Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)
- Ersteller phil.
- Erstellt am
pitu
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 10.142
Viel Spaß mit dem Born 🤘MrMorgan schrieb:Generell will ich jetzt einfach mal schauen wie das mit dem E-Fahrzeug so ist, es interessiert mich einfach mal.
Einmal E Fahrer, immer E Fahrer 😁
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.734
Dann gibt doch mal ein Beispiel. Ich meine Zeugs von ZF Aftersales oder bei der Schaefflergruppe ist natürlich deutlich günstiger als eben direkt von den oems. Zum Teil sind ja die Logos rausgelasert. Da kann man bedenkenlos zugreifen. Aber sowas wie Ridex oder sonstiges nonName hätte ich eben Magenschmerzen.DJMadMax schrieb:ich spreche von günstigen Ersatzteilen, die nicht direkt von der Vertragswerkstatt verhökert werden. Für mich besteht da jedenfalls ein himmelweiter Unterschied.
@DaDare
Ich kenne die ganzen Ersatzteile und deren Lieferketten nicht und will es auch gar nicht. Ich mag nur nicht dieses affige "China-Bashing". Aus China kommt astreine Ware, WENN man es denn möchte! Wenn ich als Unternehmen in China fertigen lasse, was auch immer, dann bestimme ICH letztlich, in welche Bauteilkiste der Chinese greift: in die mit 10% Bauteiltoleranz oder in die mit 0,01% Bauteiltoleranz? Der Chinese kann nichts dafür, wenn der Auftraggeber ein geldgieriger Drecksack ist.
Ich kenne die ganzen Ersatzteile und deren Lieferketten nicht und will es auch gar nicht. Ich mag nur nicht dieses affige "China-Bashing". Aus China kommt astreine Ware, WENN man es denn möchte! Wenn ich als Unternehmen in China fertigen lasse, was auch immer, dann bestimme ICH letztlich, in welche Bauteilkiste der Chinese greift: in die mit 10% Bauteiltoleranz oder in die mit 0,01% Bauteiltoleranz? Der Chinese kann nichts dafür, wenn der Auftraggeber ein geldgieriger Drecksack ist.
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.551
Ne der bleibt zum Glück. War auch meine erste Frage. 😄DJMadMax schrieb:@MrMorgan
Geht der RS denn dafür weg? Oder ist der komische Elektrorasierer nur so ne Alltagsmöhre nebenher?
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 13.734
Genau das habe ich auch geschrieben.^^DJMadMax schrieb:Ich mag nur nicht dieses affige "China-Bashing". Aus China kommt astreine Ware, WENN man es denn möchte!
Es gibt halt nur einen Unterschied, ob man wirklich etwas vom Hinterhof bestellt oder dann eben doch was mit Marke und Qualität im Hintergrund. Die Chinesen sind in einigen Bereich uns schon (seit Langem) überlegen, siehe Entwicklung und Produktion der Akkus. Der A320 wird ja auch in China gebaut, wo die Standards nochmals um Welten höher sind. Ich bin mal gespannt, wann dies endlich in den Köpfen der Bevölkerung ankommt.
MrMorgan
Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 8.063
Ne du der bleibt erstmal. Da hab ich in den letzten Jahren einen halben born drin versenkt einen Teufel werd ich den abgebenDJMadMax schrieb:Okay, DANN wünsche selbst ich viel Spaß mit dem Elektromäher
Bin heute auch wieder gefragt worden, wann ich die Supra endlich wieder bewege, die nun seit 14 Jahren in der Garage schlummert - komplett restauriert und bis auf's letzte Teil erneuert/überholt...
Aktuell läuft's finanziell echt gut und wenn ich mich etwas am Riemen reiße, kann ich allein (selbst ohne Zutun des weiblichen Gehalts-Anteils ^^) ca. 1.000 Euro pro Monat auf die Seite legen - zusätzlich zu den ca. 1.200 - 1.500 Euro, die ich monatlich noch auf's Haushaltskonto schiebe.
Ich denke, in den nächsten Tagen/Wochen werde ich da mal mit dem KFZler meines Vertrauens in Detailgespräche gehen, damit er den Wagen hier per Hänger abholen und bei sich einmal komplett durchcheckt, bevor ich nach so langer Zeit endlich mal wieder fahre damit.
Etwas Bammel habe ich nur vor der notwendigen Abnahme/Eintragung der Abgasanlage.
Verbaut ist eine Tanabe Medallion Hyper Spec (keine Racing Spec, also bewusst eine deutlich leisere Anlage). Kennt sich da jemand mit aus? Gibt es noch die Möglichkeit von Vergleichsgutachten? Ich weiß, dass ein, zwei, drei Supras in DE mit exakt dieser Anlage umherfahren und die haben - im Gegensatz zu mir - nichtmal nen Kat im Abgasweg.
