Kapitalismus ermöglicht allen ein tolles Leben in Wohlstand, gemessen an den meisten anderen Ländern auf der Welt wo Menschen die nicht arbeiten wollen kein Hartz4 bekommen.

Music Clef schrieb:
In den Osten (z.B.) sollte er besser nicht fahre, da rasiert man solchen Traumtänzer doch.
Ich will gar nicht in den Osten, was soll ich da ?

Music Clef schrieb:
Er lebt halt in seiner eigenen Welt und hatte wohl mehr Glück als Verstand im Leben.
Ich bin einfach nicht dumm und faul.

Music Clef schrieb:
Alle die wenig verdienen sind bei Tomislav2007 entweder dumm, faul oder beides.
Dumm oder faul ist in Ordnung, ich bin auch faul, zum Problem wird es wenn man dumm und faul ist.

Music Clef schrieb:
Ich sehe es wie du, in der heutigen Zeit braucht man entweder Glück oder Beziehungen um einen wirklich guten Arbeitgeber zu finden.
Was für ein Blödsinn.
Es ist nicht jeder bei einem guten Arbeitgeber nur durch Glück oder Beziehungen, sehr viele sind wegen Ihrer guten Arbeitsleistung und Arbeitszeugnisse bei einem guten Arbeitgeber (Ich z.B.).
Stell dir mal vor gute Arbeitgeber wollen gute Arbeitnehmer einstellen, keine guter Arbeitgeber stellt schlechte Arbeitnehmer ein.
Es sind interessanterweise immer die gleichen die schnell eine neue/gute Arbeit bekommen und immer die gleichen die keine neue/gute Arbeit bekommen, das muss einen anderen Grund als Glück haben.

Music Clef schrieb:
Nach Tomislav2007 ist es so, dass man sich nur ausreichend anstrengen braucht und gute Jobs dann vom Himmel fallen.
Richtig, genau das, wer einen guten Beruf gelernt hat und gut darin ist und gute Arbeitszeugnisse hat findet immer eine gute Arbeit, Qualität ist nun mal Qualität.
Wer wie R. D. Precht ein sinnloses Philosophie Studium absolviert darf sich nicht wundern wenn er seine Brötchen mit Büchern über Weltuntergangshysterie und böser Kapitalismus Spinnerei verdienen muss.

Music Clef schrieb:
Das typische Disneyland-Gelaber von jemanden, der mit Sicherheit nicht bis über seinen Gartenzaun schauen kann.
Das typische Gelaber von jemandem der erfolgreich ist weil er den Hintern von der Couch hoch bekommt und mehr leistet/kann als der Durchschnitt.

wuselsurfer schrieb:
Die Obdachlosen, Hungernden und Frierenden?
Welche Obdachlosen, Hungernden und Frierenden ? In Deutschland muss niemand auf der Straße leben, hungern und frieren.
Frag mal Obdachlose wieso die auf der Straße leben und nicht bei einer Behörde oder einem Obdachlosenasyl um Hilfe bitten.
Da kommen dann Antworten wie "Da darf ich nicht saufen" oder "Da darf ich meinen Hund nicht mitnehmen" oder "Da muss ich um XX Uhr drin sein", kurz gesagt die müssen sich an Regeln halten und das wollen die nicht.
Wer sich nicht helfen lassen oder an gewisse Regeln halten will ist selber schuld und hat Pech gehabt.

DerOlf schrieb:
Es gibt hier genug Leute, mit denen man vernünftig diskutieren kann ...
Ich weiß, du würdest am liebsten nur mit Leuten diskutieren die deine Meinung teilen.

DerOlf schrieb:
Wäre ein BGE für dich OK, wenn wir dich von den Kosten dafür ausdrücklich befreien?
Du hast ja klar gemacht, das DU nicht für andere zahlen willst, die nicht arbeiten wollen ... aber so wie ich dich einschätze, könnte es dir doch egal sein, wenn nur die anderen zahlen.
Das wäre OK und das halte ich für eine sehr gute Idee, was hälst du von einem freiwilligen BGE ? Es finanzieren und bekommen nur diejenigen ein BGE die freiwillig mitmachen.

DerOlf schrieb:
Und du brauchst nicht zu fragen: Ja ich halte dich für ziemlich asozial.
Solange ich nicht so asozial werde wie du und mich jahrelang von der Gesellschaft mit Hartz4 durchfüttern lasse und der Gesellschaft nichts zurück gebe ist für mich alles in Ordnung.
Jetzt komm nicht wieder mit dem Unsinn das du der Gesellschaft was zurück gibst, deine Handvoll Schüler/Zuhörer die du mit deiner Musik erreichst sind nicht die Gesellschaft.

Music Clef schrieb:
Müsste er nicht zahlen, würde er auch keinen durchfüttern und somit wäre seine Welt in Ordnung.
Absolut richtig.

Music Clef schrieb:
Das viel größere Problem ist, dass das was persönliches ist. Denn ihm geht es nicht darum mehr Netto zu haben, ihm geht es ganz allein darum andere nicht durchfüttern zu wollen. Wäre seine Belastung identisch aber von seinem Geld würde keiner durchgefüttert werden, würde ihn das auch nicht interessieren. Hauptsache er füttert halt keinen durch. Ihm geht’s nicht um Geld, dass ist bei ihm eine Sachen vom Prinzip her.
Es hat zwar lange gedauert aber du hast es endlich verstanden, mir geht es nicht ums Geld, ich habe genug Geld, ich könnte mehr abgeben ohne das es mir weh tut, ich will einfach nicht Menschen durchfüttern die keine Lust haben zu arbeiten.

Nobsi schrieb:
Auf mich macht er sogar einen verbitterten Eindruck,
Das darfst du gerne glauben, ich diskutiere hier einfach nur aus Spaß mit und denke mir über "euch" auch schmunzelnd meinen Teil, vor allem nach 2-3 Wodka/Redbull.

DerOlf schrieb:
Ich hasse den Spruch zwar .. aber du solltest nicht von dir auf andere schließen.
Ich wäre mit so einer Einstellung eventuell verbittert ... Du wohl auch ... aber jemanden, der diese Einstellung hat, den juckt das wohl eher nicht. Dass man damit verbittert sein müsse, ist also lediglich eine subjektive Fremdwahrnehmung.
Versuch mal seine Perspektive zu übernehmen (wird nicht lange halten, keine Angst), dann wird dir das sehr schnell bewusst werden.
Der ist nicht verbittert, dem gehts supergut .. und ich glaube auch nicht, dass das reine Autosuggestion ist.
Genau das, ich wäre z.b. verbittert wenn ich Hartz4 Empfänger wäre.

Kausu schrieb:
Das ist doch aber kein Geheimnis? Das haben Tomislav und ich nun wirklich auf mehr als genug Seiten hier bereits geschrieben.
Vor einigen Seiten - bestimmt schon 50 - wurde ich das auch gefragt und meine Antwortet war damals und bleibt. Ich möchte niemand das BGE finanzieren - es selber aber auch nicht haben. Bin ich zu stolz für.
Genau das.

Kausu schrieb:
Aber natürlich geht es auch um mehr Netto.
Das trifft bei mir nicht zu, ich wäre z.b. sofort bereit mehr Steuern und Sozialabgaben abzugeben wenn Rentner/Kranke/Behinderte dadurch mehr hätten.

Kausu schrieb:
Prinzipiell kann man sagen, dass ich sehr viel für meine Familie und Freunde tue und auch bereit bin zu zahlen, Geld zu leihen oder sogar zu verschenken aber alle anderen sind mir egal. Man könnte auch sagen, dass ich mich nur um meinen "Clan" bzw. "Sippe" kümmere.
Genau das.

Kausu schrieb:
Wenn der Thread jetzt aber auf so eine moralisierte Ebene gezogen und andere Meinungen als krank bezeichnet werden, dann zieh ich mich hier auch zurück.
Ich frage mich auch gerade wer hier verbittert ist.

DerOlf schrieb:
Ich warte eigentlich auch schon auf den Einsatz eines Mods ...
Klick doch einfach wieder mal auf den "Melden" Button.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

DerOlf schrieb:
lern erstmal richtig zitieren.
Warum ? Es reicht doch um dich aus der Reserve zu locken.

DerOlf schrieb:
Warum sollte ich dir denn umsonst Arbeit abnehmen?
1. Du willst doch jetzt nicht damit anfangen kapitalistisch zu werden und selber Geld zu verdienen ?
2. Ich bin, im Gegensatz zu dir, nicht der "Melden" Button Klicker wenn mir andere Meinungen nicht gefallen.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Das trifft bei mir nicht zu, ich wäre z.b. sofort bereit mehr Steuern und Sozialabgaben abzugeben wenn Rentner/Kranke/Behinderte dadurch mehr hätten.

Ich glaube da hast du mich falsch verstanden - ich möchte diesen Gruppen auch helfen aber ich bin der Meinung, dass wir alle aktuel (Prozentual gesehen) genug Geld in das System pumpen - das Geld muss nur besser verteilt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
Hallo

Kausu schrieb:
dass wir alle aktuel (Prozentual gesehen) genug Geld in das System pumpen - das Geld muss nur besser verteilt werden.
Da bin ich sofort dabei, mehr Geld für Rentner/Kranke/Behinderte und weniger Geld für diejenigen die nicht arbeiten wollen, das wäre für mich eine sozial gerechte Umverteilung.

