Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Scheitel schrieb:
Die letzen Mal zur Rushhour haben mir wieder gereicht
Das kenne ich nur zu gut.
Besonders mit dem Schaltwagen geht mir das immer aufn Sack. Zu schnell für den 1. Gang (damit zu fahren ist irgendwie unangenehm) und zu langsam fürn 2. Muss man ständig mit der Kupplung spielen und hoffen dass es schnell genug für 2. Gang Standgas wird. Gerade in meiner Stadt gibt es einen Flaschenhals wo man den ganzen Tag mit ziemlicher Sicherheit in nen Stau gerät. Aber die Ausweichstrecken sind länger und da gehts auch nicht wirklich schneller vorwärts, fahre ich trotzdem manchmal.

Daher bin ich froh dass ich jetzt auch Automatik habe, dazu noch mit nem adaptiven Tempomaten der mich vollautomatisch durch den Stau fährt, da muss ich nur noch das Lenkrad festhalten und kurz Gas geben falls es zum Stillstand gekommen ist. Dann muss ich eigentlich nur noch die Zeit absitzen, das sorgt zumindest dafür dass es mich deutlich weniger stört durch den Stau zu fahren. Das ist tatsächlich mal ne sinnvolle Erfindung und rechtfertigt für mich schon fast alleine den Neukauf :)
Aber auch ohne dem ist es mit Automatik entspannter im stop&go.
Netter Nebeneffekt beim Hybrid, der Stauverkehr lässt den Verbrauch nicht so stark in die Höhe steigen, ich fahre fast vollständig elektrisch da durch, ab und zu springt der Verbrenner an um die Batterie zu laden. Ohne dem bin ich da auch mit Kleinwagen bei über 10l ohne dass ich was dagegen tun kann, so sind es maximal 6l.
 
Scheitel schrieb:
Ist das auch u.a. ein Grund eher nem Benz Kombi zu nehmen, oder weil z.B. nen 3er Touring eben einfach im Verhältnis mit am kleinsten ist, bzw wenig Platz bietet?
eigentlich letzteres. aber auch weil ich ehrlich gesagt finde, dass die benz als kombi besser aussehen. ich finds halt irgendwie panne, du willst nen kombi und nimmst dann den mit dem kleinsten volumen. ^^
 
Marcel55 schrieb:
damit zu fahren ist irgendwie unangenehm
Wieso eigentlich? Gefühlvoller kann man ja nicht fahren, braucht meist keine Bremse, weil der Motor genug bremst, und bei 30 ist man ja noch nicht im roten Drehzahlbereich.
Marcel55 schrieb:
ab und zu springt der Verbrenner an um die Batterie zu laden
Das fände ich persönlich doof, kurzes Anspringen kann irgendwie nicht förderlich für die Lebensdauer sein?

Mustis schrieb:
dass die benz als kombi besser aussehen
Dann sollte man auch immer nach seinem Geschmack gehen. Finde den F31(dieses Jahr ausgelaufen) auch nicht so schön wie den E91 (Baureihe vorm F31), den wir fahren, den G21 (gerade aktuelle Baureihe) hingegen optisch auch wieder richtig gut. Mit dem nutzbaren Volumen.. ja, da ist was dran, aber was solls, ich bin zu sehr Fanboy um ne andere Marke zu fahren.
 
Scheitel schrieb:
Das fände ich persönlich doof, kurzes Anspringen kann irgendwie nicht förderlich für die Lebensdauer sein?
Naja was heißt kurz, der Motor läuft dann sicher erst mal ne Minute, erzeugt Strom für den Akku und damit fährt man dann, das ist insgesamt effizienter als wenn man im 1./2. Gang (bzw. in dem Fall bei sehr kurzer Übersetzung) umherschleichen muss.
Es ist eben ein anderes Antriebskonzept. Manchmal läuft der Motor 5 Sekunden wenn man beschleunigt und sobald man das Tempo erreicht hat gehts wieder aus.
Du hast ja keinen Anlasser, das passiert ruckelfrei über einen der E-Motoren, wenn man nicht drauf achtet (man hört/spürt den Motor im Lauf und die EV-Mode-Anzeige erlischt) merkt man es gar nicht.
Über die Haltbarkeit muss man sich wenig sorgen machen, der Antrieb ist (nach und nach verbessert) seit 20 Jahren auf dem Markt und bekannt dafür wenig Probleme zu machen, insbesondere auch was den Verbrenner angeht. Ein paar normale Verschleißteile, die Batterie kann nach 150.000-250.000 schlapp machen, einzelne Module kann man ersetzen, ansonsten geht auch ein kompletter tausch, das ist natürlich nicht ganz billig, aber das ist z.B. ein Turbotausch auch nicht.

