Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

#basTi schrieb:
Stimmt hab mich vertan. Aber es ist kein Turbo oder?!
Auf jeden fall war er spritziger :D
Dafür ist das geringe Gewicht verantwortlich. Der MX-5 wiegt nur knapp über einer Tonne und ist weniger gedämmt der Spaß am fahren steht weit oben auf der Liste! Der TTs wiegt ca. 1,5t das ist ein heftiger Unterschied und will der Komfortable sein!
Ergänzung ()

Scheitel schrieb:
Das ist doch aber nur gefühlt der Fall, weil die einfach deutlich besser gedämmt sind und man Geschwindigkeit einfach nicht so "fühlt"?
Ja aber wer fährt mit ner Stoppuhr, fühlen tun wir aber immer, also was ist wichtiger?
 
Naja, wenn man Durchtritt und der Turbo mal eben 85% mehr Drehmoment generiert, sollte das immer spürbar sein. Kurven räubern ist das eine, aber Leistung ist halt durch nichts zu ersetzen außer.. genau ;)
Nen Sauger musste halt immer am Drehzahllimit bewegen, damit die Fahrfreude in der Längsbeschleunigung maximal ist. Das ist beim Turbo hat durchaus anders.
Wir haben recht früh das Drehmomentmaxiumum anliegen, da gehts halbwegs ausm "Drehzahlkeller", aber erst wenn die zweite Disa umschaltet gehts spaßig voran :)
 
Aber wenn man sportlich fährt ist man im hohen Drehzahlbereich, da interessiert es nicht ob du bei 2000U/min schon 400Nm hast.
Aber ich fahre natürlich auch Turbo und weiß das er mir mehr Spaß macht, schon wegen der Geräuschkulisse und weil man mit wenig Gewicht einiges an Leistung bekommt. Hier ging es aber um die Fahrzeuge insgesamt und nicht nur um den Motor an sich.

Scheitel schrieb:
Nen Sauger musste halt immer am Drehzahllimit bewegen, damit die Fahrfreude in der Längsbeschleunigung maximal ist. Das ist beim Turbo hat durchaus anders.
Das ist falsch auch der Turbomotor sollte für maximale Beschleunigung hoch gedreht werden.
 
Das war dann beim MX5 eine rein subjektive Einschätzung. Objektiv fährt der TTS dem überall um die Ohren.
Aber Fahrspaß ist eben subjektiv. Der Mazda macht mit Hinterradantrieb und dem geringen Gewicht auch Spaß. Und der 184 PS Motor ist schon eine ordentliche Weiterentwicklung zum Vorgänger. Ist auch noch etwas drehfreudiger geworden.
 
Letztes WE bei uns in der Gegend entdeckt. Einer von 210 weltweit. Preislich werden aktuell schon mal 5 Mio. aufgerufen. War eine Ausfahrt, den Fahrer haben wir nicht kennen gelernt, dafür einen anderen der bei der Gruppe dabei war. Nette Unterhaltung.

Ich hatte Gänsehaut trotz Hitze. :D

comp_mf64c1dc21-715d-4eca-93cf-e719963c927c.jpgcomp_mfIMG_20190630_135413.jpgcomp_mfIMG_20190630_135401.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MetalForLive
,
coolbleiben schrieb:
Aber wenn man sportlich fährt ist man im hohen Drehzahlbereich, da interessiert es nicht ob du bei 2000U/min schon 400Nm hast.
Aber ich fahre natürlich auch Turbo und weiß das er mir mehr Spaß macht, schon wegen der Geräuschkulisse und weil man mit wenig Gewicht einiges an Leistung bekommt. Hier ging es aber um die Fahrzeuge insgesamt und nicht nur um den Motor an sich.


Das ist falsch auch der Turbomotor sollte für maximale Beschleunigung hoch gedreht werden.
Das ist nicht falsch, es kommt darauf an, wann der Turbo Ladedruck aufbaut und wo die Maxima liegen. Und davon ist auch abhängig wie man den Motor fahren sollte und wie ggf. die Automatik abgestimmt ist (Schaltzeitpunkte, Spreizung der Gänge).
 
coolbleiben schrieb:
Das ist falsch auch der Turbomotor sollte für maximale Beschleunigung hoch gedreht werden.
Ist mir klar, jeder unserer Verbrennermotoren im Auto/Motorrad hat seine maximale Leistung bei hoher Drehzahl, aber aufgrund des Drehmomentplateaus des Turbos kommt man aus geringerer Drehzahl besser vorwärts und viele Turbos drehen weniger hoch als die entsprechenden Sauger der Zeit.
 
Scheitel schrieb:
Das ist doch aber nur gefühlt der Fall, weil die einfach deutlich besser gedämmt sind und man Geschwindigkeit einfach nicht so "fühlt"?
Die dürften doch in allen Gängen dem Mazda davon fahren? Die TTS ist doch gut 2 Sekunden flotter als der MX5 aufer Landstraßengeschwindigkeit und durch die Turbo hat er ja immer genug Drehmoment anliegen (ab 1800-5700 liegts komplett an) und der Mazda hat die 205NM nur bei 4000 Touren. Was ich fürn Sauger auch super komisch finde.

