Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Das der M54 ein guter sein soll hört man oft . Hatte schon ein Motorschaden ( Kann dir nicht genau sagen woher es kam , er musste abgeschleppt werden weil meine Servo tot war . Ab in die Garage da stand er ca 10 Tage nach dem ich ihn anmachen wollt lief er nur noch auf 3 Zylinder . Also ab zum Kumpel der hat dann Gemessen und es waren 3 Zylinder mit 0Bar :( . Auto nach Polen gegeben zum Reparieren seit dem läuft er wieder . )
Kann dir mal eine Liste mache was ALLES am Auto gemacht worden ist von meiner Seite aus :
Ventildeckeldichtung
Ölfiltergehäuse Dichtung
Servopumpe
Lenkgetriebe
KGE
Zündkerzen
Wischerabdeckung .
Ich fahre nicht zu BMW in die Werkstatt die machen mich ja Arm :D . Habe das Castrol 5w40 drine .
Verbrauch ist bei mir 9L war eig nich nie mehr . Kannst ja mal auflisten was noch gemacht werden sollte . Wäre ganz interessant .
 
Beim M54 sind die Lager mit steigender Laufleistung auch eine bekannte Sache. Irgendwann sind die gar und müssen gemacht werden.

@#basTi
Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.
Der aktuelle TTS macht schon richtig Laune und bietet immer noch einen guten Kompromiss aus Fahrspaß und Nutzbarkeit.

Stand ich auch schon vor ein paar Jahren vor (Vorgängermodell). Einziger Grund dagegen ist bei mir nur, dass ich mindestens fünf (Audi) bzw sechs Töpfe haben will, solange das irgendwie geht :)

Noch ein Tipp für ein langes Motorleben: jedes Jahr neues Öl und dann auf 0/5W40 wechseln. Mit 5W30 im Longlife neigen die Motoren zu Verkokungen und höherem Verschleiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: #basTi
ein durchgewartetes Auto zu verkaufen halte ich meißt für unwirtschaftlich
mMn Pflege/Wartung aufs mindeste / nötigte runterfahren, und kaputt fahren.
(Reifen, Bremse, Fahrwerk da wird nicht gespart)

Ok, Motorschaden ist sehr komisch, wäre interessant was da genau passiert ist (Diagnose).
was mir bekannt ist, Verstellklappe (DISA) wenn die auseinander fällt, kann sie angesaugt werden -> Ventile, Kolben beschädigt -> Motorschaden
also..
gemacht haben solltest oder mal prüfen
Fahrwerk / Lenkung :
  • Feder hinten brechen gerne mal, Bei Serie öfter. Wenn ein M-Sportfahrwerk hast, bist verschont bzw. diese sind Haltbarer
  • Stoßdämpfer HA / Endanschlagsdämpfer
  • Querlenkerlager-/ Dreieckslenker vorne. Wenn die durch sind merkst es wenn das Fz. beim Bremsen nervös ist. In der Spur hin und her zieht. Und an einem Schwammigem Fahrverhalten.
  • Koppelstangen (Stabi Vorne) vorne sind auch mal gerne ausgeschlagen, merkst du indem du über unebene Fahrbahn fährst. Wenn es dabei dumpft klopft am Fahrwerk.
  • Servopumpe hab ich frisch hinter mir, das war ne Schwachstelle beim E46, weist du ob du eine verstärkte verbaut hast? LUK LF-30 diese sind langlebiger.
Dein Lenkgetriebe warscheinlich mit der Servo, wegen Späne...
(An Fahrwerksteilen kommt es aber halt auch drauf an wie gefahren wird, ich selbst musste bei meinem nur die Dämpfer hinten machen. Von der Feder bin ich (fast) erlöst ab Werk Sportfahrwerk.
Querlenker / Koppelstange wurde bei mir vom Vorbesitzer gemacht)

