Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Scheitel schrieb:
wenn auch auf sparsame 286PS runtergedrückt
Wo ist der Unterschied, ob die 286PS aus nem Sechszylinder, oder Vierzylinder kommen?
Es spielt im Prinzip keine Rolle.
Und wenn der Vierzylinder 421PS leisten kann, ist man ja schon ohne E-Unterstützung gut dabei.
 
Marcel55 schrieb:
Es spielt im Prinzip keine Rolle.
Downsizing bei AMG, das ist der Punkt. Wenn ich AMG Fan wäre und mir einen kaufen wollen würde(könnte), würde ich vieles tun, aber keine C-Klasse mit 4 Zylindern nehmen. Prestige halt, das umso mehr zu Firmen wie AMG gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey
Scheitel schrieb:
aber keine C-Klasse
So unterirdisch wie die Dinger verarbeitet sind sollte niemand irgend eine C Klasse nehmen.
Ergänzung ()

Thane schrieb:
Und wenn dann über 100 PS aus dem Elektromotor kommen sollen und es wie Scheitel sagt, nicht gleich sauschwer werden soll, wird man die angegebene Leistung wohl nicht so oft abrufen können
Im Vergleich zum entsprechenden Benziner sind es bei mir ~200kg und ich habe die Leistung bisher unabhängig vom Akkustand immer abrufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
sollte niemand irgend eine C Klasse nehmen
Kann ich mir ja kaum vorstellen, aber nun gut, ich kanns nicht beurteilen. Wenn ich mal Mercedes fahre, dann im Taxi, Freundeskreis hat keiner (mehr) einen. Die A-Klasse als AMG Line war okay.
BOBderBAGGER schrieb:
ch habe die Leistung bisher unabhängig vom Akkustand immer abrufen können.
Mich würde das echt mal interessieren, wie das mit meinem Autobahnfahrstil/Profil klappt. Also wie viel der Akku an Leistung dabei steuern würde und wie lange es braucht, bis der leer ist.
Geschwindigkeit X, runterbremsen, ggf. runterschalten und dann, wenns wieder geht, Pedal aufn Boden und immer so weiter, wenn es unbegrenzt und eher leer ist, was aber eben meist der Fall ist. Erstaunlicherweise geht mir das erneute beschleunigen nie aufn Keks, nur natürlich, wenn jemand links langsamer fährt und ich deswegen wieder bremsen muss :lol: Aber das ist ja okay, wenn jemand nicht so schnell fahren will, hauptsache es wird nicht völlig blind rausgezogen, das reicht mir eigentlich völlig.
 
Scheitel schrieb:
Die A-Klasse als AMG Line war okay.
Die A Klasse ist auch größtenteils in Ordnung, die überall knirschende C Klasse ist ja eigentlich nichts neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Scheitel und 4badd0n
Das tut ja richtig weh, so etwas an zu sehen...
So kriegt man das Image als Premiummarke auch kaputt.
 
Scheitel schrieb:
Also wie viel der Akku an Leistung dabei steuern würde und wie lange es braucht, bis der leer ist.
Kann ich für deinen Fahrstil nicht beantworten.
Ich bin vor kurzem die Baustellen verseuchte A45 gefahren und da waren es mit knack leerem Akku 9,6kWh durch den reku auf ne Strecke von 250km.

Wenn ich den im "Power Modus" bewege habe ich selbst mit Vollgasetappen tendenziell hinterher mehr im Akku als vorher, nur der Spritverbrauch geht deutlich in die Höhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CLA als 6-Zylinder wäre geil gewesen. Dann hätte sogar ich zu Mercedes gegriffen.

Alles was sich nicht AMG nennt, war eigentlich immer eine Enttäuschung vom Fahrgefühl für mich. Komfort braucht man nicht reden. Das können sie.
 