Wirklich warm wird der Motor im Stadtverkehr nicht, aber man fährt mit 0W16-Öl mit besonderen Kaltlaufeigenschaften und hat auch keinen Turbolader.

Scheitel schrieb:
Wieso eigentlich? Gefühlvoller kann man ja nicht fahren, braucht meist keine Bremse, weil der Motor genug bremst, und bei 30 ist man ja noch nicht im roten Drehzahlbereich.
Naja der Wagen hängt extrem nervös am Gas und wenn ich mir die Momentanverbrauchs-Anzeige anschaue wirds nicht besser mit den Gefühlen :D
Man stelle sich mal vor es kommt eine Bodenwelle, die dank harter Federung direkt durchgereicht wird, dadurch gibt man ungewollt kurz Gas und schon hängt man dem Vordermann hinten drin.
Deswegen finde ich fahren mit ungleichmäßigen 6-12km/h im Verkehr recht mühselig (im Schaltwagen).

Btw, denn neuen 3er G20/21 finde ich auch toll, als 330e oder 340i könnte ich mir den vorstellen, aber der war mir dann doch etwas zu teuer, unter 70 geht da leider nicht viel mit Ausstattung.
 
Marcel55 schrieb:
Wirklich warm wird der Motor im Stadtverkehr nicht, aber man fährt mit 0W16-Öl mit besonderen Kaltlaufeigenschaften und hat auch keinen Turbolader.
Wie siehts denn dann unterm Öldeckel aus? Vermutlich nicht gut oder doch?
Nen w16 ist ja krass, aber laut google ja normal für Hybride. Da haste ja 0 Reserven, wenn der Verbrenner mal was länger unter Last gefordert sein könnte, das ja 0 Scheerstabil das Öl. Nen 0w fahren wir auch wegen der Viskosität in kaltem Zustand und das bringt in der Tat merkbar was gegenüber nem 5w.

Marcel55 schrieb:
Naja der Wagen hängt extrem nervös am Gas und wenn ich mir die Momentanverbrauchs-Anzeige anschaue wirds nicht besser mit den Gefühlen
Ja, das der mega sensibel am Gas hängt ist klar, ist doch immer ne gute Übung nicht das Feingefühl im rechten Fuß zu verlieren. Auf Motorrad dsa Gleiche nur für die Hand. Natürlich finde ich die Art im StopnGo zu Fahren auch mega nervig, das steht außer Frage. Die Momentanverbrauchsanzeige ich doch belanglos fürn Durcshnittsverbrauch. Ich muss mir an dessen Stelle noch irgendwann mal die Öltemperatur codieren lassen, sodass ich dafür nicht immer das Handy nutzen muss. Wassertemperatur, wie in den Vorgängermodellen, kann man aufgrund des Kennfeldthermostats des Motors keinem antun.

Marcel55 schrieb:
Man stelle sich mal vor es kommt eine Bodenwelle, die dank harter Federung direkt durchgereicht wird, dadurch gibt man ungewollt kurz Gas und schon hängt man dem Vordermann hinten drin.
Dann hat man aber auch reichlich viel falsch gemacht, z.B. nur ne handbreit Abstand. Beim Moped kann ich es verstehen, da gehts wirklich schnell, aber im Auto hab ich das noch nicht als Problem wahrgenommen und ungewollt Gas gegeben, trotz eher hartem M-Sportfahrwerk.

Wenn man mal sich den Verbrenner zum Hybriden aussuchen könnte und nicht genau eine Motorisierung vorgegeben bekommt. Der Motor (bzw dessen Leistung) im 330e beim G2x ist ja der ausm 320i und nicht der ausm 330i, obwohl das ja der "gleiche" Motor mit anderer Leistung ist.
Das mann da dann einfach nicht die Wahl hat. Genauso gibts den B58 Motor ausm 340i im X5 dann auch als Hybrid, die Technik ist da, nur scheinbar nicht der Wille.
Aber vermutlich liegts am Ende einfach auch daran, dass der B48 Motor in 184PS Ausführung im Messzyklus die besten Werte für den Flottenverbrauch zur Anrechnung verspricht.
 