Motor:
  • Verstelleinheit (Saugrohr) (DISA) -> gefahr Kapitaler Motorschaden. Meine hatte ich vorsorglich getauscht, die alte hatte schon leichtes spiel. Wenn die klappert / spiel hat hört man das im Leerlauf in der Saugbrucke klappern.
  • Ölundichtigkeiten -> Ventildeckel, Ölfiltergehäuse, Hydraulikleitung Vanos, Hydraulikleitung Servo (diese fangen an durch das Material zu schwitzen, da reicht 1x im Jahr ne Motorwäsche)
  • KGE ist auch schonmal gut, bei Winter Kurzstreckenbetrieb kannst alle paar Jahre mit einer KGE rechnen.
  • Kühlsystem geprüft? die wird sicher paar M54 in den tot gerissen haben.
Thermostat, AGB wird gerne undicht, der Kühler fängt an sich auf zu bähen (So sieht es dann aus) wenn man mit einer Lampe unten durch den Grill leuchtet sieht man es, falls der fertig ist.
oft ist es erst das Thermostat was die Temp. im System zu hoch hält, wodurch eines nach dem anderen aufgibt.
mein Tipp, komplett revidieren. WaPu (BMW), Kühler, AGB-/Deckel, Thermostat (Hella/Behr) so halten sich die Teilekosten im grünen bereich.
(bekommst auch in der Garage hin)
  • Wartung (ohne LongLife) und gutes Öl, mehr braucht der dann nicht. 5W-40 Castrol (warscheinlich LL-04, auser es ist das Castrol GTX)
Meine Ölempfehlung Shell HelixUltra 5W-40 (LL-01)
  • Lagerschalen lassen sich mit Öl hinauszögern, 0W-30 LL-04 sollte man abstand nehmen.

Karosse:
  • Kotflügel / Motorhaube, kennst ja.
  • Heckklappengriff / Schlosszylinder (wenn vorhanden) Rost
  • Scheinwerfer Klarglas wird matt (für manche Prüfer zu matt) -> Schleifen / polieren ist wie neu dann (wareneinsatz keine 15€)
  • Fensterheber Vorne, Wenn die knacken oder der motor anfängt sich zu quälen, schonen. -> Seilzug
  • Nebel-/Scheinwerfer Reflektoren prüfen, korosion. Da fallen auch viele deswegen durch.


das wären so die häufigsten defekte...
hoff hab alles, prüf mal ab dann weist du mehr über den IST zustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n
Sasi Black schrieb:
ein durchgewartetes Auto zu verkaufen halte ich meißt für unwirtschaftlich
mMn Pflege/Wartung aufs mindeste / nötigte runterfahren, und kaputt fahren.
(Reifen, Bremse, Fahrwerk da wird nicht gespart)

Ok, Motorschaden ist sehr komisch, wäre interessant was da genau passiert ist (Diagnose).
was mir bekannt ist, Verstellklappe (saugbrücke) wenn die auseinander fällt, kann sie angesaugt werden -> Ventile, Kolben beschädigt -> Motorschaden
also..
gemacht haben solltest oder mal prüfen
Fahrwerk / Lenkung :
  • Feder hinten brechen gerne mal, Bei Serie öfter. Wenn ein M-Sportfahrwerk hast, bist verschont bzw. diese sind Haltbarer
  • Stoßdämpfer HA / Endanschlagsdämpfer
  • Querlenkerlager-/ Dreieckslenker vorne. Wenn die durch sind merkst es wenn das Fz. beim Bremsen nervös ist. In der Spur hin und her zieht. Und an einem Schwammigem Fahrverhalten.
  • Koppelstangen (Stabi Vorne) vorne sind auch mal gerne ausgeschlagen, merkst du indem du über unebene Fahrbahn fährst. Wenn es dabei dumpft klopft am Fahrwerk.
  • Servopumpe hab ich frisch hinter mir, das war ne Schwachstelle beim E46, weist du ob du eine verstärkte verbaut hast? LUK LF-30 diese sind langlebiger.
Dein Lenkgetriebe warscheinlich mit der Servo, wegen Späne...
(An Fahrwerksteilen kommt es aber halt auch drauf an wie gefahren wird, ich selbst musste bei meinem nur die Dämpfer hinten machen. Von der Feder bin ich (fast) erlöst ab Werk Sportfahrwerk.
Querlenker / Koppelstange wurde bei mir vom Vorbesitzer gemacht)

Motor:
  • Verstelleinheit (Saugrohr) -> gefahr Kapitaler Motorschaden. Meine hatte ich vorsorglich getauscht, die alte hatte schon leichtes spiel. Wenn die klappert / spiel hat hört man das im Leerlauf in der Saugbrucke klappern.
  • Ölundichtigkeiten -> Ventildeckel, Ölfiltergehäuse, Hydraulikleitung Vanos, Hydraulikleitung Servo (diese fangen an durch das Material zu schwitzen, da reicht 1x im Jahr ne Motorwäsche)
  • KGE ist auch schonmal gut, bei Winter Kurzstreckenbetrieb kannst alle paar Jahre mit einer KGE rechnen.
  • Kühlsystem geprüft? die wird sicher paar M54 in den tot gerissen haben.
Thermostat, AGB wird gerne undicht, Kühler der Kühler fängt an sich auf zu bähen (So sieht es dann aus) wenn man mit einer Lampe unten durch den Grill leuchtet sieht man es, falls der fertig ist.
oft ist es erst das Thermostat was die Temp. im System zu hoch hält, wodurch eines nach dem anderen aufgibt.
mein Tipp, komplett revidieren. WaPu (BMW), Kühler, AGB-/Deckel, Thermostat (Hella/Behr) so halten sich die Teilekosten im grünen bereich.
(bekommst auch in der Garage hin)
  • Wartung (ohne LongLife) und gutes Öl, mehr braucht der dann nicht. 5W-40 Castrol (warscheinlich LL-04, auser es ist das Castrol GTX)
Meine Ölempfehlung Shell HelixUltra 5W-40 (LL-01)
  • Lagerschalen lassen sich mit Öl hinauszögern, 0W-30 LL-04 sollte man abstand nehmen.

