Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Hey Ihr,
ich war am Samstag auf dem Classic Grand Prix Wochenende im Nürburgring. Ich häng Euch mal ein paar schöne Fotos in den Spoiler, für die Puristen und Oldieliebhaber bestimmt was dabei! :)

Alles in allem ein super toller Tag. Man ist extrem nah dran an den Autos, muss dafür keine extra Tickets kaufen, außer natürlich für Privatzelte von den Großen Marken etc. Aber auch ohne VIP hat man eine Menge zu sehen und vor allem riechen und hören bekommen.

Richtig geil! :D

IMG_20190810_165400.jpg
IMG-20190812-WA0002.jpg
IMG-20190812-WA0012.jpg
IMG-20190812-WA0009.jpg
IMG-20190812-WA0014.jpg
IMG-20190812-WA0016.jpg
IMG-20190812-WA0023.jpg
IMG-20190812-WA0025.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkmord1991, Sasi Black, Thane und 4 andere
@Marcel55
Innerhalb der Straßenverkehrsordnung wirst du kaum ein Auto wirklich an die Grenzen bringen können. Erst recht keine mit mehr Leistung und den entsprechenden Bremsen, Fahrwerk usw
Wenn ich mit meiner Schleuder an die Grenze gehen würde, wäre ich aber ganz schnell im Bereich von Punkten in Flensburg oder mehr.
Daher finde ich manche Aussagen auch witzig, wenn Besitzer der Fahrzeuge meinen, sie bräuchten ja unbedingt solche Autos für ihren ach so sportlichen Fahrstil.

@Achim_Anders
Sehr cool! Auch ein paar klasse Autos dabei. Carrera GT ist ja so ein Traumwagen von mir.
 
@Thane
Ja das stimmt schon wirklich ausfahren kann man die Fahrzeuge nicht.
Ob man jetzt in 5 Sekunden auf 100 ist oder in 8 Sekunden macht am Ende auch den Kohl nicht fett.
Die meisten Autos, wenn ich gucke was so auf der Straße rumfährt, brauchen eh über 10 Sekunden, und die werden von den meisten Fahrern nicht mal ausgereizt.

Bei Kurven auf der Landstraße gibt es ja meist auch ein Tempolimit, welches bei Einhaltung keine Gefahr darstellt, außer wenn das Wetter nicht mitspielt, bei Schnee oder Regen sollte man sich schon eher zurückhalten :D

@Achim_Anders
Schöne Fahrzeuge.
Der Carrera GT ist schon ein Traum. Generell Supersportwagen aus der Zeit. Mercedes SLR McLaren, Ferrari Enzo etc.
Schön mit nem V10 drin. Sowas gibt es ja heute gar nicht mehr.

Ich finde es auch schade dass es solche Fahrzeuge aufgrund immer schärferer Abgasvorgaben schwer haben und es die bald nicht mehr geben wird.
Auf die Umwelt zu achten ist ja schön und gut aber bei solchen Fahrzeugen die eh kaum auf der Straße sind und wenn, nicht viel gefahren werden, spielt das doch keine Rolle. Wichtig ist das für ein Alltagsauto damit das möglichst umweltfreundlich ist, aber bei so einem exklusiven Fahrzeug...
 
Marcel55 schrieb:
Bei Kurven auf der Landstraße gibt es ja meist auch ein Tempolimit, welches bei Einhaltung keine Gefahr darstellt, außer wenn das Wetter nicht mitspielt, bei Schnee oder Regen sollte man sich schon eher zurückhalten
Finde, dass es auch recht viele Landstraßen gibt, in denen die erlaubten 100 zT. auf auf jeden Fall nen Grabenabenteuer werden. Da nützt auch das schönste Wetter nichts.
 
gestern hat ich soeiner Kurve, Limit war 70.
nachdem ich die hinweisschilder sah (kurveneigang) ging ich schon leicht auf die Bremse. Mit ~60-65km/h hab ich die Spur halten können. (als neuling auf der strecke).
Nach der Kurve hat mein Handy den platz aus der Mittelkonsole auf den Beifahrersitz gewechsel.
jemand mit weniger erfahrung und einem trägem Fz. fliegt da aus der spur in den Graben. Hinweisschilder gut und schön aber 50 wäre da angebrachter.
 
Habe ich in meiner Gegend noch nicht gesehen.

Aber, kann schon sein. Intuitiv bremst man ja auch ab, wenn ne Kurve kommt.

Wirklich hohe Kurvengeschwindigkeiten kann man eh nur auf der Rennstrecke fahren und in einem Wagen mit entsprechender Aerodynamik, Fahrwerk und Reifen.
Semi-Slicks die man noch auf der Straße fahren dürfte kriegt man eh kaum auf Betriebstemperatur.

