Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

@floq0r
Ich hoffe, das war zuvor nicht allzu ernst gemeint mit den "alten" VWs ;) Mir geht's eher darum, dass "neue" Autos der VAG den Betrügerhaufen (im Vorstand UND in der Politik) finanziell direkt und blind unterstützen würden, das stößt mir sauer auf.

@Schumey Ina 2.0 - sehr cool ^^ Sah aber echt klasse aus. Schade, dass sie solch ein Schicksal ereilt hat. Ich mag's zwar nicht ganz so tief und breit, aber ich find's krass, dass du z.B. sowas wie ABS nachgerüstet hast. Gab's denn mal nen 2er Golf mit ABS ab Werk oder wie genau hast du das geschafft, mit nem anderen Motor, aber offensichtlich dem originalen Getriebe und diesbezüglich verbunden noch mit nem anderen Steuergerät UND dann noch ABS drauf? Richtig krasser Shice man :)
 
DJMadMax schrieb:
@floq0r
Ich hoffe, das war zuvor nicht allzu ernst gemeint mit den "alten" VWs ;) Mir geht's eher darum, dass "neue" Autos der VAG den Betrügerhaufen (im Vorstand UND in der Politik) finanziell direkt und blind unterstützen würden, das stößt mir sauer auf.
Für mich ist alles unter der aktuellen Generation "alt" und ein 2er Golf ist uralt, und das meine ich ernst :D
 
In Deutschland bauen doch viele nen größeren neueren Motor in den Golf 2. Viele nehmen doch den 1,8t um da ordentlich Leistung raus zu holen. Warst du noch nie auf nen 1/4Meile Rennen?
 
Naja gut, wann man jetzt bei nem Auto zwischen aktuell und alt und uralt und greisig und methusalemitisch unterscheidet, mag wohl vom Einzelnen abhängen :D

@coolbleiben
Tatsächlich nicht ^^ Zu 99% ist mir die Klientel dieser Bastelbuden extrem zu wider. Tune it safe oder tune it garnicht ist meine Meinung. Wenn's keine Straßenzulassung hat, dann lass ich's bleiben (zumindest, wenn's auf der Straße bewegt werden soll) - interessiert diese Fraktion aber ganz und garnicht, da wird sich dann einfach mal über geltendes Recht hinweggesetzt. So kommt man nicht weit in einem Rechtsstaat und wundert sich dann aber gleichermaßen, wenn man im Leben ungerecht behandelt wird. Desweiteren werde ich mich nicht mit solchen Menschen umgeben, bekommt meinem Teint nicht gut :D

Zudem muss ein Auto für mich mehr können, als einfach nur geradeaus fahren. Ich habe Dragracings etwas aktiver um die Jahrtausendwende verfolgt - damals konnte nichts und niemand den Japanern in allen möglichen Klassen das Wasser reichen. Ich erinnere mich noch gut, wie HKS mit dem hauseigenen R33-Experiment die 7,67 in den Asphalt gebügelt hat.

Wenn schon Drag Racing, dann "dB Drag Racing" - das hab ich tatsächlich fast 10 Jahre mehr oder weniger aktiv betrieben - da war ich auch mit nem 50 PS Fiesta erfolgreich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shagrath
floq0r schrieb:
Für mich ist alles unter der aktuellen Generation "alt" und ein 2er Golf ist uralt, und das meine ich ernst :D
Ja da steht das fahren noch im Vordergrund und nicht die Multimediaeinheit. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Bin ich nicht ganz deiner Meinung in Deutschland muss man halt zahlen wenn man ein Gutachten haben will. Das hat nicht jede Firma nötig. Heißt aber nicht das sie schlechte Waren produziert. Ein Beispiel ist Volk Rays für diese Felgen gibt es kein Gutachten in Deutschland trotzdem stellt die Firma die besten und leichtesten Felgen her! (Natürlich auch sau Teuer)
Ergänzung ()

Und ja die Japaner mischen immer noch gut vorne mit bei 1/4Meile Rennen.
 