Naja, ich finde...wenn das Ding unter der Haube vom CLA 421PS leistet, ist es mir egal, ob es jetzt 4 oder 6 Zylinder hat.
Oder 3 Zylinder, einer, ne Gasturbine, Wankelmotor, oder Elektro...
Vollkommen egal. Wichtig ist am Ende nur, was rein geht (Sprit/Strom), und das dafür wieder raus kommt (Drehmoment/Leistung). Etwas Haltbarkeit wäre auch ganz nett.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Kann ich für deinen Fahrstil nicht beantworten.[...]
Wenn ich den im "Power Modus" bewege habe ich selbst mit Vollgasetappen tendenziell hinterher mehr im Akku als vorher, nur der Spritverbrauch geht deutlich in die Höhe.
So war das auch nicht gemeint mit dem Beantworten :D Das geht ja prinzipbedingt nicht.
Klingt also, als würde der Akku nicht so viel zum Vollgas beisteuern, aber eben beim Bresem durch Rekuperation wieder gefüllt werden? Gibts nen Geschwindigkeitsbereich, in dem es keinen Boost mehr gibt? Was bedeutet denn deutlich erhöhter Spritverbrauch in dem Fall?
Fahrprofil ist fast immer gleich auf Langstrecke bei uns.
Sind letztes WE an beiden Tagen an den Niederthein gefahren, eine Wegstrecke hat 108km wovon gut 89km Autobahn sind, davon ca 50-60km unbegrenzt. Samstag war besseres Wetter und stellenweise etwas weniger los als am Sonntag. Vermutlich hat jeder noch mal die Tage genutzt, um vor dem Lockdown was zu machen, wie wir auch.
Ohne allzu oft weit über 200 gefahren zu sein, waren es Samstag dann 12,2l für die 216km, am Sonntag 11,8l. Primärerer Untschied war einfach weniger oft Beschleunigen, weils voller war und stellenweise ziemlich geregnet hat. Wenn wir die andere, begrenzte BAB nehmen, geht der Weg auf 99km runter und der Verbrauch, (bei überall Tacho+20 aufer BAB) auf knappe 9l Gesamtverbrauch. Wenn der Wagen konstankt mitm Tempomat fährt, stehen auch immer um die 8l beim Momentanverbrauch, wenn man grob zwischen 2500 und 3000 Touren ist. Das ist aber auch die untere Grenze, wenn es nicht bergab geht.
Da würde ich vermuten, bringt der Hybridanteil auf der begrenzten BAB nur sehr wenig, auf der freien, wenn der E-Motor bei egal welcher Ausgangsgeschwindigkeit unterstürtzt und man deswegen weniger lange das Pedal aufm Boden hat, bestimmt was. Wäre nur die Frage, ob das viel ist.

Marcel55 schrieb:
Vollkommen egal. Wichtig ist am Ende nur, was rein geht (Sprit/Strom), und das dafür wieder raus kommt
Das sieht nur halt nich jeder so :) Ist ja vollkommen okay, das du das so siehst.
Ich würde nur vermuten, die meisten Menschen wollen, wenn sie einen AMG, M oder RS kaufen, möglich viele Zylinder, Hubraum und Sound haben, Verbrauch, Steuer und so ist bei der Preisklasse halt egal.

Wenn ich vor der Wahl stehen würde zwischen dem jetzigen E91 mit R6 ohne Trubo oder dem Nachfolger F31 mit R4 Turbo, der 6PS weniger hat, dafür aber 50NM mehr, und beides früher und über einen längeren Zeitraum anliegt und der F31 in unter 6s auf 100 kommt, der E91 knapp über 6s - Verbrauchsunterschied ist sicher auch nicht wenig - ich würde immer den R6 nehmen. (Haltbarkeit der Motoren, Design der Autos etc mal völlig außer acht gelassen). Laufruhe, Drehfreude und Klang sind und bleiben einfach anders und wenn man das einmal hatte, will man das nicht mehr missen durch Downsizing...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
@Scheitel
Es wird schon deutlich merkbar bis 180 Geboostet. Der Wagen hat wohl einen ziemlich großen Generator der den Akku dann im Teillast betrieb recht schnell laden kann was den Verbrauch mit leerem Akku von 7,3l/100 auf ~10 treiben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Ich sehe das auch so, bei so teuren Autos habe ich dann auch lieber mindestens einen V6, lieber noch einen V8. Und der hat dann die Leistung des Hybridsystems mit der kleinen Luftpumpe, dafür ohne wenn und aber immer die Leistung und klingt dann auch nicht wie ein Rasenmäher dabei.
Der größere Motor hat ja noch andere Vorteile. Laufruhe, Kraftentfaltung, prinzipiell höhere Langlebigkeit.
Vergleiche doch mal den 4.0 TFSI im S6 mit dem Motor im A45. Vierliter V8 und 420 PS gegenüber Zweiliter R4 mit 420 PS im A45. Für welchen Motor ist das wohl entspannter? ;)

Anderen Menschen ist das offenbar völlig egal, welcher Motor verbaut ist, solange die Zahlen im Datenblatt schön aussehen. Da bin ich wie @Scheitel wohl zu sehr Petrol Head.
So mit 18-20 Jahren war mir das auch relativ egal, was drin steckt, solange die Werte passen. Aber wenn du dann mal 5,6,8,10,12 Töpfe gefahren bist, merkst du, dass nur die Werte nicht alles sind :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey, Sasi Black, 1FUX und eine weitere Person
Da bin ich ganz bei dir. Mehr Zylinder hören sich anders an aber ob sie sich besser fahren steht auf einen anderen Blatt. Die Hersteller wollen doch das im Luxussegment große Motoren verkauft werden damit die Autos auch teurer sein können. Ihr hinterfragt das einfach nicht und stimmt den Herstellern einfach zu.
 
