Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.979
Die AMG A-Klasse ist halt technisch dem eher puristischen Ami (deutlich) überlegen und ich mag Heckschleudern und eben den V8 darin. Spass im Sinne von mehr gefallen und nicht abseits der legalität über die Straße fegen. Ich bin mir sicher, dass man mit der A-Klasse Kurvengeschwidigkeiten schafft, die mega Bock machen, aber in einem Bereich liegen, in dem man seinen FS verliert.Marcel55 schrieb:Ist für mich irgendwie widersprüchlich
Das Wetter hier schreit nie nach Allrad, zumal das bei der A-Klasse ja auch drangeklatscht ist, weil das eigentlich nen Fronttriebler ist und da gehen maximal 50% an die Hinerachse, technisch also nicht mein Ding.
Und was ist noch langweiliger?BOBderBAGGER schrieb:Schnell geradeaus fahren wird mir nach 5 Minuten langweilig
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Freunde und Familie wohnen bei uns halt z.T. über 100km weg und die besucht man ja durchaus dann und wann
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
@nik_ So hat eben jeder eine andere Präferenz bei solchen Dingen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
Lange Strecken fahre ich selten alleine, deshalb vergeht die Zeit bei einer netten Unterhaltung ganz gut während die Karre im "Autopiloten" mit 130 vor sich hin tuckert. Wirklich viel Zeit spart man mit den Vollgas Exzessen ja ohnehin nicht.Scheitel schrieb:Genau, mit Tempolimit geradeaus fahren
Zuletzt bearbeitet:
floq0r
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.061
Marcel55 schrieb:Wo ist der Unterschied, ob die 286PS aus nem Sechszylinder, oder Vierzylinder kommen?
Es spielt im Prinzip keine Rolle.
Und wenn der Vierzylinder 421PS leisten kann, ist man ja schon ohne E-Unterstützung gut dabei.
AutschMarcel55 schrieb:Naja, ich finde...wenn das Ding unter der Haube vom CLA 421PS leistet, ist es mir egal, ob es jetzt 4 oder 6 Zylinder hat.
Oder 3 Zylinder, einer, ne Gasturbine, Wankelmotor, oder Elektro...
Vollkommen egal. Wichtig ist am Ende nur, was rein geht (Sprit/Strom), und das dafür wieder raus kommt (Drehmoment/Leistung). Etwas Haltbarkeit wäre auch ganz nett.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
1FUX
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 1.850
BOBderBAGGER schrieb:Wirklich viel Zeit spart man mit den Vollgas Exzessen ja ohnehin nicht.
3h 40min München-Köln. Hat Spaß gemacht, außer das Tanken zwischendrin. 3h 30min wäre schöner gewesen
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.979
Das tue ich/wir auch nicht, aber meine Freundin arbeitet nicht nur in der gleichen Firma, wir sind auch zusammen selt März? im HomeOfficeBOBderBAGGER schrieb:Lange Strecken fahre ich selten alleine
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Auf der Standardstrecke von uns kann man dem Navi mit Glück 10-15 Minuten abnehmen, wenn die A57 komplett frei ist und man echt mal ein paar Minuten deutlich über 200 fahren kann, aber sonst ist der Weg zu kurz, was ja eigentlich gut ist
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bochum-Chiemsee und zurück vor 1,5 Jahren hat sich zeitlich sehr gelohnt mitm Schnellfahren, vorallem hin in der Nacht hin war mega
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
endanwender
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 362
Ein oder zweimal?1FUX schrieb:außer das Tanken zwischendrin.
MrMorgan
Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 8.069
moin,
sind hier paar JDM Liebhaber da?
Ich überlege mir jetzt schon länger mir da evtl was zu importieren. n Nissan Silvia oder sowas in der Art. Hat damit wer schon persönliche Erfahrungen gemacht?