DJMadMax schrieb:
Naja gut, wann man jetzt bei nem Auto zwischen aktuell und alt und uralt und greisig und methusalemitisch unterscheidet, mag wohl vom Einzelnen abhängen :D
Das mag sein, aber wenn für dich einer 2er Golf nicht alt ist, was ist dann alt? Ich kenne dein Baujahr nicht, vielleicht bist du mit dem 2er aufgewachsen und hast einen nostalgischen Bezug dazu, bei mir waren es Autos der späten 90er und 2000er, trotzdem sind die für mich schon lange alt.
 
Mittlerweile sind ja schon viele 4er Gölfe 20 Jahre alt :D

Thane schrieb:
Der 2er Golf ist ja mal was richtig Feines :)
Bei dem Gewicht und dem Motor (ich vermute, der darf richtig frei atmen und hat seine ~165 PS?) macht der dann sicher richtig Laune.
So einen Bora oder etwas in der Art habe ich auch als günstige Alltags-Gurke ins Auge gefasst. Aber dann eher nicht mit dem VR, sondern eher 1.8T.
Wieso Kompressor drauf? Turbo keine Option? Oder ist Kompressor mit weniger Aufwand verbunden?
Danke! Hast du richtig vermutet ;) Einzeldrossel und noch ein wenig Saugertuning würden mich da auch noch mächtig reizen. :D
Uff, viel Erfolg einen Bora als 1.8T zu finden, gerade als Limo ist es schwierig.
Was Turbo/Kompressor betrifft siehe nächste Antwort.

floq0r schrieb:
Soweit ich weiß ist das immer einfacher weil du nicht an den Abgasstrang musst. Der Supercharger kommt "einfach" oben drauf und kommt mit einem Riemen an die Kurbelwelle oder ein davon angetriebenes Teil.
Ganz genau, ist etwas einfacher. Gibt auch fertige Kits, bei denen die Eintragung einfach ist.
Und ich mag die Geräuschkulisse von einem Kompressor auch :D
Ich denke auch dass die 3xx PS von einem Kompressor ausreichen, und dass mir die Charakteristik besser gefällt. :freak:
Aber klar, was erzielbare Leistung und auch den Preis anbelangt liegt ein Turbo vorne, hab gerade mal geguckt, so China GT30/35-Lader kosten ja keine 200€ mehr, ein RUF-Kompressor liegt bei über 2000€.

DJMadMax schrieb:
@Schumey Ina 2.0 - sehr cool ^^ Sah aber echt klasse aus. Schade, dass sie solch ein Schicksal ereilt hat. Ich mag's zwar nicht ganz so tief und breit, aber ich find's krass, dass du z.B. sowas wie ABS nachgerüstet hast. Gab's denn mal nen 2er Golf mit ABS ab Werk oder wie genau hast du das geschafft, mit nem anderen Motor, aber offensichtlich dem originalen Getriebe und diesbezüglich verbunden noch mit nem anderen Steuergerät UND dann noch ABS drauf? Richtig krasser Shice man :)
Danke, ja war echt bitter, vorallem weil der eine supersolide Substanz hatte, und ich ein paar Tage vorher eine US-Stoßstange montiert hatte, welche mittlerweile absolut schwierig (und auch dementsprechend teuer) zu bekommen ist.
Den 2er Golf gab es ab 1986 glaube ich mit ABS, allerdings war das damals eine seltene und teure Sonderausstattung. Das war auch nicht sonderlich gut, wer da heutzutage Probleme mit hat rüstet in der Regel auf eine neue Version um.
Mein ABS stammt aus einem Passat B4/35i Facelift, und ist eigentlich Plug'n'Play. Mit der Passat-Pedalerie passt es direkt in den Golf 2.
Das ist bei weitem sind so kompliziert wie du es dir vorstellst, wir reden hier immerhin von Technologie Anfang-Mitte der 90er. 😅 Es hat auch keine Verbindung zu irgendwelchen Steuergeräten, braucht nur 12V, Masse, seine 4 Raddrehzahlsensoren und einen Bremspedalschalter um zu funktionieren. Einen Ausgang zur Diagnose und einen für die ABS-Leuchte hat es noch, und das wars. Letztere ist so ziemlich das Einzige was nicht Plug'n'Play ist, wenn man da die Golf 2 Leuchte verbaut funktioniert die invertiert, sprich ist beim Start aus, und danach dann dauerhaft an, bzw. im Fehlerfall dauerhaft aus.
Gut, den Kabelbaum dafür habe ich mir auch selber gebaut, aber das war auch kein großer Akt.


