Mittlerweile sind ja schon viele 4er Gölfe 20 Jahre alt
Thane schrieb:
Der 2er Golf ist ja mal was richtig Feines
Bei dem Gewicht und dem Motor (ich vermute, der darf richtig frei atmen und hat seine ~165 PS?) macht der dann sicher richtig Laune.
So einen Bora oder etwas in der Art habe ich auch als günstige Alltags-Gurke ins Auge gefasst. Aber dann eher nicht mit dem VR, sondern eher 1.8T.
Wieso Kompressor drauf? Turbo keine Option? Oder ist Kompressor mit weniger Aufwand verbunden?
Danke! Hast du richtig vermutet
Einzeldrossel und noch ein wenig Saugertuning würden mich da auch noch mächtig reizen.
Uff, viel Erfolg einen Bora als 1.8T zu finden, gerade als Limo ist es schwierig.
Was Turbo/Kompressor betrifft siehe nächste Antwort.
floq0r schrieb:
Soweit ich weiß ist das immer einfacher weil du nicht an den Abgasstrang musst. Der Supercharger kommt "einfach" oben drauf und kommt mit einem Riemen an die Kurbelwelle oder ein davon angetriebenes Teil.
Ganz genau, ist etwas einfacher. Gibt auch fertige Kits, bei denen die Eintragung einfach ist.
Und ich mag die Geräuschkulisse von einem Kompressor auch
Ich
denke auch dass die 3xx PS von einem Kompressor ausreichen, und dass mir die Charakteristik besser gefällt.
Aber klar, was erzielbare Leistung und auch den Preis anbelangt liegt ein Turbo vorne, hab gerade mal geguckt, so China GT30/35-Lader kosten ja keine 200€ mehr, ein RUF-Kompressor liegt bei über 2000€.
DJMadMax schrieb:
@Schumey Ina 2.0 - sehr cool ^^ Sah aber echt klasse aus. Schade, dass sie solch ein Schicksal ereilt hat. Ich mag's zwar nicht ganz so tief und breit, aber ich find's krass, dass du z.B. sowas wie ABS nachgerüstet hast. Gab's denn mal nen 2er Golf mit ABS ab Werk oder wie genau hast du das geschafft, mit nem anderen Motor, aber offensichtlich dem originalen Getriebe und diesbezüglich verbunden noch mit nem anderen Steuergerät UND dann noch ABS drauf? Richtig krasser Shice man
Danke, ja war echt bitter, vorallem weil der eine supersolide Substanz hatte, und ich ein paar Tage vorher eine US-Stoßstange montiert hatte, welche mittlerweile absolut schwierig (und auch dementsprechend teuer) zu bekommen ist.
Den 2er Golf gab es ab 1986 glaube ich mit ABS, allerdings war das damals eine seltene und teure Sonderausstattung. Das war auch nicht sonderlich gut, wer da heutzutage Probleme mit hat rüstet in der Regel auf eine neue Version um.
Mein ABS stammt aus einem Passat B4/35i Facelift, und ist eigentlich Plug'n'Play. Mit der Passat-Pedalerie passt es direkt in den Golf 2.
Das ist bei weitem sind so kompliziert wie du es dir vorstellst, wir reden hier immerhin von Technologie Anfang-Mitte der 90er. 😅 Es hat auch keine Verbindung zu irgendwelchen Steuergeräten, braucht nur 12V, Masse, seine 4 Raddrehzahlsensoren und einen Bremspedalschalter um zu funktionieren. Einen Ausgang zur Diagnose und einen für die ABS-Leuchte hat es noch, und das wars. Letztere ist so ziemlich das Einzige was nicht Plug'n'Play ist, wenn man da die Golf 2 Leuchte verbaut funktioniert die invertiert, sprich ist beim Start aus, und danach dann dauerhaft an, bzw. im Fehlerfall dauerhaft aus.
Gut, den Kabelbaum dafür habe ich mir auch selber gebaut, aber das war auch kein großer Akt.
Ach, und übrigens hat Kaufland momentan Verbandskästen für 3,99€ im Angebot, falls jemand mal wieder auffrischen müsste