Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

@Marcel55 Da beneide ich dich :D So "unwichtige" Dinge brennen sich bei mir blöderweise ein, zumindest für den Moment und dann wird da auch entsprechend "fachmännisch" drüber.. äh... diskutiert... siehe im Video, ich hab's ja versprochen :D


Hoffentlich entlockt's dem ein oder anderen ein gewisses Schmunzeln ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel55
@DJMadMax
Du sagtest im 1. Gang kann man 30/40/50 fahren...das stimmt, aber wer macht das?
Der 1. Gang ist für mich ein Anfahr-Gang und wird nur im äußersten Notfall als Fahrgang benutzt, also langsamer Stau. Allerdings sah das Tempomäßig ganz gut aus nach 2. Gang und ab und zu mal Kupplung.
Beim Thema Spurwechsel bin ich bei dir. Wechseln bringt nicht viel.
Allerdings würde ich da in der Mitte die ganze Zeit im 6. fahren und nicht umher schalten, außer vielleicht mal in den 4. zum Beschleunigen, aber das ist gar nicht nötig. Die Motorbremswirkung nutze ich auf jeden Fall nicht so stark zum verzögern wie du, also die ganze Strecke mit 4 oder 5 mal Bremse betätigen ist echt nicht schlecht.

Beim Hybriden musst du allerdings bedenken dass ein leichtes betätigen des Bremspedal zur stärkeren Rekuperation dem runterschalten in einen niedrigeren Gang gleich kommt. Bei einigen Fahrzeugen gab es mal ne Fahrstufe "B" mit stärkerer Motorbremse ohne das Pedal zu nutzen, aber die hat meiner nicht.
Und nein der Porsche musste sicher nicht rekuperieren :p
Aber grundsätzlich leuchten die Bremslichter häufiger auf wenn man Hybrid aber auch Automatik fährt, einfach weil die Verzögerung wenn man nur vom Gas geht nicht reicht und man auch nicht runterschalten kann. Das passiert bei dir nicht du schaltest einfach runter aber der Effekt ist der selbe.

Ja es gibt einige Automatik-Getriebe mit der Möglichkeit manuell zu schalten und so einen niedrigeren Gang zu wählen, aber ich kenne auch niemanden der das macht.
 
Genau @Scheitel, vorher hatte ich den Passat.
 
Marcel55 schrieb:
Du sagtest im 1. Gang kann man 30/40/50 fahren...das stimmt, aber wer macht das?
Ab ~30 in den 2. Gang, ab ~50 in den 3. Gang und ab ~70. in den 4. Gang, ab ~100 in den 5.Gang bein normalen Fahren mit betriebswarmen Öl, Drehzahl über oder um 2500 Touren halten und im Zweifel runter schalten.
Je nach Übersetzung des Gangses liegt maximal die halbe mögliche Drehzahl an.
Selbst meine Freundin macht das mehr oder weniger so.
Kommt also dann und wann schon vor, dass das jemand sowas macht^^

@Schumey
Also wirst du deinen Neuerwerb auch wieder aufn Boden bringen? Sofern du das alte FW noch hast, kannste das wieder nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Scheitel schrieb:
Ab ~30 in den 2. Gang, ab ~50 in den 3. Gang und ab ~70. in den 4. Gang, ab ~100 in den 5.Gang bein normalen Fahren mit betriebswarmen Öl, Drehzahl über oder um 2500 Touren halten und im Zweifel runter schalten.
Je nach Übersetzung des Gangses liegt maximal die halbe mögliche Drehzahl an.
Naja kommt drauf an die schnell man beschleunigen möchte. Der Turbo kommt erst nach 2500rpm richtig ausm Quark, aber der Vordermann erlaubt es meist eh schon bei 2000rpm hochzuschalten weil sich das Auto langweilt.

Wenn ich behutsam Gas gebe und mich an die Schaltempfehlung halte kann ich den Verbrauch um einen Liter drücken. Dann habe ich den 5. aber auch bei 50 drin.

