Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ja, die Hinterreifen haben nicht mehr viel Profil :rolleyes:
Waren auch wirklich schlechte Bedingungen. Bei 160 km/h auf der Autobahn bissl aufs Gas getippt und schon wollte er mir hinten weg (Sport +). Habe mich natürlich darauf vorbereitet, weil der Besitzer mich im Voraus gewarnt hatte.

Das ZF ist ein Gedicht.
Hat auch den Remus ESD drunter. Macht wirklich Laune, würde aber bei meinem HJS + MPE bevorzugen.
 
Falls die Frage ernst gemeint war, werf ich mal Laufruhe und das Mehr an Drehmoment aufgrund des größeren Hubraumsockels in den Raum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
coolbleiben schrieb:
Was spürt man denn da für einen Unterschied?
Drehmoment wurde schon gennannt, aber nicht nur das max. Drehmoment von 500NM sondern das man es schon ab 1520U/min abrufen kann wenn man es will, was dann bis 5000U/min vorhanden ist.
Also durchzug aus dem Keller raus, das bekommst mit 2L nicht so hin. Hubraum kann man nicht durch Notbeatmung ersetzen...
6-Zyl.Sound ein gedicht schon mit der Serien AGA, alles andere ist dann nur noch auffallen...

auch sonst ist das ding einfach nur der Hammer, ich find das Fahrwerk schon zu fast sportlich für manche D. Straßen (Land-/innerorts).... auf der Bahn klebt man dafür umso besser, wie auf schienen.
ein KW-Fahrwerk wäre noch was, (erst brauch ich 2 Reifensätze und einen Felgensatz)
Und für mich gibt es nur eine vernünftige Antriebsachse, die sitzt für mich hinten...vorne nur ein kompromiss (reifen muss sich entscheiden Seitenhalt (lenkbefehl) oder Vortrieb), Physik lässt sich nicht überlisten (Torque Vectoring etc.)

https://www.bmw-m.com/de/topics/magazine-article-pool/5-gruende-fuer-den-bmw-m140i.html
"5 Gründe, warum der BMW M140i seiner Konkurrenz weit vorraus ist"
dem kann ich nichts hinzufügen, der F40 M135i hat mich nicht so vom Hocker gerissen...
Ich zitier mich mal selbst, "da kann man auch gleich GTI fahren...."

schade das die das beim F40 nicht so weiter gemacht haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
coolbleiben schrieb:
Was spürt man denn da für einen Unterschied?
Neben all dem genannten, das Ansprechverhalten ist ja auch ein ganz anderes, wenn man das mit einem genauso aufgeladenen 4 Zylinder vergleichen würde, das Turboloch ist halt dementpsrechend klein.
Die ganzen B58 sind ja auch "nur" moderat aufgeladen mit 326-388PS und je nach Version halten die auch noch für 1000-1500 U/Min ihre maximale Leistung, statt sofort wieder zu fallen. Das dürfte auch eher bei keinem 4 Zylinder der Fall sein^^
Beim Klang streiten sich natürlich die Geister, aber bei sehr vielen 4 Zylindern klingt das für mich ziemlich erwungen, wenn die irgendwie sportlich klingen.
Und wenn der R6 an ist, vibriert genau gar nichts im ganzen Auto. Wenn die AGA zu ist und man den Motor im Stand nicht hören würde, merkt man nur am Drehzahlmesser, dass der Wagen überhaupt an ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
In Sachen Laufruhe sind R6, V8, V12 und ein 16-Zylinder halt schon das beste, was du so bekommen kannst.
Für Sound brauchst du auch etwas Hubraum. Nur laut geht natürlich auch mit vier Töpfen, aber das ist dann kein Sound :D
Ich schaue auch schon mal parallel nach einer Abgasanlage mit Zulassung und guten Berichten für einen S6/7. Serie hat Audi den Sound schon etwas zahm gemacht. Aber es sollte dann eben mit einer anderen Anlage auch nicht nur gewollt laut werden.
Ich wollte eigentlich auch nicht so viel für ein Auto ausgeben, das ich dann am Ende ca. 5.000 km im Jahr bewege.
Aber hier könnte ich schon noch schwach werden:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=faea67ea-8e7a-cb05-c838-98609d74b992

Aber aktuell beobachte ich noch etwas. Komme momentan sowieso wieder zu nix :D
 
Was zahlt man denn für so ein Auto beim Händler neu. Listenpreis steht ja da, aber wie viel Spielraum hat man beim Händler in dieser Preiskategorie? Und immer wieder verblüffend zu sehen, wie hoch der Wertverlust ist. ~100.000€ in 7 Jahren. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreakZ1 und Amok68
Ich denke mal, dass über 95% dieser Neufahrzeuge über Gewerbeleasing laufen.
Aber wenn du so einen neu kaufen willst, kostet der sicher immer über 100.000€. Der Wertverlust ist allgemein absurd bei solchen Autos. Mein letzter S5 hatte auch einen Listenpreis von um die 80.000€. Allerdings ist es bei den Autos dann auch irgendwann vorbei mit dem (großen) Wertverlust, wenn sie nicht gerade 300.000 km auf dem Tacho oder größere Mängel haben.
 
