Bedingungsloses Grundeinkommen für jeden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@florian.:

Die Arbeitslosenzahlen sinken nicht ;) das ist ein trixsystem was du da siehst.

Es gibt jetzt schon weniger Arbeitsplätze (besonders in Erwerbsarbeit) als es Menschen auf der Welt gibt.

Uns als gesamtes Volk in Durchschnitt geht es vielleicht nicht schlecht, aber einzelne Deutsche schon und von Weltweit brauchen wir erst gorne reden oder?

Milliarden haben nicht mal sauberes Trinkwasser und Knapp 1 Milliarden Menschen müssen jetzt schon täglich mit leeren magen- ins Bett gehen. Wo wir mehr Nahrungsmittel in Form von Obst, Gemüse, Getreide ect. haben (ohne Fleischprodukte) als wir wandelte Menschen auf den Planeten haben.
Also derzeit könnten wir 13- 14 Milliarden Menschen ernähren.

Ich weis ja nicht ob du schon mal mit richtig Armen Menschen zu tun gehabt hast? oder Leute die nicht richtig behandelt werden oder Rechte haben nur weil sie kein Geld haben?

Die Wirtschaft ist Teil des Problems, man muss das endlich nur mal ernst nehmen.

Ich könnte dir jetzt noch vieell mehr aufzählen, aber habe gerade nicht die Zeit dazu.

Sag doch einmal mal wie du Chancengleichheit und Arbeit/Einkommen für jeden Menschen schaffe würdest? Bildung? bestimmt nicht..... was dann???
 
Tekpoint schrieb:

Also der Kollegen florian ist m.E. in der Sache gar nicht diskussionsfähig. Er soll seine Doktrin fahren und an seine aberwitzigen Emotions freien Thesen glauben.

Aber jetzt mal was neues über Armut, aus der Rhein-Zeitung vom 15.10.11:

"Krank macht arm, arm macht krank."

Wer krank ist, der gerät häufiger in Armut - und umgekehrt: Wer arm ist, der erkrankt häufiger als andere Menschen.....

(aus dem aktuellen Überschuldungsreport des unabh. Institutes für Finanzdienstleistungen)
 
nochmal Arbeit ist nicht gleich Arbeit ;) Schau dir mal an in was die Arbeitslosen gesteckt werden damit sie aus der Statistik fallen ;)

@achnu: Nicht nur das, Leute die Arbeiten sind immer häufiger Krank weil man unter Dauerstress leidet und bestimmte Krankheiten immer mehr zunehmen, das habe ich in meiner Ausbildung gelernt gehabt :)

Man muss sich nur mal anschauen wie die Bettenanzahl in Krankenhäusern wächst wo Psychischkranke behandelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tekpoint
Seit 2005 gibt es in Deutschland ca. 2 Mio sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mehr, etwa die Hälfte dieses Zuwachses sind Vollzeitstellen. Wir haben heute definitiv deutlich weniger Arbeitslose als vor 6 Jahren, wo deren absolute Zahl nun genau liegt ist eine andere Frage. Eins ist aber Fakt: Die Arbeitslosenzahlen sinken seit 2005 kontinuierlich (bis auf ein paar Quartale auf dem Höhepunkt der letzten Rezession).

@achnu
Mir fällt auf, dass fast alle, die gegen das BGE argumentieren, in deinen Augen "nicht diskussionsfähig" oder "intellektuell überfordert" sind. Das ist doch das Eingeständnis fehlender Diskussionsfähigkeit schlechthin, wenn man solche Aussagen bringt. Also fange mit deiner Kritik am besten bei dir selber an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tekpoint schrieb:
Schau dir mal an in was die Arbeitslosen gesteckt werden damit sie aus der Statistik fallen.

arbeitslose3jpgaoub.jpg



Nicht aufgeführt in der Arbeitslosenstatistik sind
• alle Aufstocker
• alle krank gemeldeten Arbeitslosen
• alle Arbeitslose über 58, ab 1 Jahr ALG
• alle sich in einer Fortbildungsschleife befindlichen Arbeitslosen
• alle zu einem 1,- Euro Job verurteilten Arbeitslose
• alle Zeitarbeiter
• alle komplett sanktionierten Arbeitslose
• all diejenigen, die sich erst garnicht arbeitslos gemeldet haben


