Befestigen vom Samsung 990 in Lemorele

Alter1944

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
9
Für meine externe Festplatte Samsung 990 EVO Plus habe ich mir ein Gehäuse von Lemorele gekauft. In diesem Gehäuse wird die Festplatte mit einem Gummipfropfen festgemacht. Leider ist das eine sehr wacklige Angelegenheit. Im Computer wird eine kleine Schraube benutzt. Nun suche ich in dieser Größe eine Schraube mit Mutter. Dabei soll die Schraube lang genug sein, um die Festplatte im Lemorele-Gehäuse zu befestigen. Selbst wenn die Schraube zu lang sein sollte, wäre das kein Problem!
Screenshot-Samsung990-2025-02-04-161048.png

Gibt es so etwas und wenn ja, wo kann ich diese Schrauben mit Muttern bekommen?
 
Der Gummipropfen reicht. Solange du sie nicht an die Wand wirfst, ist alles OK.
Ich hab meine in einem Ugreen Gehäuse sogar ohne Propfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD, McFritte, kartoffelpü und 2 andere
Was meinst du mit wackeliger Angelegenheit?
Reicht es nicht aus den Deck zu zu machen?
Steht irgendwas im Handbuch? Ist es überprüfbar ob es Stamdardgewinde ist? ( hastndi noch ein System da mit so nem
Steckplatz)
 
Da wird garantiert kein Gewinde im Loch sein...
Ich hab in einem ähnlichen quasi bauglichen Gehäuse (Orico) eine 990 Pro laufen - da wackelt nix mit dem Gummipfropfen!

Da sollte aber auch ein Deckel dabei sein der da im Betrieb unbedingt drauf gehört (mit 'nem Wärmeleitpad dazwischen) weil der Deckel als Kühlkörper fungiert... und so warm wie das Ding im Betrieb wird ist das auch ziemlich sinnvoll.
 
Warum nicht den genauen Typ nennen, damit man sich das anschauen kann?
Aber wie @Snapuman schreibt. ohne Deckel eh sinnlos, und mit Deckel ganz sicher nicht wackelig.

falls es das hier ist:
hc_169.jpg


Einwandfrei, mehr brauchts nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Ich habe ein ähnliches Gehäuse mit nem Gummipropfen. Sobald das Alugehäuse zu ist, kann doch nicht mehr viel passieren. Als wackelig sehe ich das ebenfalls nicht an.
 
Leider ist mir schon einmal ein Gummipfropfen kaputt gegangen. Hier hätte ich gern mehr Sicherheit! Deswegen Schraube mit Mutter. Nein, leider kenne ich das Standardgewinde nicht, sonst wüsste ich ja, wonach ich suchen müsste.
 
In meinem Ugreen Gehäuse, das einen Propfen braucht, ist kein Gewinde verbaut.
Sonst bräuchtest du ja auch keine zusätzliche Mutter, und die zu verbauen, wäre eine ziemliche pfrimflerei.
 
In meinem Ugreen Gehäuse, das einen Propfen braucht, ist kein Gewinde verbaut.
Sonst bräuchtest du ja auch keine zusätzliche Mutter, und die zu verbauen, wäre eine ziemliche pfrimflerei.

Wenn ich das nicht wüsste, würde ich auch nicht suchen!
 
Durchmesser des Lochs in der Platine messen und dann passende Schraube, Mutter und evtl. Abstandshalter kaufen. Bei meinem Gehäuse hat das Loch 2,6mm, also würde bei mir M2,5 knapp passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
@Ponderosa äh ja - das war auch eher auf den Beitrag #3 bezogen ^^
Mal davon abgesehen dass das ganze eh nach eine ziemlich ungeschickten Lösung klingt...

@Alter1944 Den Sicherheit gibt dir bei so einem Gehäuse eher der Deckel, wenn die SSD drin steckt ist die ja schon über die Federkontakte am Steckplatz recht festgeklemmt - der GummiPöppel soll die da eigentlich nur in Position halten bis der Deckel zu ist...

Wenn du da (warum auch immer) tatsächlich eine Bastellösung haben willst musst du schon mehr Info's angeben... welches Gehäuse genau, Lochdurchmesser, ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Ich hab mal beim örtlichen Schraubenhandel (als es den noch gab) Schrauben für den M.2 Slot meines alten B350 Boards nachgekauft. Bei mir hatte M2.5 gepasst (musste nur die Länge kürzen, da ich keine ganz kurze M2.5 Schraube bekommen habe). Aber wie @kartoffelpü schreibt, kann das natürlich unter Umständen abweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon - das Loch ist sehr wahrscheinlich in einer Leiterplatte, also Kunststoff - da an dieser Stelle weit und breit höchstwahrscheinlich keine Kontakte/Leiterbahn verlaufen, könntest du dir das Gefriemel mit einer Mutter auch sparen und da auch einfach eine etwas dickere Schraube wo der Kerndurchmesser noch passt (z.b. M3 bei dem Beispiel Loch 2,6mm) reindrehen, die schneidet sich das Gewinde dann selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, der Gummipropfen ist ja alles in einem. Evtl. würde da eine Mutter bei ner metrischen Schraube als Abstandshalter genutzt auch passen - das hängt aber von den genauen Maßen des originalen Propfen ab und die haben wir bislang nicht...

(Wobei es da einen Abstandshalter jetzt auch eigentlich nicht zwingend bräuchte, solange man die Schraube vorsichtig und nicht bis zum Anschlag einschraubt und damit die [Platine der] SSD verbiegt. Die SSD drückt ja selbst durch die Federkontakte vom Loch weg.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Zurück
Oben