Sasi Black schrieb:
Drehmoment wurde schon gennannt, aber nicht nur das max. Drehmoment von 500NM sondern das man es schon ab 1520U/min abrufen kann wenn man es will, was dann bis 5000U/min vorhanden ist.
Was macht man mit dem Drehmoment da unten? Ich mein wenn man Vollgas gibt schaltet die Automatik zurück. Im 1. Gang schafft der sowieso keine 500Nm. Dann denk ich noch an den Hinterradantrieb ohne Fahrhilfen und mit schweren Fuß bestimmt nicht einfach zu fahren.

Sasi Black schrieb:
https://www.bmw-m.com/de/topics/magazine-article-pool/5-gruende-fuer-den-bmw-m140i.html
"5 Gründe, warum der BMW M140i seiner Konkurrenz weit vorraus ist"
dem kann ich nichts hinzufügen, der F40 M135i hat mich nicht so vom Hocker gerissen...
Ich zitier mich mal selbst, "da kann man auch gleich GTI fahren...."
Golf gti ist ja auch ein langweiler. Die 5 Gründe sind Werbung.

Die meisten kennen halt hier nur langweilige Deutsche Vierzylinder. Moderne Autos dämmen doch sowieso fast alles weg. Genauso wie die Vibrationen vorausgesetzt man kauft ein Premiumprodukt.

Meiner Meinung nach sind beide Autos langweilig der Scirocco genauso wie der BMW. Luxussportler zum reisen und schlafen einfach ohne Emotionen.

Würdet ihr sagen der BMW-Motorensound vom 6 Zylinder ist einzigartig?

Ich denk ich bin verwöhnt von meinen 4 Zylinder, weil ich wenig bestätigen kann was ihr da schreibt.
 
@Thane
Außer es sind so unbegehrte Dinger wie ein s8 oder 7er oder einige amgs die fallen und fallen und fallen.

coolbleiben schrieb:
Würdet ihr sagen der BMW-Motorensound vom 6 Zylinder ist einzigartig?
Die alten alten e36/46 Ära auf jeden Fall die sind mindestens so einzigartig wie 1/2j oder ein RB.
Ergänzung ()

coolbleiben schrieb:
Ich denk ich bin verwöhnt von meinen 4 Zylinder, weil ich wenig bestätigen kann was ihr da schreibt.
Oder du bist noch nicht genug Autos mit richtig Druck aus dem Keller gefahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
Manche von den Fahrzeugen steigen dann irgendwann auch wieder im Wert. Siehe den E36 und vor allem den E36 M3. Die 6.2er AMG werden wohl auch eher wieder steigen, weil es so etwas nicht mehr geben wird.
Gibt immer bestimmte Modelle, die fallen oder mehr fallen.
Nicht runtergerittene 5.2 V10 S8 bekommst du aber immer noch nicht billig. Und da spielt bei den Preisen auch immer noch etwas die Angst vor hohen Kosten bei dem Motor mit.
 
@BOBderBAGGER da könntest du Recht haben aber es ging ja mehr um die neuen Turbomotoren und ich höre da nicht einmal viel vom Turbo.

Das Ansprechverhalten kann durch so viele Dinge beeinflusst werden: wie AGA natürlich schlecht bei neuen Autos mit der ganzen Abgasreinigung, ob man E-gas hat oder manuelles Gas, Turbolader, Rotierende Massen spielen auch eine große Rolle.

Bei mehr Zylinder kann man die Schwungmasse verkleinern das stimmt aber das ist nur ein Faktor, wie du oben siehst.
Das beste für perfektes Ansprechverhalten wäre ein extremer Kurzhuber mit vielen Zylindern mit extrem kurzen Ansaugweg und nichts was im Abgas im Weg steht. Natürlich mit Flachschiebern und E-Gas. Da kommt mir nicht als erstes BMW 6Zylinder (Langhuber) in den Sinn sondern eher Motorräder.

Ergänzung ()

Thane schrieb:
Manche von den Fahrzeugen steigen dann irgendwann auch wieder im Wert. Siehe den E36 und vor allem den E36 M3. Die 6.2er AMG werden wohl auch eher wieder steigen, weil es so etwas nicht mehr geben wird.
Gibt immer bestimmte Modelle, die fallen oder mehr fallen.
Nicht runtergerittene 5.2 V10 S8 bekommst du aber immer noch nicht billig. Und da spielt bei den Preisen auch immer noch etwas die Angst vor hohen Kosten bei dem Motor mit.
Fast alle Sportwagen steigen leider im Preis.
 
@Thane
Das ganze kompakte sportliche "coole" Zeug geht irgendwann immer hoch ich meine ausdrücklich die ganzen großen Schiffe. Um nen RS4 aus den 90ern wird sich fast geprügelt nen alten s8 kannst du fast zum Schrottwert kaufen.
 
@DaDare
nichts ist umsonst....:rolleyes:
ja, KFZ ist ein teures Hobby.
du sprichst ja nur vom Wertverlust, Unterhalt usw. kommt ja noch oben drauf.
allein an Sprit müssten da bei 100tsd km, min. 13.000L Super durch gegangen sein....mit Versicherung / Steuer zusammen rechne mal locker 30K drauf.
Und das ohne Verschleiß REifen / Bremse, mit nem Satz Bremsen bist bei sowas locker bei 2-3K dabei (was er sicher schon gebraucht haben wird)

coolbleiben schrieb:
Würdet ihr sagen der BMW-Motorensound vom 6 Zylinder ist einzigartig?
Also wenn ich zu meinem Eltern Fahre, brauch ich das Auto nur Parken. Mein kleiner Bruder hört es aus seinem Zimmer 3.OG (Luftlinie 30-50m) das ich da bin (und er ist kein Autoexperte, hat auch keinen Führerschein)....
Da ist schonmal mein Sound einzigartig im vergleich zu dem ganzen anderem Verkehr.....

Ich glaub auch das du nicht ausreichend erfahrung gemacht hast (über den Tellerand hinausschauen), mit höheren Motorisierungen. so 300-550PS kann man im Alltag noch fahren.
Aber einen V10 von G-Power +700PS würde ich mir nie holen wollen da hat man keinen Komfort (da hört der spass für den alltag für mich auf), sowas ist dann zu anstrengend...
Auch die Getriebe arbeiten dann so ruppig, das es keinen spass mehr macht. (für mich jedenfalls, ein Auto sollte ein gewissen Komfort bieten).
Wer mein das es egal ist, darf gerne seinen Motor Starr mit der Karosse verbinden, eine woche später können wir das Thema nochmal durch sprechen...

coolbleiben schrieb:
Das beste für perfektes Ansprechverhalten wäre ein extremer Kurzhuber mit vielen Zylindern mit extrem kurzen Ansaugweg und nichts was im Abgas im Weg steht. Natürlich mit Flachschiebern und E-Gas.
ich weis nicht in welcher zeit du steckst....
die kommen fakten bassieren auf den B58
Ne Drosselklappe wird heute nur zum abwürgen/Leerlauf gebraucht, ansonsten steht das ding sowieso nur offen. Der Durchmesser ist da mehr wie ausreichend, Rohrdurchmesser ist ab Turbo bis Saugbrücke gleich...
Gas gibt man nur über den Ventilhub (Valvetronic), der B58 hat wohl den kürzesten Ansaugweg überhaupt. der geht vom Lader direkt in die Wassergekühlte Saugbrücke (den Umweg LLK gespart, weniger Volumen -> schneller Ladedruck)
der vorgänger hatte 2 kleine Lader, die wurden durch einen TwinScroll lader (besseres ansprechen) ersetzt.
So sind alle B (Otto) motoren von BMW aufgebaut.

Klar merkt man beim Lastwechsel das Ladedruck aufgebaut wird (wenn man es überhaupt turboloch nennen darf), ein V12 Sauger braucht auch seine zeit mit seiner masse...

