Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

DJMadMax schrieb:
(bzw. kann ich mir kaum denken, dass ihr auch nur annähernd so wie ich in Kurven ständig am Grip-Limit fahrt ^^)

1.jpg 2.jpeg 3.jpeg
4.jpg 5.jpg 6.jpg

Dann denk nicht sondern schau. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@Shagrath
Du brauchst eindeutig mehr Sturz 😅 mein M140i hat 2° auf der VA,
Nicht ohne Grund fahr ich Sturverstellbare Domlager, die gibst von Millway auch für n M2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Mettmelone schrieb:
Ganz vieles wird eh schon mitgeschrieben, der Hersteller behält sich natürlich vor, die Daten in erster Linie selbst zu nutzen. Selbstverständlich zu rein statischen Zwecken, Diagnose und Fehlerauswertung etc... Und wenn mehr Technik in die Autos reinkommt, wird sie garantiert auch genutzt.
Dass die Hersteller das nutzen, ist mir klar. Ich hatte eine Auswertung durch den Staat gemeint. Stichwort: Gläserner Bürger :D Hätte ich dazu schreiben sollen^^ So war es in der Tat missverständlich.

Aber ja, beim Rest muss ich schon zustimmen. Es ist schon sehr verrückt.
Bin gespannt wie man in 40 Jahren darauf zurückblickt und sich entweder denkt: "Was für Idioten und wie sie alle ihre Daten überall preisgegeben haben" oder "Wie frei sie damals noch waren!" :D

Ich bin mir da bei 2 Sachen nicht sicher: 1. Werde ich das noch erleben und 2. Möchte ich das noch erleben^^
 
@Sasi Black
Sturz ist bei -4.3 ˚. 😉
Ein kleines bisschen geht noch, aber bald hilft auch das Unterfräsen der Domlager nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sasi Black
Sasi Black schrieb:
glaub mal, sobald das Auto am (Marken) Tester hängt wird die Garantie ungültig...
da die dinger sowieso am Internet hängen wirds nicht lange dauern bis der Hersteller es auch weiß.
Oder spätestens beim nächsten OTA-update ist die Funktion wieder weg, wenn nicht sogar nach dem Abschließen (Datenabgleich).

Mag auf Neuwagen zutreffen - wenn das Ding erstmal >3/5 Jahre hinaus ist und ausserhalb der Garantie, wird das die wenigsten interessieren. Bestimmt liesse sich herstellerseitig ne Menge gegen solche Manipulationen tun, das ist aber immer ne Kostenfrage. Keyless Go zB ist extrem einfach zu überlisten. Das ist weithin bekannt, auch den Herstellern. Was tut sich? Nichts. Jede Änderung kostet Geld, das man sich lieber erstmal in die Tasche steckt. Sicher wird bei den zukünftigen Abosystemen eine Menge über Codierungen, Hardware-IDs, Hashes und Co laufen - es kommen immer mehr Steuergeräte zum Einsatz und da kann man das schon für quasi null Mehrkosten als Hersteller mitnehmen. Wie schon gesagt: Das wird ein spannendes Thema.

Fahrassistenzsysteme etc laufen (zumindest bei meiner Möhre - und ich wüsste nicht, das andere Hersteller das anders machen) getrennt. Steuergerät und Radio bzw das "Infotainment", wie es der Hersteller nennt, basiert auf Android. Und das kann man rooten, was ich auch getan habe. Diverse Fahrzeugeinstellungen laufen darüber, aber nichts Sicherheitsrelevantes. An wichtige Sachen wie Kamera, Radar vorn / hinten etc kommt man auf diesem Wege nicht ran.

Und ja, ich geb dir vollkommen recht, das die Kunden beim autonomen Fahren zur Zeit die Betatester sind und Daten liefern. Aber da muss ich sagen: Bis jetzt ist da sehr klar geregelt, was die Systeme können und was nicht - der Rest liegt natürlich am Bediener. Würde man das im Labor machen, würde das Jahrzehnte dauern und immer ganz viele Fahrsituationen auslassen.

