Bei welchen Wahlen macht ihr mit?

Bei welchen Wahlen habt ihr mindestens die hälfte davon mitgemacht?

  • Europawahl

    Stimmen: 137 93,8%
  • Bundestagswahl

    Stimmen: 139 95,2%
  • Landtagswahl

    Stimmen: 129 88,4%
  • Kommunalwahl

    Stimmen: 124 84,9%
  • Bürgermeisterwahl

    Stimmen: 109 74,7%
  • Volksentscheid

    Stimmen: 103 70,5%

  • Umfrageteilnehmer
    146
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dem Land ist nicht mehr zu helfen. Nicht mit so einer Prognose für die Zukunft.
 
ZeT schrieb:
Nein. Die werden noch stärker reingrätschen müssen als die Ampel es jetzt versucht hat.
Davon gehe ich auch aus. Nicht das die Union das möchte aber sie werden gerichtlich dazu gezungen werden.
Ich muss sagen das ich mich irgendwie auch darauf freue wenn Merz zähneknirchend das Tempolimit verkündet.
Kuristina schrieb:
sondern weil es offensichtlich das einzige Kriterium war, wonach er sein Kreuz setzt. Als gäbe es andere Probleme gar nicht.
Ich glaube da irrst du. Für viele Menschen ist nur ein einziges Hauptthema ausschlaggebend für ihr Kreuz bei der Wahl. Sei es die Migration, der Klimaschutz oder weil die Partei Zulagen für den Kauf von Schulbüchern unterstützt. Auch gibt ja nach wie vor viele Parteien die nur ein einziges Thema anbieten.
 
douggy schrieb:
Ein Tag, wo ich mich für meine ostdeutschen Mitbürger schäme.
schon ja, andererseits ist es im Westen nicht besser. Rechnet man den Osten raus, hat die CDU 1,5 % mehr und AFD 1,5% weniger. Die Karte der Zweiteilung die auch wieder mal sehr irreführend. :(
Man fragt sich halt, warum Leute so wählen. Die Antwort ist, die interessieren sich nicht für Politik bzw. politische Zusammenhänge. Es wird immer einen Kompromiss geben müssen, die Leute wollen aber keine Kompromisse mehr.
Ich war wieder Wahlhelfer (Briefwahl). Das wirklich schlimme war, dass fast 10% der Leute schon daran scheitern, die Briefwahlunterlagen richtig zu schicken (Stimmzettel im Umschlag, Wahlschein nicht unterschrieben bzw. nicht mitgeschickt, Das Hinweisblatt geschickt statt den Wahlschein etc.) Was will man da erwarten :( echt traurig, was Deutschland für eine Entwicklung nimmt. Die Leute schaffen nicht mal mehr die einfachsten Aufgaben oder sie haben das bewusst falsch gemacht, um zu provozieren. Aber warum. Ich war nur noch enttäuscht. Von der Wahl mal ganz zu schweigen.
 
ZeT schrieb:
Denn klassischen Volksparteien stirbt die Wählerbasis weg. ...

Der ehem. Volkspartei SPD sterben die Wähler nicht weg, sondern die SPD hat ihre Stammwähler vergessen. Das waren die Arbeiter. Aber anstatt Arbeit zu fördern, Mehrarbeit zu belohnen, wird durch den immer großzügigeren Ausbau des Sozialstaats die Nichtarbeit belohnt.
Man sollte jeden Bürgergeldempfänger, der arbeiten kann, auch in Arbeit bringen, und sei es durch harte Maßnahmen wie kein Geld oder nur Bezahlkarte mit bestimmten Sperren.

Mein Vater ist so ein echter Malocher in Rostock auf der Werft (kurz vor der Rente) und seine Partei war seit der Wende die SPD. Aber es kotzt ihn einfach an, wie es sich Leute gut gehen lassen auf Bürgergeld, ohne Sanktionen und ohne große Mühen. Es hieß mal "Sozial ist, was Arbeit schafft" - heute meint man, dass das Bürgergeld und viele andere Geschenke sozial sind. Das ist aber nicht Sozial, sondern geschieht auf dem Rücken der ehemaligen Stammwählerschaft der SPD.
Mein Vater ist nicht zur AfD gewechselt, sondern zur CDU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SheepShaver
@CCIBS
Welche Partei hast du im Sinn?
Du hast Recht, die momentan vertretenen demokratischen Parteien haben Jugendliche oder jüngere Menschen viel zu wenig im Blick. Ärgert mich massiv.