Es kommt auch immer darauf an, was vom Öl gefordert wird. Wenn es ein PAO-Öl ist, besteht es quasi nur aus dem Grundöl und wenigen Additiven, was eigentlich gar nicht so schlecht ist.
Dann hast du schon mal keine Additive und VI-Verbesserer, die sich mit der Zeit abbauen.

Habe den HTHS der Öle nun nicht im Kopf, aber wenn das reicht? Der Verbrennungsmotor bei den Autos ist ja nun auch kein Hochleistungsmotor. Und um es mal einfach zu sagen, wenn beispielsweise ein HTHS von 2,5 ausreicht, bringt dir ein HTHS von 4 keinerlei Vorteile.
Und Viskosität skaliert auch nicht unbedingt mit dem Verschleißschutz. Sonst müsste ja ein xW-60 in der Kategorie immer am besten sein ;)

Außerdem nutzen die Asiaten in einigen ihren Motoren schon länger solche Öle, oft 0W-20. Da denkst du zuerst auch, ob das so gut ist? Aber laut Analysen passt das wohl.
 
Ich denke es hat auch mit der Oberflächenbeschaffenheit der Materialien zu tun und wie gut sie dadurch das Öl aufnehmen (Stichwort Kreuzschliff). Die Öle leisten heute auch noch deutlich mehr als früher, gleichzeitig könnte man manche Motoren eine Zeit lang sogar ohne Öl fahren weil die Toleranzen ebenfalls so gering geworden sind.
 
Thane schrieb:
Da denkst du zuerst auch, ob das so gut ist? Aber laut Analysen passt das wohl.
Das war auch mein erster Gedanke beim w16, was mich zum googlen brachte, weil ich schon dachte, es wäre ein Vertipper :D
Das 0w40 fahren wir halt statt des 5w40, weil der N52 die "Besonderheit" der klackernden HVA Elemete hat(Kurzstrecke/nicht betriebswarmes Öl) und auch bei unseren Temperaturen das 0w Öl einfach schneller die kleinen Luftbläschen aus den HVA Elemeten drückt.

Thane schrieb:
aber wenn das reicht
Wird dann ja wohl, sonst hätten die ja bestimmt was anderes genommen. Das las sich halt nur reichlich ungewöhnlich, wenn man sich bisher nicht mit den Besonderheiten der Verbrenner im Hybrid befasst hat.

floq0r schrieb:
Die Öle leisten heute auch noch deutlich mehr als früher, gleichzeitig könnte man manche Motoren eine Zeit lang sogar ohne Öl fahren weil die Toleranzen ebenfalls so gering geworden sind.
Das sie mehr Leisten als früher sollte durch den Technikfortschritt auch erwartbar sein, aber wenns ohne Öl geht, wäre das ja krass. Kenne nur die Videos mit dem WD40 im Motor, der erstaunlich länge läuft :D

@Marcel55
Was hast du denn für ein Wechselinterval bei dem Motoröl? Also in Monaten/KM?
 
Mein früherer Chef hat sich mal am E30 die Ölwanne (an einer Insel) abgerissen und ist damit noch zum Kindergarten und danach auf die Arbeit (Edit: OK, das war auch Kindergarten :D )gefahren, weil der Vollpfosten es erst dort bemerkt hat. Der Motor hats erstaunlicherweise überlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel schrieb:
Da haste ja 0 Reserven, wenn der Verbrenner mal was länger unter Last gefordert sein könnte
Schon, allerdings müsste man dazu wahrscheinlich länger Beschleunigen. Also wenn man jetzt auf der Autobahn ständig wieder von 140 auf 180 beschleunigt mit Vollgas kann ich mir vorstellen dass das Öl das nicht so geil findet.
Ansonsten liegt eigentlich nie so hohe Last am Motor an. Selbst wenn man die VMax von 180 erreicht hat, sobald die Elektronik eingreift und Leistung wegnimmt sinkt auch das Drehzahlniveau stark, um das Tempo zu halten liegt dann nur noch eine relativ geringe Last an. Bei niedrigerem Tempo sowieso.
Deshalb ist es auch auf 180 begrenzt, die Power für mehr ist da, aber es ist zum Schutze des Elektro- und wahrscheinlich auch Verbrennungsmotors. Bei einigen Lexus-Modellen wurde ja noch mal extra ein Getriebe eingebaut damit man schneller fahren kann.

Wechselintervall weiß ich nicht auswendig, 12 Monate auf jeden Fall, ich vermute mal 20.000km sonst aber müsste ich ins Buch gucken. Bei mir tritt meist eh zuerst das Zeitkriterium ein.