Nebenbei bemerkt, die Abnahme der AL auf null ab dem 01.01.12
stellt eine theoretische Einführung des BGE dar.
Ergänzung ()

|MELVIN| schrieb:
@achnu
Mir fällt auf, dass fast alle, die gegen das BGE argumentieren, in deinen Augen "nicht diskussionsfähig" oder "intellektuell überfordert" sind. Das ist doch das Eingeständnis fehlender Diskussionsfähigkeit schlechthin, wenn man solche Aussagen bringt. Also fange mit deiner Kritik am besten bei dir selber an.
Du würdest nicht zufälligerweise mal auf die Idee kommen, daß man auch unterschiedlicher Meinung sein kann? Nach einer Weile Diskutieren müsste wirklich auch dem Uneinsichtigsten klar sein, daß man zu keinem Konsens kommen kann. Also respektiere ich Deine (diametrale) Meinung, und erwarte auch von Dir, meine Meinung zu respektieren, anstatt bis in aller Ewigkeit versuchen zu beweisen, daß nur Deine Meinung die einzige richtige ist, und sonst nichts. Wir wollen doch nicht wie kleiner Kinder diskutieren und uns gegenseitig beleidigen, weil bei beiden Seiten bereits alle Argumente ausgeschöpft sind, oder?
 
Cov schrieb:
Nicht aufgeführt in der Arbeitslosenstatistik sind
• alle Aufstocker
• alle krank gemeldeten Arbeitslosen
• alle Arbeitslose über 58, ab 1 Jahr ALG
• alle sich in einer Fortbildungsschleife befindlichen Arbeitslosen
• alle zu einem 1,- Euro Job verurteilten Arbeitslose
• alle Zeitarbeiter
• alle komplett sanktionierten Arbeitslose
• all diejenigen, die sich erst garnicht arbeitslos gemeldet haben

Diese Angaben verdeutlichen, dass die tatsächliche Arbeitslosenzahl deutlich höher ist als die ofiziell angegebene. Das streite ich auch überhaupt nicht ab. Dass die Arbeitslosenzahlen seit 2005 deutlich gesunken sind wiederlegen diese Angaben aber nicht.

Cov schrieb:
Ergänzung ()

Du würdest nicht zufälligerweise mal auf die Idee kommen, daß man auch unterschiedlicher Meinung sein kann? Nach einer Weile Diskutieren müsste wirklich auch dem Uneinsichtigsten klar sein, daß man zu keinem Konsens kommen kann. Also respektiere ich Deine (diametrale) Meinung, und erwarte auch von Dir, meine Meinung zu respektieren, anstatt bis in aller Ewigkeit versuchen zu beweisen, daß nur Deine Meinung die einzige richtige ist, und sonst nichts. Wir wollen doch nicht wie kleiner Kinder diskutieren und uns gegenseitig beleidigen, weil bei beiden Seiten bereits alle Argumente ausgeschöpft sind, oder?

Natürlich kann man unterschiedlicher Meinung sein. Und die Unterschiede können auch so groß sein, dass man nie auf einen Nenner kommt. Wenn man dies dann konkret anspricht so wie du ist das ja auch in Ordnung. Wenn man dann aber wie achnu nach Ausschöpfung aller Argumente andere als "intellektuell überfordert" oder "nicht diskussionsfähig" hinstellt ist das einfach nur beleidigend und in meinen Augen ein Armutszeugnis. Findest du nicht? Ich kann daher nicht verstehen, dass deine (berechtigte) Kritik wiederholt so einseitig auf meine Person bezogen ist und beispielsweise achnu völlig außen vor lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
|MELVIN| schrieb:
[...] Wenn man dies dann konkret anspricht so wie du ist das ja auch in Ordnung. Wenn man dann aber wie achnu nach Ausschöpfung aller Argumente andere als "intellektuell überfordert" oder "nicht diskussionsfähig" hinstellt ist das einfach nur beleidigend und in meinen Augen ein Armutszeugnis. Findest du nicht? Ich kann daher nicht verstehen, dass deine (berechtigte) Kritik wiederholt so einseitig auf meine Person bezogen ist und beispielsweise achnu völlig außen vor lässt.

Ok, können wir uns dann alle darauf einigen, ab sofort Beleidigungen zu unterlassen? Ich spreche beide Seiten an. Weiterhin würde ich gerne anregen, daß wir versuchen zu erkennen, ab wann ein weiterer Schlagabtausch sinnfrei ist. Danke
 
Würde mal diesen Thread hierPIRATEN sprechen sich für Bedingungsloses Grundeinkommen und Mindestlohn aus weiter ausführen.

Dort wird immer wieder geschrieben die Finanzierung dieses System, was ja die einzigste Herausforderung für einige noch darstellt.


Habt Ihr euch da mal Gedanken gemacht wie viel Milliarden (nicht Millionen sondern Milliarden) in das Wirtschaftssystem jedes Jahr gesteckt werden damit die Wirtschaft aufrecht erhalten bleibt an Konsum und Arbeitsplätzen, Förderung, Bau von Hallen ect.?
Was Arbeitslose kosten, was die Einrichtungen kosten und Weiterbildlungenmaßnahmen für Arbeitslose.