Und ganz wichtige Frage. Wie Wartungsintensiv sind solche älteren Japaner? Lohnt sich das überhaupt wenn man persönlich eher nicht so der Schrauber ist? Grundsätzlich hätte ich zwar schon Interesse mich da bissl näher mit zu Beschäftigen aber leider fehlt sowohl Know-how als auch der entsprechende Platz![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Wagen wäre wenn dann nur ein Sommerfahrzeug (bzw. Zeitwagen).
sind hier paar JDM Liebhaber da?
Ich überlege mir jetzt schon länger mir da evtl was zu importieren. n Nissan Silvia oder sowas in der Art. Hat damit wer schon persönliche Erfahrungen gemacht?
Und ganz wichtige Frage. Wie Wartungsintensiv sind solche älteren Japaner? Lohnt sich das überhaupt wenn man persönlich eher nicht so der Schrauber ist? Grundsätzlich hätte ich zwar schon Interesse mich da bissl näher mit zu Beschäftigen aber leider fehlt sowohl Know-how als auch der entsprechende Platz
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Wagen wäre wenn dann nur ein Sommerfahrzeug (bzw. Zeitwagen).
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
Beim sr20det hat man früher alle 5k frisches Öl reingekippt und dem originalen turbo wurde eine Lebensdauer von 100k km nachgesagt. Der Rest war zumindest beim Sunny relativ "normal" das größte Problem war neben Rost einige Ersatzteile zu beschaffen.MrMorgan schrieb:Wie Wartungsintensiv sind solche älteren Japaner?
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 1.262
Ja, aber Silvia Fahrer nein. Fahre einen Subaru Impreza Gt (turbo).MrMorgan schrieb:sind hier paar JDM Liebhaber da?
Sehr zuverlässig simple Technik und macht Spaß dran zu schrauben.
Bei mir waren außerplanmäßige Probleme:
-5. Gang sprang raus
-Benzinleitung undicht weil verrostet
-Unterdruckschläuche rissig
-Leder vom Lenkrad und Schaltknauf stark abgenutzt
Sonst normale Wartung Ölwechsel aller 15Tsd. Km und Zahnriemen mit Ventile einstellen aller 100Tsd. km
Inzwischen hat er 271tsd. km auf der Uhr und fährt wie er soll.
Vorteile vom Impreza er wurde hier verkauft somit sind die Teile günstig.
Ergänzung ()
Wie kommst du darauf das 6 Zylinder drehfreudiger und nen besseres Ansprechverhalten haben?4badd0n schrieb:Sound, Drehfreude, Ansprechverhalten sind einfach großartig und deshalb kaufe ich so lange es noch irgendwie geht nichts mehr mit 4 Zylindern.
Bist du schon mal die alten sportlichen Hondas gefahren? Ich denk mal Nein sonst hättest du sowas nicht geschrieben.
Nur weil früher in Luxusautos große Motoren gebaut wurden muss das heute auch noch gemacht werden? Das ist deine Logik? Heißt du entwickelst dich nicht weiter.
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.979
Du willst sowas wie nen (geilen) Honda S2000 mit einem 5er BMW mit Brot und Butter R6 mit 2,2l bei nur 170PS Vergleichen? Das macht doch überhaupt keinen Sinncoolbleiben schrieb:Bist du schon mal die alten sportlichen Hondas gefahren?
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Du musst du schon einen äquivlatenten Großseriemotor nehmen, aber er wird sich sicher darauf beziehen, das moderne 4 Zylinder eben auch immer nen Turbo haben und dementsprechend nicht so im Gas hängen können.
Und nochmals, ein 2,2l Motor, wie in dem E39 ist kein großer Motor
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Was hast du immer damit? Lass die Leute doch das toll finden, was sie eben toll finden? Was hat das denn mit Weiterentwicklung zu tun? Geschmack muss nun mal nicht mit dem Stand der Technik gehen?coolbleiben schrieb:Heißt du entwickelst dich nicht weiter.