Unterm Öldeckel kann ich in ein paar Monaten gucken, der Wagen hat erst 1000km gelaufen würde mich wundern wenn da was ist :D
 
@lord-of-fire
Du, ich bin dir als Moped-Fahrer da garnicht böse - stört mich tatsächlich bei keinem Zweiradfahrer, solange er mich (oder andere) nicht blockiert. Ein Bekannter von mir hat das mal schön gesagt: "Wenn du irgendwo nen Motorradfahrer angedonnert kommen siehst, ignorier ihn einfach, das ist das Beste, was du machen kannst!" ^^

@Marcel55
Wenn du wirklich um die 100km am Tag fährst und dir NICHT auffällt, dass ständig rund um dich alle möglichen Bremslichter aufleuchten - und zwar zum größten Teil in Situationen, in denen es überhaupt nicht nötig wäre, dann solltest du ganz dringlich an deiner Aufmerksamkeit im Straßenverkehr arbeiten ^^

Ich schau mal, dass ich heute auf der Heimfahrt was Passendes dokumentiere und mach da mal nen kleinen Youtube-Clip zu :D Muss mir schonmal ein paar saudoofe Sprüche ausdenken, haha!

@Scheitel
Bin da schon ein wenig neidisch - ein kürzerer Arbeitsweg ohne die nervige A 5 (bzw. ohne deren Autofahrer) wäre ein Traum. Übrigens: Abblendlicht habe ich auch immer an :)
 
DJMadMax schrieb:
@lord-of-fire
Du, ich bin dir als Moped-Fahrer da garnicht böse - stört mich tatsächlich bei keinem Zweiradfahrer, solange er mich (oder andere) nicht blockiert. Ein Bekannter von mir hat das mal schön gesagt: "Wenn du irgendwo nen Motorradfahrer angedonnert kommen siehst, ignorier ihn einfach, das ist das Beste, was du machen kannst!" ^^
"Und zum Feierabend noch einen kleinen Radler"
- Herbert, 57, biegt ohne Schulterblick links ab

:D

Aber ich weiß schon was gemeint ist, sehe ich auch so.
 
@Scheitel
der neue 3er Touring ist rein vom Aussehen her schon toll. Aber bis man den bekommt, vor allem als jungen gebrauchten. na ja und neu dann doch zu teuer.
 
@DJMadMax Das ist genau der Punkt. ICH bin mir immer bewußt, daß es auch andere Verkehrsteilnehmer mit anderen Verkehrsmitteln gibt. Aber die breite Masse vergißt beim Aussteigen aus dem Auto sofort, daß auf Parkplätzen durchaus auch Autos fahren könnten. Und fährt mit 3-4 Rennrädern nebeneinander auf der Straße, obwohl daneben ein Radweg wäre.
Das Stichwort wäre gegenseitige Rücksichtnahme.

Edit: Und ja, insbesondere wenn ich mitm Mopped unterwegs bin, rechne ich IMMER mit der Blödheit der anderen. Täte ich das nicht, wäre ich wahrscheinlich längst tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@fanatiXalpha
Diese ACC-Ausrede ist mir soooo zu wider ^^ Wenn das WIRKLICH so wäre, würden die Leute ja nen vernünftigen Abstand halten - ist nicht der Fall, also stimmt das mit dem ACC schlichtweg nicht.

Die Leute sind - sorry - einfach nur schlichtweg zu doof, entsprechenden Abstand zu halten und frühzeitig mal vom Gas zu gehen. Selbst ein-, zweimaliges Abbremsen auf 10 Sekunden verteilt reicht da nicht, man muss dem Vordermann, dem man zuvor mit 50kmh Differenzgeschwindigkeit aufgeschossen ist, weil man ihn ja unmöglich vorher schon hätte sehen können auf kerzengerader Autobahn, immer schön hinten reinkriechen! Die Leute stressen sich so dermaßen selbst mit ihrer unterbelichteten Fahrweise und merken es nicht einmal. Es ist ein Graus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666 und lord-of-fire
Marcel55 schrieb:
Das kenne ich nur zu gut.
Besonders mit dem Schaltwagen geht mir das immer aufn Sack. Zu schnell für den 1. Gang (damit zu fahren ist irgendwie unangenehm) und zu langsam fürn 2. Muss man ständig mit der Kupplung spielen und hoffen dass es schnell genug für 2. Gang Standgas wird.

Oh ja!

