Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

BOBderBAGGER schrieb:
Wäre mir etwas zu verbastelt aber krass zu sehen wie die im Preis angezogen haben.

Ist wirklich heftig was da abgeht, bei RX-7 FD usw. das Gleiche. Und vom 32er GTR brauchen wir gar nicht reden.
 
Moin Gemeinde,

ich hab da mal wieder eine Frage an die Freunde des fahrbaren Blechs:

ich hab am freitag meine winterreifen gewechselt, die mir der Händler zum Wagen dazu gab.
Hab das Auto dann nur noch weggeparkt und heute morgen erst wieder benutzt.

Nach etwa 10km kam die Meldung "Reifendrucksystem überprüfen lassen" und die Lampe fing an zu blinken. Nach etwa 2 Minuten leuchtete die Lampe dauerhaft.

Mir wird nun auch kein Reifendruck angezeigt, auf keinem der Räder. Direkt nach dem wechsel zeigte er noch alles an, ich weiß aber nicht ob das noch die alten werte waren.

Auto ist ein Opel Astra K von 11/2016 (aktives Reifendruckkontrollsystem)

Weiß jemand was da los ist ? Batterien der Sensoren leer ? Reifen sind von 2017 glaub ich.
 
Kommst aber nicht durch den Tüv wenn die Lampe leuchtet.Ansonsten musst du nochmal zu Opel fahren, es gibt auch freie Werkstätten die das können.
 
Da hast du wohl Winterkompletträder ohne RDKS System verbaut, daher ab dafür und schnellstmöglich die Sensoren nachrüsten lassen.
Der Wagen hat so keine ABE mehr, du fährst also ohne Versicherungsschutz.
Details dazu: https://blog.reifen-vor-ort.de/reif...verpflichtend,Mangel, der behoben werden muss.

Für mich wäre das ein Grund die Werkstatt zu wechseln, ich finde das unverantwortlich so etwas zu montieren.
 
Könnte es nicht auch am geänderten Abrollumfang der jetzigen Reifen liegen? Bei meinem Audi musste ich dann den aktuellen Wert als IST-Zustand speichern.
Ansonsten macht das mit den Sensoren natürlich auch Sinn.
 
boarder-winterman schrieb:
Da hast du wohl Winterkompletträder ohne RDKS System verbaut, daher ab dafür und schnellstmöglich die Sensoren nachrüsten lassen.
Für mich wäre das ein Grund die Werkstatt zu wechseln, ich finde das unverantwortlich so etwas zu montieren.

Nene, die sind mit Sensoren - da bin ich sicher. Montiert habe ich selbst, die Reifen hat mir der Autohändler vor drei Wochen kostenlos zum Auto dazu gegeben.. Das zog sich hin weil er warten musste bis welche mit passenden Sensoren reinkommen. Auto hab ich im Juli/August gekauft glaub ich.

@Thane:
die Audis haben wohl passive Sensorik, da ist im Reifen selbst garkein Sender drin, daher gehen auch keine Batterien leer. Gibt ne Liste im Netz welche Autos aktiv und welche passiv sind.. Astra k ist aktiv :/

Ich hab mich jetzt mal etwas belesen, laut AutoBild muss ein neuer Reifen von Händler/Fachwerkstatt angelernt werden. Dazu startet man die Kalibrierung im Auto und dann muss mit so nem Gerät an jedem Rad ein Signal ausgelöst werden...
Ätzend das man das nicht selbst machen kann :/

Anruf beim Händler, die Dame sagte das könne gut sein ich solle einfach mal auf nen Nachmittag vorbeikommen.

BTW:
Den Reifendruck haben mein Vater und ich manuell mitm Kompressor gecheckt und auf die empfohlenen Werte aufgepumpt - da ist alles gut.

Ob die ABE auch bei nicht angelernten Reifen erlischt ? ich hoffe nicht


BTW:
Ich hab das erste mal ein recht neues Auto - und daher auch recht neue ALUs auf den Sommerreifen - die habe ich jetzt vor dem Einlagern sauber gemacht..
Kann ich mir diese Höllenarbeit (1,5h rumschrubben) sparen und die irgendwie kostengünstig aufbereiten lassen ? Früher war mir das egal da waren die Felgen eh fleckig
 
In so einem Fall könnte dann der Händler bzw. die Werkstatt in Regress genommen werden, denke ich.
Die sollten es im Gegensatz zum Laien ja wissen und dann auch durchführen.
Aber ich hätte in dem Fall kühn behauptet, dass du den vollen Versicherungsschutz haben wirst, da du einerseits bereits aktiv geworden bist und einen Termin zur Fehlerbeseitigung gemacht hast und andererseits dieses Problem nicht ursächlich für einen Unfall sein wird.
 
