cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.130
MW?DJMadMax schrieb:1210000
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Edit: Ah, du kommst schon mit kW. Alles klar.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MW?DJMadMax schrieb:1210000
DJMadMax schrieb:Wie viel 1.21 Gigawatt haben eure Wagen?
DJMadMax schrieb:Deine PS in KW und jene durch 1210000 teilen ^^
Von Kilo zu Giga sind's sechs Stellen. Stimmt schon so, wie ich das geschrieben hatte ^^Gorasuhl schrieb:1210, also 3 Nullen weniger, sonst steht als Einheit ja kW/W
Stimmt, hatte da noch keinen KaffeeDJMadMax schrieb:Von Kilo zu Giga sind's sechs Stellen. Stimmt schon so, wie ich das geschrieben hatte ^^
Naja, Mercedes kommuniziert zumindest offen und lässt die ganzen kleinen und günstigen Fahrzeuge auslaufen. Die wollen sich wohl eher auf teure Fahrzeuge und paar SUV Varianten konzentrieren.DJMadMax schrieb:Wie kann das eigentlich sein, dass ich für ein gleichwertig ausgestattetes Auto bei Skoda, VW, Seat gut 5.000 Euro mehr hinlegen muss, bei Audi, BMW, Mercedes gleich mal 10.000 Euro mehr und keiner von denen gewillt ist, auch nur ansatzweise mal 5, geschweige denn 7 Jahre Garantie zu geben?
Ja es ist schlimm geworden.DJMadMax schrieb:Dennoch, was mir heute wieder klar wurde:
wer nicht gerade die 30, 40, 50... unzählige tausende Euro auf der Bank liegen hat, dass einem das Geld schon Löcher in die Tasche brennt, der kommt bei nem vernünftigen Familienauto eigentlich überhaupt nicht an Kia vorbei: C'eed SW (Kombi) für unter 20.000 Euro, wenn man etwas Leistung haben will ab 23.000 Euro mit 160 PS und stolzen 7 Jahren Garantie. Das traut sich sonst niemand am Markt.
Wie kann das eigentlich sein, dass ich für ein gleichwertig ausgestattetes Auto bei Skoda, VW, Seat gut 5.000 Euro mehr hinlegen muss, bei Audi, BMW, Mercedes gleich mal 10.000 Euro mehr und keiner von denen gewillt ist, auch nur ansatzweise mal 5, geschweige denn 7 Jahre Garantie zu geben?
Der Verschleiß ist meiner Meinung nach dem Einsatz der Assistenzsysteme geschuldet. Also Traktionskontrolle und (adaptiver) Tempomat mit Bremsfunktion, was beides hinten wirkt. Wenn man den Einsatz vermeidet bzw. die Fahrweise entsprechend anpasst, dann halten die eigentlich auch ewigGorasuhl schrieb:Bei den moderneren BMWs (für mich ist da quasi alles ab der F Reihe) halten die Bremsen an der HA deutlich kürzer als bei den älteren. Die Teile kosten dafür aber auch nicht weniger und man muss noch zusätzlich mit dem Tester ran um die angelernten Werte zu löschen. Das Zurücksetzen im Fahrzeug reicht idr. nicht aus. Da kann man dann nochmal paar € mehr aus dem Kunden für den Service quetschen.
Ah, so wird ein Schuh draus, wenn man das so erklärt bekommtDJMadMax schrieb:Du musst da aufpassen.
Das verstehe ich durchaus. Ich komm schon vom Fleck, aber mit der doppelten Leistung kommt man etwas besser nach vorne^^ Aber wo braucht man es ganz realistisch betrachtet wirklich im Alltag? Nirgends. Machts Spaß? Na, auf jeden FallThane schrieb:Nervig bei dem Motor ist nur die Anfahrschwäche.
Gut eingefahren würde ich das nennen^^Thane schrieb:CDTI 110 PS gekauft. Hat zwar schon 315.000 km runter
DJMadMax schrieb:Wie kann das eigentlich sein, dass ich für ein gleichwertig ausgestattetes Auto bei Skoda, VW, Seat gut 5.000 Euro mehr hinlegen muss, bei Audi, BMW, Mercedes gleich mal 10.000 Euro mehr und keiner von denen gewillt ist, auch nur ansatzweise mal 5, geschweige denn 7 Jahre Garantie zu geben?