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.130
Verglichen mit nem 1l Ecoboost schon irgendwieScheitel schrieb:Und nochmals, ein 2,2l Motor, wie in dem E39 ist kein großer Motor![]()
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich weiß ja nun auch nicht, was einerseits pauschal so viel moderner an einem kleineren Vierzylinder sein soll und andererseits denn so viel besser.
Es gab auch mal einen Test auf der Straße, als BMW vom Dreiliter Sauger auf den Zweiliter Turbo gewechselt ist. War im 3er/534 28i oder 30i, ich meine 30i mit 258 PS. Da lag der ältere Sauger beim Verbrauch sogar besser im Mittel. Fahrleistungen ähnlich mit leichten Vorteilen für den Turbo.
Bei Last fing der Turbo dann aber mehr an zu saufen und die Beschleunigung oben raus war dann auch nicht mehr besser.
Für den Prüfzyklus war der kleinere Turbo aber besser.
Dafür hast du mit dem R6 einen für den R4 unerreichbaren Motorlauf und einen absolut souveränen Motor. Der R4 Turbo wirkt vor allem im 5er manchmal schon etwas angestrengter.
Bei der aktuellen Generation dürfte der R4 Turbo sicher besser funktionieren, aber der Sauger wurde ja auch dann schon lange nicht mehr weiter entwickelt.
Einen 2.2 Liter finde ich jetzt auch alles andere als groß. Für mich persönlich fängt es mit etwa drei Litern an. Damit hat man auch eine sehr gute Basis.
Aber wie gesagt bin ich dann wohl eher das Gegenteil von jemandem, für den das Auto nur ein Gebrauchsgegenstand ist.
Es gab auch mal einen Test auf der Straße, als BMW vom Dreiliter Sauger auf den Zweiliter Turbo gewechselt ist. War im 3er/534 28i oder 30i, ich meine 30i mit 258 PS. Da lag der ältere Sauger beim Verbrauch sogar besser im Mittel. Fahrleistungen ähnlich mit leichten Vorteilen für den Turbo.
Bei Last fing der Turbo dann aber mehr an zu saufen und die Beschleunigung oben raus war dann auch nicht mehr besser.
Für den Prüfzyklus war der kleinere Turbo aber besser.
Dafür hast du mit dem R6 einen für den R4 unerreichbaren Motorlauf und einen absolut souveränen Motor. Der R4 Turbo wirkt vor allem im 5er manchmal schon etwas angestrengter.
Bei der aktuellen Generation dürfte der R4 Turbo sicher besser funktionieren, aber der Sauger wurde ja auch dann schon lange nicht mehr weiter entwickelt.
Einen 2.2 Liter finde ich jetzt auch alles andere als groß. Für mich persönlich fängt es mit etwa drei Litern an. Damit hat man auch eine sehr gute Basis.
Aber wie gesagt bin ich dann wohl eher das Gegenteil von jemandem, für den das Auto nur ein Gebrauchsgegenstand ist.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.466
wie heißt es doch so schön Turbo läuft Turbo säuft.
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
floq0r
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.061
Wesentlich ist nur der Verbrauch im Durchschnitt, und der hängt wiederum vom Nutzungsszenario ab. Erst die realitätsfernen Messungen der NEFZ haben den Hype ums Downsizing richtig befeuert. Klar braucht ein 1000ccm Dreizylinder unter Laborbedingungen weniger Sprit als ein Vierzylinder Sauger aber davon hat im Alltag keiner was, spätestens dann nicht wenn der Dreizylinder nach 80tkm die Pleuel streckt ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Im Allgemeinen ist es natürlich den Betriebspunkt eines Motors auf das Realszenario zu optimieren. Kaum jemand fährt einen R6 täglich in seinem Optimum und gerade im Stadtverkehr kommen Effizienzverluste zum Tragen. Mit dem V8 brauche ich auf ~10km daily commute je nach Verkehr und Glück bei den Ampeln zwischen 12 und 22l/100km. Leerlauf und langsame Geschwindigkeiten drücken den Verbrauch RICHTIG nach oben.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Im Allgemeinen ist es natürlich den Betriebspunkt eines Motors auf das Realszenario zu optimieren. Kaum jemand fährt einen R6 täglich in seinem Optimum und gerade im Stadtverkehr kommen Effizienzverluste zum Tragen. Mit dem V8 brauche ich auf ~10km daily commute je nach Verkehr und Glück bei den Ampeln zwischen 12 und 22l/100km. Leerlauf und langsame Geschwindigkeiten drücken den Verbrauch RICHTIG nach oben.