Wieso ist das komisch? Ich finde das für einen Sauger recht gut, zumal er auch recht früh schon 80% seines Drehmoments bereitstellt. Schau dir mal die Drehmomentkurve an, das ist für einen 2 Liter Saugmotor nicht schlecht was sie da auf die Beine stellen und passt auch recht gut zum Konzept mit dem Heckantrieb und dem niedrigen Gewicht. Auch wenn der 2.5 Liter Motor oder der 2.5T natürlich geiler gewesen wären :)
 
Beim Turbo hat man eben unten raus diesen "Kick" der eben einsetzt wenn der Lader kommt.
Bei meinem S4 fand ich es Serie auch immer so, dass er im unteren bis mittleren Drehzahlbereich mehr "gedrückt" hat als oben raus.
Wenn ich mir die Kennfelder dann mal angeschaut habe, wusste ich auch warum.
Durch die kleinen Lader, springt das ganze sehr früh an (bei etwa 2500 vollen Ladedruck) fällt dann aber oben raus ganz stark ab, da den Ladern die Puste ausgeht. Auch wenn Ladedruck nicht gleich Leistung ist, man merkt es in diesem Fall deutlich das oben raus nicht mehr so viel kommt. Die Maximale Leistung wird bei 5800 erreicht und Serie kann man bis 6800 drehen allerdings fällt dann die Leistung deutlich ab. Auch mit Optimierung etc. musste ich am Schluss auf 0,6 Bar abfallen lassen und die Lader waren an der Kotzgrenze.

Ich denke darum hat man oft das Gefühl, die Turbos muss man nicht ausdrehen um viel Leistung zu haben da man unten raus deutlich mehr das Drehmoment spürt, die Leistung an sich ist trotzdem im oberen Bereich angesiedelt.


BTW. Ich hab jetzt endlich mal angefangen bei mir alles auseinander zu nehmen 😄
 

Anhänge

  • DE8F1402-EAA9-4E8A-9CC6-21C2119A17E6.jpeg
    DE8F1402-EAA9-4E8A-9CC6-21C2119A17E6.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 146
  • 6F6235C4-51CB-44BD-8BC0-8B0ED0D692C3.jpeg
    6F6235C4-51CB-44BD-8BC0-8B0ED0D692C3.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 148
  • A390A5CF-DC9A-43A9-9E87-F32C09203B7D.jpeg
    A390A5CF-DC9A-43A9-9E87-F32C09203B7D.jpeg
    500 KB · Aufrufe: 136
Bärenmarke schrieb:
Wieso ist das komisch? Ich finde das für einen Sauger recht gut, zumal er auch recht früh schon 80% seines Drehmoments bereitstellt.
Das mag daran liegen, dass wir auch nen Sauger fahren und er von 2500-4000 seine maximales Drehmoment anliegen hat. Aber ein Blick ins Wiki offenbarte, dass auch die 2L Sauger unserer Baureihe das maximale Drehmoment nur bei einer bestimmten Umdrehungszahl und nicht einen gewissen Bereich haben. Die haben dann vermutlich alle keine (mehrstufige) Disa?
Die 184PS bei 205NM scheinen mir persönlich 2018 nicht mehr so ganz zeitgemäß, die 4 Zylinder bei unserer alten Baureihe gabs auch schon mit 177PS bei 210NM als Sauger (2007). Wenn man sich da den Hondamotor aus dem S2000 anschaut, sieht da irgendwie alles alt gegen aus, 2l Sauger mit Hochdrehzahlkonzept und 241 PS bei 8300 Touren.
Wenn ich das so sehe, scheinen um die 200NM aber so eine Grenze bei 2l Hubraum im Sauger zu sein (bzw ~100NM pro Liter Hubraum), egal ob der Motor im Mazda, BMW, Toyota GT86/Subaru BRZ oder Honda, alle haben das in dem Bereich um die 200NM.

Das der Motor mit dem Fahrzeug aufgrund des Gewichts mega Bock machen wird, stelle ich ja gar nicht in Frage, daran hab ich keinen Zweifel :)
Versteh halt nicht, wieso man da nicht auch einfach noch serienmäßig mal nen 2l Turbo anbietet, genauso beim GT86/BRZ.
Da steigt der Spass doch sicherlich noch mal reichlich. Aber zumindest da(Gt86/BRZ) gabs mal nen Konzept mit Turbo und ich meine mal irgendwann was gelesen zu haben, dass nen Nachfolger auch nen Turbo bekommen soll/kann.