Cardhu schrieb:
Dass die Hersteller das nutzen, ist mir klar. Ich hatte eine Auswertung durch den Staat gemeint. Stichwort: Gläserner Bürger :D Hätte ich dazu schreiben sollen^^ So war es in der Tat missverständlich.

Ach, das kommt bestimmt auch noch :) Wenn solche Daten erhoben werden, werden sie früher oder später auch genutzt. Gern unter dem Vorwand Terrorismusbekämpfung etc. Also die ganz alte Leier. Verrschlüsselung ist ja auch schon seit langem ein Dorn im Auge der Politik. Und wenn ich mir die Strafen und den Tenor vieler so ansehe / anhöre, sind 15km/h zu schnell ja schon knapp an der Grenze zum Sprengstoffanschlag.

Und zu guter Letzt: Conti Sportcontact 6.

csc6.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zu den Felgen selbst kann ich dir nichts sagen, den Hersteller bzw Felgen von DBV gibts aber schon seit geraumer Zeit. Die Felgen selbst mit 50€ / Stück sind ja schon drastisch reduziert, evtl Auslaufmodell oder etwas in der Art. Der eine oder andere Händler hat sie noch zum Preis von ~150€ / Stück drin.

Bis jetzt noch nie was negatives gehört. Dem (alten) Preis geschuldet ist aber mit Sicherheit Materialwahl und damit auch Gewicht. Wird wahrscheinlich eine gegossene Felge sein, also kein Ultraleichtgewicht. Günstig muss jetzt nicht unbedingt schlecht sein - ich sehe da kein Problem, wenns nichts total spezielles sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66 und DJMadMax
floq0r schrieb:
Hat jemand ein EV, ein Fahrprofil mit wenigen Kurzstrecken in der Stadt mit unterdurchschnittlichem Gesamtweg (Durchrechnungszeitraum = 1 Jahr) und kann hier seine Erfahrungen teilen?
Wir hatten nen BMW i3 im Leasing mit 5000km im Jahr, nach 18 Monaten Laufzeit hätten wir den mit 9999km abgeben können, ohne was nachzuzahlen (also 2500km Kulanz)- da waren wir drin. Allerdings haben wir den im Leasing primär für kurze Strecken benutzt, denn man will aufer unbegrenzten BAB nicht einschlafen mit der lächerlichen Vmax. Wobei das dieser Tage echt schlimm mit Baustellen geworden hier geworden ist.
Also egal ob nur ein paar KM weiter mitm Hund zum Gassi gehen im nächsten Wald oder Bier im Getränkemarkt um die Ecke kaufen, zum Baumarkt in der Nähe etc - der i3 hat super viel Kurzstrecke gesehen, die wir niemals mit dem Verbrenner gefahren wären. Im ersten Jahr sind wir 6101km damit gefahren.
 
@Scheitel
Ist der i3 nun wieder weg? Habt ihr schon Ersatz im Blick? Nochmal EV? So richtig spottbillige Angebote gibt es ja gerade nicht.
Ich bin ja schon fast gewillt, auf ein Black Friday Angebot zu spekulieren.
 
floq0r schrieb:
wie habt ihr geladen?
Wir laden jetzt primär zu Hause (dank Tibber ist der Strompreis oft ultra günstig am WE), aber damals (2021) mit dem günstigen Ladevertrag der lokalen Stadtwerke auch regelmäßig hier in der Umgebung. Gibt an einigen Orten, wo wir gern mitm Hund spazieren, AC Lader, die wir dann auch regelmäßig genutzt haben.
In den letzten Jahren sind auch Rewe, Edeka und Co mit (Schnell)Ladesäulen hinterhergezogen, sodass man das eigentlich gut in den Alltag integrieren kann. Wenn man so beim Fahren aufs Navi schaut, sieht man echt fast überall richtig viele Ladestationen :)

