Marcel55 schrieb:
aber wenn ich das will muss die Kiste auch das anstandslos mitmachen.
Scheint ne Einstellungssache zu sein
Ich will das niemals, wenn der Motor nicht warm ist, eben um des Motor willens
Motoröl unter 40° heißt bei uns maximal 2500 Touren, 40-80° (wo es geht) immer zwischen 2500 und 3000 Touren bei max halb durch getretenem Pedal und 80-90° maximal 5000 Touren bei 3/4 durch treten und ab 90° Feuer frei.
Natürlich mag das völlig übertrieben sein, aber wenn man damit gut klar kommt, warum sollte man das ändern? Schaden kann es ja nicht

Der Motor hat diesbezüglich auch mit der Laufleistung/Alter/Ölverbrauch keine negativen Auffälligkeiten von sich gegeben.
Ich würde aktuell glaube ich kein Fahrzeug haben wollen, bei denen ich Vollgasorgien nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann, wie eben bei den geilen alten Autos von
@pekomane. Vermutlich liegt auch das an der inneren Einstellung, das sowas guten Gewissens "gehen" muss.
floq0r schrieb:
Ich denke aber, dass die Wassertemperatur ein wichtigerer Indikator ist, weil die punktuellen Wärmeentwicklungen in den downsized Motoren die mechanischen Spannungen vergrößern wenn der Hobel noch kalt ist.
Das Problem ist doch da, dass man nur die Temp vom Wasser "allgemein" sieht und nicht von den Hotspots.
Das Öl wird riesen Sprünge gemacht haben in den letzten Jahren, das denke ich auch.