MetalForLive schrieb:
die Lader waren an der Kotzgrenze
Wolltest du nicht die größeren eingebaut haben, oder hab ich das falsch in Erinnerung? :)

MetalForLive schrieb:
Ich denke darum hat man oft das Gefühl, die Turbos muss man nicht ausdrehen um viel Leistung zu haben da man unten raus deutlich mehr das Drehmoment spürt, die Leistung an sich ist trotzdem im oberen Bereich angesiedelt.
Genau das, und im öffentlichen Straßenverkehr dürfte man damit schon meistens im Bereich sein, wo man seinen FS Schreddern kann, wenn man nicht alleine aufer BAB ist und da sind keine Kurven.
 
@Scheitel
Das liegt daran, dass beim Sauger prinzipbedingt bei etwa 100 Nm Drehmoment pro Liter Hubraum Schluss ist.
Es gibt ein paar wenige Ausnahmen, die etwas mehr schaffen, die haben aber auch eine Art Aufladungseffekt durch die Ansaugung, soweit ich weiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und fanatiXalpha
Scheitel schrieb:
Wenn ich das so sehe, scheinen um die 200NM aber so eine Grenze bei 2l Hubraum im Sauger zu sein
Wenn der saugmotor richtig entwickelt wurde hat er ca. 10% seines hubraums als Drehmoment
2L -> 2000cc -> 200Nm


Edit: thane war schneller :¢
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Danke für die Aufklärung :) Da hab ich mir bis gerade noch nie Gedanken drüber gemacht :)
Thane schrieb:
die haben aber auch eine Art Aufladungseffekt durch die Ansaugung
Sowas hat unser Motor damit der über nen weiteren Bereich das Drehmoment bereithält, die Disa ist da dreistufig ausgeführt, beim Vorgängermotor müsste die zweistufig gewesen sein. Das Umschalten merkt man auch beim Beschleunigen, klar steigt die Motorleistung mit der Drehzahl steil an und der Drehmomentverlauf ist eine gewisse Zeit linear, aber richtig "los" gehts erst wenn sich Drehmoment und Leistung überschneiden und die Disa auf Ansaugung übers Schwingrohr umstellt.
Das mag natürlich konstruktiv bedingt sein, aber als die kleine Disa (schaltet bei 4500 U/Min) kaputt war, konnte man merken, dass die Beschleunigung in etwas so weiter ging, wie im Bereich davor.
 
Für maximale Beschleunigung kommt es als Fahrer eigentlich darauf an, die Radzugkraft maximal zu halten. Sie hängt zwar auch direkt von der Drehmomentkurve ab (und somit auch von der Leistung), muss jedoch aufgrund der Übersetzungsstufen des Getriebes und mit der Geschwindigkeit ansteigendem Windwiderstand nicht deckungsgleich mit der maximalen Drehzahl oder dem maximalen Motordrehmoment sein.

Allerdings: Viele Getriebe sind so abgestimmt, dass sich die maximale Radzugkraft eben doch beim Ausdrehen der Gänge einstellt - so ist es am einfachsten, und einfach ist für den Fahrer vermutlich immer gut.

Das ist jedoch keine Universalweisheit: Beispielsweise beim F10 M5 ist das Ausdrehen der Gänge bis zum Begrenzer optimal, beim F87N M2 competition hingegen kann man schon etwas früher zu schalten (~500 U/min früher), weil der nächsthöhere Gang dank seines Übersetzungsverhältnisses schon bei niedrigerer Drehzahl mehr Radzugmoment liefert. Das kann besonders bei Motoren mit Drehmomentplateus der Fall sein - wie etwa Turbomotoren.

797984

Radzugkräfte am F10 M5: Die Graphen überschneiden sich nicht bzw. vernachlässigbar; Gänge sollten ausgedreht werden.

797986

Radzugkräfte am F87N M2 competition: Die Graphen überschneiden sich (geringfügig) entlang der jeweils letzten 500 U/min eines Ganges; hier könnte vor der Maximaldrehzahl hochgeschaltet werden. Allerdings ist die Ausprägung noch nicht so signifikant: Wer hiermit auf Bestzeitenjagd geht, sollte sich seiner Linie und allem drumherum schon ziemlich sicher sein können - da ist vermutlich viel mehr zu holen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Scheitel schrieb:
Wolltest du nicht die größeren eingebaut haben, oder hab ich das falsch in Erinnerung? :)

Ja, siehe Bilder => ich bin gerade dabei :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Auch wenns der eine oder andere albern finden wird, möchte ich meinem Caddy ne Clownsnase verpassen. Leider habe ich bisher weder einen roten Ball in passender Größe gefunden noch eine sinnvolle Befestigung dafür ausgetüftelt. Ich weiß aber sicher, daß es in den 90ern sowas fertig zu kaufen gab. Hat da zufällig jmd nen Tip für mich?
 
Habs ein bissel übertrieben bei ner Ausfahrt :D
 
Ja war ein Fahrfehler richtig erkannt. Naja passiert, aus Fehlern lernt man. Auf einer öffentlichen Straße mache ich es ja nicht mit Absicht.
 
Zurück
Oben