Ach, und übrigens hat Kaufland momentan Verbandskästen für 3,99€ im Angebot, falls jemand mal wieder auffrischen müsste ;)
 
Es ist kein Tüvmangel einen abgelaufenen Verbandskasten im Auto zu haben.
 
Ja irgendwie schade dass die Hersteller die Geräusche von Turboladern, Kompressoren etc. komplett wegdämpfen wollen.
Andererseits glaube ich wenn die das nicht täten kommt Otto Normal nachm Kauf zum Autohaus und sagt "was pfeift denn da so?".
Aber bei sportlich ausgerichteten Fahrzeugen dürfts ruhig etwas mehr sein. Vom Turbolader höre ich beim Swift Sport leider gar nix und auch die AGA ist nachbarfreundlicher als die meines alten Fiesta, mit veränderter Ansaugung und AGA könnte man da was rausholen aber das ist immer son Problem mit dem Tüv, selbst wenn man das ganze recht dezent halten will (der Wagen muss ja nicht gleich zum Nachbarschreck mutieren).
Beim i30N z.B. finde ichs schon wieder etwas zu übertrieben, das dürfte ruhig weniger sein.

Scheitel schrieb:
Dann muss dein Motor ja grausig klingen
Ne, so ists nicht.
Allerdings, komplettes Gegenteil zu dem was ich über dem Zitat geschrieben habe, wenn man es kennt wie schön lautlos son Auto ohne aktiven Verbrennungsmotor gleiten kann, kann man gut auf diesen verichten.
Am Ende ist es halt doch nur Krach, und Krach brauchen wir nicht...oder?
Hach, ich weiß nicht, bin da sehr zwiegespalten :D
Hat alles seine Vor- und Nachteile. Im alltäglichen Berufsverkehr zudem auf Rappelstraßen bringt mir Sport allerdings mehr Nachteile als Vorteile, leider.
 
Marcel55 schrieb:
Ja irgendwie schade dass die Hersteller die Geräusche von Turboladern, Kompressoren etc. komplett wegdämpfen wollen.
Andererseits glaube ich wenn die das nicht täten kommt Otto Normal nachm Kauf zum Autohaus und sagt "was pfeift denn da so?".
Im Fall vom Jag ist das pingeliges Sounddesign, da soll man nur den Auspuff hören (mechanisch hört man aus dem Motorraum fast nichts).

Marcel55 schrieb:
Am Ende ist es halt doch nur Krach, und Krach brauchen wir nicht...oder?

Hach, ich weiß nicht, bin da sehr zwiegespalten :D
Nach allem was ich bisher von dir gelesen habe schätze ich dein Alter zwischen 18 und 75 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Beim i30N z.B. finde ichs schon wieder etwas zu übertrieben, das dürfte ruhig weniger sein.
Das ist doch der ganze Witz an der Karre der dürfte für mich im "idioten" Modus noch mehr turbo Geräusche machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und floq0r
Marcel55 schrieb:
Am Ende ist es halt doch nur Krach, und Krach brauchen wir nicht...oder?
Aber wohl! Das ist, was ich an den Elektrofahrzeugen am meisten vermisse. Kein V8 Geblubber mehr oder noch schlimmer bei Motorrädern. Du gibst Gas und dein Bock kommentiert das nicht mit bösen Fauchen? In so einer Welt möchte ich nicht leben. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
coolbleiben schrieb:
Bin ich nicht ganz deiner Meinung in Deutschland muss man halt zahlen wenn man ein Gutachten haben will. Das hat nicht jede Firma nötig. Heißt aber nicht das sie schlechte Waren produziert. Ein Beispiel ist Volk Rays für diese Felgen gibt es kein Gutachten in Deutschland trotzdem stellt die Firma die besten und leichtesten Felgen her! (Natürlich auch sau Teuer)
Dann ist die Sache doch ganz einfach:
Diese Felgen kaufe ich NICHT, wenn sie im Alltag bewegt werden sollen! Ist doch furzpiepegal, ob das nun nur daran liegt, dass der Hersteller sich kein teures Gutachten vom deutschen TÜV besorgen wollte - es gibt keine Betriebserlaubnis, aus, Ende, basta! Es wäre natürlich ein absolutes Unding, aus den ca. 60 Millionen anderen verfügbaren Felgen eine passende für den eigenen Geschmack auszusuchen... wo kämen wir denn da hin?! Und das gleiche gilt für ALLE Teile am Auto! AGA hat keine Betriebserlaubnis? Dann gibt's die nicht unter Autos auf der Straße, ganz einfache Kiste. Das sind so stink-einfache Regeln, an die man sich zu halten hat und dennoch gibt's da immer wieder so ganz besondere Rebellen, deren erstes Wort als Baby "DAGEGEN!" war. Muss doch einfach nicht sein.

