wenn es keinen Arbeitsmangel gibt, wieso reicht es dann, wenn jeder "Arbeitet wie er will"
Wenn genug Arbeit für alle da ist (und das ist es) dann ist doch die Logische Konsequenz, dass man nach Leistung bezahlt wird.
Kenia kann sich scheinbar mit einem BGE nicht selbst Finanzieren. (gut, konnte es davor auch nicht)
wieso sollte es Deutschland da anders ergehen?
PS: den Film schau ich mir nicht an, das Durchzeppen hat gereicht.
dort wurde unter anderem veranschaulicht, das nun Maschinen Wertschöpfung betreiben aber dennoch der Mensch das Geld bekommt.
Das Video erkennt hier einen Widerspruch.
Da aber die Menschen diese Maschinen am laufen halten, wird verschwiegen.
zudem ist Deutschland ein Land voll von Dienstleistern. Das wird vom Video völlig Ignoriert.
denn eben hier Sinken die Beschäftigungszahlen nicht, sondern Steigen von Jahr zu Jahr.
Alles zusammen erzählt das Video die gleichen haltlosen Phrasen welche auch schon das Vorgänger Video erzählte.
Wenn genug Arbeit für alle da ist (und das ist es) dann ist doch die Logische Konsequenz, dass man nach Leistung bezahlt wird.
Kenia kann sich scheinbar mit einem BGE nicht selbst Finanzieren. (gut, konnte es davor auch nicht)
wieso sollte es Deutschland da anders ergehen?
echt? Zeig mal in welchem ParagraphIn Brasilien ist das in Grundgesetz drin, aber noch nicht ganz umgesetzt
genau das Interessiert mich aber!frag mich aber nicht nach Einzelheiten jetzt
PS: den Film schau ich mir nicht an, das Durchzeppen hat gereicht.
dort wurde unter anderem veranschaulicht, das nun Maschinen Wertschöpfung betreiben aber dennoch der Mensch das Geld bekommt.
Das Video erkennt hier einen Widerspruch.
Da aber die Menschen diese Maschinen am laufen halten, wird verschwiegen.
zudem ist Deutschland ein Land voll von Dienstleistern. Das wird vom Video völlig Ignoriert.
denn eben hier Sinken die Beschäftigungszahlen nicht, sondern Steigen von Jahr zu Jahr.
Alles zusammen erzählt das Video die gleichen haltlosen Phrasen welche auch schon das Vorgänger Video erzählte.
Zuletzt bearbeitet: