Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Was den Leuten auch immer einfällt.... oh man.
Am i3 ist kein Kennzeichenhalter, am E91 hatten wir ewig eins von der Arbeit (vorn und hinten), bis wir Ende letzten Jahres zufällig eins von Eskimo Callboy (Band aus der Nachbarstadt) gesehen haben. Und dann haben sich die Jungs dieser Tage in Electric Callboy umbenannt :freaky:
Aber diese typischen Werbedinger vom Autohaus sind echt meistens super unschön.
 
pekomane schrieb:
@DJMadMax
Das ist wahr. :-D Ich werde sehen, was Sache ist. Tippe aber auf die LiMa.
Ich zitiere mich mal selbst. Es war tatsächlich die LiMa. Eine neue 100-Ampere kam rein und die Probleme waren raus. Am Samstag war Saisonstart und der Camaro bekam auch einen neuen Vergaser spendiert. Die Probleme des alten Vergasers mit der Beschleunigerpumpe ließen sich nicht verlässlich beheben. Jetzt startet er kalt ohne Hilfe von Bremsenreiniger und hängt ansonsten schön und direkt am Gas. So muss das.
 
@Scheitel, wie gewonnen, so zerronnen, beim I3 ist das große Navi seit heute EoL und damit wird die Bestellung seitens BMW storniert.
Jetzt suchen wir also eine Alternative oder einen Jahreswagen, dümdidüm.
 
Auf eine ziemlich ähnliche Art bin ich zu meinem Model 3 gekommen. Bestellt war ursprünglich etwas ganz Anderes. ;)
 
boarder-winterman schrieb:
beim I3 ist das große Navi seit heute EoL
Oh man, das tut mir leid zu hören :(
Echt komisch, dass es frühzeitiger als das EOL dei i3 selbst nicht mehr zu haben ist, aber wird wohl vermutlich? am Chipmangel liegen. Und erstaunlich, das BMW den Vertrag dann einseitig auflöst.
Aber bei dem Geldinvest würde ich auch nicht das Navi Business haben wollen.

Wenns nen gebrauchter i3(s) werden soll, das Autohaus NES in Hilden hat immer ziemlich viele im Angebot, aktuell sind 33 BMW i3, da hätten wir aller Vorraussicht nach auch zugeschlagen, wenn wir uns damals für einen gebrauchten entschieden hätten. Die lagen damals immer unter den BMW Händlern.

Was kommt denn als Fahrzeug generell noch in Frage? Deine Mutter ist ja nicht so der flotte Fahrer, wie man dem Verbrauch der Probefahrt entenhmen kann, weshalb nen Heckantrieb ja nicht so zwingend notwendig ist, oder? So nen Fiat 500e ist schon zu klein? Nen Mini-E hätte ja auch noch die i3 Technik, aber kommt mit dem etwas kleineren Akku (28,9kwh vs 37,9kwh) natürlich noch weniger weit.

Shagrath schrieb:
Bestellt war ursprünglich etwas ganz Anderes
Was war es denn :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i3 wäre mit Navi Business noch zu haben, allerdings dann zu einem höheren Preis, weil die Innovationsprämie von 1190€ rausfliegt, wo das große Navi Voraussetzung ist.

Also keine Option mehr.

Mama möchte die leicht erhöhte Sitzposition wie im i3 nicht missen, daher sind die tiefen Modelle wie der Mini oder der Fiat raus.

Wir sind jetzt entweder bei einem i3 als Jahreswagen, einem KIA eNiro, einem Hyundai Kona oder dem neuen IONIQ 5.

Mal schauen was da in der Umgebung so zu haben ist.
Montag werden wir Probefahrten vereinbaren.
 
Kia bringt jetzt in den nächsten zwei Monaten den neuen e-Niro auf den Markt. Daher wird man das alte Modell weniger finden.
Das neue Modell gefällt mir aber auch besser. Allerdings wird es den Niro dann nur noch mit der größeren Batterie und dem stärkeren Motor geben.
Ansonsten ist der Niro echt ein gutes Auto. Sauber verarbeitet, fährt gut, selbst in der Serie schon gute Ausstattung. Allerdings sollte man das LED Licht dazu nehmen. Die Halogen Scheinwerfer sind nicht so toll.

Der Kona ist ein wenig kleiner als der Niro, aber sonst ähnlich. Auch da lieber LED Scheinwerfer nehmen.
Ansonsten ist das ja ein Konzern und das merkt man ;)
 
Beide kommen nur in der höchsten Ausstattungslinie in Frage, Mama möchte die ganzen Assistenten drin haben.

Vermutlich wird es eher der Kona als der Niro, da kleiner.

Edit:
Der Niro und vermutlich auch der IONIQ 5 sind raus, beide sind Mama schon zu groß.

Neuer Kandidat ist der Renault Megane E-Tech, da gibt es in Oberhausen bis zum Wochenende ein Modell in der Schau, von den technischen Daten her gefällt uns der Wagen schon mal gut.
Preislich liegt er auf dem Niveau vom i3, bietet aber mehr Reichweite.
Auf jeden Fall ein Kandidat!
 
Zuletzt bearbeitet:
boarder-winterman schrieb:
allerdings dann zu einem höheren Preis, weil die Innovationsprämie von 1190€ rausfliegt, wo das große Navi Voraussetzung ist.
Und weder BMW selber noch der Händler sind da so kundenfreundlich und gehen trotzdem mit dem Preis runter, weil man das eigentlich genommen hätte?

boarder-winterman schrieb:
Mama möchte die leicht erhöhte Sitzposition wie im i3 nicht missen, daher sind die tiefen Modelle wie der Mini oder der Fiat raus.
Stimmt, selbst mit dem Sportfahrwerk sitzt man in einem Bus - was für die Stadt aber kein Nachteil ist :)

boarder-winterman schrieb:
Mama möchte die ganzen Assistenten drin haben.
Hat sie die im i3 auch ausprobiert und war zufrieden? War das Wetter gut bei der Probefahrt? Die Zuverlässigkeit ist aufgrund der alten technischen Basis nicht hitverdächtig, wenn die Sonne tief auf den Sensor steht oder das Wetter schlecht ist - so habe ich es öfter gelesen. Wir haben keine, weil wir das für unnütz erachten, was da im Angebot ist. Einzig der Totwinkelwarner wäre hilfreich gewesen, gibts aber nicht im i3.
 
Wir warten noch auf die endgültige Bestätigung seitens des Händlers, einen zusätzlichen Rabatt wird es aber laut ersten Aussagen nicht geben.

Bei Regen während der Probefahrt hat zumindest der Abstandstempomat vernünftig funktioniert, das ist für Mama das wichtigste Assistenzsystem, da fährt sie ab der Landstraße aufwärts quasi nur mit.

Aber es stimmt, in Sachen Assistenzsystemen sind die anderen Hersteller dem i3 schon etwas enteilt.
 
So ein neues Update:
Bis Montag (Probefahrt + ggf. Preisverhandlung) habe ich uns folgenden i3 reservieren lassen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=336936194
Sieht von der Ausstattung her ziemlich vollständig aus, einzig das Soundsystem fehlt, das wäre aber verschmerzbar.
5000€ gehen vom Preis noch als Umweltbonus runter.

Morgen schauen wir uns nochmal den Hyundai Kona Elektro an, im Anschluss haben wir die Chance uns mal in den neuen Renault Megane Elektro zu setzen, ein Händler in Oberhausen hat den als einer der ersten in Europa bis Sonntag in der Schau stehen.
Der läge preislich auf dem Niveau vom BMW i3 und soll wohl ein ganz modernes Infotainmentsystem mitbringen, wir sind mal gespannt.
 
Den Megane mit welchem Motor? Mit 130 PS hat der leider auch nur eine kleine Batterie und etwas um die 300 km WLTP Reichweite. Je nach Fahrprofil kann das störend sein.
 
Soooo... Domstrebe fertig Lackiert, passt und sieht gut aus ( jetzt sieht der restliche Motorraum von der Lackierung schäbig aus :lol:, da die Lackierung bei Metalic im Motorraum ab werk aufhört) ,
wollte mal nur mit der Domstrebe das Auto Fahren, um die Unterschiede der einzelnen komponente zu testen.
als nächstes Domlager umbau mit Sturz, da such ich noch einen guten Händler der ein schönes Schrauben sortiment hat (wenn da jemand was "in Petto" ruhig raus.)

Will evtl. Titan Domlagerschrauben verbauen (wenn dann in Farbe), ansonsten stink normale.

IMG_20220319_121052.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan, Schumey und GUN2504
Bei mir ist so einiges unter dem Motordeckel versteckt .. Muss da jetzt jedes mal die Domstrebe ab, wenn du die Motorabdeckung demontieren willst oder bekommst du die irgendwie untendrunter rausgezogen? Oder ist das eh total egal, weil da nix ist?
 
Beim M3 und M4 mit der großen, gebogenen Carbon-Domstrebe ist es so, dass sie im Prinzip für jeden Murks raus muss - dort verdeckt sie aber auch noch viel mehr. Es geht aber sehr schnell und umkompliziert: Sechs Schrauben und einfach rausnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tHe442
Thane schrieb:
Den Megane mit welchem Motor? Mit 130 PS hat der leider auch nur eine kleine Batterie und etwas um die 300 km WLTP Reichweite. Je nach Fahrprofil kann das störend sein.
Der Megane ist raus, selten ein Auto mit so einem dummen Kofferraumkonzept gesehen.
Sehr tief und man stößt sich beim Beladen an der Hutablage den Kopf.

Im Rennen ist dafür wieder der KIA E-Niro, der stand zufällig heute auf dem Parkplatz neben uns und gefiel Mama im ersten Moment doch ganz gut.
Dienstag wird er probegefahren.

Morgen schauen wir uns einen i3 als Jahreswagen an, dazu bekomme ich noch eine Rückmeldung von einem anderen KIA Händler wegen dem Niro.

Was mich ärgert ist, dass seit Donnerstag komplette Funkstille seitens des BMW Händlers der ursprünglichen Neuwagenbestellung herrscht.
Der Verkäufer antwortet weder auf Mails, noch geht er ans Telefon, alles sehr unschön.
 
Den Niro fand meine Frau super. Ich kann da von der Verarbeitung und dem Fahrverhalten auch nicht meckern. Einzig das relativ hohe Gewicht merkt man dem Auto schon ab und zu an.
Kofferraum ist da definitiv angenehmer als beim Megane.
 
boarder-winterman schrieb:
Der Megane ist raus, selten ein Auto mit so einem dummen Kofferraumkonzept gesehen
Das war beim Opel Insignia Kombi auch so gewesen... 30cm Platz wegen der Kofferraum Klappe verschenkt. Was ein scheiß Kofferraum Konzept gewesen.
 
Und dann der extrem tiefe Kofferraum beim Megane, eine Option auf einen verstellbaren Ladeboden gibt es auch nicht.

Der alte Niro gefällt Mama deutlich besser als der neue, mal schauen was dabei rauskommt, ca. 35000€ mit Leder Paket Plus (wegen den elektrischen Sitzen, sogar mit Memory) sind auf jeden Fall schon mal sehr attraktiv.
 
Zurück
Oben