@DJMadMax
Ja ich habs mir tatsächlich ganz angeschaut, war unterhaltsam, jetzt verstehe ich auch was du damit meinst, und wie du fährst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Scheitel schrieb:
Ab ~30 in den 2. Gang, ab ~50 in den 3. Gang und ab ~70. in den 4. Gang, ab ~100 in den 5.Gang bein normalen Fahren mit betriebswarmen Öl, Drehzahl über oder um 2500 Touren halten und im Zweifel runter schalten.
Sobald ich sehe, dass ich gefahrlos rollen kann, schalte ich in den 2., also maximal vielleicht 20 km/h, im 2. dann auf die oder nahe an die Zielgeschwindigkeit in der Stadt, sprich 30 - 40 km/h, danach in den 3. für die restlichen paar km/h auf 50 - 80, den 4. überspringe ich meistens und gehe direkt in den 5. zum Cruisen bei allem, was >50 ist und wenn die Strecke wirklich offen und undynamisch ist, sogar in den 6. dafür.
 
Marcel55 schrieb:
Naja kommt drauf an die schnell man beschleunigen möchte
Nicht in diesem Fall. Es macht keinen Unterschied, ob vor mir der voll beladene 40 Tonner langsam anfährt oder nicht. Die Schaltpunkte bleiben immer ungefähr gleich, egal wie stark oder schwach beschleunigt wird.
Wenn ich schnell beschleunigen will, trete ich halt das Pedal weiter durch,, wie vermutlich alle anderen auch, was natürlich mit steigender Drehzahl mehr bringt (logisch halt) aber das ist eben unabhängig von normalem Beschleunigen und der Drehzahl beim Schalten.

@Krafty
Vermutlich werden viele auf diese Art und Weise fahren. Bei uns hats mehrere Gründe, das nicht so zu machen und weil alles eine Gewöhnungssache ist, bleibt man halt oft dabei.
 
@Scheitel
Ja, natürlich kann ich auch mit 4000rpm fahren ohne zu beschleunigen, aber beim langsamen beschleunigen gibt es doch keinen Grund die Drehzahl weiter steigen zu lassen?
Man möchte ja so fahren dass man möglichst wenig vom Motor hört.
 
Marcel55 schrieb:
Man möchte ja so fahren dass man möglichst wenig vom Motor hört.
Dann muss dein Motor ja grausig klingen ;) Unser klingt zwar gut mit der offenen SerienAGA, aber der Grund ist nen anderer. Der Motor hat bei 2500 Touren den passenden Öldruck, um schnell die Luftbläschen aus den HVA Elementen zu drücken, die sich dort ansammeln, wenn man den Motor nicht mit betriebswarmen Öl abstellt.
Dadurch verschindet das Klackern noch schneller, wenn es denn auftritt. Zudem liegt ab der Drehzahl das volle Drehmoment und wir sind es vom vorherigen Wagen gewohnt, dass erst ab da Leistung einsetzt, weil der gechippte Diesel ein vollkommen nach oben verschobenes Drehmomentplateau hatte, da war unter 2500 Touren auch eher nur die Leistung eines Saugdiesels vorhanden.

Durch den Drehzahlverlust beim Schalten bei ~30/50/70/100 fällt die Drehzahl dann im nächst höheren Gang dann immer in den Bereich nahe der 2500 U/min.
Wenn man mitm jetzigen Wagen und Tempomat auf gerader Strecke fährt, macht es von der Momentanverbrauchsanzeige auch keinen sichtbaren Unterschied ob man mit 2000 oder 3000 Umdrehungen dahin fährt. Wobei ich natürlich auch davon ausgehe, das auf lange Sicht weniger Drehzahl weniger Verbrauch zur Folge hat. Aber das ist halt egal.
 
Scheitel schrieb:
Zudem liegt ab der Drehzahl das volle Drehmoment und wir sind es vom vorherigen Wagen gewohnt, dass erst ab da Leistung einsetzt, weil der gechippte Diesel ein vollkommen nach oben verschobenes Drehmomentplateau hatte, da war unter 2500 Touren auch eher nur die Leistung eines Saugdiesels vorhanden.

