Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Ich geb dir aber noch einen Rat. Fahre erstmal ca. 3 Autos probe und entscheide dich dann!
Denn jedes dieser Autos fährt sich anders.
 
Ich weiß ich hatte selbst schon nen mk2 st, ist aber schon lange her
 
@Thane
Die sind halt selten und gefragt.
Wenn ich mich nicht irre gehen bei den MK2 ST und RS die Preise mittlerweile auch wieder hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
nik_ schrieb:
Ich glaube ich bin zu alt mit meinen 30 Jahren um das mit, ich fahre nur 6 Zylinder usw zu verstehen oder ich habe eine andere Sichtweise. [...] Schneller als 160 fahre ich nicht. Ist mir meist viel viel zu stressig.
Eher das Gegenteil von zu alt. Als ich noch mit meinem ersten Auto (85 PS A-Klasse, 1.Gen - die im Elchtest umgefallen ist!) unterwegs war, fand ich alles über 140 auch stressig, auch als Vielfahrer. Heute stelle ich bei 180 tiefenentspannt den Tempomat ein, weil das Auto auch bei der Geschwindigkeit noch viel viel leiser und stabiler ist als die A-Klasse bei 130.
Da braucht es gar keinen feuerspeienden V8, aber wenn du mal 5.000km auf der Autobahn mit einem Fahrzeug ab der oberen Mittelklasse zurückgelegt hast, wirst du feststellen, dass auch du mit der Zeit ganz andere Geschwindigkeiten fährst, auch wenn "nur" einen typischer 2l-180PS-Diesel unter der Haube ist.

coolbleiben schrieb:
Nur weil früher in Luxusautos große Motoren gebaut wurden muss das heute auch noch gemacht werden? Das ist deine Logik? Heißt du entwickelst dich nicht weiter.
Ich habe mich selbst vor ein paar Seiten in diesem Thread noch positiv über angemessenes Downsizing geäußert, aber es müssen eben alle Parameter wie Sound und Kraftentfaltung und Leistung und Laufruhe passen, damit ich das als Kunde auch akzeptiere. Ein (für mich) positives Beispiel war der B58 6-Zylinder als würdiger Nachfolger des M62 V8. Dass Honda Anno dazumal auch mal nen drehfreudigen R4 im S2000 hatte ist schön, aber doch ein sehr weit hergeholtes Beispiel. Gerade du als scheinbar Fan und Kenner dieser Motoren wirst doch sicher zustimmen, dass das mickrige Drehmoment so eines 4-Zylinder Saugers in einem aktuellen >2t Oberklassewagen eine absolute Vollkatastrophe wäre. Hab deshalb extra nochmal die unds fett gemacht - Drehfreude allein reicht leider nicht. Dazu kommt, dass solche Motoren heutzutage gar nicht mehr verbaut werden (können), wir also zwangsläufig von hochaufgeladenen Turbomotoren wie im Golf R oder A45 reden müssen.
Und nenne mich ruhig hängen geblieben, aber spätestens beim Sound bin ich da raus. Da kann AMG von mir aus den Auspuff noch so sehr sounddesignen, dass der A45 bei jedem Schaltvorgang einen DKG-Donnerfurz von sich gibt, der klingt, als hätte der Fahrer seit einer Woche nur Chili con Carne getankt - an den metallischen Gesang der Ansaugbrücke des M54 ab 5000U/min kommt der Vierzylinder einfach nicht ran!
Nicht, dass die Motoren im A45 oder Golf R irgendwie schlecht wären, ich hätte garantiert auch in den genannten Fahrzeugen jede Menge Spaß, aber wenn ich 80.000, 100.000€ oder noch mehr für ein, wie du es nennst "Luxusauto" hinlege, dann will ich einfach alles - und dafür braucht es nach wie vor einfach "mehr" unter der Haube. Genau so wie ich mich in so einem Fahrzeug nicht in Stoffsitze setzen oder an ein Plastiklenkrad fassen möchte, nur weil beide langlebig und solide sind. Nicht weil das schon früher so gemacht wurde, sondern weil ich eine enorme Menge Geld an den Hersteller überweise und dementsprechend enorme Ansprüche stelle. Das wiederum war wirklich früher schon so - und wird hoffentlich auch noch lange so bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX, Shagrath, Schumey und eine weitere Person
Hier läuft bissel was falsch, ich hab nie den S2000 erwähnt, das war Scheitel. Ich hab auch nie geschrieben das man in 2t Schiffe (viel vom Gewicht gehen auch auf den Antriebsstrang) einen 2l sauger einbauen soll.