Karosse:
  • Kotflügel / Motorhaube, kennst ja.
  • Heckklappengriff / Schlosszylinder (wenn vorhanden) Rost
  • Scheinwerfer Klarglas wird matt (für manche Prüfer zu matt) -> Schleifen / polieren ist wie neu dann (wareneinsatz keine 15€)
  • Fensterheber Vorne, Wenn die knacken oder der motor anfängt sich zu quälen, schonen. -> Seilzug
  • Nebel-/Scheinwerfer Reflektoren prüfen, korosion. Da fallen auch viele deswegen durch.


das wären so die häufigsten defekte...
hoff hab alles, prüf mal ab dann weist du mehr über den IST zustand.

Genau das habe ich mir auch schon gedacht , ich habe das Auto noch nicht so lange und ich weiß was alles gemacht worden ist . Sich jetzt wieder ein Auto zu kaufen wo man 0 selbst gemacht hat oder man nicht so richtig weiß wie man damit umgegangen ist , sagt mir auch nicht richtig zu.

Weswegen ich diesen Motorschaden hatte weiß ich leider auch nicht . Ich weiß nur das er endlich läuft und ich seit dem keine Probleme mit dem Motor mehr hatte. Öl verlust ist zum glück auch keiner mehr da. Schuld war wohl Ölfiltergehäusedichtung. Die Liste speicher ich mal ab damit ich abhacken kann was alles gemacht worden ist.
Wasserverlust habe ich ja , darum muss ich mich auch noch kümmern . Mir ist klar das noch einiges auf mich zukommt an Kleinigkeiten weil man eben schon die 200tkm erreicht hat , da zeigen sich die Verschleißteile von ihrer schlechten Seite. Ist mittlerweile mein 2 Bmw , davor hatte ich den E46 316i Limo von mein Bruder der hatte auch um die 220tkm hätte ihn noch weiter gefahren leider zylinderkopfschaden ... Danke für die Liste die du mir erstellt hast :schluck:
 
Wasserverlust -> Thermostat / Kühler / AGB
komplett revision
würde kosten BMW Wasser-Pumpe 100€
(alternativ After-Sale, 35€.
Kann da nur nicht sagen was für ein hersteller an Orig. Quali kommt bzw. Zulieferer ist.
Die Orig. Pumpe ist eine überarbeitete.)

rest von Hella/Behr
AGB 34€
AGB Deckel 14€
Kühler 68€
Thermostat 35€
danach hast erstmal ruhe.
(Teilepreise von 2017, wo ich bei mir alles neu gemacht hatte)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chip.#
Sasi Black schrieb:
Wasserverlust -> Thermostat / Kühler / AGB
komplett revision
würde kosten BMW Wasser-Pumpe 100€
(alternativ After-Sale, 35€.
Kann da nur nicht sagen was für ein hersteller an Orig. Quali kommt bzw. Zulieferer ist.
Die Orig. Pumpe ist eine überarbeitete.)

rest von Hella/Behr
AGB 34€
AGB Deckel 14€
Kühler 68€
Thermostat 35€
danach hast erstmal ruhe.
(preise von 2017, wo ich bei mir alles neu gemacht hatte)
AGB muss ich auf jeden fall neu machen dann die Schläuche auch gleich neu . AGB werde ich diesmal von BMW nehmen , hatte beim 316i einen von Stahlgruber geholt weiß aber nicht ob es Behr oder Hella war er hat unten am Stutzen leider nicht richtig gepasst . Mein Wasserverlust ist leider wenn man VOR dem Auto steht mehr auf der Beifahrer Seite . Hatte noch nicht die Zeit auf die Rampe zu fahren um zu gucken woher es genau kommt. Muss die Tage drunter weil ich ja nächste Woche zum Tüv will.
 
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...0/browse/radiator/cooling_system_water_hoses/
schau dir die Nr. 4 an, Temperatur sensor, der wird auch gern undicht.
unten am Kühlmittelschlauch Beifahrer (Kühler-> Motor).
oder es ist wirklich der Kühler selbst.

