Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Thane schrieb:
Meinen Erdgas-Seat habe ich auch bestellt. Aber leider noch keine Antwort erhalten. Lieferzeit 4-6 Monate.
Das ist ja auch echt lang, ich dachte nur die E-Autos hätten Lieferzeiten die jenseits von gut und böse sind :D



Ja, ich bin auch felsenfest davon überzeugt, dass man das noch nutzen muss, solange man es (bezahlen) kann, denn das wird ja auf die ein oder andere Art ein Ende finden mit dem etwas stärkeren Verbrennern :(
Sasi Black schrieb:
schüttel ich manchmal selbst den kopf
Man muss halt Priotitäten setzen und wenn man diese für Auto oder ander Hobbys gesetzt hat, dann ist das halt so :)
Was ist denn für dich unnötiger Luxus?

Sasi Black schrieb:
Gut das ich bei anschaffungen, noch keine stärkere Partei davon überzeugen muss.
Idealerweise jemanden finden, der (einige) gleiche/ähnliche Interessen/Hobbys hat? Versteh ich bei vielen meiner Freunden auch nicht, wenn das einzig wirklich gemeinsame "Hobby" (nach eingen Jahren Beziehung natürlich erst) dann am Ende die Kindererziehung ist und man bei fast allem anderen einen Kompromiss finden muss, mit dem keiner wirklich glücklich ist :freak: Hätte ich keinen Bock drauf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n und Shagrath
Scheitel schrieb:
Was ist denn für dich unnötiger Luxus?
Ein Handy für +500€, kann ich wiederum nicht nachvollziehen, auch wenn ich ein Tech Nerd in der Hinsicht bin.
Seh da kein mehrgewinn durch.

Ich sag dann auch immer besser so die Kohle auf dem Kopf hauen wie rauchen /Drogen etc., am Ende muss die Kohle so oder so raus.
Wenn man seine Bedürfnispyramide durch hat..

Ich glaub wenn ich jemanden hab der da genauso verrückt ist, dann artet das ganze aus:lol:..
Ne irgendwo muss da auch einer zumindest bißchen vernünftig sein.
Und zur Zeiten von Greta, Umwelt macht man sich mit einer Speitschleuder sowie den Hunger nach Fleisch bei der Frauenwelt sowieso nicht unbedingt beliebt.
Da bist mit einem Fahrrad besser dran..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
Sasi Black schrieb:
Wenn ich vernünftig über meine Finanzen schaue, und sehe das ich für KFZ (allen kosten) das doppelte im Monat meiner Lebensmittel kostet, schüttel ich manchmal selbst den kopf :rolleyes:
Futterst du soviel oder fährst du extrem wenig? Den M140i hab ich mir auch schon versucht, schön zu rechnen. Aber ich komm schon mit dem 125d auf etwa 900€/M bei etwa 30tkm/Jahr. Das geht sich nicht aus
 
Kommt wohl auch drauf an, wie du das rechnest.
Ich persönlich lege den Kaufpreis für mein Spaßauto nicht auf die Nutzungszeit um. Auch den Wertverlust nicht.
Bei 900€ im Monat legst du entweder alles um oder finanzierst/least das Fahrzeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey und Scheitel
Fahrzeug ist bezahlt. Knapp die Hälfte davon ist Wertverlust; ungefähr ein viertel Sprit. Der Rest halt Wartung, Versicherung usw.
 
Ich hab den zur Hälfte angezahlt, meine schlussrate sind peanuts (das mindeste was ging) , genauso die monatliche..
Und fahren tu ich ca.10tsd im Jahr...
Im Monat sind es je nach Fahrspass 100-150€ sprit, bei aktuellem Spritpreise.
Versicherung bin ich bei SF5, Vollkasko, bei 1400€/Jahr..Steuer 288€ (s-drive, Schalter)

Bei Wartung brauche ich nur Teile, aber wie schon erwähnt 2 Reifen sätze, sowie Felgen brauch ich.
Die ca. 2K die auf mich warten sind nicht umgelegt...
Genauso die letzte große Wartung, das waren glaub auch ca. 300-400€
Und das Auto hab ich keine 3 Monate, kake... Wenn ich das so aufliste tut es schon wieder weh:o:heul:
Aber danach sollte erstmal Ruhe sein (hofft man:lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
Ich glaub wenn ich jemanden hab der da genauso verrückt ist, dann artet das ganze aus:lol:..
Ne irgendwo muss da auch einer zumindest bißchen vernünftig sein.
Und zur Zeiten von Greta, Umwelt macht man sich mit einer Speitschleuder sowie den Hunger nach Fleisch bei der Frauenwelt sowieso nicht unbedingt beliebt.
Da bist mit einem Fahrrad besser dran..
Das mag sein, wobei manches im "Alter" etwas weniger wird, machnes aber auch nicht ;) "Vernünftig" sein kann man immer noch, wenn man in Rente ist, oder alles, das Spass macht, verboten wurde...
Man muss auch in diesen Zeit lediglich glaubhaft zu seiner Einstellung stehen, entweder das wird angenommen/erwidert, oder halt nicht. Alternativ kann man sich auch in vielen Dingen komplett ändern.. wie ich es an so vielen meiner Freunde sehe und oft nicht verstehe. Mag dann wohl einstellungssache sein^^