Genau die Industrie will genau das, dass du große Motoren mit Luxus verbindest, damit sie dir auch noch mehr Kohle ausm Kreuz leiern können. Wahrscheinlich bieten sie aber 4 Zylinder Motorenim Luxussegment an wegen der CO2 Grenze.
 
@coolbleiben
Ich habe mit Absicht den S2000 erwähnt, weil er etwa zur selben Zeit des E39 gebaut wurde und eben sportlich ist und nen geilen 4 Zylinder drin hat. Letzteres ist ja durchaus selten. Du schriebst ja dies ohne ein Beispiel zu nennen:
coolbleiben schrieb:
Bist du schon mal die alten sportlichen Hondas gefahren? Ich denk mal Nein sonst hättest du sowas nicht geschrieben.
Und ein sportlicher Honda ist ja einfach (egal mit welchem Motor) was ganz anderes, als ein 5er BMW. Das ja ne Reise Limo/Kombi und kein Sportauto.
Deswegen finde ich es Unsinn, diesen Vergleich zu ziehn, eben weil er nen 5er BMW mit dem klein(st)en M54 gefahren ist. Das macht den M54b22 nicht schlecht, ist aber so weit vom sportlichen Motor weg, wie es eben in einem Auto der Größe geht. Das man damit immer noch perfekt im Verkehr mitschwimmen kann und keine Bremse ist - check.
coolbleiben schrieb:
Genau die Industrie will genau das, dass du große Motoren mit Luxus verbindest, damit sie dir auch noch mehr Kohle ausm Kreuz leiern können
Ob ein Auto 70K, 100K, 150K oder 300K kostet - egal, den werden 99,9% von uns nicht als Neuwagen fahren. Von daher ist das völligst egal bei den aktuellen Autos.
 
coolbleiben schrieb:
Genau die Industrie will genau das, dass du große Motoren mit Luxus verbindest, damit sie dir auch noch mehr Kohle ausm Kreuz leiern können. Wahrscheinlich bieten sie aber 4 Zylinder Motorenim Luxussegment an wegen der CO2 Grenze.
Ich denke nicht, dass es so ist. Große Motoren werden immer mehr zum Luxus, da die Hersteller auch mehr für die Abnahme des Autos blechen müssen. Es ist alles gesetzlich penibel vorgeschrieben was gemacht werden darf und was nicht. Die Emissionswerte eines größeren Motors an die heutigen Normen anzupassen ist in der Forschung komplexer und dadurch teurer und das spürt man als Endkunde auch beim Kaufpreis. Da sich aber nicht jeder einen teuren 6 Zylinder leisten kann (heute, Neuwagen), verbauen die Hersteller vermehrt 4 Zylinder in sportlichen Autos weil billig billig. Wie lange gibts den EA 888 schon? Und welche Rev. sind wir jetzt von dem Motor? Merkst was :)
Scheitel schrieb:
Und ein sportlicher Honda ist ja einfach (egal mit welchem Motor) was ganz anderes, als ein 5er BMW. Das ja ne Reise Limo/Kombi und kein Sportauto.
Kann ich bestätigen. Der E39 vermisse ich auf Grund seines Komforts und dem 6-Zylinder. Ich hatte auch einen Honda Civic mit Hartz IV Tuning und 90 PS. Der ging schon gut und dreht auch hoch, aber naja Frontantrieb und 4-Zylinder :D
 