Aktuell läuft's finanziell echt gut und wenn ich mich etwas am Riemen reiße, kann ich allein (selbst ohne Zutun des weiblichen Gehalts-Anteils ^^) ca. 1.000 Euro pro Monat auf die Seite legen - zusätzlich zu den ca. 1.200 - 1.500 Euro, die ich monatlich noch auf's Haushaltskonto schiebe.
Ich denke, in den nächsten Tagen/Wochen werde ich da mal mit dem KFZler meines Vertrauens in Detailgespräche gehen, damit er den Wagen hier per Hänger abholen und bei sich einmal komplett durchcheckt, bevor ich nach so langer Zeit endlich mal wieder fahre damit.
Etwas Bammel habe ich nur vor der notwendigen Abnahme/Eintragung der Abgasanlage.
Verbaut ist eine Tanabe Medallion Hyper Spec (keine Racing Spec, also bewusst eine deutlich leisere Anlage). Kennt sich da jemand mit aus? Gibt es noch die Möglichkeit von Vergleichsgutachten? Ich weiß, dass ein, zwei, drei Supras in DE mit exakt dieser Anlage umherfahren und die haben - im Gegensatz zu mir - nichtmal nen Kat im Abgasweg.
Ich zeig euch mal den Zustand vor der Restauration bzw. beim ersten Zerlegen des kompletten Teils:
Bilder von 30.05.2006:
Das sind die ersten Fotos, die mir der Restaurateur (GMTurbo aus Oldenburg) damals am 30.05.2006 zukommen lassen hat, nachdem ich ihm die Möhre ein paar Tage zuvor hochgefahren habe. Die fiesen Roststellen sind oben am Targadach (Windschutzscheibe Oberkante) entlang. Das Targadach hatte ich NOCH NIE ab! Das muss ich unbedingt mal machen, jetzt, wo es ja endlich ohne Angst vor Wassereinbruch möglich ist
Wenn ich mir diese (und viele weitere in den anderen Tages-Ordnern, die er mir immer erstellt hat) Fotos so anschaue... es ist kaum zu glauben, was anschließend aus dem Wagen geworden ist.
Der 944 S2 gehört meinem Dad, ist aber aufgrund von Umständen auch auf mich zugelassen.
Auf dem 3. Foto sieht man ein altes Karosserieteil meiner Supra, die linke seitliche Heckflügel-Finne, noch mit dem alten Originallack. Das Ding war praktisch rosa
Die Fotos, die ich damals nach dem Abholen der Supra gemacht habe, waren aber echt besch... da hab ich auch noch keinerlei Ahnung vom Fotografieren, Belichten, etcpp. gehabt und viel mehr Fotos gibt es auch tatsächlich gar nicht von meiner Lady im restaurierten Zustand.
Was ich aber die Tage immer mal wieder liefern kann, sind weitere Bilder aus der Restauration, vom Motor über das Getriebe hinweg zum Fahrwerk, Bremsen, kompletter Motor-Innenraum, kompletter Unterbau, Abgastrakt, Rohkarosserie, Lackieren, etcpp.
Bilder von 30.05.2006:
Das sind die ersten Fotos, die mir der Restaurateur (GMTurbo aus Oldenburg) damals am 30.05.2006 zukommen lassen hat, nachdem ich ihm die Möhre ein paar Tage zuvor hochgefahren habe. Die fiesen Roststellen sind oben am Targadach (Windschutzscheibe Oberkante) entlang. Das Targadach hatte ich NOCH NIE ab! Das muss ich unbedingt mal machen, jetzt, wo es ja endlich ohne Angst vor Wassereinbruch möglich ist
Wenn ich mir diese (und viele weitere in den anderen Tages-Ordnern, die er mir immer erstellt hat) Fotos so anschaue... es ist kaum zu glauben, was anschließend aus dem Wagen geworden ist.
Der 944 S2 gehört meinem Dad, ist aber aufgrund von Umständen auch auf mich zugelassen.
Auf dem 3. Foto sieht man ein altes Karosserieteil meiner Supra, die linke seitliche Heckflügel-Finne, noch mit dem alten Originallack. Das Ding war praktisch rosa
Die Fotos, die ich damals nach dem Abholen der Supra gemacht habe, waren aber echt besch... da hab ich auch noch keinerlei Ahnung vom Fotografieren, Belichten, etcpp. gehabt und viel mehr Fotos gibt es auch tatsächlich gar nicht von meiner Lady im restaurierten Zustand.