Das kann schon sein. Hängt wie bereits erwähnt vom Betriebspunkt des Motors ab. Auch im Zusammenspiel mit der Getriebeübersetzung.
Im Leerlauf und bei den Drehzahlen bei sehr niedriger Geschwindigkeit wird der Jaguar V8 dann einfach einen bescheidenen Wirkungsgrad haben.
Im Leerlauf und bei den Drehzahlen bei sehr niedriger Geschwindigkeit wird der Jaguar V8 dann einfach einen bescheidenen Wirkungsgrad haben.
floq0r
Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 3.061
Denkst du ein Verbrennungsmotor läuft im Leerlauf mit Luft & Liebe?MrMorgan schrieb:wie kann den Leerlauf den Verbrauch nach oben drücken? Und langsame Geschwindigkeiten wohl auch nicht. Eher ständiges Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich ist hier das übel oder?![]()
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und ja, langsame Geschwindigkeiten <= 30km/h. Beschleunigen von unten kostet auch viel, im Vergleich dazu liegt der Verbrauch bei Landstraßen mit viel Spaß um die 12l/100km.
Scheitel
Admiral
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 7.979
Im Leerlauf, z.B. an der Ampel, bewegt man sich ja nicht. Das heißt, dass der Verbrauch auf 100km wohl gegen unendlich geht, also immer weiter ansteigt. Dürfte bei jedem Auto mit Druchschnittsverbrauchsanzeige auf 100km so sein. Einfach mal zurücksetzen und im Stand den Motor laufen lassen und schon gehts hoch.
Das StopnGo, Halten an Ampeln und wenig konstantfahrt bei niedirger Geschwindigkeit sorgen bei uns für einen ähnlich hohen Verbrauch, kann man halt nix gegen tun, außer nicht zu fahren![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das StopnGo, Halten an Ampeln und wenig konstantfahrt bei niedirger Geschwindigkeit sorgen bei uns für einen ähnlich hohen Verbrauch, kann man halt nix gegen tun, außer nicht zu fahren
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
MrMorgan
Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 8.069
mal ne andere Frage.
ich suche mal wieder ein Spaß Auto. Es sollte Daily tauglich sein, wird aber vermutlich (je nachdem ob modernes Fahrzeug oder nicht) nur im Sommer bewegt. Bin recht groß und breit gebaut (1,90m). Wie oben bereits gesagt schwirrt mir immer wieder der ein oder andere Japaner im Kopf rum. Aber aktuell wäre ich auch einem Type R GT nicht abgeneigt wobei da natürlich vom Budget noch deutlich was drauf muss.
Wenn ihr sagen wir mal 15-20.000€ ausgeben wollen würdet, welches Auto stände bei euch auf eurer Liste ganz oben?
Vlt. inspiriert mich ja was davon![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich suche mal wieder ein Spaß Auto. Es sollte Daily tauglich sein, wird aber vermutlich (je nachdem ob modernes Fahrzeug oder nicht) nur im Sommer bewegt. Bin recht groß und breit gebaut (1,90m). Wie oben bereits gesagt schwirrt mir immer wieder der ein oder andere Japaner im Kopf rum. Aber aktuell wäre ich auch einem Type R GT nicht abgeneigt wobei da natürlich vom Budget noch deutlich was drauf muss.
Wenn ihr sagen wir mal 15-20.000€ ausgeben wollen würdet, welches Auto stände bei euch auf eurer Liste ganz oben?
Vlt. inspiriert mich ja was davon
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)