BOBderBAGGER schrieb:
das entscheidende ist wie das auf der Straße funktioniert.
Für mich ist das entscheidende, dass es Spass macht und mir gefällt. Und da sind für mich mehr Zylinder mit mehr Leistung immer hilfreicher, als weniger, ob nun unterützt vom E-Motor oder nicht.
Jenseits der 200 kommt dann beim 4 Zylinder mit E-Boost nicht mehr viel, wenn der V8 einfach weiter in den Begrenzer beschleunigt, als gäbe es kein morgen.

Das Downsizing technisch gut(Perfekt?) klappt, sieht man z.B. hieran:
Der Mustang V8 vom Kumpel hat, wie die AMG A-45 A Klasse 421PS, die A Klasse ist dank Allrad und Turbo natürlich schneller auf 100 und eigentlich in allem besser, aber auch da wäre meine Wahl eindeutig der Mustang. V8 Klang, Standardantrieb, puristischeres Fahren... das hat für mich dann im öffentlichen Straßenverkehr den größeren Spassfaktor. Ist natürlich preislich der falsche Vergleich, aber es passt ja perfekt von der Motorleistung zusammen. Das diese A-Klasse mega Bock machen wird, stell ich damit auch überhaupt nicht in Frage, denn das wird sie zweifellos.


coolbleiben schrieb:
Die Hersteller wollen doch das im Luxussegment große Motoren verkauft werden damit die Autos auch teurer sein können
Das hat aber sicherlich auch einfach mit den Flottenverbrauchsvorgaben zu tun. C Klasse, A4, 3er und alles andere in der Klasse verkauft sich ja wie warme Semmeln und die machen eben mit den größten Teil im Flottenverbrauch aus. Wenn da dann der 6 Ender ohne Ausstattung bei über 60K in der Mittelklasse anfängt, wird der eben auch kaum gekauft, ist also eher gut für den Flottenverbrauch. Allein durch Ausstattung kann man ja oft den Grundpreis verdoppeln.
coolbleiben schrieb:
Ihr hinterfragt das einfach nicht und stimmt den Herstellern einfach zu.
Was willst du da bei den aktuellen Generationen hinterfragen? Das ist eben wie oben geschrieben, früher war noch der Brot und Butter Motor nen 6 Zylinder. Audi, Mercedes und BMW hatten zur Jahrtausendwende in ihrer Mittelklasse mehr Modelle mit 6 Zylinder als mit 4 Zylinder im Angebot, da hat sich eben wegen der Flottenverbrauchssache, Bestuerung und Sensibilität vieler bezüglich Verbrauch, komplett verschoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schumey und 1FUX
coolbleiben schrieb:
ob sie sich besser fahren steht auf einen anderen Blatt.
Aus persönlicher Erfahrung: Ja, tun sie!
Bin die Tage erst wieder einige km mit einem alten E39 520i LCI mit dem M54 2,2l R6 gefahren.
Die 170 Sauger-PS (oder was heute noch davon übrig ist) in Verbindung mit der bald 20 Jahre alten Automatik waren leistungsmäßig aus heutiger Sicht wirklich lachhaft, aber ich hatte sehr viel mehr Spaß mit der alten Wanderdüne als ich es abseits der Anonymität des Internets öffentlich eingestehen würde. Sound, Drehfreude, Ansprechverhalten sind einfach großartig und deshalb kaufe ich so lange es noch irgendwie geht nichts mehr mit 4 Zylindern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX, Shagrath und Scheitel
Ich glaube ich bin zu alt mit meinen 30 Jahren um das mit, ich fahre nur 6 Zylinder usw zu verstehen oder ich habe eine andere Sichtweise. Ein Auto ist für mich ein Mittel um von a nach b zu kommen. Nicht zum Rasen oder angeben oder Spaß haben. Muss einfach funktionieren und fertig. Daher reicht mir mein Leon 1.6 TDI ecomotive vollkommen aus und vorher war es eine Micra knutschkugel. Schneller als 160 fahre ich nicht. Ist mir meist viel viel zu stressig.
 