Man könnte auch weitere Milliarden einsparen in den man mal die Bundeswehr um die Hälfte Abbaut, den wo zu brauchen wir die den, wenn sie nicht mal im eigenenden Land eingesetzt werden darf. Sondern nur an der Grenze den Feind aufhalten darf eigentlich, laut Gesetz. Udn wir sind ja von Freunden umgeben plus in ein EU Union.
 
Das mit den Piraten habe ich auch am Wochenende gehört,damit werden die nicht mehr gewählt, schade, aber so ein Rutsch nach Links geht überhaupt nicht.
 
Der Beitrag wurde größtenteils aus dem geschlossenen Thread kopiert:

Am BGE ist gar nichts links, denn auch in der CDU wird darüber diskutiert, außerdem sind Linkspartei und Gewerkschaften mehrheitlich gegen das BGE bzw. nicht dafür. Die FDP will die extreme Vereinfachung der Sozialleistungen mit einem "liberalen Bürgergeld", quasi ein BGE ohne das B. Es gibt genug Modelle, es kommt nur darauf an, welches man umsetzen will.

Ich denke, die Medien leisten hier gute Propaganda-Arbeit. Gestern wurde Weisband von den Piraten gefragt, ob das ein Linksruck ist. Antwort "Nein, auch in der CDU diskutiert man darüber". Den Phoenix-Mann hat das gar nicht interessiert, hat die ganze Sendung so weitergemacht. Genauso wollen die Medien den Eindruck erwecken, dass die Piraten frauenfeindlich sind, rechtsradikal unterwandert werden (wegen drei "Problemfällen" unter den 18000 Mitgliedern) und nur ein Thema haben (was schon lange nicht mehr stimmt). In verschiedenen Medien wurde berichtet, dass gestern der erste Bundesparteitag der Piraten begonnen hat, was für ein Schwachsinn. Bei vielen Journalisten paart sich wohl Unwissenheit mit Unverständnis. Bei dem lang anhaltenden Verbreiten von Falschinformationen könnte man dahinter aber auch eine absichtliche Täuschung der Zuschauer vermuten. Ins Bild der manipulierenden Medien passt das:
Twitter schrieb:
Pressefuzzi sagt auf dem #bpt112 beim vorbeigehen: "Hier können wir nicht Filmen, hier sind zuviele Frauen."

Wenn's nach den Medien geht, sind die Piraten links-rechte Frauenfeinde. Und viele Menschen glauben den Medien auch noch blind...

Und noch was: Die Piraten wollen eine Enquete-Kommission, die verschiedene Konzepte untersucht und danach eine Volksabstimmung. Wer Piraten wählt, bekommt also nicht das BGE, sondern erst mal eine Volksabstimmung über das BGE. Man kann also Piraten wählen und dann gegen das BGE stimmen, aber trotzdem sollte jeder Piratenwähler so offen sein, über Argumente nachzudenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir nur nen paar Argumente durchgelesen und sehe das sehr skeptisch.

Ändert sich bei 50% Mwst irgendwas?
Der Arbeitslose kann sich immer noch nix leisten, und es kommt den reichen zu gute.
Das System ist sehr anfällig der Zoll müsste massiv aufgestockt werden damit das Geld nicht auswandert.
Der Schwarzmarkt boomt Leute werden Sachen immer nur im Internet bei anderen EU Shops kaufen.

Das System klingt gut aber es hat zu viele Schwächen.
 
Also das Konzept mit den 50% Mehrwersteuer, das ich kenne, ist nur eine Umverteilung der Steuern, so dass die reale Mehrwertsteuer auch auf dem Kassenzettel steht. Die Mehrwertsteuer, die heute auf dem Kassenzettel steht, entspricht nicht dem realen Wert des Geldes, der an den Staat geht. Es ist also in erster Linie eine Steuervereinfachung.
 
Die Mehrwertsteuer, die heute auf dem Kassenzettel steht, entspricht nicht dem realen Wert des Geldes, der an den Staat geht.

Ich weise als Geschäftsmann 19 % Mehrwetsteuer auf meinen Rechnungen aus, und führe exakt diesen Betrag "real" an den Staat ab.
Was habe ich nicht verstanden?
 
Geht es jetzt um die Mehrwertsteuer, um ALLE Steuern oder um ALLE Kosten oder um ALLE STEUERN und Kosten?
Das wird nämlich sehr kompliziert wenn man nicht weiß worüber man diskutiert.
 
Lohnnebenkosten sind Steuern die vorallem soziale Aspekte enthalten.
Als Steuern betrachte ich alle Abgaben, die in staatliche Instiutionen fließen und zur Geldumverteilung genutzt werden.
So gesehn sind aber alle Steuern auch Kosten...

Wie auch immer: Es geht hier um gesetzlich festgelegte Abgaben zur Geldumverteilung - wie auch immer man diese benennen möchte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben