Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Zur Leistungssteigerung, sei dir da mal nicht sicher das alles identisch ist, spätestens beim kühler wirst merken das dieser anders/großer beim gtd ist.
Allein die Ausstattungen wie z.b. AHK (ab Werk), damit kannst schon ab Werk einen größeren Kühler haben, beim selben Motor. Damit man mit einem Anhänger am berg den Motor nicht überhitzt bzw. mehr reserven hat.

wer bestätigt die das die Lagerschale aufgrund der Leistungssteigerung eingelaufen ist, und nicht durch falsche Fahrweise / Öl / Materialfehler oder einfach nur verschleiß?
Alles was bei einer Leistungssteigerung in mitleidenschaft gezogen wird, nennt man Verschleißteil....
die Gewährleistung kannst vergessen, da brauchst n guten anwalt / richter

Block / Turbo gleich heißt nicht das die Anbauteile gleich sein müssen!
spätestens bei Vollgasfahrt wird deiner ne höhere Öltemperatur haben als ein GTD, daher kann sich eine zusätliche anzeige lohnen.
oder kann man die Öltemp. im Intrumenten Kombi anzeigen lassen (wie beim Golf 7)?, das wäre dann natürlich optimal, um sowas auch im auge zu behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem genannten Audi 1.8 TFSI und dem Edi 30/35 ist das durchaus bekannt, dass es sich da um eigentlich stärkere Motoren handelt.
 
mir ist vollkommen klar, dass manche anbauteile nicht identisch sind. der motor selbst und der turbo jedenfalls schon. das auto kann ich genau so fahren wie bisher, solange ich das gaspedal nicht wie ein idiot jedes mal durchtrete. und eben gelegentlich auf grosse reserven zurueckgreifen. ich fahre eigentlich nie laengere zeit volllast.

zur leistungssteigerung: ca 7s von 0 auf 100 statt 10s. vmax habe ich noch nicht ausgereizt, ich komme aber nun sehr sehr lässig über die 200. der tuner meinte 230+ gehen. vorher war bei 200 der begrenzer drin und ab 180 war es sehr mühsam. generell im 3. und 4. gang gibt es nun leistung, die vorher einfach nicht da war.

zum verschleiss: ja der ist mit sicherheit größer. ich bin mal gespannt wenn was ist, aber dann muss man halt bereit sein das getriebe zu tauschen oder die karre zu verschrotten. mir persönlich ist das egal, finanziell ist das alles in ordnung für mich. um geld zu sparen würde ich es aber niemandem empfehlen, man sollte im gegenteil mit reparaturen leben können wenn nötig.

im übrigen war die motivation fürs chippen, dass ich die neue VW software nach dem dieselskandal nicht mehr haben will. Seitdem kann ich das auto nicht mehr unter 5l fahren. mit der gechippten software komme ich bei der BAB sogar wieder unter 4l (natürlich nicht mit vollgas, aber selbst mit mehr tempo ist der verbrauch niedriger).

zum preis: waren 450 euro ohne eintragung.
 
Sasi Black schrieb:
Zur Leistungssteigerung, sei dir da mal nicht sicher das alles identisch ist, spätestens beim kühler wirst merken das dieser anders/großer beim gtd ist.
Allein die Ausstattungen wie z.b. AHK (ab Werk), damit kannst schon ab Werk einen größeren Kühler haben, beim selben Motor. Damit man mit einem Anhänger am berg den Motor nicht überhitzt bzw. mehr reserven hat.

wer bestätigt die das die Lagerschale aufgrund der Leistungssteigerung eingelaufen ist, und nicht durch falsche Fahrweise / Öl / Materialfehler oder einfach nur verschleiß?
Alles was bei einer Leistungssteigerung in mitleidenschaft gezogen wird, nennt man Verschleißteil....
die Gewährleistung kannst vergessen, da brauchst n guten anwalt / richter

Block / Turbo gleich heißt nicht das die Anbauteile gleich sein müssen!
spätestens bei Vollgasfahrt wird deiner ne höhere Öltemperatur haben als ein GTD, daher kann sich eine zusätliche anzeige lohnen.
oder kann man die Öltemp. im Intrumenten Kombi anzeigen lassen (wie beim Golf 7)?, das wäre dann natürlich optimal, um sowas auch im auge zu behalten.
Bei den Dieseln ist die Temperatur denke ich weniger ein Problem, allerdings kann es da Probleme mit den Partikelfiltern geben wenn die ECU wegen stärkerer Rußbildung ständig ein Regeberierungsprogramm fahrrn muss.
Bei drn Benzinern muss man eher auf die Temperatur achten, der 2.0 TSI geht aber erfahrungsgemäß in den Notlauf wenns zu heiß wird.
 
birday schrieb:
[...]
im übrigen war die motivation fürs chippen, dass ich die neue VW software nach dem dieselskandal nicht mehr haben will. Seitdem kann ich das auto nicht mehr unter 5l fahren. mit der gechippten software komme ich bei der BAB sogar wieder unter 4l (natürlich nicht mit vollgas, aber selbst mit mehr tempo ist der verbrauch niedriger).

Den Gedanken hatte ich auch schonmal, nach dem Software Update geht bei mir (2010er Passat TDI, 140PS) nämlich auch mal eben ein guter Liter mehr auf 100km durch.
Aber dauert natürlich auch eine Weile bis sich das rentiert hat, und ich bin immerhin schon bei 300tkm. :D

Vom Motor sind die mWn wirklich recht gleich, aber der GTD bzw. 170 PS TDI hat definitiv einen anderen Turbo.
Wenn es wirklich 185PS sind, dürfte der Lader auch schon ordentlich an der Kotzgrenze arbeiten.
Größte Schwachstelle dürfte beim 110PS eh die Kupplung sein, da das dort verbaute 5-Gang Getriebe nur die kleine Kupplung hat.
 
birday schrieb:
aber dann muss man halt bereit sein das getriebe zu tauschen oder die karre zu verschrotten
Weißt du denn, was das Getriebe an Drehmoment aushält?
birday schrieb:
im übrigen war die motivation fürs chippen, dass ich die neue VW software nach dem dieselskandal nicht mehr haben will.
Kann ich gut verstehen :)
birday schrieb:
um verschleiss: ja der ist mit sicherheit größer.
Kann ich nicht bestätigen. Sind unseren alten gechippten 320d rund 75tkm gefahren bis wir den bei ~236tkm abgegeben haben und wir haben den nach dem Warmfahren oft getreten und hoch gedreht und danach halt Kaltgefahren. Die Kupplung ist mal für eine Woche gerutscht, danach und davor nie wieder. Getriebe hat sich auch nicht dran gestört, der Turbo auch nicht. Haben nur die Wapu tauschen müssen, den Anlasser und Halterung vom Motorblock ist mal abgebrochen. Und Wapu und Anlasser passiert bei der Laufleistung halt schon mal.

floq0r schrieb:
Bei den Dieseln ist die Temperatur denke ich weniger ein Problem
Beim M47 von von BMW macht das im Sommer einen unterschied, selbst im Serienzustand. Nen Kollege hat damals in seinem 1er was am Kühler gehabt (2l Diesel als M47TÜ2 mit 163PS) und den gegen das nächst größere Modell bei der Reparatur getauscht, weil er den eigentlich irgendwann chippen wollte. Nach dem Kühlertausch im Hochsommer hat er festgestellt, dass der Wagen unter Vollast besser geht und das in ungechipptem Zustand.

floq0r schrieb:
Partikelfiltern geben wenn die ECU wegen stärkerer Rußbildung ständig ein Regeberierungsprogramm fahrrn muss.
Wenn der Tuner das richtig gemacht hat, sollte das ja kein Problem sein, bzw ohne Auswirkung bleiben.
 
@Scheitel @floq0r
Ich vermute, dass es um den Ladeluftkühler geht.
Wenn der bei einem Modell grenzwertig dimensioniert ist, kann das bei den angesprochenen äußeren Bedingungen tatsächlich einiges ausmachen.
 
floq0r schrieb:
Wasserkühler oder Ladeluftkühler?
Der Wasserkühler. Möglich wäre natürlich, dass nen Thermostat, AGR oder sonst was auch schon nicht mehr so funktioniert hat, wie es soll und der deswegen im Sommer dann generell Probleme hatte und er alles hat machen lassen.
Ich weiß aber worauf du hinaus willst, denn das hab ich damals auch gefragt, weil der LLK eigentlich mehr Sinn machen würde. Wir hatten den gleichen Motor als nicht TÜ Version und ohne AGR und DPF im 320d drin und keine Probleme im Sommer.
 
Das habe ich in der Kombination auch noch nicht gehört. Wird wohl wirklich, wie du sagst, ein damit zusammenhängendes Problem gewesen sein.
Die Wasserkühler sind ja in aller Regel groß genug ausgelegt.
 
ich hatte bei ABT vor paar Jahren nachgefragt was der Spaß für meinen 5er Diesel kosten würde. Die haben aufgrund des Alters und Laufleistung allerdings davon abgeraten. Ich habs dann auch gelassen.
 
Ja, kann natürlich auch noch was ganz anderes gewesen sein, dass mitgemacht wurde; aber deswegen sit mir eben in Erinnerung geblieben.
pitu schrieb:
Alters und Laufleistung allerdings davon abgeraten
Eigentlich ist das kein Thema, egal wie alt und wie viel Laufleistung. Natürlich bekomsmte nirgendwo ne Garantie die was taugt.
Welchen Motor haste denn drin? 3l oder 2l? Wenn der was älter ist, vermutlich M57 oder M47?
Das Problem ist meines Erachtens, dass du bei vielen Tunern nen allgemeines Mapping für den Motor bekommst und keine Einzelabstimmung, die ich immer vorziehen würde.
 
Es würde mich sehr wundern wenn es alleine mit dem Wasserkühler zu tun gehabt hätte. Dann müsste der Motor ja mit dem alten Kühler aus thermischen Gründen die Leistung zurückgefahren haben und das passiert dann ja auch nicht linear sondern "von jetzt auf gleich".
 
floq0r schrieb:
Es würde mich sehr wundern wenn es alleine mit dem Wasserkühler zu tun gehabt hätte
Vermutlich nicht nein, das macht beim erneuten drüber nachdenken in der Tat keine Sinn, deswegen wirds wohl an irgendwas zusätzlichem gelegen haben, das dann wohl mit gefixed wurde.
Könnte mir halt vorstellen, dass das die "Hauptänderung" gewesen ist und deswegen dann darauf zurückgeführt wurde beim erzählen.
 
Gestern an meinem Passat die 300tkm vollgemacht. :daumen:
 
Glückwunsch , ist wohl ein TDI?

Ich muss mit meinen 3er E46 Touring zum Tüv , wollte ihn danach Verkaufen da wir keine 2 Kombis brauchen . Jetzt bin ich als am Überlegen welches Auto ( Kleinwagen Preislich bis 5.000€ , Nicht mehr wie 150Tkm ) es werden soll . Zur Auswahl hatte ich :
VW Polo 9n3 1.6L 105 PS mind. Bj 08 ( Gt-Rocket Ausführung )
Opel Corsa D 1.4L (1.6L 150Ps) mind. Bj 08 ( Opc Ausführung )
Das Auto wird nur für die Arbeit benutz evtl auch mal kurz ein Einkauft hinten rein .
Da ich gerne auf Sportliches Aussehen vom Auto achte wird es natürlich nicht einfacher. Ungerne wollte ich ein Auto mit Turbo haben ( Kosten technisch ) , natürlich ist der Verbrauch geringer , spielt für mich aber bei einen 100 Ps Auto keine Rolle . Was fällt euch noch an Autos ein über die man nachdenken könnte?
 
Laufleistung / bj / Motor vom E46?
was hast gegen weiterfahren bzw. kaputt fahren, wenn der jetzt nicht über 300tsd weg hat.
E46 ist robust bei wartung (solang man nicht zum teuren BMW Händler fährt), ggf. kommst damit noch günstig(er) weiter.

n Kumpel hat mit seinem 320d Toring schon über 380tsd weg, und er überlegt es sich immernoch ob der ihn abwrackt für einen günstigen neuen Kleinwagen
(bisher fährt er damit als 2. Wagen rum)

Ansonsten VAG konzern, alles was dem Polo nahe kommt, A3, Ibiza...Technik die jeder hinbekommt bzw. kennt.
 
Sasi Black schrieb:
Laufleistung / bj / Motor vom E46?
was hast gegen weiterfahren bzw. kaputt fahren, wenn der jetzt nicht über 300tsd weg hat.
E46 ist robust bei wartung (solang man nicht zum teuren BMW Händler fährt), ggf. kommst damit noch günstig(er) weiter.

n Kumpel hat mit seinem Toring schon über 380tsd weg, und er überlegt es sich immernoch ob der ihn abwrackt für einen günstigen neuen Kleinwagen
Aktuell 205tkm Bj 02. Ist der 320 mit M54 170PS . Versicherung + Sprit . Händler sieht mein Bmw nur beim Öl wechsel und was ich nicht selber Reparieren kann . Rost hat er an beiden Kotflügeln + Seitenschweller . Kann ich auch noch weg machen ist jetzt noch nicht Groß . Es war halt so ein Gedanke wegen Kosten die man Senken kann . Natürlich fällt es mir nicht einfach den dann zu Verkaufen grade weil er komplett M-Paket hat . Sollte der Preis nicht stimmen bleibt er bei mir und ich Fahre ihn dann auch so lange bis er Kaputt geht . Nur eine Alternative wäre nicht schlecht . Man probiert zu Sparen wo man kann , und da fängt es beim Bmw eben an :D .
 
M54 ist n guter :D, hat heut meiner auf eine Strecke von ~30km wieder gezeigt, ruhiger fließender verkehr ( 100-120km/h) M54B25 325CI 6,9L Verbrauch lt. BC.
meiner hat 215tsd weg, 200tsd ist für den Motor nichts, danach kommst auf die Pflege an.

Versicherung / Sprit geb ich dir recht. mit meinem 3er QP hab ich meine SF abgebaut...:heul:
Sprit wie man oben sieht, Land/bahn ist der Verbrauch voll i.O. für die Leistung (bei ruhigem Fuß). Ansonsten wirst die 12L auch so häufig wie ich sehen.

Koftlügel schwachstelle hat mittlerweile jeder E46, wenn da du was machen willst. Kotflügel ab und von innen mit der Rostbehandlung anfangen.
Der Rost kommt von innen nach aussen!! Bei mir ist es zu stark befallen bj. 2000 hinzu noch Kotflügel gezogen (was es nicht besser macht), ich warte drauf das der Lack abplatzt dann Haube / Kotflügel neu (wenn ich den weiter fahre).
Seitenschweller ist massiv, der rostet nicht so schnell durch, Rost abschleifen rostumwandler / Farbe und du hast für ne Zeit wieder ruhe.
Wird ein Steinschlag oder Fremdkontakt gewesen sein.

An sich ne Basis mit der man weiterfahren kann, wenn du willst, kann ich auflisten was bei der Laufleistung auf dich zukommen kann / gemacht sein sollte.
dann kannst ja schauen was du schon alles weg hast, und mit was du rechnen kannst.
(wenn dich das bei deinen Gedanken weiterhilft)

Sparen kannst beim Öl, Händler füllen LL-04 ein. mag der Motor sowieso nicht. Wenn möglich Öl anliefern.
LL-01 5W-40, oder halt woanders machen lassen. Bei +200tsd braucht da nicht wegen dem Öl-Service zum Händler fahren und das flüssige Gold kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich jetzt mal zurück mit dem Ergebnis meiner Cabrio Odyssey 😄
Danke nochmal für all eure Feedback!!

Nachdem ich Mazda MX 5, Porsche Boxster und Audi TT probe gefahren bin hier mein Ergebnis:
  • Mazda hat den besten Motor. Leider nur Handschalter (will Automatik) aber vom Spaß Faktor top
  • Porsche und Audi TT nehmen sich Leistung technisch gar nicht so viel. Der große Unterschied ist der Porsche Flair. Alcantara Lenkrad, Optik etc: wow

Dadurch dass ich mit dem Auto dann auch längere Ausflüge machen will ist der Mazda dann raus gefallen weil er dafür zu unkomfortabel ist. Für einen kurz Trip in die Berge perfekt aber eine Woche will ich jetzt nicht da drin sitzen. Das Automatik Thema gehört auch dazu.

Zwischen TT und Boxster hat dann den Ausschlag gegeben, dass der TT echt üppig Kofferraum für einen Roadster hat, Leistung im Prinzip beim Porsche ist (Handling ist natürlich der Porsche vorn, aber nicht um Welten) und dafür der Boxster in einer anderen Preisklasse ist.

Folgender ist es nun geworden:
TTS von 2016

797197
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive, 4badd0n, floq0r und eine weitere Person
Zurück
Oben