Grüße Tomi
 
DerOlf schrieb:
Ich muss meine Angaben in Anlage S einzeln aufschlüsseln, im Formular gibts dafür aber nur eine Zeile, also mache ich das händisch ... als ich es das letzte mal probiert habe, ging das bei Elster noch nicht .... ist aber schon paar Jahre her.
Ganz ehrlich? Die Kaufversionen von den großen Anbietern kostet im Schnitt 20-30€, da kannst du dann alles ganz leicht und bequemer als in Elster abarbeiten. Von den 20 € kannst du dann nächstes Jahr auch wieder die Hälfte absetzen.
 
Tomislav2007 schrieb:
Warum ? Es reicht doch um dich aus der Reserve zu locken.
Und wovon träumst du nachts?
Mir gings dabei um eine Passage, die einfach nicht von mir war.
Tomislav2007 schrieb:
1. Du willst doch jetzt nicht damit anfangen kapitalistisch zu werden und selber Geld zu verdienen ?
Der Begriff den du suchst wäre "Lipper" ... die sind normalerweise geizig.
Ich habe eine Weile gebraucht, um einzusehen, dass diese Gesellschaft nichts umsonst gibt, und daher auch nichts umsonst kriegen sollte.
Aber eigentlich ist das sogar ein Privileg für Geldsäcke ... die zahlen bei mir mehr ... auch meine Ware ist soviel wert, wie der Kunde dafür zu zahlen bereit ist.
Und für gute Freunde und Bekannte gibts den Unterricht noch immer umsonst .. bzw. die zahlen auf freiwilliger Basis (unglaublich aber wahr, manche bezahlen meine Arbeit tatsächlich freiwilig ... teilweise sogar mehr, als ich guten Gewissens verlangen könnte).
Tomislav2007 schrieb:
2. Ich bin, im Gegensatz zu dir, nicht der "Melden" Button Klicker wenn mir andere Meinungen nicht gefallen.
Bitte lass diese haltlosen Anschuldigungen oder belege sie.
Kausu schrieb:
Die Kaufversionen von den großen Anbietern kostet im Schnitt 20-30€, da kannst du dann alles ganz leicht und bequemer als in Elster abarbeiten.
20,- mögen nicht viel sein ... aber mir ist das etwas viel, für eine Sache, die ich in wenigen Minuten händisch erledigen kann ... digital ist nicht immer bequemer. Eigentlich lehne ich das Prinzip Dienstleistung ja sogar ab ... ich bin mir nur sicher, dass unsere Gesellschaft ohne nicht funktionieren könnte (gibt heute schon nicht genug "echte Arbeit" für alle).
Und ums Absetzen von der Steuer mache ich mir Gedanken, wenn ich in die Nähe der Freibeträge komme, vorher macht das einfach keinen Sinn. Den Aufwand mit Belegen und so weiter mache ich mir nicht für eine Differenz von €0,- ... auch bei einer Differenz von 100,- wäre das noch ein Problem für mich (die knapp 30c Erspanis am Tag bekomme ich durch Konsumverzicht viel leichter hin).
Ist doch relativ normal ... warum geben die Leute zu Jahresende (oder rechnungsabschluss) so viel Geld aus ... bei Institutioonen geht es ums Budget fürs nächste Jahr ... bei Privatpersonen geht es meist um irgendeine Steuergrenze, über die man nicht rüber will (z.B. die bei €9.168,- ).
Für €9.168,- zahlst du 0,- ... bei 9170 sind es schon 4,- (ein lächerlicher Betrag, den ich dem Staat sogar schenken würde ... trotz H4-Bezug).
Zwei Euro mehr verdienen, und dafür 2 Euro weniger ausgeben können ... ich weiß nicht ob das hier für irgendwen wirklich sinnvoll klingt ... da schmeist man lieber nochmal ein bisschen Geld zum Fenster raus.
Zusammengefasst also ... wenn ich bei knapp 9170 im Jahr angekommen bin, dann hole ich mir auch so ein Tool ... nicht, um mir die Steuererklärung zu erleichtern, sondern einzig, um durch die Absetzung wieder unter den Freibetrag zu rutschen.
Ergänzung ()

DerOlf schrieb:
Nur als Massenphänomen hätte es bedeutende Effekte, die dir persönlich auffallen könnten.
Ein solches Massenphänomen war z.B. der künstlich erweiterte Niedriglohnsektor ... das fällt auf ... jedem.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass das jemand aufnimmt.
Im Grunde ging es mir dabei nämlich um folgenden Gedanken.
Wenn wir unsere Sicherungssysteme funktional halten wollen, müssen wir dafür sorgen, dass gut bezahlte Arbeit ein Massenphänomen bleibt ... und das bedeutet, den Niedriglohnsektor wieder zurückzufahren, die Lücken in den Regelungen zu Mindestlohn und Tarifverträgen zu schließen und den Leuten ihre Geiz ist Geil Mentalität abzugewöhnen ... und dann ist der Wirtschaftsboom leider vorbei ... sogar für die, bei denen der heute noch ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Schöne Beiträge von einigen Mitgliedern, doch leider alle am Thema vorbei. Das Thema heißt: Grundeinkommen.