Thane schrieb:
Ich persönlich lege den Kaufpreis für mein Spaßauto nicht auf die Nutzungszeit um. Auch den Wertverlust nicht.
Genauso sehe ich das auch, schließlich macht man das auch nicht mit seinem Grill, PC, was auch immer. Das hat Summe X gekostet, die erstmal weg ist und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Ist für mich ja nicht nur ein Spaßauto, sondern in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, auf den ich auch angewiesen bin. Klar, geht das auch eine Nummer kleiner. Aber irgendwann ist der Hobel auch verbraucht und was neues muss her. Die Kosten für den Wertverlust stellen also eher die Rücklagen für ein ungefähr gleichwertiges nachfolgendes Fahrzeug dar
 
endanwender schrieb:
in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand
Ist bei uns nicht anders, weshalb wir uns auch für die in der Theorie robusteste Variante der zur Auswahl stehenden Autos/Motorisierungen zum Kaufzeitpunkt entschieden haben. Aber gut, wir sind nicht wirklich aufn Auto angewiesen^^
Welchen Motor haste drin? N47 oder B47?
 
endanwender schrieb:
Futterst du soviel oder fährst du extrem wenig? Den M140i hab ich mir auch schon versucht, schön zu rechnen. Aber ich komm schon mit dem 125d auf etwa 900€/M bei etwa 30tkm/Jahr. Das geht sich nicht aus

Das ist wirklich happig. Wobei 30.000 km/Jahr für nen M140i meiner Meinung nach etwas viel ist.

Ich werde wohl 640€ pro Monat für nen M140i zur Seite drücken müssen. (10.000 km/Jahr)
Der Rocco kostet da 200€ weniger, was aber nur durch die Rate beeinflusst wird.
Unterhaltstechnisch sind sie sehr ähnlich.
 
1FUX schrieb:
Unterhaltstechnisch sind sie sehr ähnlich.
Meinste nicht, dass der Verbrauch sichtbar steigen wird? ;)

Hier mal was zum Schmunzeln, was die gesamte Absurdität der E-Kennzeichen bei Hybrdifahrzeugen zeigt:
550 PS, 4,0 Liter Hubraum und V8-Turbo unter der Haube, aber ein E-Kennzeichen spazieren fahren? Das macht Porsche beim Cayenne Turbo S E-Hybrid mit einem Batterieupdate möglich.
Ziemlich geile Sache von Porsche, bin mal gespannt, was da am Ende für ein WLTP Wert rauspurzelt :D
Und "in 10 Jahren", wenn man nur noch mit E-Kennzeichen in die Innenstädte darf, kann man schön mit seinem 550PS Hybridporsche da reinfahren :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX und Schumey
1FUX schrieb:
Unterhaltstechnisch sind sie sehr ähnlich.
Wartung/Werkstattkosten werden um einiges Teurer sein, wenn du nicht selbst Hand anlegst.
Aktuell sind bei mir (beim AG) AW-Preis (1AW = 5min) gut ~14€ in der Mechanik, das dann mit 6,5L Öl(preis). Bist für einen einfachen Öl-Service/Check mit Filter etc. bei einer BMW Werkstatt schnell bei ~300€. (was ich wie bei jedem Motor 1x/Jahr empfehlen würde).
Da würde ich die kosten im vergleich zur VW-Wartungskosten aufstocken/reserven frei halten

Auch Verschleißteile werden im vergleich teurer sein, da im 140i doch alles anders Dimensioniert ist, siehe Bremse.
für ein mal Bremse komplett (empfehle Brembo, ist auch der Zulieferer/Hersteller der Bremsanlage), da bist glaub auch im Zubehör bei 800 600€ Teilekosten (bei BMW +800€)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
Bremse komplett = vorne und hinten Scheiben + Beläge?
Da bist du mit deinen 800€ aber sehr weit oben. Ich habe für meinen S5 für Scheiben und Beläge vorne (alles Brembo) online keine 150€ gezahlt. Einbau habe ich machen lassen, weil ich da jemanden mit Werkstatt für habe.
Vorne und hinten inklusive Einbau wäre ich unter 400€ gelandet. Und der S5 wird kaum kleiner dimensionierte Bremsen haben als ein 140i.
Die BMW Preise kommen sicher hin! Bei BMW direkt wollten sie bei meinem damaligen 335i nur hinten schon ~500€ haben. Allerdings inklusive Montage.

Insgesamt würde ich aber auch etwas mehr als beim Vierzylinder VAG Serienmotor einplanen. Besonders spezielle Teile sind schnell teuer. Oder man kommt schlechter dran als beim Vierzylinder.
Kettenprobleme haben die R6 Motoren zum Glück sehr selten.
Öl bringe ich ja auch immer selber mit, weil die Standard 0/5W-30 Plörre will ich nicht fahren. Erst recht keine zwei Jahre und 30.000 km.