Was ich aber die Tage immer mal wieder liefern kann, sind weitere Bilder aus der Restauration, vom Motor über das Getriebe hinweg zum Fahrwerk, Bremsen, kompletter Motor-Innenraum, kompletter Unterbau, Abgastrakt, Rohkarosserie, Lackieren, etcpp.
Zuletzt bearbeitet:
@MrMorgan
"Die" MK3 Supra, ja MA70 bzw. After Change (Facelift) MA71 - eines der letzten Fahrzeuge, das je vom Band gelaufen ist. BJ 12/92, EZ 4/93.
Ich hab noch ein paar weitere Horrorbilder, die liefere ich aber morgen ^^ Ich versuche mal dran zu denken, jeden Tag ein paar weitere Bilder aus dem damaligen Restaurationsprozess hochzuladen, dann auch mit ein wenig Text / Kontext dabei zur näheren Erläuterung.
"Die" MK3 Supra, ja MA70 bzw. After Change (Facelift) MA71 - eines der letzten Fahrzeuge, das je vom Band gelaufen ist. BJ 12/92, EZ 4/93.
Ich hab noch ein paar weitere Horrorbilder, die liefere ich aber morgen ^^ Ich versuche mal dran zu denken, jeden Tag ein paar weitere Bilder aus dem damaligen Restaurationsprozess hochzuladen, dann auch mit ein wenig Text / Kontext dabei zur näheren Erläuterung.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.459
Das gibt es noch war aber schon immer ein glücksspiel ob der Prüfer das als Basis akzeptiert.DJMadMax schrieb:Gibt es noch die Möglichkeit von Vergleichsgutachten?
Wenn das Ding einigermaßen verträglich
ist würde ich versuchen das im Rahmen der Vollabnahme eintragen zu lassen. Am besten vorher mit dem Prüfer abklären, idealerweise suchst du dir jemanden der viel mit alten Autos macht.
MrMorgan
Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 8.063
Auf jeden Fall vorher mit dem Prüfer sprechen. Im äußersten müsstest du ggfls vlt eine Fahrgeräusch messung machen denke ich
welche günstige Wallbox ist denn zu empfehlen? Ich habe keine PV etc, somit brauch ich kein großen Schnick Schnack. Ich will einfach den Born mit 11kw zuhause laden
Aber da gibts ja schon diverse ab 150-160€ aber sind die zu empfehlen?
Ergänzung ()
welche günstige Wallbox ist denn zu empfehlen? Ich habe keine PV etc, somit brauch ich kein großen Schnick Schnack. Ich will einfach den Born mit 11kw zuhause laden
Aber da gibts ja schon diverse ab 150-160€ aber sind die zu empfehlen?
Zuletzt bearbeitet:
Rein von der Elektronik ist das alles kein Hexenwerk. Sollte dann aber auch nicht der günstigste China-Kracher sein. Ich denke, der Preis wird dann noch von zusätzlichen Funktionen beeinflusst. Zugriffskontrolle finde ich zum Beispiel ganz gut. LAN/WLAN, RFID usw. sollte bei der Einrichtung jetzt auch nicht gerade Faxen machen.
Ich habe eine von Easee, aber die kostet aktuell auch immer noch etwas mehr, meine ich.
Die Heidelberg Energy Control oder die Heidelberg Wallbox Home Eco ist afaik relativ preiswert und okay, dafür aber auch eher mager ausgestattet.
Die ABB Terra ist gut, dürfte aber preislich auch höher liegen - zwischen 600 und 700€.
Ich habe eine von Easee, aber die kostet aktuell auch immer noch etwas mehr, meine ich.
Die Heidelberg Energy Control oder die Heidelberg Wallbox Home Eco ist afaik relativ preiswert und okay, dafür aber auch eher mager ausgestattet.
Die ABB Terra ist gut, dürfte aber preislich auch höher liegen - zwischen 600 und 700€.
MrMorgan
Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 8.063
na soviel will ich nicht ausgeben. Ich denke da sie in der Garage installiert wird benötige ich vermutlich auch keine Zugangskontrolle (box in Garage, Kabel draußen beim Laden). Theoretisch möchte ich max. 300€ ausgeben. Weniger wäre gut. Ich will einstecken und der Born soll seine 11kw ziehen können, fertig
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.459
Ich hab die VW gebrandeten Dinger die Tage für 200 irgendwas neu gesehen
WhiteHelix
Commander
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 2.799
Neue Bilstein OEM Feder ist da, war jetzt echt sehr positiv überrascht von der schnellen Lieferung. Kommt dann nach Feierabend rein, dann ist hinten hoffentlich erstmal wieder Ruhe.