Da meine Frau nun einen Firmenwagen hat, fahre ich nach 24 Jahren Schalter jetzt Automatik (DCT). So oft bin ich nicht auf der AB, aber der letzte Stau mit Stop and Go hat mir wieder für Monate gereicht.

Schalter nur noch im Targa, aber der sieht eh kaum AB.

Immerhin habe ich es geschafft, nur 1 x die imaginäre Kupplung zu treten. Also auf die Bremse. Sehr zur Freude einer Nachbarin. :D
 
Soo, der Variant hat gestern die Nachuntersuchung überstanden, angemeldet war er dann heute in rekordverdächtigen 12 Minuten ohne Termin.
Nur warm wird er noch nicht so richtig, da hab ich mal noch den Temperaturfühler und ein Thermostat bestellt.
Aber total ungewohnt ein Auto mit Serienfahrwerk zu fahren :freak:
 
Marcel55 schrieb:
tändig wieder von 140 auf 180 beschleunigt mit Vollgas
Das entspricht halt unserem BAB Fahrprofil, wann immer ein Limit aufgehoben wird und es der Verkehr/Wetter etc. zulässt. Muss der Motor halt mal abkönnen.
Wenn das Öl eh alle 12 Monate gewechselt wird, passt das ja sicherlich. Dann biste ja noch noch allzu viele KM gefahren :D
Mustis schrieb:
na ja und neu dann doch zu teuer.
Ja, kein Zweifel, die Neupreise sind bescheiden.

Schumey schrieb:
Soo, der Variant hat gestern die Nachuntersuchung überstanden, angemeldet war er dann heute in rekordverdächtigen 12 Minuten ohne Termin.
Bist du nicht vorher auch einen mit dem Audifelgen und Luftfahrwerk(bzw ohne Luft :D ) gefahren? Oder war das nen Passat?
@DJMadMax
Der Kurze Weg ist ein Traum. Wir 'könnten' gar nicht mehr weit weg von der Arbeit wohnen. Freizeit ist eigentlich unersetzbar.
 
Scheitel schrieb:
Das entspricht halt unserem BAB Fahrprofil, wann immer ein Limit aufgehoben wird und es der Verkehr/Wetter etc. zulässt. Muss der Motor halt mal abkönnen.
Kann er sicherlich auch. Ich glaube eine Anzeige der Öltemperatur ist leider nicht drin, vielleicht muss ich mir mal son OBD2-Adapter besorgen, beim Hybrid lässt sich auch sehr viel zum Antrieb an sich auslesen, das hilft zumindest die Vorgänge besser nachzuvollziehen bzw. zu verstehen. Gibt da auch ne App für (Hybrid Assistant für Android). Aber wäre mal interessant zu beobachten.
Bei meinem Kleinen geht die Öltemperatur von 95°C (Standard wenn warm) auf 110°C hoch, wenn ich dauerhaft schnell fahre, aber da ist auch 5W30 drin.

DJMadMax schrieb:
@Marcel55
Wenn du wirklich um die 100km am Tag fährst und dir NICHT auffällt, dass ständig rund um dich alle möglichen Bremslichter aufleuchten - und zwar zum größten Teil in Situationen, in denen es überhaupt nicht nötig wäre, dann solltest du ganz dringlich an deiner Aufmerksamkeit im Straßenverkehr arbeiten ^^
Vielleicht fahren die Leute in meiner Gegend einfach nicht ganz so schlimm :hammer_alt:
Gibt halt solche und solche. Mein Gedächtnis ist manchmal auch ein Sieb und so Dinge wie "unnötige Bremsvorgänge des Vorherfahrenden Fahrzeugs" vergesse ich dann auch wieder sobald das entsprechende Fahrzeug weg ist. Vielleicht kommt es mir deshalb nicht so schlimm vor :D
Beim fahren richte ich meine Aufmerksamkeit schon dem Verkehr zu, leider habe ich aber auch das Gefühl dass es lange nicht alle tun die im Verkehr unterwegs sind.
Wenn ich mir alles merken sollte was im Verkehr so passiert würde ich ja wahnsinnig werden. Ein paar Dinge gibt es dann halt die im Gedächtnis bleiben auch um das eigene Verhalten nachhaltig positiv zu verändern.

100km am Tag waren auch eher die neue Ausnahme mit neuem Auto (man will sein Spielzeug ja testen :D), im Alltag sind es eher 30-50km am Tag, mal 5km, mal 80km.
 
Zurück
Oben