Ansonsten passt das wohl. Wenn ein Scirocco R einen nicht arm gemacht hat, wird das ein 140i auch nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
hab genauer geschaut, Ebay, Brembo Satz VA 340€, HA 230€...also nicht ganz 600€. dann mit Einbau 800€ planen..

0W-30 Plörre hab ich auch nicht drin,
kann da Ravenol VST 5W-40 für BMW Otto ohne OPF empfehlen, BMW LL-01.

EDIT:
find da die preise schon ordendlich für ersatzteile, was da ein Scirocco da für ersatzteile frisst weis ich nicht..
der E46 war um mengen günstiger wenn man es mit dem vergleicht..

Wenn man vor hat das Fz. wieder zu verkaufen/oder eine gewährleistung hat, würde ich erstmal den Händler besuchen, da die leute die so ein Fahrzeug kaufen würden doch eher auf Pflege/historie etc. achten werden (wie beim Hausfrauen 1er).
Bremse kann man in einer Freien machen, das nicht so wild.
Da macht sich eine sauber Service Historie gut. Ich selbst hab auch erstmal in sauren apfel für die erste Inspektion gebissen, kleinscheiss wie Kerzen/Filtertausch hab ich dann selbst gemacht.
Nur damit ich den Service Eintrag bei BMW bekomme, da man so auch mit der Gewährleistung/ Garatnieverlängerung bessere chancen hat, was erstattet zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile bin ich beim Öl eigentlich nur noch auf Rowe Synth RS (bei Synth auf das "h" achten, nur dann ist es PAO+Ester) und Ravenol RCS. Das RCS ist aktuell meiner Meinung nach eines der besten 5W40 auf dem Markt.

Ich weiß nicht, wie das bei BMW so allgemein ist, aber bei meinem VW/Audi Partner im Ort ist es kein Problem, wenn ich das Öl anliefere. Da bekomme ich dann auch den Stempel von denen.
Wobei ich das auch in der freien von meinem Bekannten kann. Ist auch eine Meisterwerkstatt und das Serviceheft stempeln die auch. Klar gibt es auch die Leute, die immer erwarten, dass der Wagen nur beim Vertragspartner gestempelt wurde.

Für Ersatzteile neben eBay auch gerne mal Autodoc und Co befragen. Bei eBay wären die Brembos für meinen S5 auch teurer gewesen.
Bei den anderen Teilen weiß ich nicht, was da beim 1er noch teuer wird. Xenon-Brenner kann man sich zum Beispiel auch besser selber organisieren, wenn BMW da Preise wie Audi aufruft :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
Öl mags recht haben, aber solang man Kulanzansprüche ö.ä. haben will. Muss/sollte man sich an die Herstellerfreigabe richten/halten (auch wenn das zauberei ist). Das hat das Öl z.b. nicht. :rolleyes:
Ja, bei meinem großen Service hab ich auch mein Ravenöl einfüllen lassen. die meisten akzeptieren das solange Herstellerangaben erfüllt worden ist und das Gebinde Orig.verpackt/ungeöffnet.

...ein Service-Heft (was man mal eben stempelt) gibt es nicht mehr (genau aus diesem grund), wird alles nur noch aufm BMW Server sowie im Fz. hinterlegt.
Ab mitte F-Baureihe/ bj 2013, Elektronisches Serviceheft. Entweder hat die Freie werkstatt sich die rechte gekauft, bei BMW Registriert oder halt nicht...Dann kann man den Service nur mit einer Rechnung nachweisen (im Falle)
Ich kann mir auch vorstellen das die Freie keinen bock hat sich bei jedem hersteller der ein Elektronisches heft hat zu registrieren und bei jedem Fahrzeug einzelnd anmelden und zu hinterlegen. Da bin ich raus, KA ob da die Boschtester eine schnelle (one-Klick) lösung haben.
Im Falle eines Problems, hat man mit losen rechnungen bei Kulanzansprüchen meist schlechtere Karten.

die B58 laufen nach meiner erfahrung/was ich so mitbekomme abgesehen von der Ölfilter problematik unauffällig. (davon war meiner auch Betroffen, hab da ein neues überarbeitetes Ölfiltergehäuse bekommen)
mal schauen wie das aussieht wenn die in die Jahre kommen.
Ansonsten gibt nur paar F20 Karosserie wehwehchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
bei Kulanzansprüchen meist schlechtere Karten.
Wobei man sich da auch zu Recht oft an den Kopf packt. Bei BMW gibts ja 12 Jahre auf Durchrostung und bei einigen/vielen E91 sind die an der Heckklappe irgendwo rostig und wenn der Kulanzantrag dann daran scheitert, dass ein 11,5 Jahre altes Auto nicht durchgehend Stempel von BMW im Serviceheft hat, ist das schon absurd :freak:
 
ich finde bis 100tsd / 5-6 Jahre sollte ein Auto gut gewartet sein. Hier hat man bei BMW zumindest gute Karten bei Kulanz auch einen neuen Motor (Wors case) eingebaut zu bekommen.
 
Ich weiß ja, was du meinst, aber ich bin der Meinung, ein Auto sollte immer gut gewartet sein, egal wie alt es ist :)
 
Zurück
Oben