Das schlimmste ist denn der Fahrer sich und/oder sein Fahrzeug überschätzt. Wenn man rausfindet wo die Grenze ist, ist es meist schon zu spät.
 
Ist mir auch schon passiert. Also das falsch betanken, der Rest nicht :)

Habe mich über meine eigene Dummheit grün geärgert, aber ich habe es zum Glück direkt beim Zapfsäule einhängen bemerkt und konnte es auch selber wieder beheben (Super in Diesel Kfz getankt).
 
Da war wohl einer mit dem Staubsauger Statisch aufgeladen :mussweg:
 
Ich bin mir ziemlich sicher dass das nicht das erste Mal ist, das jemand das mit so einem Ausgang versucht hat.

E: "Staubsauger Benzin absaugen" bringt bei Google mal eben 136.000 Ergebnisse.
 
Ist und bleibt einfach zeitlos <3
 

Anhänge

  • bimmer_blue.jpg
    bimmer_blue.jpg
    923,3 KB · Aufrufe: 144
Marcel55 schrieb:
Habe ich in meiner Gegend noch nicht gesehen.
Ist in meiner alten Heimat im Kreis Kleve durchaus normal. Das, gepaart mit 80 fahrenden Niederländern und nicht vorhandenem Öffentlichen Nahverkehr zu später Stunde führt(e) leider immer zu einem der Top Plätze mit Verkehrstoten in der Republik.(kein Öffi->betrunken fahren, früher mit den höheren Promillegrenzen deutlich mehr als heute).
 
ist immer wieder schön das es solche Video gibt...aber manche sollten es doch lieber lassen...
Wo in Rep.Anleitungen drei !!! vorhanden sind, genau diese ganzen fehler wurden alle gemacht.
jetzt wollen alle die Motoren bis zum geht nicht mehr ausreizen....

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Defintiv interessant, aber auch ein riesiger Unterschied zum letzten Motor den ich zusammengebaut hab.
Welche Fehler denn? Reihenfolge beim Schrauben lösen nicht beachtet?
 
Injektoren sind sehr fragil, diese sollte NICHT mit dem Rail raus gezogenen werden.
Zerstörungsgefahr, aufgrund der KM leistung hatte der glück das die nicht so fest waren. Die darf man nur mit max. X Newton ziehen. Wird der wert überschritten mit dem Werkzeug -> Injektor defekt, darf nicht mehr verbaut werden.
Da die ausgeübte zugkraft zu groß war.
EDIT: sowas https://www.xxl-automotive.de/spezi...tagewerkzeug-bmw-b38-b48-zu-verw.-wie-2358417
Valvetronic, das gezappel konnte ich mir nicht anschauen. man muss alle federn gleichzeitig spannen. So war die NW total verspannt. Da bringt einem die schutzbrille auch nichts.
EDIT: sowas https://www.xxl-automotive.de/spezi...ellfederspanner-fuer-bmw-mini-b36-b38-b48-b58
beim abnehmen des Ventildeckels hingen die Vanos Aktoren noch drin. Die MÜSSEN raus vorher. sonst sind die auch schnell hin wenn die stifte beschädigt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Man kann leider nicht mehr so einfach die neuen Motoren reparieren, da brauch man einen Haufen Spezialwerkzeug. So schafft man auch Abhängigkeit vom Vertragshändler.
 
die Amis denken die hätten da was sinples vor sich wie einst der 2JZ im Supra war.
Ich bezweifle es das die meißten den Motor wieder ohne fehler zusammen kriegen, die werden sich fehler einbauen und sich n wolf suchen, da sie sicher noch diverse umbauten vornehmen.
Ist halt kein simpler V8 mit Kompressor, oder 2JZ....
halt ein fortgeschrittenes drive by wire.

Es soll bald umbauten vom neuen Supra mit dem 2JZ motor geben, wird schon seine gründe haben.
für die Amis die schrauben wollen eher der passende Motor
 
Der neue Supra ist nun mal keine Bastelbude sondern ein ausgereiftes Fahrzeug.
Fahrwerk, Felgen, Downpipe, Ansaugung, Software...wenn man es übertreiben will vielleicht noch einen größeren Turbo. Mehr kann und braucht man nicht machen.
Der Motor lässt sich sicher ohne größere Probleme auf 500PS bringen, das reicht dann auch. Ich weiß nicht was es bringen soll ne 1000PS Heckschleuder zu bauen. Vollkommener Schwachsinn.
Ich hab absolut nichts gegen Tuning, aber man sollte es auch nicht übertreiben.
 
Zurück
Oben