Dazu gehört mit Sicherheit nicht eine Persönliche Brutto-Netto Rechnung, oder das ständige darauf hinweisen mir geht es gut, andere sind mir egal.

Wie es um einen persönlich steht spielt bei diesem Thema überhaupt keine Rolle. Grundeinkommen, ja oder nein lautet die Frage.

Gruß
Nobsi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Nobsi schrieb:
Grundeinkommen, ja oder nein lautet die Frage.
Die die meisten von uns mittlerweile etwa 50 - 100 mal beantwortet haben.

Immer nur "Ja" oder "Nein" gibt auch keine Diskussion ... diskutiert wird hier über die Begründungen für die einzelnen dargelegten Positionen.

Ich bin für ein BGE, sehe aber auch die Probleme, die das ohne weitreichende Änderungen bei den Staatsfinanzen und in den Lohstrukturen bedeuten würde.
Das Problem "wenn ich BGE kriegen würde, würde ich natürlich nicht mehr arbeiten" sehe ich hingegen eher bei Leuten, die einen eingermaßen gut bezahlten Job haben. Den meisten Arbeitslosen oder Aufstockern, die ich kenne, ist so eine Einstellung ziemlich fremd.
Ergänzung ()

Noch ein Nachtrag zu meinen Berechnungen oben:

Wahrscheinlich habe ich es falsch verstanden, und es ging um 4.000,- vs. 5.000,- Jahresnetto ... in dem Bereich gilt noch Netto = Brutto ... und natürlich gibt es neben Faulheit/Freizeit keinen Grund, weswegen man in dem Bereich nicht mehr geld verdienen wollen sollte.

Die höheren Abgaben durch höheres Einkommen greifen in dem Bereich ohne ein BGE von über 500,- (monatl.) jedenfalls noch nicht.
Mit einem BGE von 1.000, welches als tatsächliche Existenzsicherung funktionieren würde, hat man aber eben nicht mehr nur 4.000 oder 5.000 Netto, sondern ist (dank BGE) schon bei 16.000 vs. 17.000 ... bzw. davon gehen ja dann auch wieder Steuern ab.
Ob er das machen wuill, muss sowieso jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Macht das eigentlich irgendeinen Sinn? Ich gebe jeden cent zuverdienst beim Jobcenter an ... eigentlich müsste dem Finanzamt der Hartz-4-bescheid ausreichen, um zu ermitteln, dass ich den Steuerfreibetrag sicherlich NICHT überschreite ... dann wäre ich nämlich nicht beim JC (mit 750 im Monat käme ich klar ... auch wenn es echt knapp wird).

Wie viel Geld kostet wohl die Bearbeitung von Steuererklärungen von freiberuflichen Hartz-4-Aufstockern ... sicherlich sind es keine Milliarden ... aber jeder verschwendete Euro ist mMn einer zu viel.
Das Steuerrecht ist völlig vom Kopf auf die Beine zu stellen, aber das funktioniert seit 60 Jahren nicht.
Ist ja nur Sache der Legislative (Bundestag).

Und es macht keinen Sinn, von Leuten, die nichts haben, Geld holen zu wollen.

Aber den Milliardärsvereinen (Banken, Internethandel, Suchmaschinenbetreiber) könnte man etwas aus der Tasche leiern.
Was kommt da vom Finanzamt: NICHTS.

Das Grüne Geschwür will schon wieder die Mineralölsteuer erhöhen.
Wenn trifft es: die, die nichts haben.

Ein Firmenchef weiß sicher nicht, was ein Liter Treibstoff für den Daimer /Audi / BMW kostet.
Ich kenne einige Chefs ... .

Ich hab früher 5 Leute mit durchgefüttert.
Da bin ich stolz drauf.

Es blieb eben viel für mich übrig, über dem Durchschnitt.
Heute ist es weniger, aber ich brauche keine Zusatzleistungen vom Staat und habe meine Arbeit.

Herr Tomi ist einfach verbittert, daß er nicht die gesellschaftliche Anerkennung erfährt auf Grund seines Ich-Verhaltens.
Die Freunde werden sich im Laufe der Zeit auf 0 reduziert haben und er sucht nun hier seine kruden Thesen zu verbreiten und damit Anerkennung zu bekommen.

Daß er damit meilenweit von der Realität entfernt ist, kann oder will er nicht einsehen.
Aber solchen Menschen kann man nicht helfen, die bleiben so.

Diskussionen mit ihm sind völlig zwecklos, da er jeden Fakt mit "Ich will aber nicht" tötet.
Also ab ins plonk-File.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben