Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

+1 BBS
 
Buali schrieb:
Noch ne Frage an euch, welche Felgen findet ihr besser passend zum Fahrzeug, die 5 Stern/Balken vorne oder die BBS hinten?
Beide in 8x18" ET43

Anhang anzeigen 1387114
+1 für BBS hinten
 
Ich finde beide gut. Hilft Dir nicht? :evillol: Ich finde die vorderen eleganter, und die hinteren sportlicher. Für einen normalen Alltagswagen wären bei mir die vorderen drauf, aber wenn ich das Auto auch als Hobby oder Spaßgerät ansehen würde, dann wohl die BBS.

Dein Modell ist tatsächlich eines von wenigen, wo ich die BBS optisch akzeptabel finde. Für meinen Geschmack werden diese Felgen viel zu oft an alles mögliche montiert.
 
Die vorderen waren die alten Sommer, jetzt mit Winterreifen, die BBS sind die neuen Sommer.
Finde beide passend :daumen:
 
Ich habe gestern noch bisschen Service am E46 gemacht. War schön mollig beim Schrauben...
Heute dann noch gesaugt und ordentlich sauber gemacht. Hab mich auch mal es ganzen Kunststoffes angenommen und den vernünftig abgeschrubbt.
Dann abends noch getankt und entspannt eine Runde im Sonnenuntergang rumgegurkt.

War schön :)

IMG_8815.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaDare, GUN2504, Gorasuhl und eine weitere Person
Nimmst du eigentlich irgendwelche speziellen Mittel?
Bei Gummis und Kunststoff im Innenraum bin ich auf ganz normale weiße Vaseline gewechselt. Braucht etwas bis es eingezogen ist. Dafür hält das auch deutlich länger als die Pflegemittel von Sonax und co.
Für die schwarzen Lederteile (Sitze, Türen, Schaltsack) nehme ich schwarzes Lederfett von B&E. Das nehme ich auch für schwarze Kunststoffteile außen am Fahrzeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu
Für Leder habe ich gerne Sattelseife genommen. Damit blieb das Leder geschmeidig. Aber auch beim Lederzentrum gibt es ein paar gute Produkte.

Gummidichtungen kann man auch gut mit einfachen Mitteln pflegen. Da braucht es auch keine teuren Produkte. Mit einem neutralen Lippenstift geht es sogar schon ganz gut. Zieht dann auch schneller ein als Vaseline ;)

Bei meinem E92 konnte ich das "Knarzen" mit einfachen Mitteln wieder weg bekommen. Die Dichtung vom Dach war zwischenzeitlich ziemlich trocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
Thane schrieb:
Bei meinem E92 konnte ich das "Knarzen" mit einfachen Mitteln wieder weg bekommen. Die Dichtung vom Dach war zwischenzeitlich ziemlich trocken.
Bei dem 3er Golf Cab der Eltern hat das jedesmal gequietscht, sobald man über jegliche unebenheiten gefahren ist, bzw. das Fahrzeug gewankt hat.
Die Pflegemittel aus dem Autozubehörhandel haben da auch immer nur paar Tage gehalten und dann fing das gerade wieder an.
Die Vaseline habe ich vor einiger Zeit einfach mal ausprobiert und die hält ohne Probleme fast ein ganzes Jahr durch und jegliche Gummis sind wieder merklich weicher geworden.
 
War bei meinem E92 genauso. Ich habe zuerst im Abstand weniger Tage mehrmals mit Lippenstift bzw. Glycerin Stift die Dichtungen bearbeitet. Immer wieder etwas drauf, wenn es eingezogen war.
Danach auch Vaseline drauf für die längere Wirkung. Hat super funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
Frage zum Arbeitsweg beim Firmenwagen:
wenn ich in die Arbeit fahre, dann ist das ein geschäftlicher Weg
wenn ich nach Hause fahre ebenfalls

sobald ich da abweiche, dann ist es nicht mehr geschäftlich
bedeutet das aber, dass wenn ich jetzt nach der Arbeit erst (privat) ins Kino fahre und von da aus heim, dass die gesamte Fahrt privat ist oder wäre der erste Teil geschäftlich und der zweite Teil privat.
Oder anders herum?
 