Durch den Drehzahlverlust beim Schalten bei ~30/50/70/100 fällt die Drehzahl dann im nächst höheren Gang dann immer in den Bereich nahe der 2500 U/min.
Ein wichtiger Punkt, das musste ich damals nach dem chippen meines Mazda 6 Diesel mit Automatik auch schmerzlich feststellen... Da hat das Getriebe beim Kickdown bis in den Begrenzer gedreht, weil dort im Serienzustand noch Drehmoment vorhanden war. Mit dem Chip war das Drehmoment dort schon weit abgefallen. In Verbindung mit Automatik macht eine Anpassung der Gearbox-Software in den meisten Fällen auch Sinn.
 
floq0r schrieb:
In Verbindung mit Automatik macht eine Anpassung der Gearbox-Software in den meisten Fällen auch Sinn.
Das stimmt wohl, hattest du denn die Chance manuell zu schalten?
Wir sind nen Schalter gefahren, da hat sich natürlich auch das Getriebe gefreut, dass das mehr an Drehmoment nicht in niedrigen Drehzahlen schon anlag und auch nicht immer völlig abgerufen wurde.
Weil sich das maximales Drehmoment (380NM) und maximale Leistung(163PS) überschnitten haben bei ~4000 U/Min, ist der für so wenig Leistung auch echt gut vorwärts gegangen. Vorher lagen 280NM bei 1750 U/min und 136PS bei 4000 Touren an.
 
Scheitel schrieb:
Das stimmt wohl, hattest du denn die Chance manuell zu schalten?
Wir sind nen Schalter gefahren, da hat sich natürlich auch das Getriebe gefreut, dass das mehr an Drehmoment nicht in niedrigen Drehzahlen schon anlag und auch nicht immer völlig abgerufen wurde.
Weil sich das maximales Drehmoment (380NM) und maximale Leistung(163PS) überschnitten haben bei ~4000 U/Min, ist der für so wenig Leistung auch echt gut vorwärts gegangen. Vorher lagen 280NM bei 1750 U/min und 136PS bei 4000 Touren an.
Ja manueller Eingriff ging schon, da musste man halt nur rechtzeitig daran denken wenn es mal darauf ankam. Im normalen Betrieb war auch alles soweit OK.
 
Ich würde wirklich liebend gern mal mit einigen von euch mitfahren auf euren täglichen Routinefahrten ^^ Jeder hat so seine eigene Art, wie er Auto fährt und wie welche Situation beurteilt bzw. darauf reagiert wird, hat @Marcel55 ja auch schon gesagt.

Ich würde mit meinem Swift, also dem selben Auto, das Marcel55 fährt, z.B. niemals so früh in solch hohe Gänge schalten - die Schaltvorgabe im Display ist in JEDEM Auto Käse (damit ist nicht der Schaltblitz gemeint). Die Schaltvorgaben sind in aller Regel viel zu früh angesetzt. Es macht überhaupt keinen Sinn, bei einem solch hubraumschwachen Fahrzeug bei bereits knapp über 40 kmh in den 4. Gang zu schalten - das aber will der Swift laut seiner eigenen Anzeige gern. Totaler Schwachsinn. Selbst beim Geradeausrollen macht's keinen Sinn, weil keinerlei Drehmoment anliegen kann und spätestens, wenn man wirklich beschleunigen will, schaltet man sowieso direkt wieder runter.

Mein Spritverbrauch spricht hier denke ich sowieso Bände: 5,53 Liter auf 13.000 Kilometer und somit UNTER Werksangabe - es gibt aktuell auf ganz Spritmonitor.de nur einen einzigen 18er bzw. 19er Swift Sport, der darunter liegt, was daran liegen könnte, dass er laut eigenen Angaben 100 Oktan fährt (ich "nur" 95).