Ja die erlischt auch bei nicht angelernten Reifen, ist dann so, als wären gar keine Sensoren verbaut.
Die Sensoren müssen jedes Mal neu angelernt werden, mit eigenem Reifenwechsel ist es jedenfalls erstmal vorbei, wenn du keinen Tester hast.

@Thane, wenn er einen Unfall wegen eines platten Reifens hat, hat er ein gravierendes Problem.
 
damn das ist natürlich übel sowas.

Da muss aber gravierendes passieren damit die so genau das auto checken. Personenschaden oder Totalschaden vermutlich.
Danke @boarder-winterman dann mache ich das direkt morgen nachmittag, heute wird das wohl nix mehr.
 
Der Reifen ist aber nicht platt und hält offenbar auch den Druck. Und wir sprechen ja auch nicht davon, dass er erst einmal ein Jahr damit herumgurkt. Wie gesagt, das wird in diesem Fall nicht ursächlich für einen Unfall sein.
Bewusst mit defekten Bremsen zu fahren wäre da eine ganz andere Nummer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
joa das müsste man durchfechten vor Gericht - rein formal erlischt die ABE wenn das System nicht funktioniert.
Klar wärend der Fahrt wird dir das nix tun, aber wenn der Fehler laut Boardsystem heute festgestellt wird und übermorgen knallt es - dann könnte das doch problematisch sein.
 
boarder-winterman schrieb:
wenn er einen Unfall wegen eines platten Reifens hat, hat er ein gravierendes Problem.
Das passiert aber selten bei neuen PKW, wo man gerade den Reifenluftdruck gecheckt hat.
Du verbreitest hier ja ganz schön Panik. Wenn der Reifenluftdruck stimmt kann das System auch keinen Reifenplatzer vermeiden egal ob aktiv oder nicht.

Hier ein Zitat was gelbe Warnleuchte bedeutet:
Wenn eine Warnleuchte gelb oder orange leuchtet, weist dies darauf hin, dass Sie auf einen möglichen Fehler achten und das Fahrzeug anhalten müssen. Kontrollieren Sie den Fehler und sorgen Sie dafür, dass Ihr Fahrzeug in absehbarer Zeit in die Werkstatt gebracht wird.

Wenn die Warnleuchte jedoch rot aufleuchtet, sollten Sie unverzüglich anhalten und für Abhilfe sorgen.
 
hmm die ist orange :D
alle reifen werden mit (-) angegeben. Ich werde heute beim Muttern nachziehen mal schauen ob sich irgendwas am Luftdruck geändert hat.
 
Das System hat jetzt im Fehlerspeicher ein nicht funktionierendes Reifendruckkontrollsystem abgelegt, dies ist bis zur nächsten Löschung für jeden, der den Wagen ausliest, einsehbar.
Wenn dann bei der Prüfung des ganzen auffällt, dass keine RDKS Sensoren verbaut sind oder diese nicht angelernt sind, sitzt man richtig in der Tinte.

Ich würde keinen Personenschaden aus eigener Tasche zahlen wollen, klar ist das nicht wahrscheinlich, aber doch möglich.

Zudem kann alleine das Fahren ohne ABE und damit auch ohne Versicherungsschutz bei einer Kontrolle teuer werden.
Das Fahren ohne ABE kostet "nur" 50€, ohne Versicherungsschutz ist man aber schon im Straftatbereich.
Das hat bei eScootern schon mehrere hundert Euro gekostet, beim Auto wird es wohl nicht günstiger sein.

Mein Tipp: Lass das schnellstmöglich beheben, nach Murphys Law entstehen die Probleme nämlich in genau solchen Situationen...
 
Wenn ein Blinker weiß blinkt weil die Beschichtung ab ist und man jemanden die Vorfahrt nimmt dann bezahlt das trotzdem die Versicherung weil der Blinker überhaupt nichts mit dem Unfall zutun hat. Genauso ist das mit dem Reifen auch.
Wenn man angehalten wird von der Polizei, hat man sowieso den Motor aus somit sehen die, die orange Lampe sowieso nicht. Wenn du natürlich darauf angesprochen wirst und bist so dumm und sagst: ja die Lampe ist mir egal ich fahre das ganze Jahr mit nen Lampenbaum in meinen Fahrzeug dann darfst du auch was blechen.

Klar soll er das machen lassen. Aber du machst ihn ja schon so viel Angst das er das Auto fast abschleppen lässt um seinen Versicherungsschutz nicht zu verlieren. :D
 
Nay abschleppen nicht - aber morgen so früh auf die Arbeit fahren das ich es Nachmittags noch zum Opel Händler schaffe..
 
Zurück
Oben