Was ist ein Wegeunfall?
Wegeunfälle sind Unfälle, die sich auf dem Weg von der Wohnung zur Arbeit bzw. auf dem Heimweg ereignen.

Versichert sind Beschäftigte auf dem direkten Weg und auf Umwegen, die nötig werden:

  • um Kinder während der Arbeitszeit unterzubringen,
  • bei Fahrgemeinschaften mit anderen Berufstätigen oder Versicherten,
  • bei Umleitungen, wenn der direkte Weg wegen besonderer Verkehrsverhältnisse nicht gewählt werden kann,
  • weil der Arbeitsplatz über einen längeren Weg schneller erreicht werden kann.

Alles, was da nicht aufgezählt wurde ist kein Wegeunfall.

Sofern dein Weg zum Kino nicht zu weit von deinem Arbeitsweg abweicht kann man sich eventuell damit herausreden, dass man ja auf dem direkten Weg nach Hause war oder so.

Der Weg vom Kino ist definitiv eine Privatfahrt.
 
An vielen Stellen (BG Handel/Warenlogistik, Advocard) lese ich, dass nach einer Unterbrechung des Weges zur Arbeit oder von dort nach Hause der Versicherungsschutz binnen zwei Stunden wieder aufgenommen wird:

https://www.bghw.de/der-versicherungsschutz-der-bghw/wegeunfall schrieb:
Unterbricht eine versicherte Person den Weg von oder zur Arbeit aus privaten Gründen, lebt der Versicherungsschutz mit dem Erreichen des direkten Weges wieder auf. Ausnahme: Die Unterbrechung hat länger als zwei Stunden gedauert.

https://www.advocard.de/streitlotse/arbeit-und-karriere/wegeunfall-wann-er-als-arbeitsunfall-gilt/ schrieb:
Gehst du auf dem Nachhauseweg noch kurz in den Supermarkt, ist der dortige Aufenthalt nicht versichert, wohl aber der Weg zum und vom Supermarkt – denn hier setzt du den ursprünglichen, direkten Heimweg fort. Gleiches gilt beispielsweise für das Tanken auf dem Weg zur Arbeit. Verbringst du nach Feierabend allerdings mehr als zwei Stunden mit einer Freundin in einem Café, gilt die Strecke vom Café nach Hause nicht mehr als Wiederaufnahme des eigentlichen Heimwegs von der Arbeit. Dann erlischt auch der Versicherungsschutz.
 
ah, das ist auch interessant.

für mich geht es aber eigentlich weniger um Versicherungsschutz, sondern mehr um die Kilometer
was wird als privat gezählt und was als geschäftlich
wobei das sich dann eventuell mit der Sichtweise für den Versicherungsschutz decken könnte...
 
Das kommt vermutlich auch auf die Kulanz in der Sichtweise Deines Arbeitgebers an - jedenfalls, soweit es seiner Direktion unterliegt. Er könnte sich auch einer strengeren Auffassung anschließen, wie sie bei Buhl zur steuerrechtlichen Sicht auf Umwege auf dem Arbeitsweg beschrieben hat: https://www.buhl.de/steuer/ratgeber/umweg/#Kann_ich_einen_Umweg_zur_Arbeit_steuerlich_absetzen

Da steht, dass Umwege anerkannt werden wenn sie regelmäßig genutzt werden und nicht privater Natur sind - Einkaufen, Hobby etc., also auch der Kinobesuch.

Worum geht's denn, wenn nicht die Versicherung - Abrechnung von Fahrten? Genehmigung von Fahrten bzw. des Autos?
 
Das Leasing über die Firma hat X Kilometer pro Jahr, die inkl. sind.
Darüber hinaus zahlt man halt extra bzw. eine Strafe.
Keine Ahnung wie ich das nennen soll :D

Und wenn eben die geschäftlichen Kilometer 50% oder mehr der Gesamtfahrleistung ausmachen, dann übernimmt die Firma diese Mehrkosten für die Mehrkilometer.
Aber während ich das so schreibe realisiere ich, dass das dann wohl von der Firma geregelt ist.
Dann hake ich da mal nach.
Sorry fürs stören :D
 
Zurück
Oben