Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Jaaaa, kauft Seat! Kauft alles mögliche von der VAG, unterstützt das Treiben ^^ Am Besten mit einer Jahresration voller Nestlé-Produkte und einer Palmöl-Flatrate aus unkontrolliertem Anbau :D

Um noch etwas mehr "Öl" (haha ^^) ins Feuer zu gießen:
Heute früh fuhr ein Lexus RX 450 Hybrid vor mir her... ein sehr nachhaltiges Fahrzeug mit kleinem, sparsamen Antrieb hust ... Naja, wieso kauft man sich eigentlich nen Hybrid? Wahrscheinlich schon, weil man ein klitzeklein wenig auf Natur und Spritverbrauch achten möchte - vom riesen Panzer mal abgesehen, wenn man den halt haben will, dann ist's eben so. Lustiger fand ich jedoch, dass der Fahrer/die Fahrerin die gesamte Strecke von ca. 4 Kilometer, die das Fahrzeug sich vor mir befand, ununterbrochen auf der Bremse stand! Ich habe auf der selben Strecke nicht ein einziges Mal bremsen müssen. Ich frage mich da manchmal ernsthaft, was in den Köpfen der Leute überhaupt noch drin ist?!

Hoffentlich kommen gleich diejenigen um die Ecke, die dann wieder vom Rekuperieren beim Bremsen anfangen, dann bekomm ich nen Schreikrampf ^^ Fahrt doch am Besten mit permanent angezogener Handbremse in eurem Hybrid rum, ihr Perpetuum Mobilé-Schlauköppe :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge DJ, der VAG Konzern mit seinen Marken ist raus. Mercedes mit Zähneknirschen, wenigstens waren die nicht federführend dabei. Bei mir wids wohl auf nen Focus turnier oder C-Klasse rauslaufen, ideal wäre halt der Focus mit Hybrid gewesen. Schaden...
 
DJMadMax schrieb:
mit kleinem, sparsamen Antrieb hust ...
Ist doch gut vom Verbrauch? AMS kommt auf 10,2l für so nen 2,2t Schiff.
DJMadMax schrieb:
Naja, wieso kauft man sich eigentlich nen Hybrid?
Damit bei dem Gewicht auch nen bisschen was kommt, wenn man aufs Gas latscht? :D
 
DJMadMax schrieb:
Lustiger fand ich jedoch, dass der Fahrer/die Fahrerin die gesamte Strecke von ca. 4 Kilometer, die das Fahrzeug sich vor mir befand, ununterbrochen auf der Bremse stand! Ich habe auf der selben Strecke nicht ein einziges Mal bremsen müssen. Ich frage mich da manchmal ernsthaft, was in den Köpfen der Leute überhaupt noch drin ist?!
Du weißt aber schon, dass man mit nem Hybriden rekuperieren kann?

Oder anders gesagt:
Der Fahrer steht leicht auf dem Bremspedal, das Bremslicht leuchtet auf, aber die Bremse des Fahrzeugs wird nicht genutzt. Es wird einfach etwas mehr Widerstand auf den Elektromotor gegeben, dadurch wird mehr Strom erzeugt welcher wiederum die Batterie auflädt.
Funktioniert ähnlich wie die Motorbremse, nur dass hier eben dafür "gebremst" werden muss. Das ist eigentlich das einzige woran man sich beim Hybridfahren etwas gewöhnen muss, man bremst etwas früher dafür länger - nur eben ohne Einsatz der Bremse. Da muss man sich etwas rantasten wie stark die Bremskraft des E-Motors sein kann.
Ungewöhnlich jedoch dass das Fahrzeug "ununterbrochen" rekuperiert hat, also entweder es ging die ganze Zeit bergab, oder irgendwas stimmt an deiner Aussage nicht ganz :D
Auf gerade Strecke muss man normalerweise leicht Gas geben und dann bremst auch nix. Dafür fährt man dann aber auch viel ohne dass der Verbrennungsmotor läuft, wenn der Akku gut gefüllt ist sogar bei etwas mehr Gas, ansonsten springt der halt schnell mal an zum Beschleunigen geht aber genau so schnell wieder aus.
 
DJMadMax schrieb:
Jaaaa, kauft Seat! Kauft alles mögliche von der VAG, unterstützt das Treiben ^^
Gut dass die VW AG keine Anteile an Suzuki hat(te) :D
 
@Mustis
Ich war mit Ford eigentlich jahrelang (fast sogar zwei Jahrzehnte Lang) immer zufrieden, allerdings überkam mich in der jüngsten Zeit dann auch immer mehr das Gefühl, dass hier keine Autos mehr für die Ewigkeit gebaut werden und man bewusst an Dingen spart, an denen definitiv nicht gespart werden sollte.