Mein 2011er C-Max hatte beim Verkauf knappe 130.000 Kilometer drauf, alle durch mich gefahren und war etwa 7 Jahre alt. Es waren noch die ERSTEN Bremsbeläge drauf mit, nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister bei Inzahlungnahme, ca. 50% Restbelag, vorn wie hinten und gleichzeitig auch die ersten Scheiben und Zangen - ich kann also ganz offensichtlich äußerst vorausschauend fahren.endanwender schrieb:Der Verschleiß ist meiner Meinung nach dem Einsatz der Assistenzsysteme geschuldet. Also Traktionskontrolle und (adaptiver) Tempomat mit Bremsfunktion, was beides hinten wirkt. Wenn man den Einsatz vermeidet bzw. die Fahrweise entsprechend anpasst, dann halten die eigentlich auch ewig
Genau so ist es. Deshalb achte ich in der Regel sowohl im Vorfeld, als aber auch im Nachgang, welchen Unternehmen (nicht nur im KFZ-Gewerbe) ich mein Geld überlasse. Wir als Konsumenten haben alles in der Hand, leider ist das aber so gut wie keinem Konsumenten bewusst.Mettmelone schrieb:Die Kundschaft ist da im Laufe der Jahre schon ganz gut erzogen worden.
Wobei man auch sagen muss, die deutsche Automobilindustrie schaut nicht nach Europa, sondern nach China und in die USA. Deswegen "sterben" ja die kleinen Deutschen Autos aus. Will'ste was günstiges in den USA fahren? Nimm'ste was japanisches oder koreanisches. Will'ste was günstiges in China fahren? Tjoar, dann nimmst du einen Chinesen.DJMadMax schrieb:Wir als Konsumenten haben alles in der Hand, leider ist das aber so gut wie keinem Konsumenten bewusst.
Es gibt also durchaus Hersteller, die WISSEN EXAKT um das Problem der geringen Hinterachslast beim alltäglichen Fahren und Bremsen und verwenden dann auch Materialien und Systeme, die das kompensieren bzw. zu Gunsten der Haltbarkeit berücksichtigen... andere wiederum nicht.
Zweifellos. Wenn ich dann sehe, dass der Chef eines unserer externen Elektro-Unternehmen (der ist keine 40) mit nem taufrischen 911er mitsamt Aero-Kit zu den Baubesprechungen kommt, der zugehörige Fachplaner mit nem EQE AMG und "wir vom Kreis" (die ja dank TVÖD auch schon nicht so schlecht verdienen) da mit unseren durchweg geerdeten Opels, Suzukis und Fords angefahren kommen, dann... joa, dann sieht man ja eindeutig, wo das Geld hingeht.Thane schrieb:Kaum jemand kauft sich so ein Auto vom eigenen Netto für um die 80.000€.
Selbst eine Klasse darunter ist die Mehrzahl der Neuzulassungen afaik gewerblich.
Durchaus interessantes Fahrzeug, aber in Richtung 40.000 Euro ist mir das dann wieder viel zu wenig Auto und dafür dann doch wieder zu inkonsequent. Dafür gibt es gebraucht schon den Atom - oder für ein wenig mehr drauf eben schon einen neu.Thane schrieb:Als nächstes dann ein GR Yaris, wenn es ungefähr die Größe bleiben soll?![]()
Hierzulande ist man vor allem der deutschen Gerichte und äußerst fragwürdigen Rechtssprechung sicher..Mettmelone schrieb:Hierzulande ist man sich jedoch seiner Kundschaft scheinbar extrem sicher und kürzt Leistungen bis kurz vor die Schmerzgrenze ein.
Achtung, böser Spruch:Cardhu schrieb:Die Mehrheit der Führungsriege gehört einfach in den Knast. Auch die von VW..![]()
Cardhu schrieb:Und Bewegungsprofile, welche dann zur Auswertung bereitgestellt werden, seh ich auch schon kommen. Manchmal denkt man ja, dass man fast schon selbst ein Aluhutträger wäre. Wäre es nicht so traurig und realisitisch mit diesen Dystopiegedanken.
im moment ist sowieso alles durcheinander die Preise...DJMadMax schrieb:Hab letztens mal aus Spaß wieder ein wenig durch die Autoindustrie geblättert
glaub mal, sobald das Auto am (Marken) Tester hängt wird die Garantie ungültig...Mettmelone schrieb:Was die Abomodelle für Sonderausstattung angeht: Ich bin mir sicher, das sich da in kürzester Zeit Software-Lösungen finden werden.