Fahrwerk / Lenkung :
- Feder hinten brechen gerne mal, Bei Serie öfter. Wenn ein M-Sportfahrwerk hast, bist verschont bzw. diese sind Haltbarer
- Stoßdämpfer HA / Endanschlagsdämpfer
- Querlenkerlager-/ Dreieckslenker vorne. Wenn die durch sind merkst es wenn das Fz. beim Bremsen nervös ist. In der Spur hin und her zieht. Und an einem Schwammigem Fahrverhalten.
- Koppelstangen (Stabi Vorne) vorne sind auch mal gerne ausgeschlagen, merkst du indem du über unebene Fahrbahn fährst. Wenn es dabei dumpft klopft am Fahrwerk.
- Servopumpe hab ich frisch hinter mir, das war ne Schwachstelle beim E46, weist du ob du eine verstärkte verbaut hast? LUK LF-30 diese sind langlebiger.
Dein Lenkgetriebe warscheinlich mit der Servo, wegen Späne...
(An Fahrwerksteilen kommt es aber halt auch drauf an wie gefahren wird, ich selbst musste bei meinem nur die Dämpfer hinten machen. Von der Feder bin ich (fast) erlöst ab Werk Sportfahrwerk.
Querlenker / Koppelstange wurde bei mir vom Vorbesitzer gemacht)
Motor:
- Verstelleinheit (Saugrohr) -> gefahr Kapitaler Motorschaden. Meine hatte ich vorsorglich getauscht, die alte hatte schon leichtes spiel. Wenn die klappert / spiel hat hört man das im Leerlauf in der Saugbrucke klappern.
- Ölundichtigkeiten -> Ventildeckel, Ölfiltergehäuse, Hydraulikleitung Vanos, Hydraulikleitung Servo (diese fangen an durch das Material zu schwitzen, da reicht 1x im Jahr ne Motorwäsche)
- KGE ist auch schonmal gut, bei Winter Kurzstreckenbetrieb kannst alle paar Jahre mit einer KGE rechnen.
- Kühlsystem geprüft? die wird sicher paar M54 in den tot gerissen haben.
Thermostat, AGB wird gerne undicht, Kühler der Kühler fängt an sich auf zu bähen (
So sieht es dann aus) wenn man mit einer Lampe unten durch den Grill leuchtet sieht man es, falls der fertig ist.
oft ist es erst das Thermostat was die Temp. im System zu hoch hält, wodurch eines nach dem anderen aufgibt.
mein Tipp, komplett revidieren. WaPu (BMW), Kühler, AGB-/Deckel, Thermostat (Hella/Behr) so halten sich die Teilekosten im grünen bereich.
(bekommst auch in der Garage hin)
- Wartung (ohne LongLife) und gutes Öl, mehr braucht der dann nicht. 5W-40 Castrol (warscheinlich LL-04, auser es ist das Castrol GTX)
Meine Ölempfehlung Shell HelixUltra 5W-40 (LL-01)
- Lagerschalen lassen sich mit Öl hinauszögern, 0W-30 LL-04 sollte man abstand nehmen.
Karosse:
- Kotflügel / Motorhaube, kennst ja.
- Heckklappengriff / Schlosszylinder (wenn vorhanden) Rost
- Scheinwerfer Klarglas wird matt (für manche Prüfer zu matt) -> Schleifen / polieren ist wie neu dann (wareneinsatz keine 15€)
- Fensterheber Vorne, Wenn die knacken oder der motor anfängt sich zu quälen, schonen. -> Seilzug
- Nebel-/Scheinwerfer Reflektoren prüfen, korosion. Da fallen auch viele deswegen durch.
das wären so die häufigsten defekte...
hoff hab alles, prüf mal ab dann weist du mehr über den IST zustand.