nik_ schrieb:
eine andere Sichtweise
Vermutlich :) Aber zu alt? Hmm ;)
Kann ja nur für mich reden mit knapp Mitte 30, ich hab als Kind in den 90ern Autoquartets gesammelt und bin seit dem BMW/Alpina Fan. Hab mich immer gefreut, wenn meine Eltern mit ihrem Kadett Gsi mal schnell gefahren sind und seit ich das erste mal mit ~14 bei meinem Onkel als Sozius aufer Supersporler mitgefahren bin, war klar, dass ich nen Motorrad FS machen werde. Meine Freundin ist natürlrich weit weniger enthusiastisch als ich in der Sache, aber auch sie hat ihren Spass am flotten Fahren als auch auf ihrem Moped und wir freuen uns über jedes schöne/seltene Auto/Motorrad etc, dass wir unterwegs sehen.
Angeben finde ich auch unsinnig, in unserem Fall, womit auch?
Das nervt mich auch mega an den ganzen Autogruppen, nur weil jemand nen kleineren Motor fährt, ist das ja nicht gleich Müll, denn eigentlich sollte einen die Freude am Fahren, den Fahrzeugen oder Tuning(wer mag) halt verbinden und nicht "wer hat den größten". Aber so ist das Internet ja leider. Das ich z.B. einen 6 Zylinder nicht mehr gegen einen 4 Zylinder tauschen will, ist ja auch nur meine persönliche Meinung, die ich aus vielen Gründen habe. Ist ja nicht so, als hätte ich nicht auch mitm R4 Diesel angefangen^^
Wenn ich geldtechnisch könnte, würde ich was größeres fahren, einfach weil ich das toll finde und Petrolhead bin und alles mit Geschwindigkeit mag.
Wenn man es genau nimmt, bräuchten wir auch kein Auto, wir könnten alles mitm Rad/Öffies zu Fuß erledigen, wenn wir das wirklich wollen würden. Früher ging das ja auch, ist halt Bequemlichkeit und, weil es uns wichtig ist, Spass dabei.

Und dieser Tage wird die Luft immer dünner für Verbrenner mit mehr Zylindern/Hubraum/Verbrauch und auch ein Tempolimit wird nicht auf ewig vermeidbar sein. Deswegen, solange es geht, man an sowas Spass hat und es halbwegs leistbar ist, sollte man das irgendwie nutzen :)
 
Scheitel schrieb:
im öffentlichen Straßenverkehr den größeren Spassfaktor
Ist für mich irgendwie widersprüchlich. Spaß im öffentlichen Straßenverkehr hält sich leider immer etwas in Grenzen. Zumindest wenn man die StVO vollständig beachten will. Naja wer macht das schon, so lange man trotzdem sicher fährt...


nik_ schrieb:
Ein Auto ist für mich ein Mittel um von a nach b zu kommen. Nicht zum Rasen oder angeben oder Spaß haben. Muss einfach funktionieren und fertig.
Ein Auto ist schon noch mehr als das. Es darf auch Emotionen wecken. Dazu braucht es aber weder Zylinder noch exorbitante Leistung noch Hubraum. Dennoch ist es nicht einfach nur ein Mittel von A nach B zu fahren.

Ich liebe Autos, trotzdem fahre ich mitm Toyota Hybrid wahrscheinlich das emotionsloseste was sich der eine oder andere Autonarr vorstellen kann. Aber ich finds geil, insbesondere die Technik dahinter und die Tatsache dass es wunderbar funktioniert, und trotzdem genug Leistung hat, wenn ich will. So lange ich Verbrenner fahre, will ich eigentlich nichts anderes mehr, wenn ich ehrlich bin. Son Standard-Auto wirkt dagegen schon irgendwie...primitiv.
Nicht, dass ich die nicht toll finden würde. Ich hätte auch nichts z.B. gegen einen neuen Focus ST. Ein tolles Auto, das auch Spaß macht. Aber fürn Alltag wäre das dann doch nichts. Naja es geht, aber ich fahre am Ende weder besser noch schneller und brauche trotzdem den doppelten Sprit.
Da gucke ich mir die Autos lieber an oder fahre mal Im Simulator, aber in Realität bevorzuge ich wohl auch was zweckmäßiges.
 
Marcel55 schrieb:
Spaß im öffentlichen Straßenverkehr hält sich leider immer etwas in Grenzen
Kommt drauf an wie man das definiert. Mit dem MX5 oder dem Swift über die kurvige Landstraße fegen war eigentlich immer sehr unterhaltsam und relativ selten über dem Tempolimit.
Das schnell geradeaus ballern ist für mich hingegen so unterhaltsam wie Bahnfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Zurück
Oben