Marina Weisband war heute Morgen zu dem Thema im Interview bei DLF.
Link zum Transkript;
https://bilder.deutschlandfunk.de/9...2463be4fdf5/interview-weisband-240611-100.pdf

Kuristina schrieb:
In meinem Wahlbezirk haben die Grünen gewonnen. Gute Gegend hier, viele Villen.
In meinem Wahlbezirk und Wahllokal haben wieder Die Grünen gewonnen, trotz hoher einstelliger Verluste. Viele Mietshäuser, Genossenschaften aber auch Eigentumswohnungen. Villengegenden sind mir zu heikel wegen der hohen Kriminalitätsrate. 😎
 
0ssi schrieb:
und im Harz wachsen endlich wieder Bäume. :daumen:

Aber das Waldsterben war doch eigentlich kein Problem und so

1718110201180.png


duckundweg

Deutschland ist manchmal echt sehr "speziell" ...
 
sedot schrieb:
In meinem Wahlbezirk und Wahllokal haben wieder Die Grünen gewonnen, trotz hoher einstelliger Verluste. Viele Mietshäuser, Genossenschaften aber auch Eigentumswohnungen. Villengegenden sind mir zu heikel wegen der hohen Kriminalitätsrate. 😎
Ja, immer die Steuerfahndung im Viertel.. hätte ich auch keinen Bock drauf. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Leicht off-topic, aber was da im Harz umgefallen ist war kein Wald, sondern eine Monokultur, eine Baumplantage. Wenn man das jetzt mal in Ruhe wachsen lässt und gezielt unterstützt, dann entsteht wieder echter Wald, der den Namen auch verdient.

Was habe ich in Brandenburg mal gelesen:
Willst du einen Wald vernichten, pflanze Fichten, Fichten, Fichten.
Willst du ihn ans Messer liefern, pflanze Kiefern, Kiefern, Kiefern.
 
Fu Manchu schrieb:
Willst du einen Wald vernichten, pflanze Fichten, Fichten, Fichten.
Willst du ihn ans Messer liefern, pflanze Kiefern, Kiefern, Kiefern.
Ah, aber der Protest gegen Tesla in Grünheide, wo angeblich wertvoller Wald gerodet werden sollte, sollte doch gerade primär eine Kiefern-Monokultur schützen...
 
Immer faszinierend wenn die "Umweltschützer" nicht zwischen Wald und Forst unterscheiden können.
 
sedot schrieb:
@CCIBS
Welche Partei hast du im Sinn?
Du hast Recht, die momentan vertretenen demokratischen Parteien haben Jugendliche oder jüngere Menschen viel zu wenig im Blick. Ärgert mich massiv.
Jetzt mal "Volt", oder auch "Freie Wähler" die beiden stärksten der Kleinparteien bei der EU-Wahl. Wobei ich eigentlich vor paar Monaten den FW mehr zugetraut hätte, nach Aiwangers Popularität. Volt konnte aber gut zulegen, dafür, dass es so eine junge Partei ist, und kein äußerst populäres Gesicht hat, wie jetzt BSW.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Erkekjetter schrieb:
Er hat aber Recht.
Der Punkt ist, dass er mit so einer Einstellung und Aussage ja gar nicht erst von den Wählern in eine Position gehoben wird, wo er dann entsprechend handeln könnte. Ist also müßig. Man könnte das nur umgehen, indem man die Wähler belügt. Oder etwas milder, indem man vor der Wahl etwas anderes verspricht, als man nach der Wahl dann wirklich macht. Ich sollte mir die Idee patentieren lassen. 🙂 Hält dann aber auch nur eine Legislaturperiode.

Buttkiss schrieb:
Für viele Menschen ist nur ein einziges Hauptthema ausschlaggebend für ihr Kreuz bei der Wahl.
Da hast du vermutlich recht. Ich kann es trotzdem nicht nachvollziehen.

Fu Manchu schrieb:
sondern die SPD hat ihre Stammwähler vergessen. Das waren die Arbeiter.
Ist dann jetzt die AfD die neue Arbeiterpartei?