Extreme kurzhuber bedeuten auch estrem hohe Kolbengeschwindigkeiten, das geht auf den Verschleiß. Niemand hat lust wie bei der F1 seinen Motor der reihe nach zu tauschen.
wie so oft man muss einen Kompromiss finden, im alltag bewähren sich die Langhuber besser (da sie auch keine hohe drehzahlen für odendliches Drehmoment brauchen)
anders gesagt der B58 hat Bohrung/Hub 82/94.6 , der dreht aber auch bis 7000U/min...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
Ich glaub auch das du nicht ausreichend erfahrung gemacht hast (über den Tellerand hinausschauen), mit höheren Motorisierungen. so 300-550PS kann man im Alltag noch fahren.
Aber einen V10 von G-Power +700PS würde ich mir nie holen wollen da hat man keinen Komfort (da hört der spass für den alltag für mich auf), sowas ist dann zu anstrengend...
Auch die Getriebe arbeiten dann so ruppig, das es keinen spass mehr macht.
Da frag ich mich wer die ganze Zeit von BMW schreibt. :D

Sasi Black schrieb:
Extreme kurzhuber bedeuten auch estrem hohe Kolbengeschwindigkeiten,
Da hast du etwas verwechselt Kurzhuber heißt geringe Kolbengeschwindigkeit, deswegen können die auch viel höher drehen bei gleicher Kolbengeschwindigkeit wie ein Langhuber. Außerdem belastet ein Motor Vollgas im Drehzahlkeller mehr als im höheren Drehzahlbereich.

Klar für daily fahren sind hohe Drehzahlen Sinnlos aber 500Nm um eine Person zu befördern auch.
 
Na wenn wir alle das machen würden was man braucht dann wäre das Leben doch sehr langweilig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmViO und Schumey
Klar, ich hab ja nicht mit Alltag angefangen. Für den Alltag setze ich mich auf mein Rennrad, total untermotorisiert:D. 85kg und 0,2kw selbst ne Ente (2CV) mit 6,6KW und 650kg überholt mich.:grr:
 
@BOBderBAGGER
Na ja, E39 5er sind jetzt auch nicht gerade teurer als E32 7er. Gegenbeispiel wäre hier wohl der 8er, gerade als CSI unglaublich teuer. Ich denke, es kommt auch immer auf einen Hype oder eine Fanbase an.
Und dass die Kombis so teuer sind, ist auch typisch Deutschland. Ich finde den Kombi eigentlich durchgängig hässlich, aber hierzulande sind die immer irgendwie begehrt.
Nervt mich gerade auch bei den S6 auf der Liste, dass da sehr viele als Kombi bei sind.

Mit dem alten RS4 meinst du den 2.7 Turbo von Cosworth, oder? Da ist der Motor schließlich auch einmalig. Der alte S8 hatte ja einen Konzern-V8, meine ich.
 
Sasi Black schrieb:
Da ist schonmal mein Sound einzigartig im vergleich zu dem ganzen anderem Verkehr.....
Hatte vor einiger Zeit jemanden hier, der Felgen gekauft hat. Hund war draußen und steht aufeinmal aufgeregt am Gartentor, als der Käufer angefahren kommt. Freundin fragte mich, als ich später wieder rein kam, wieso ich denn den Wagen angemacht hätte und den Wagen bewegt habe^^ Der Käufer hatte den gleichen Motor im gleichen Auto drin. Klar, die beiden sind Konditioniert, aber ich musste schon lachen^^

coolbleiben schrieb:
Klar für daily fahren sind hohe Drehzahlen Sinnlos aber 500Nm um eine Person zu befördern auch.
Das ist deine Meinung, die nicht jeder teilen wird ;) Wenn es möglich wird/wäre, würde ich sofort gegen mehr Leistung/Drehmoment tauschen. Klar, man muss nicht in der Stadt im Begrenzer rum fahren, aber wenn man schon bis 7K drehen kann, warum sollte man dann auch immer nur mit 2000 Touren umher fahren ;)

War letztes WE unten in der Eifel aufm Schießstand und völlig überrascht, wie geil da die Straßen sind (die A60 war nen gutes Stück vorher gesperrt, sodass reichlich Landstraße aufm Programm stand), denn ich kannte bisher nur Teile in NRW von der Eifel und nicht unten in Rheinland Pfalz an der Grenze zu Belgien/Luxenburg, wo ich auch er nicht mit dem Moped, aufgrund der langen Anfahrzeit, hin würde. Überweigend sehr guter Zustand, oft gut einsehbar. Da war fast nix lost und man konnte stellenweise fahren, was der Motor her gab und da merkt man wiedermal, dass der zu wenig Leistung hat :( Wobei es mich sehr wunederte, dass da so oft 100 erlaubt war und wenig/keine Kreuze am Rand stehen.

Thane schrieb:
der 8er, gerade als CSI unglaublich teuer
Das stelle ich auch seit Jahren mit trauriger Gewissheit fest :(

Thane schrieb:
Nervt mich gerade auch bei den S6 auf der Liste, dass da sehr viele als Kombi bei sind.
Aus der Sicht bin ich defintiv Fan der falschen Marke :(

Bist du dann jetzt ganz von den Amis weg?
 
Zurück
Oben