AGB von BEHR ist gut. passt auch alles 1A, wird warscheinlich auch BMW zulieferer sein.
deckel ist auch identisch, Kühler auch vom selben Band. afum Orig. BMW Kühler steht auch BEHR
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chip.#
Sasi Black schrieb:
schau dir die Nr. 4 an, Temperatur sensor, der wird auch gern undicht.
Sehr schön zu wissen weil ich glaube es könnte sogar hin kommen von den Tropfen her . Ich guck mal nach wenn ich Zeit habe . Es ist schön immer wieder was neues zu Lernen .
 
floq0r schrieb:
Ich darf noch einmal zusammenfassen: der Mazda hat den besten Motor aber weil er so unkomfortabel ist hast du einen TTS genommen?
Der MX5 bietet weniger Platz im Innenraum und eine Automatik oder DSG ist halt komfortabler als ein Handschalter. Heißt nicht das ich Audifreund bin.
 
floq0r schrieb:
Ich darf noch einmal zusammenfassen: der Mazda hat den besten Motor aber weil er so unkomfortabel ist hast du einen TTS genommen? :lol:
Wie gesagt. Es soll auch ein Auto für längere Trips sein. Da ist es mir wichtiger, dass ich viel rein kriege und es komfortabel ist.
 
Ich hab schon wieder neue Teile für meinen Subi:
Eine Carbon-Domstrebe und Felgen im Volk Rays TE37 Design.
 

Anhänge

  • feea0493-0786-4cd7-b656-b3bf0d31a7d3.jpg
    feea0493-0786-4cd7-b656-b3bf0d31a7d3.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 107
  • 20190706_211134[1].jpg
    20190706_211134[1].jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 115
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n
floq0r schrieb:
Das kann ich alles verstehen, aber gerade wegen dem Motor hättest du den MX5 vorgezogen? Der 2.0T is doch viel geiler
1. Du solltest dir zitieren angewöhnen damit klar ist auf wen du antwortest ;)
2. Klar auf dem Papier hat der TTS/Boxster knapp doppelt soviel PS aber der MX5 ist zum einen leichter und zum anderen hat der mit 6 Zylindern viel mehr Bumms im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, wo Porsche und Audi erstmal noch einen Downshift brauchen
 
Der Mazda MX-5 hat doch keinen Sechszylinder?!
 
#basTi schrieb:
1. Du solltest dir zitieren angewöhnen damit klar ist auf wen du antwortest ;)
2. Klar auf dem Papier hat der TTS/Boxster knapp doppelt soviel PS aber der MX5 ist zum einen leichter und zum anderen hat der mit 6 Zylindern viel mehr Bumms im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, wo Porsche und Audi erstmal noch einen Downshift brauchen
Ich wollte den Text nicht unnötig verlängern und habe mich auf das Implikat meiner Aussage verlassen ;)
Und den MX-5 gab es nie mit 6 Zylindern, du fühlst dich vielleicht an den MX-3 erinnert. Das war allerdings (zumindest seinerzeit) der kleinste V6 der Welt mit 1,85l Hubraum.
 
Das geringe Gewicht macht sich sehr bemerkbar weniger in der Beschleunigungszeit eher was den Fahrspaß betrifft.
 
Stimmt hab mich vertan. Aber es ist kein Turbo oder?!
Auf jeden fall war er spritziger :D

Bin aber alles andere als unzufrieden mit dem Audi Motor sonst hätte ich nicht gekauft ;)
 
Der MX5 hat doch nur den als größten Motor den 2l Sauger mit 184PS bei 205NM, damit ist der auch bei ner guten Tonne keine Rakete beim Beschleunigen, macht aber natürlich auf kurviger Straße ne Menge bock :)
Da hätte man beim Abart 124 Spider immerhin ein paar NM mehr gehabt durch die Aufladung des kleinen Motors und den hätte es auch mit ner Automatik gegeben. Aber der war optisch ja raus, wenn ich mit recht erinnere^^
#basTi schrieb:
wo Porsche und Audi erstmal noch einen Downshift brauchen
Das ist doch aber nur gefühlt der Fall, weil die einfach deutlich besser gedämmt sind und man Geschwindigkeit einfach nicht so "fühlt"?
Die dürften doch in allen Gängen dem Mazda davon fahren? Die TTS ist doch gut 2 Sekunden flotter als der MX5 aufer Landstraßengeschwindigkeit und durch die Turbo hat er ja immer genug Drehmoment anliegen (ab 1800-5700 liegts komplett an) und der Mazda hat die 205NM nur bei 4000 Touren. Was ich fürn Sauger auch super komisch finde.
 
Zurück
Oben