@Scheitel
Hab's ja bewusst etwas überspitzt geschrieben ^^
Angabe laut Wikipedia ist übrigens irgendwas unter 6 Liter, Realverbräuche laut Spritmonitor (ausschließlich Fahrzeuge ab 2016) liegt bei 8,2 Liter. Mal eben im Schnitt ca. 35% über Werksangabe ist schon ne Nummer. Aber auch darum ging's ja primär gar nicht :)

@Marcel55
Vielleicht etwas "zu" überspitzt geschrieben? Okay... die ca. 4 Kilometer Strecke kommt in etwa hin (grob geschätzt). Der Wagen vor mir hat immer wieder in unregelmäßigen Abständen gebremst (einfach nur, weil doof). Selbstverständlich hat er dabei auch das Bremssystem selbst und nicht nur die roten Bremsleuchten in Anspruch genommen, ich merke es (im Gegensatz zu offensichtlich vielen anderen), wenn mein Abstand zum Vordermann geringer wird.

Mein Mittel, um dann einem Aufahrunfall vorzubeugen, ist jedoch nicht, ununterbrochen (nun sag ich's schon wieder ^^) auf der Bremse zu stehen, sondern einfach a) im Vorfeld genug Abstand zu halten und b) einfach mal frühzeitig vom Gas zu gehen und evtl. noch nen Gang herunterzuschalten.

Wer glaubst du, fährt spritsparender? Der Hybrid (oder gar der reine Verbrenner), der auf gleicher Distanz nicht einmal bremst oder der Hybrid, der auf selbiger Distanz immer wieder auf der Bremse steht und dann auch immer wieder leicht stärker beschleunigt, um die Geschwindigkeit wieder zu erreichen? Deshalb ist genau bei diesem Szenario das Thema "Rekuperieren" so denkbar dämlich. Wenn ich gar nicht erst bremsen würde, würde ich deutlich mehr Energie sparen, als durch das unnötige Bremsen zwecks Rekuperation wieder zur Verfügung gestellt werden könnte. Ich sagte es bereits, Perpetuum Mobilé - denk mal drüber nach.

@Schumey
Hey, ich tu' mit meinem Konsumverhalten doch alles mögliche, damit Suzuki das nicht mehr nötig hat :D

Der Dax-Konzern wollte gemeinsam mit den Japanern Billigautos für Schwellenländer entwickeln. Doch die Partnerschaft ging in die Brüche, hauptsächlich weil die Chemie zwischen den beiden Firmen nicht stimmte und Suzuki um den Verlust seiner Eigenständigkeit fürchtete.

Alles richtig gemacht, Suzuki ^^
 
Irgendein EV - ich weiß nicht mehr welches aber ich glaube es war der Audi E-Tron - hat eine Möglichkeit zum Verstellen des Schleppmoments für die Rekuperation, das halte ich in diesen Fällen für sinnvoll. Nur so wie ich den gemeinen Autofahrer kenne wäre es noch gscheiter diese Konfiguration automatisch vorzunehmen, da sich die berühmte Hausfrau im SUV lieber beim Händler über den hohen Verbrauch und/oder hohen Bremsenverschleiss beschwert bevor sie sich mit der Technik auseinandersetzt - zu Recht könnte man argumentieren, schließlich sollte uns die Technik ja eigentlich das Leben erleichtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
Wer glaubst du, fährt spritsparender? Der Hybrid (oder gar der reine Verbrenner), der auf gleicher Distanz nicht einmal bremst oder der Hybrid, der auf selbiger Distanz immer wieder auf der Bremse steht und dann auch immer wieder leicht stärker beschleunigt, um die Geschwindigkeit wieder zu erreichen? Deshalb ist genau bei diesem Szenario das Thema "Rekuperieren" so denkbar dämlich. Wenn ich gar nicht erst bremsen würde, würde ich deutlich mehr Energie sparen, als durch das unnötige Bremsen zwecks Rekuperation wieder zur Verfügung gestellt werden könnte. Ich sagte es bereits, Perpetuum Mobilé - denk mal drüber nach.
Wer bremst denn auf gerader Strecke?
Also es gibt folgende Situationen in denen man bremst:
-Kurve
-Bergabfahrt
-Überhöhte Geschwindigkeit (Neues Tempolimit, oder zu stark beschleunigt)
-Irgendetwas was im Weg ist oder eine drohende Gefahr
So allgemein. Und dann muss man halt auch bremsen, die Energie geht dabei beim herkömmlichen Fahrzeug komplett in Bremsverschleiß verloren. Mit Motorbremse, Kupplungsverschleiß dazu.