1718111370260.png
 
Kuristina schrieb:
Das ist sicher mit ein Grund.
Das ist der Hauptgrund. TikTok und Co sind voll damit. Und selbst wenn man das Stichwort AFD blockt, wird man damit vollgemüllt. Im Grunde müsste Tiktok hier viel stärker in die Pflicht genommen werden. Bzw. politische Werbung verboten. Nur was ist Werbung was ist Berichterstattung, da wird es schwierig.
Kuristina schrieb:
Ein anderer ist, womit sie tagtäglich im Alltag konfrontiert sind. In den Schulen und abends beim Weggehen. Die Migrationspolitik der letzten Jahre.
Ach komm. Gerade in den Regionen, wo kaum bis keine Migranten sind, wird rechts gewählt. Sachsen hat einen Ausländeranteil von ca, 5%. Berlin von 35? Wenn ich die Nichtberliner dazu nehme :D:freak: 60%?
Klar läuft nicht alles perfekt. Aber im Grunde brauchen wir Zuwanderung, wenn wir nicht zusehends am demografischen Wandel leiden wollen.
Kuristina schrieb:
Was sich dann auch auf Zukunftsängste auswirkt.
Zukunftsängste? Was sollen die früheren Generationen sagen? Als ich mit meinen Topabschlüssen fertig war, hatten wir eine Jugendarbeitslosigkeit von über 20% und eine generelle Arbeitslosigkeit von 23% in Berlin. Und da waren nicht an jeder Ecke Jobs. Die Leuten hätten alles gemacht nur um Arbeit zu haben. Heutzutage sind sich viele zu bequem oder glauben, dass ihnen alles zufliegt. Die Jugend (zumindest viele, ich will nicht alle über einen Kamm scheren) ist völlig verwöhnt, weil sie gar nicht weiß, was Mangel ist. Weil sie alles in den A geblasen bekommen hat. Im Grunde haben wir doch heute alles. als ich Kind war, vor 35 Jahren, war das anders. Da hast du später Nachmittag im Laden nicht mal Milch und Brot bekommen. Jogurtlieferung gab es Mo und vielleicht Mi. Und nein ich rede nicht von 50 verschiedenen Sorten, sondern von einer mit vielleicht 3 Geschmacksrichtungen. Die Leute mussten improvisieren, weil simpelste Sachen nicht verfügbar waren. Heute kriegen die Leute Panikattacken, wenn ihr Lieblingsklopapier nicht verfügbar ist. Fleisch gabs bestenfalls 1x die Woche am Wochenende, weil man es sich gar nicht leisten konnte. Wir haben Orangen einzeln gekauft (immer wieder anstellen), und Paprika, die wir dann zu unserer Verwandtschaft von Berlin nach Sachsen gefahren haben (Kofferraum halb voll), weil es da nichts gab. Das vergessen viele Sachsen und Ossis, wenn sie in alten Erinnerungen schwelgen. Klar war nicht alles schlecht damals, aber das unreflektierte Gejammer heute geht mit schon gegen den Strich. Aber ich schweife ab.
Heutzutage ist Jugendarbeitslosigkeit gar kein Problem. Viele haben aber einfach keine Lust zu arbeiten, oder haben Vorstellungen, die völlig absurd sind. Viele glauben, dass sie im ersten Job als Einsteiger das Gehalt verdienen, dass sie mal eben eine Wohnung komplett einrichten und das Leben eines Mittelständlers führen können, der schon viele Jahre Berufserfahrung hat. Wir haben damals jeden Pfennig umgedreht, Wohnung, wenn man überhaupt was hatte, über Jahre eingerichtet. Urlaub gabs nicht und wenn ein mal im Jahr. Feiern Party Ausgehen jedes Wochenende? Im Leben nicht. Ich habe mich mit meinen Freunden auf dem Basketballplatz getroffen. Und und und.
Kuristina schrieb:
Als Kirsche obendrauf noch die zunehmende Kriegsrhetorik. Die Jugend hat andere Pläne, als auf dem Schlachtfeld zu sterben.
Als wenn irgendjemand den Plan hätte, auf dem Schlachtfeld zu sterben. Welcher der heutigen Jugendlichen mussten denn zum Zivil- bzw. Militärdienst? Wer weiß denn überhaupt, wie es ist, eine Waffe in der Hand zu halten? Wer hält denn im Zweifel den Arsch hin wenn es um die Verteidigung des Landes geht? Bestimmt nicht die Jugend von heute (wie gesagt auch hier sind nicht alle gemeint). Das machen die Berufssoldaten, denen man nicht mal all das zur Verfügung stellt, das sie für ihren Job brauchen. Und beim Sparen im Militär ist die Jugend doch vorn dabei. Klar möchte niemand Geld dafür ausgeben müssen und das lieber in Schulen oder sonst wohin investieren. Wer will schon Geld ins Militär stecken. Es ist aber keine Kriegstreiberei, wenn man sich auf einen potenziellen Krieg vorbereitet. Alles andere ist naiv. Im Gegenteil, mit einem vernünftigen Militär wird es eher gelingen, einen Krieg zu vermeiden als ohne. Das ist hart, aber so ist nun mal die Realität.

Kuristina schrieb:
Die Menschen wählen mittlerweile auch nicht mehr aus Protest die AfD, sondern aus Überzeugung.
Und das ist das wahre Schlimme. Mir könnte es noch so dreckig gehen, ich würde NIEMALS die AFD wählen. Haben die Leute nichts aus der Vergangenheit gelernt? Das sowas überhaupt denkbar ist und man das überhaupt in Erwägung zieht, ist unfassbar. Dass man keinen Bock hat und lieber nicht wählen geht, weil man unzufrieden ist mit der Politik, ok, aber dass man Faschisten und Extremisten, ob links oder rechts die Stimme gibt, grenzt an Hochverrat gegen über dem Volk und der Demokratie und der Menschlichkeit. Stattdessen sollte man lieber überlegen, wie man die Lebenssituation verbessern kann. Du, d.h. jeder einzelne ist für sein Leben verantwortlich und nicht die anderen. Also sollte man auch nicht andere dafür verantwortlich machen.

Jeder, der AFD oder sowas extremistisches wählen möchte, sollte verpflichtet sein, sich die Kz Videos von damals anzuschauen oder die Gulags und dann noch mal überlegen, ob diese Parteien eine Erwägung wert sind. Und falls dies bejaht wird, sollte er oder sie weiterschauen.
Das Schlimme ist, dass die Zeitzeugen leider immer weniger werden, und das, was undenkbar schien, so wieder "Konjunktur" gewinnt. Die Schulen versagen hier zudem zusehends. Und dass ein Ossi überhaupt die AFD oder BSW in Erwägung zieht, macht mich doppelt fassungslos. Wehret den Anfängen. Und seid euch immer Gewahr, dass es keine einfachen Lösungen gibt, auch wenn so mancher das gerne so proklamiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Vereinigtes Russland-Sektion Deutschland - bis auf ein paar, die sich dagegen entschieden haben.

1718114184137.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Smartin schrieb:
Ach komm. Gerade in den Regionen, wo kaum bis keine Migranten sind, wird rechts gewählt. Sachsen hat einen Ausländeranteil von ca, 5%.
Die Angst vor dem Fremden und Unbekannten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Smartin schrieb:
Was sollen die früheren Generationen sagen?
Die sollten - wie auch du - ihr Boomer-Mindset ablegen und aufhören, der Jugend oder den jungen Erwachsenen irgendwas haltloses zu unterstellen.

Das, was du beschreibst, haben "die Alten" auch damals über deine Generation geschimpft.

Zeiten ändern sich nun mal. Also bleib mit deinen Vergleichen nicht in teils völlig veralteten Zeiten stecken.
 
Ich muss dich enttäuschen. Ich bin weit weg davon, ein Boomer zu sein. Ich bin nur ein 44 Jähriger, der sich der Realität stellt und nicht Generationen gegeneinander ausspielen will.
Ergänzung ()

ZeT schrieb:
Die Angst vor dem Fremden und Unbekannten.
Wer muss denn dann mehr Angst haben, die, die hier leben, oder die, die her kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Reglohln schrieb:
Die sollten - wie auch du - ihr Boomer-Mindset ablegen und aufhören, der Jugend oder den jungen Erwachsenen irgendwas haltloses zu unterstellen.
Aber das ist doch eh so ein Generationending. Die vorherige Generation hält die Jugend doch schon immer für den Untergang des Abendlandes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Smartin schrieb:
Wer muss denn dann mehr Angst haben, die, die hier leben, oder die, die her kommen?
Die die hier leben haben angst vor denen die kommen weil sie die nicht kennen und es einfacher ist etwas unbekanntes zu hassen als sich damit zu befassen.

Im Westen, wo man viel mehr mit Menschen mit Migrationshintergrund in Berührung kommt haben die Leute festgestellt, dass das auch nur normale Menschen sind.

Und Idioten gibt es überall. Die Leute die bei nem Dynamo Dresden Spiel austicken haben kaum Migrationshintergrund.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben