C3rone schrieb:
Ich meine, du preist uns ja quasi das BDE an. Wir sind skeptisch und bringen unsere Argumente vor.
Deine Antwort ist meistens, dann "man" halt "dann" "irgendwelche Wege" finden müsse.
Mein Gott, ich bringe auch Argumente, und mögliche Lösungswege.
Irrsinnigerweise wird bei jedem bischen was nicht passen könnte sofort ganz groß losgegröhlt.

Vielleicht solltet ihr euch mal einfach damit etwas einlesen und mit den Konzepten auseinander setzen und nicht bei jeder kleinen Ungereimtheit losplärren..
Ich versuche die Vorteile rauszustellen, uns dass es sich lohnen würde für alle. Ich versuche zu animieren, sich überhaupt mal sowas
vorzustellen.
Und dann eben zu schauen, wie errreichen wir das.
Ihr versucht das gar nicht erst.
C3rone schrieb:
Eine Staffelung der Umsatzsteuer führt doch dann wieder zu Ungleichgewicht? Wo manche bevorzugt bzw. benachteiligt werden?
Na, die die eben geringeres Einkommen haben, werden dann etwas entlastet.
Ein BGE soll ja eben ein Auskommen für jeden ermöglichen. Da bringt es meiner Meinung nach nix, dem 50% MwSt aufzubürden, dass die 1000€ nachher nix wert sind.
Reichere eben können da aber durchaus mehr abdrücken, weil es denen auch nicht so weh tut.
Was anderes passiert doch heute beim Steuersystem auch nicht??
Gott, das ist doch nix Neues?!
Tut doch net so, als ob das was weltneues wäre.
C3rone schrieb:
Und wie genau soll ein Maximalbeitrag für Wohngemeinschaften gestaltet werden, dass Kinder eben nicht nur ein Mittel zum Geldverdienen sind? Gibt es dazu weiterführende Konzepte?
Das war meine Idee, die ich auch für sinnvoll halte.
Wie genau das aussehen sollte, da erwartetst du wohl jetzt nicht alllen Ernstes hier die perfekte Endlösung von mir.
Darüber muss man sich Gedanken machen.
C3rone schrieb:
Generell scheint es so viele Ausnahmen, Staffelungen und ähnliches zu geben, dass ich eine Reduzierung der Bürokratie um 90% für noch absurder halte als noch zu Anfang. Das Ganze erinnert mich immer mehr an die Sowjetunion (rein vom Prinzip her)
Au Mann, es geht um eine Umstrukturierung.
Da braucht es doch etwas mehr Gesetze als die 10 gebote..

Also Bitte..
Es wäre jedenfalls ein einfacheres System als das heutige.
C3rone schrieb:
Dann mal ein Zitat von mir:
Wer zufrieden ist will keine Experimente mit allen Menschen.
Wer unzufrieden ist, nimmt auch in kauf, dass alle Menschen unzufrieden werden.
Wer zufrieden ist, ja. Und was ist mir denen die eben am unteren Ende der Gesellschaft leben?
Es geht hier nicht um Kommunismus, das zeugt einfach nur von der Unkenntnis des Konzepts.
Aber das interessiert dich ja nicht. Der Gedanke dahinter ist dir scheinbar völlig wurscht. Solange du dein Geld hast, sind dir alle anderen vollkommen egal. Super.
Das BGE ist eine
Basis.
Diese Basis fällt im Grunde nur etwas höher aus als wir heute eh schon Hartz4 haben.
Wäre es deiner Meinung nach richtig, wenn wir sämtliche Sozialversicherungen abschaffen würden?
Warum nicht den nächsten Schritt gehen und den Menschen ein Grundeinkommen geben, damit sie sich auch entfalten können.
Man gibt den Menschen heute schon Hartz4 um ein Überleben zu gewährleisten, aber das ist zu wenig um an der gesellschaft wirklich teilzunehmen, und wer einmal in Hartz4 drin steckte hat doch kaum noch ne Chance da raus zu kommen.
Wie auch, wenn er nur genug bekommt um gerade eben zu überleben.
Ich versteh euch nicht..