floq0r schrieb:
Das mag sein, aber wenn für dich einer 2er Golf nicht alt ist, was ist dann alt? Ich kenne dein Baujahr nicht, vielleicht bist du mit dem 2er aufgewachsen und hast einen nostalgischen Bezug dazu, bei mir waren es Autos der späten 90er und 2000er, trotzdem sind die für mich schon lange alt.
83er Jahrgang ^^ Weder habe ich nostalgische Bezüge zum 2er Golf, noch empfinde ich ihn als jung :) Das kam wohl nicht ganz so rüber, wie ich es zu vermitteln vorhatte. Ich meinte damit lediglich, dass ich Neuwagen der VAG einfach meide wo's nur geht, um dem Konzern und der dahinterstehenden politischen Macht meine Meinung zum Thema Lobbyismus zu vermitteln. Ein "so richtig alter" 2er Golf ist schon was Tolles heute :)

Schumey schrieb:
Das ist bei weitem sind so kompliziert wie du es dir vorstellst, wir reden hier immerhin von Technologie Anfang-Mitte der 90er. 😅 Es hat auch keine Verbindung zu irgendwelchen Steuergeräten, braucht nur 12V, Masse, seine 4 Raddrehzahlsensoren und einen Bremspedalschalter um zu funktionieren. Einen Ausgang zur Diagnose und einen für die ABS-Leuchte hat es noch, und das wars. Letztere ist so ziemlich das Einzige was nicht Plug'n'Play ist, wenn man da die Golf 2 Leuchte verbaut funktioniert die invertiert, sprich ist beim Start aus, und danach dann dauerhaft an, bzw. im Fehlerfall dauerhaft aus.
Gut, den Kabelbaum dafür habe ich mir auch selber gebaut, aber das war auch kein großer Akt.
Damals war gewiss nicht alles, aber durchaus vieles besser als heute. Ich mag's, wenn technisch ausgefeilte Dinge dennoch puristisch funktionieren - so, wie du es mit dem Golf 2 ABS-System beschreibst. Heute muss ja jedes Staubkorn mit dem gesamten Fahrzeug kommunizieren und wehe, die Innenbeleuchtung des Kofferraums geht nicht mehr, dann stimmen sofort Ein- und Auslassstellungen der Ventile am 3. Kolben nicht mehr :D

Bestes und nervigstes Beispiel hierzu sind die heutigen Reifendrucksensoren. Ob es sinnvoll ist oder nicht, dass man solch ein System überhaupt an Board haben "muss", sei einmal dahingestellt, aber wieso zum Geier musstem an das nun mit separaten Sensoren regeln? Nicht nur, dass diese ein Schweinegeld kosten, sie halten auch nicht ewig und müssen beim Reifenwechsel immer wieder neu angelernt werden (egal ob automatisch oder manuell).