Wenn du nur geradeaus fährst bist du mit gleichmäßiger Geschwindigkeit unterwegs, allerdings gibt es in Deutschland keine bzw. kaum dauerhaft geraden Strecken zusätzlich mit flacher Topographie.

Jedenfalls hat auch die Bremsenergierückgewinnung einen Wirkungsgrad den ich zwar nicht kenne, der aber sicherlich nicht annähernd bei 100% liegt. Also braucht man mit der Fahrweise wenn man völlig unnötig bremst nicht weniger. Das System ist dazu da die Energie aufzufangen, die bei der normalen Fahrt so oder so entsteht, da braucht man sich nicht groß umstellen.

Allerdings kann ich mir wie gesagt kaum vorstellen dass man einfach so bremst. Ich vermute eher das ist dann immer vor (wenn auch leichten) Kurven passiert, einfach weil der Fahrer sich und seinem Fahrzeug nicht zugetraut hat, die Kurve mit diesem Tempo zu fahren. Mit dem Swift Sport hat man ja auch ne ganz andere Kurvenlage als mit nem RX450h, entsprechend verhält man sich etwas anders.

DJMadMax schrieb:
ich merke es (im Gegensatz zu offensichtlich vielen anderen), wenn mein Abstand zum Vordermann geringer wird.
Wenn das Fahrzeug vor einem langsamer wird sieht man das doch.
Außerdem wird der Abstand auch beim rekuperieren verringert, man verzögert ja. Ich glaube das ist das richtige Wort, das wir brauchen...verzögern, nicht bremsen, denn bremsen impliziert eine Bremse zu nutzen was ja falsch ist (bis zu dem Punkt, an dem die Stärke der Verzögerung die Aufnahmefähigkeit des Generators übersteigt).
 
DJMadMax schrieb:
liegt bei 8,2 Liter. Mal eben im Schnitt ca. 35% über Werksangabe ist schon ne Nummer.
NEFZ und Hybrid halt, was will man da erwarten :) Dann sind die 8,2l doch ein mega Traum bei einem 3,5l V6 und 2,2t Gewicht. Dann bringt der Hybridantrieb eine extrem deutliche Spriteinsparung. Glaube kaum, dass es ein 2,2t SUV mit 6 Zylinder als reinen Benziner gibt, das nen einstelligen real Verbrauch hat.
 
@Djmax
Ich fahr derzeit einen 1er der ersten Generation. Bei mir hats wie bei so vielen die Steuerkette bei knapp 100.000 verzogen, fast 4000€ Schaden. Davor Opel Corsa D Diesel, Lichtmaschine ein Lager oder so defekt, gequietscht wie sau, an sich ein Cent Artikel, dennoch muss die Lichtmaschine gewechselt werden, weil der Ausbau, Zerlegung der Lichtmaschine, Einbau teurer ist. Schaden irgendwo zwischen 1500 und 2500€.

Das ist ganz gewiss keine Ford Krankheit....
 
Habe mein Verbrenner verkauft. suche mir jetzt ein E-Auto, mal sehen wie die neuen Flitzer sind!

Tesla?
E-Tron?

Leider ist der Einstiegspreis etwas hoch...
 
Mustis schrieb:
Ich fahr derzeit einen 1er der ersten Generation. Bei mir hats wie bei so vielen die Steuerkette bei knapp 100.000 verzogen, fast 4000€ Schaden.
Welchen Motor haste drin? N47 (Diesel) oder nen N46/N43 (Benziner)?
 
Scheitel schrieb:
NEFZ und Hybrid halt, was will man da erwarten
NEFZ ist tatsächlich so ne Sache.
Mein Wagen liegt bei NEFZ 4,4l und bei günstigen Umständen kann ich die tatsächlich erreichen, ohne ein Verkehrdhindernis zu sein.
Aber die WLTP-Angabe von 5,3l trifft den Nagel eigentlich recht gut auf den Kopf und lässt sich bei normaler (nicht extra-sparsamer) Fahrweise problemlos erreichen.
Vom Lexus dürfte es noch keine WLTP-Angaben geben der ist etwas älter, aber wie du schon sagst unter 10l für einen 3,5l V6 sind gut.
Wenn ich mir zum Vergleich angucke was z.B. ein Nissan 350/370Z so schluckt in einem viel kleineren, leichteren Auto.

Maestrowizard schrieb:
Habe mein Verbrenner verkauft. suche mir jetzt ein E-Auto, mal sehen wie die neuen Flitzer sind!

Tesla?
E-Tron?