EDIT:
Auch mit meinem CMax Diesel, den ich zuvor knapp 130.000 Kilometer gefahren habe, war ich das sparsamste Auto unter allen vergleichbaren Modellen auf Spritmonitor.de - irgendwas muss ich ja auch können :D
 
@Scheitel, auf den Boden werde ich ihn dieses Mal nicht bringen, aber ich denke ein Gewindefahrwerk wird wieder einziehen.
Das Luftfahrwerk aus dem Passat ist schon verkauft, war nach 150tkm aber auch nicht mehr in einem sooo guten Zustand. 😅
Die komplette Lufterzeugung mit Steuerung usw. habe ich behalten, aber im Alltagsauto hab ich auch aus mehreren Gründen keine Lust mehr auf Airride, vielleicht kommt das irgendwann mal in meinen 2er Golf.
 
@Schumey
Zeig doch mal deinen Fuhrpark! Bekanntlich bin ich kein großer Fan neuerer "Skandalautos" aus dem VAG-Konzern, aber auch die haben mal großartige Autos gebaut - wie z.B. der von dir erwähnte 2er Golf :)
 
DJMadMax schrieb:
@Schumey
Zeig doch mal deinen Fuhrpark! Bekanntlich bin ich kein großer Fan neuerer "Skandalautos" aus dem VAG-Konzern, aber auch die haben mal großartige Autos gebaut - wie z.B. der von dir erwähnte 2er Golf :)
Die alten VWs haben mehr Schadstoffausstoß aber sind jetzt "besser" weil man bei der Entwicklung nicht geschummelt hat? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Na klar doch :) Die ganzen Bilder sind aber auch nicht so ganz aktuell.

Da wäre der Golf 4 Variant, 2003er 130PS TDI, mit recht ordentlicher Austattung, jetzt mein Daily.
48654088436_b1a19fb4e6_k (1).jpg

Dann gibt es da noch den Bora, 2000er VR6 4motion, kam dann als Ersatz für meinen W126. Da werde ich den Gedanken nicht los im Winter einen Kompressor draufzupacken und ihn allgemein ein wenig mehr auf Fahrbarkeit/Sportlichkeit auszulegen.
48205628972_c679e13d7d_k.jpg

Und mein Golf 2. Eigentlich hatte ich großes mit meinem vorherigen Golf 2 vor, da wurde mir aber durch einen unverschuldeten Unfall ein Strich durch die Rechnung gemacht. Vor gut 3 Jahren hab ich mir dann diesen gekauft, 1984er Golf 2, von 1985 bis 2016 in zweiter Hand gewesen. Joa, und seitdem bau ich da halt dran rum, wurde komplett entkernt, Neulack außen, innen, und von unten, Motorumbau auf 2.0 16V aus einem Seat Ibiza (Golf 3 GTI 16V Motor), Motor und Getriebe komplett überholt, Motorraum teilgecleant, ABS nachgerüstet, Unmengen an Neuteilen etc. pp.
Eigentlich sollte er diese Saison schon auf die Straße, allerdings kommen dann natürlich immer irgendwelche Kleinigkeiten die ewig aufhalten dazwischen, meinen Sommerurlaub hab ich dann auch eher am Passat verbracht. Im Prinzip ist er mittlerweile zu 98% fertig, aber die Saison ist ja mittlerweile auch gelaufen und ich hab keine Lust gehabt, mich da jetzt noch für 2 Monate abzuhetzen, dann lieber in Ruhe über den Winter fertigbauen und noch andere Sachen beseitigen die mich stören.
Ich hab auch noch weitere Bilder vom Aufbau auf meinem Flickr-Account, wobei ich da auch echt mal wieder aktuelle Bilder machen muss.
58689497_118625922672558_975222912416542286_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n und DJMadMax
Der 2er Golf ist ja mal was richtig Feines :)
Bei dem Gewicht und dem Motor (ich vermute, der darf richtig frei atmen und hat seine ~165 PS?) macht der dann sicher richtig Laune.
So einen Bora oder etwas in der Art habe ich auch als günstige Alltags-Gurke ins Auge gefasst. Aber dann eher nicht mit dem VR, sondern eher 1.8T.
Wieso Kompressor drauf? Turbo keine Option? Oder ist Kompressor mit weniger Aufwand verbunden?
 
Zurück
Oben