Das war zumindest bei meinem CMax deutlich intelligenter. Der hat den Reifenumfang über den ABS-Sensor gemessen! Wieso man das nicht durchweg macht, ist mir einfach nur schleierhaft. Wieder mehr Technik, die man dem Kunden teuer aufs Auge drücken muss und die gerne kaputtgehen soll - ist ja dann ein weiterer TÜV-Mangel, der dem Hersteller zugute kommt.

floq0r schrieb:
huuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii :D
Das hat man dem Jag btw komplett abgewöhnt, und zwar so gut, dass sogar die meisten whine-delete-delete-kits keine Abhilfe schaffen.
Whine-delete-delete-Kit! Made my Day :D

BOBderBAGGER schrieb:
Das ist doch der ganze Witz an der Karre der dürfte für mich im "idioten" Modus noch mehr turbo Geräusche machen.
Der Freund der ältesten Tochter meines Arbeitskollegen (lol) hat sich gestern seinen i30N abgeholt - ich hoffe ja inständig, dass der hier mal irgendwie vorbeikommt ;)

Mustis schrieb:
Aber wohl! Das ist, was ich an den Elektrofahrzeugen am meisten vermisse. Kein V8 Geblubber mehr oder noch schlimmer bei Motorrädern. Du gibst Gas und dein Bock kommentiert das nicht mit bösen Fauchen? In so einer Welt möchte ich nicht leben. ^^
...zumal die Autos in Bewegung ab ca. 30kmh sowieso genauso "laut" sind, wie jeder gängige Verbrenner auch. Reifenabrollgeräusche lassen sich auch mit Elektroantrieb nicht minimieren.
 
DJMadMax schrieb:
Dann ist die Sache doch ganz einfach:
Diese Felgen kaufe ich NICHT, wenn sie im Alltag bewegt werden sollen! Ist doch furzpiepegal, ob das nun nur daran liegt, dass der Hersteller sich kein teures Gutachten vom deutschen TÜV besorgen wollte - es gibt keine Betriebserlaubnis, aus, Ende, basta! Es wäre natürlich ein absolutes Unding, aus den ca. 60 Millionen anderen verfügbaren Felgen eine passende für den eigenen Geschmack auszusuchen... wo kämen wir denn da hin?! Und das gleiche gilt für ALLE Teile am Auto! AGA hat keine Betriebserlaubnis? Dann gibt's die nicht unter Autos auf der Straße, ganz einfache Kiste. Das sind so stink-einfache Regeln, an die man sich zu halten hat und dennoch gibt's da immer wieder so ganz besondere Rebellen, deren erstes Wort als Baby "DAGEGEN!" war. Muss doch einfach nicht sein.
Ugh, schon wieder so ein System-Sympathisant :rolleyes::D
Was machst du denn wenn in die StVO ein Passus übernommen wird, der Rot als Wagenfarbe verbietet, weil es beispielsweise zu wenig Kontrast zum Rot Farbe der Rücklichter gewährleistet? Ist das dann "furzpiepegal", eine einfache Regel die man einfach zu befolgen hat? Oder hinterfragst du den Gedankengang, die Beweggründe, die Verhältnismäßigkeit?
In den USA läuft das alles bekanntlich ganz anders, dort ist alles erlaubt bis es verboten wird und wenn du einen Unfall hast und die Ursache glaubhaft auf deine Felgen zurückzuführen ist dann kann der Felgenhersteller tief ins Gesparte greifen. Deshalb wird er von vornherein darauf achten, dass seine Felgen auch betriebssicher sind.
Wie gut das System von Gutachten und Betriebserlaubnis und (Il)-legalität bei uns/euch funktioniert hast du im nächsten Absatz ja angeschnitten ;)
DJMadMax schrieb:
83er Jahrgang ^^ Weder habe ich nostalgische Bezüge zum 2er Golf, noch empfinde ich ihn als jung :) Das kam wohl nicht ganz so rüber, wie ich es zu vermitteln vorhatte. Ich meinte damit lediglich, dass ich Neuwagen der VAG einfach meide wo's nur geht, um dem Konzern und der dahinterstehenden politischen Macht meine Meinung zum Thema Lobbyismus zu vermitteln. Ein "so richtig alter" 2er Golf ist schon was Tolles heute :)
Das kann ich verstehen, prinzipbedingten Boykott übe ich in anderen Angelegenheiten auch aus. In diesem Fall der VAG is mir das nur einfach "wurscht", da ich weder direkt verarscht wurde, noch einen Schaden davon habe.
DJMadMax schrieb:
Bestes und nervigstes Beispiel hierzu sind die heutigen Reifendrucksensoren. Ob es sinnvoll ist oder nicht, dass man solch ein System überhaupt an Board haben "muss", sei einmal dahingestellt, aber wieso zum Geier musstem an das nun mit separaten Sensoren regeln? Nicht nur, dass diese ein Schweinegeld kosten, sie halten auch nicht ewig und müssen beim Reifenwechsel immer wieder neu angelernt werden (egal ob automatisch oder manuell).