Leider ist der Einstiegspreis etwas hoch...
Kommt drauf an wofür du es brauchst.
Fährst du nur Kurzstrecken in der Stadt würde ein E-Up oder Smart ausreichen, soll es komfortabler sein, mehr Platz bieten und auch Langstreckentauglich sein, führt aktuell noch kaum ein Weg an Tesla vorbei. Bist halt etwas früh dran :D
Gut, ein E-Tron oder besser EQC wäre zwar ne Möglichkeit aber da biste schnell bei 100.000€.
Ich würde dir am ehesten zum Tesla Model 3 raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, als ich gesehen habe das auf den Veranstaltungen, immer mehr Kollegen auf E-Technik setzen, musste ich natürlich, das gleiche machen.

Da ich auf Demos, die leute mit Essen und Trinken versorgen will, brauche ich min. eine Limo, da muss ich aber noch etwas sparen. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging's lediglich darum, dass Menschen (irgendwie alle... ausser ich :-P ) unnötig rumbremsen, stets und ständig. So Bremser halt... bremsen alles aus, besonders die Evolution. Soll ich darüber auch mal ne Clip-Compilation machen? Seh das ja täglich zu hundertfach (!) auf dem Arbeits- bzw. Heimweg.

Langsam glaube ich wirklich, dass ich schlecht Auto fahre :( Denn ich bin der einzige, der das Rechtsfahrgebot beachtet, bei anbahnenden Staus sofort ne Rettungsgasse bildet und vernünftig Abstand zu seinem Vordermann lässt...achja, und nicht ständig aus Langeweile auf der Bremse steht, nur, weil am Horizont in 12 Parsec Entfernung auf ner ganz anderen Spur auch irgend jemand gebremst hat... Sogenanntes Solidaritätsbremsen :D
 
Freut mich wahnsinnig, daß ich nicht der einzige mit dieser Erkenntnis bin. :D
Und ich fahr ja aktuell bekanntlich nichtmal ein schnelles Auto, könnte aber permanent theoretisch schnelle Autos anschieben.

Edit: Mitm Mopped wusel ich da einfach vorbei, aber mitm Bürgerkäfig paßt das halt nicht - zumal der ein klein wenig im Leistungsmanko ist...

Edit2: Besonders toll fand ich übrigens letzte Woche einen blau-silbernen A4 mit lustig blauem Dachaufbau, der auf der Autobahn so dicht auffahren mußte, daß ich seine Scheibenwischer nicht mehr im Rückspiegel sehen konnte. Hätte ich bremsen müssen, hätte ich die Kasper gleich mitnehmen können. Ein A4 sollte in den Caddy rein passen. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:
Seh das ja täglich zu hundertfach (!) auf dem Arbeits- bzw. Heimweg.
Hm, ich frage mich zwar auch ab und zu warum genau das vorherige Fahrzeug jetzt gebremst hat, aber hundertfach am Tag jetzt nicht, allerdings fahre ich nicht so viel (wobei auch 100km am Tag im Schnitt die letzten 2 Wochen). Hin und wieder passiert das, aber nicht so oft.
Vielleicht gehöre ich ja auch zu den Bremsern. Wenn ich mit dem Hybrid fahre schon eher, jedoch unwahrscheinlich, mit dem kleinen sitze ich allerdings immer auf heißen Kohlen und würd den vorherigen Verkehr am liebsten wegschieben :evillol:
Geht nur leider nicht, wenn ich den Wagen so fahren würde wie er könnte und ich möchte würde ich nur meinen Führerschein riskieren, im Moment stehen die auch irgendwie an allen Ecken und kontrollieren. Bin Bußgeldfrei und das darf auch so bleiben.
 
Mustis schrieb:
Den 1,8i Benziner.
Dann ists je nach Motorleistung/BJ der N43 oder N46, leider beides keine Meisterwerke von BMW.
Ist das auch u.a. ein Grund eher nem Benz Kombi zu nehmen, oder weil z.B. nen 3er Touring eben einfach im Verhältnis mit am kleinsten ist, bzw wenig Platz bietet?
DJMadMax schrieb:
Seh das ja täglich zu hundertfach (!) auf dem Arbeits- bzw. Heimweg.
Bin so froh, dass die Fahrt zur Arbeit mitm Auto aktuell die Ausnahme ist. Die letzen Mal zur Rushhour haben mir wieder gereicht, irgendwo ist wieder ne Baustelle, die noch mehr Autos da entlang fahren lassen, wo wir auch rum gurken. Mitm neuen Rad gehts auch 1-2 Minuten schneller(je nach Ampeln) als mitm MTB bei gleicher Anstrengung :)
Das mit den Schleichern ist hier gerade morgens am schlimmsten, wenn wieder alle vorm 1. Kaffee Autofahren.
Ich bemüh mich immer den Leuten dann mit dem Xenon in die Außenspiegel zu leuchten (fahre immer bei jedem Wetter/Uhrzeit mit Abblendlicht), wenn die nicht inne Pötte kommen.
 
Zurück
Oben