Auch im Accord gab es einen 2,2l mit 212PS, ich denk in Sachen Drehfreude hat der BMW keine Chance

4badd0n schrieb:
Sound, Drehfreude, Ansprechverhalten sind einfach großartig und deshalb kaufe ich so lange es noch irgendwie geht nichts mehr mit 4 Zylindern.
Mit diesem Satz komme ich nicht klar und darum ging es mir!
Ich hatte ja vorher schon erwähnt Sound ist Geschmacksache das ist OK.
Drehfreude und Ansprechverhalten hat nicht direkt etwas mit der Zylinderanzahl zutun. Ein 6 Zylinder kann behäbiger hoch drehen als ein 4 Zylinder oder anders herum. Was du wahrscheinlich gespürt hast ist das Fehlen von den Steuergeräten zwischen deinen Fuß und der Drosselklappe und das Fehlen von starker Abgasreinigung und natürlich fehlt auch einiges an Motordämmung.
 
coolbleiben schrieb:
das Fehlen von starker Abgasreinigung und natürlich fehlt auch einiges an Motordämmung.
In einem 5er keine Motordämmung? Ich kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen^^
Bis zur Einführung der Direkteinspritzer/Euro5 gab es keine Abgasreinigung im Benziner bei BMW, die über den üblichen, normalen Kat hinaus geht. Wir fahren eines der letzen dieser Modelle dieser Art.
 
Scheitel schrieb:
In einem 5er keine Motordämmung?
Natürlich weniger als bei den neuen Autos. Ich meine nicht nur die Motorabdeckung sondern allgemein.

Ist halt typisch für alte Autos, da ist es aber egal ob 4,5,6,8,10 usw. Zylinder. die haben alle eine manuelle Drosselklappenbetätigung und wenig Abgasnachbehandlung und wenig Dämmung.
Ergänzung ()

Irgendjemand meinte ich bin Hondafan, ich bin kein Fan von irgendeiner Automarke. Honda baut aber mit die besten Motoren im PKW-Bereich und sie wissen wie man nen guten Vorderradantrieb baut, dafür Schwächeln sie bei Getrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
coolbleiben schrieb:
Natürlich weniger als bei den neuen Autos. Ich meine nicht nur die Motorabdeckung sondern allgemein[...] die haben alle eine manuelle Drosselklappenbetätigung und wenig Abgasnachbehandlung und wenig Dämmung.
Ich würde wetten. jeder M54 und M52 in E39-5er ist besser gedämmt als der N52 in unserem 3er ;) Ebenso würde ich unseren Motor als alt bezeichnen, weil Saugrohreinspritzer, dennoch hat der nicht mehr die Drosselklappe für die Laststeuerung, denn das wird von der Valvetronic übernommen. Die elektrische Drosselklappe ist im Normalbetrieb immer komplett offen...
 
Scheitel schrieb:
Ich würde wetten. jeder M54 und M52 in E39-5er ist besser gedämmt als der N52 in unserem 3er ;)
Hab nichts anderes Behauptet.

Scheitel schrieb:
Die elektrische Drosselklappe ist im Normalbetrieb immer komplett offen...
Ja dann steuert das schon das Steuergerät, wie viel Luftmasse in den Brennraum kommt.

Ändert nichts an meiner Kernaussage.
 
MrMorgan schrieb:
Werden in gutem Zustand immer teurer
Ich kann ja echt nichts mit der Marke Ford anfangen. Und auch nicht damit, dass "limitierte" Großserienfahrzeuge so überteuert gehandelt werden. Das verstehe ich beim 4er Golf R32 auch nicht. Aber die Autos haben ihre Fans.
 
@MrMorgan woher kommst du?
Wenn du aus der nähe von Leipzig kommst kannst du mit meinen mal ne Runde fahren.
 
Zurück
Oben