Das war zumindest bei meinem CMax deutlich intelligenter. Der hat den Reifenumfang über den ABS-Sensor gemessen! Wieso man das nicht durchweg macht, ist mir einfach nur schleierhaft. Wieder mehr Technik, die man dem Kunden teuer aufs Auge drücken muss und die gerne kaputtgehen soll - ist ja dann ein weiterer TÜV-Mangel, der dem Hersteller zugute kommt.
Die meisten Hersteller machen das eh schon über den ABS-Sensor. Nur kannst du über den ABS-Sensor nicht den Reifendruck auslesen sondern nur feststellen, dass sich der Reifendruck verändert hat weil er mit dem Abrollumfang korreliert. Manchmal ist es aber ganz gut zu wissen wie hoch der Druck in den einzelnen Reifen ist, z.B. auf der Rennstrecke aber manchmal auch einfach beim flotteren Fahren.
 
Ich lass mich nur ungern als "Systemsympathisant" abstempeln :D Aber gewiss bin ich auch niemand, der gegen alles wettert. Es gibt viele Länder, in denen Autos in anderen Farben als schwarz, weiß oder irgend etwas dazwischen, verpöhnt sind (z.B. Südkorea).

Wie gesagt, wenn es die Regel gibt, dann habe ich mich erst einmal daran zu halten. Ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt. Viele vergessen dabei gern, dass sie nicht allein auf der Straße unterwegs sind. Diese Regelungen betreffen also nicht nur den einzelnen, sondern dienen in erster Linie immer der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Das sollte man weit über die persönlichen Ansprüche stellen.
 
DJMadMax schrieb:
Ich lass mich nur ungern als "Systemsympathisant" abstempeln :D Aber gewiss bin ich auch niemand, der gegen alles wettert. Es gibt viele Länder, in denen Autos in anderen Farben als schwarz, weiß oder irgend etwas dazwischen, verpöhnt sind (z.B. Südkorea).

Wie gesagt, wenn es die Regel gibt, dann habe ich mich erst einmal daran zu halten. Ob sinnvoll oder nicht sei dahingestellt. Viele vergessen dabei gern, dass sie nicht allein auf der Straße unterwegs sind. Diese Regelungen betreffen also nicht nur den einzelnen, sondern dienen in erster Linie immer der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Das sollte man weit über die persönlichen Ansprüche stellen.
Also abseits der Chance, dass der ebenfalls von dir erwähnte Auspuff ohne TÜV abfallen könnte sehe ich keine Sicherheitsrelevanz. Was wäre denn z.B. mit offener Ansaugung? Klingt cool, könnte als Lärmbelästigung gesehen werden, hat aber bestimmt nichts mit der Sicherheit anderer Verkehrtsteilnehmer zu tun.
Darüber hinaus gibt es ja auch wieder andere Regelungen bei denen mit mehrerlei Maß gemessen wird, beispielsweise muss ein Heckscheibenwischer funktionieren solang man einen hat...
 
Du wirfst hier ganz klar zwei Dinge durcheinander. Ich habe nie behauptet, dass alle Regelungen in der StV(Z)O sinnvoll sind bzw. ich da voll dahinter stehe. Ich habe lediglich gesagt, dass es Regeln gibt und man sich da einfach dran zu halten hat. Wenn du etwas ändern willst, steht es dir selbstverständlich frei, dich als Verkehrsminister wählen zu lassen und entsprechende Änderungsanträge auf den Weg zu bringen.

Was Abgasanlage und Felgen angeht: Stichwort "Festigkeitsgutachten". Offene Ansaugung? Lärmbelästigung -> Sicherheit! Es geht ja nicht immer darum, das jemandem irgendwo ein Arm abfault, weil etwas am Auto umgebaut wurde. Sicherheit geht weit über das "Angefahrenwerden" hinaus.
 
Zurück
Oben