@Thane
Ne, den haben wir immer noch und fahren sogar mehr damit, weil wir ja u.a. nicht mehr im Leasingkilometerlimit hängen :) Das was ich schrieb, bezog sich tatsächlich nur auf den Zeitraum im Leasing damals. Leider ist hier eine der teil unbegrenzten BABs so voller Baustellen, dass wir oft den Verbrenner stehen lassen und mitm i3 fahren. Hoffentlich wird das mal bald besser.
Unabhängig davon würden wir "für immer" nen E-Auto neben dem Verbrenner fahren. Gerade hier im Ruhrpott ists dann doch nervig mitm Rührstab, wenn mans auch anders kennt. Und die Größe vom i3 ist perfekt für 2 Personen + Hund. Und wie geschrieben, Kosten auf 100km sind ein echter Witz beim E-Auto. Gestern 40kwh für 6,34€ verbraucht, wovon das meiste in den Akku ging^^

Die Zeiten mit richtig guten Angeboten sind wohl generell vorbei :(
Bin mal auf den finalen Preis vom MG4-Xpower gespannt, umgerechnet sind es ja knappe 43K für die 435 PS. Aber so richtig schön ist der Hobel ja dennoch nicht :lol:

Am Black Friday gibts bestimmt noch mal was :)
 
Nitschi66 schrieb:
ich brauche für meinen Opel Ampera-E einen Satz neue Felgen. Bei Opel kosten die originalen schlappe 490€ - pro stück :-)
Elektromobilität ist ja so günstig :D Welches Material verwendet Opel da für die Felgen? Unobtanium? :D

Achte aber bitte darauf, ob da irgend welche Zusatzmodule (Reifendrucksensoren) verbaut sind. Die kann man auch nicht unbedingt so einfach von den alten Felgen "mit auf neue" nehmen... machen die Hersteller schon geschickt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Shagrath schrieb:
@Sasi Black
Sturz ist bei -4.3 ˚. 😉
Ein kleines bisschen geht noch, aber bald hilft auch das Unterfräsen der Domlager nicht mehr.
Respekt, dann bist aber nur auf dem Ring 😂 oder hast gute Bergstraßen vor der Tür
Also das die wildesten Reifen die ich auf einem M2 gesehen habe

Heute genau das Gegenteil von gesehen, 2020 M2 CS mit unter 10tsd, als Wertanlage.... Gucken ob der Plan des Besitzers auf geht
Glaub davon träumt dein Auto nachts mal in ruhe gelassen zu werden 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shagrath
Kann mir kaum vorstellen, dass ein relativ normales Auto wie ein M2 eine großartige Wertanlage sein wird. Das ist nichts Besonderes. Auch kein besonderer Motor drin, mehr oder weniger Großserie.

@Scheitel
Um die 6,50€/100 km schaffe ich mit meinem Erdgas Seat ja auch. Der geht aber nächstes Jahr weg und es gibt nicht mehr wirklich Erdgas Autos. Daher die Überlegung, den Opel Diesel weiter zu fahren.
Ein Elektroauto soll aber dafür her, Wallbox ist bis dahin auch installiert und läuft dann.
Kürzlich gab es mal wieder den Skoda Enyaq für unter 250€/Monat bei 15.000 km im Jahr. Aber so richtig haut mich das nicht um. Daher hoffen auf Black Friday...
Meine Frau will ja ein Auto mit genug Stauraum, daher fallen Corsa E und Autos der Größe raus.

Automatik ist sowieso angenehmer. Ich bin ja froh, dass das bei den Elektroautos immer gegeben ist :)

E:
Was für mich ggf. noch interessant sein könnte, wäre so ein Cupra Leon in der Loyalisierung - wenn man mindestens 6 Monate einen Seat hatte bzw. ein Leasing zurück geht, kann man das nutzen.
Da gibt es aktuell den Cupra Leon oder Formentor mit 310 PS für etwa 175€/Monat. Wäre dann nochmal etwas Spaßiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thane schrieb:
Um die 6,50€/100 km schaffe ich mit meinem Erdgas Seat ja auch
Ah, hab ich mich sehr unpraktisch ausgedrückt - 40kwh Stromverbrauch an dem Tag haben 6,34€ gekostet (viel Windenergie und so), wovon das meiste beim Laden im E-Auto gelandet ist.
Laut BC sind es ~18kwh/100km, mit Ladeverlusten/Vorklimatisieren aktuell ~21kwh/100km. Das macht also knappe 16 Cent für eine kwh Strom und keine 3,50€ für 100km. Und die sind halt niemals absichtlich sparsam oder effizient gefahren - wozu auch, macht ja keinen Spass. Aber der Verkehr lässt natürlich nicht immer zu.
In der extremen Kurzstrecke geht schon mal sichtbar mehr durch, weil das Kühlen bzw Heizen halt bei wenig Fahrlänge viel ausmacht, aber normale Strecken mit 2 stelliger KM Anzahl bei Landstraße/Stadtverkehr/Stau drücken den Verbrauch schon ordentlich runter.

Nen Kumpel fährt den Enyaq als Firmenwagen und ist da mega zufrieden mit und es geht ne Menge rein. Bin da ein paar mal mitgefahren. Persönlich haut mich das Dingen aber nicht vom Hocker, Infotainment/Navi echt lahm und nicht intuitiv und echt einfach verarbeitet. Dazu noch der kleinste Motor und es passiert halt nicht viel, wenn man drauf latscht.
Wäre der iX1 dann nicht auch was von der Größe her? Deine Frau hat/hatte doch auch den normalen X1 oder?

Was die Schaltung angeht, klar ist Automatik das angenehmere im Alltag, aber wenn man im engeren Sinne nicht aufn Wagen angewiesen ist, macht das fahraktivere Fahren mitm Rührstab halt schon mehr Spass. Beim Moped das Gleiche, Gänge ausdrehen und Schalten macht mir Bock, obwohls natürlich langsamer ist.

175€ für 310 PS klingen echt fair :)
 
Sasi Black schrieb:
oder hast gute Bergstraßen vor der Tür
[...]
Glaub davon träumt dein Auto nachts mal in ruhe gelassen zu werden 😂
In der Eifel gibt's eine Menge schöne Straßen! Manche mit Maut; und die meisten ohne. :daumen:
Und solange das Auto nichts anderes sagt, gehe ich davon aus dass es stets artgerecht bewegt werden will. ^^

Thane schrieb:
Kann mir kaum vorstellen, dass ein relativ normales Auto wie ein M2 eine großartige Wertanlage sein wird. Das ist nichts Besonderes. Auch kein besonderer Motor drin [...]
Im Prinzip hast Du recht, denke ich.
Allerdings: Der erste M2 (F87) hat seinen Wert nicht nur gehalten sondern mittlerweile wieder leicht steigern können. Was wohl hauptsächlich daran liegt, dass der noch ohne OPF und mit Single-Turbo produziert wurde und so bei einigen Leuten das Herz höher schlagen lässt. Es wird hier in der Region gezielt danach gesucht.

Ähnliches kann ich mir auch für den M2 Competition (F87N) vorstellen, der zwar mit dem S55 den besseren Motor als der M2 (F87) mit N55 hat, aber wie Du sagst: eben auch keinen Besonderen. Trotzdem könnte hier die Designfrage angesichts des G87 am Ende darüber entscheiden, ob der F87N auch mal Seltenheitswert erreicht.
Wie BOBderBAGGER schreibt: Weiß man vorher nicht, oder nur selten.

Und der M2 CS ist meiner Meinung nach eh ein Spezialfall: Völlig überteuert im Vergleich zum Competition, insbesondere zu wenig technischer Vorsprung. Abgesehen von der Mittelkonsole würde ich das Modell glatt als Competition mit allen M-Performance Parts und Sonderlack bezeichnen. Wer den gekauft hat, kann den eigentlich nur wegstellen und hoffen dass die Stückzahl später den Verkaufspreis bringt. :mussweg:
 
Zurück
Oben