Beratung lautloser Multimedia-PC

B

Barnburner

Gast
Ich möchte mal eure Meinung zu einer Zusammenstellung haben.
Der Rechner soll vor allem als Office- und Multimedia(vor allem Musik, Youtube, manchmal Filme)-PC dienen. Habe vor, den Rechner passiv (abgesehen vom Netzteil) zu kühlen. Haut das wohl alles hin?
Irgendwann später soll noch eine ebenfalls passiv gekühlte Graka dazukommen.

BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
ASUS P8B75-M LX, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBJ20-G0EAY0KZ)
Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020)
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
ASUS Xonar DS 7.1, PCI (90-YAA0F0-0UAN00Z)
Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
Corsair ValueSelect DIMM 4GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV4GX3M1A1600C11)
TP-Link TL-WN881ND, 300Mbps (MIMO), PCIe x1
Eine SSD habe ich schon hier zu Hause

Alles in allem (ohne SSD) ca. 375€
 
Passt.

Der CPU Kühler kann zwar sicherlich kleiner ausfallen oder du kannst einen günstigeren nehmen:
http://geizhals.at/de/601268
http://geizhals.at/de/709890
Der Scythe Mine ist jedoch nicht so gut verarbeitet wie die anderen.

Beim Netzteil kannst du ebenso zu einer günstigeren Alternative greifen, denn der Verbrauch von dem System liegt ja unter 50 W. Die beiden Modelle wären ebenso ziemlich leise:
http://geizhals.at/de/697598
http://geizhals.at/de/823681

Andere Alternative wären wohl die PicoPSUs, dann hättest du sogar einen richtig passiven PC. Die Kosten sind jedoch etwas höher als bei einem ATX Netzteil.
Wenn eine Grafikkarte dann auch noch eingeplant werden soll, muss aber schon mindestens eines mit 150 W genommen werden.

Als Mainboard kannst du alternativ auch das nehmen: http://geizhals.at/de/759349
Das soll recht sparsam sein und mit dem richtigen Bios kann man damit auch gut Undervolten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für nen kühler würdest du jetzt empfehlen? Der Mine 2 ist noch ne Ecke günstiger und der Ninja 3 scheint der bessere zu sein? Gibts noch gute kleinere Kühler oder ist bei denen die passive Kühlleistung nicht mehr so toll?
 
Klar, bei der CPU reichen auch deutlich kleinere Kühler zum passiv kühlen, denn das Gehäuse ist ja recht groß und bleibt daher im Inneren selbst ohne Luftstrom noch relativ kühl. Da du die CPU vermutlich auch nicht mit Dauerlast betreiben wirst und die Ivys sowieso viel Hitze aushalten, habe ich mal zwei kleinere herausgesucht:
http://geizhals.at/de/764637
http://geizhals.at/de/888657
 
Meinst Du nicht das bei komplett passiv der Macho nicht angebrachter wäre...? Besser wäre hierfür aber letztlich, das Netzteil in die Gehäusekühlung einzubeziehen. Wenn da sowieso schon ein Lüfter arbeitet, kann der auch Nutzen bringen. Dann hätte ich auch wieder weniger Kopfschmerzen beim Kühler ...
Ergänzung ()

1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020)
besser: Intel Core i3-3225
1 x Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
1 x ASUS Xonar DX 7.1, PCIe x1 (90-YAA060-1UAN00Z)
1 x MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R)
besser: Intel Media Series DH77EB
1 x ASUS DRW-24B5ST schwarz, SATA, bulk (90-D4CHVB-UB0010-)
1 x Inter-Tech K-618, 2HE (88885166)
@Hibble: cool ;-) hatte ich noch gar nicht dran gedacht
1 x Sharkoon MS140
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf ein semi-passives netzteil bauen... Damit wirst du wohl die meiste Zeit lautlos fahren, nur im Hochsommer oder so sollte der Lüfter dann wirklich mal ordentliche Runden drehen.


Die semi-passiven von Seasonic sind echt spitze!
 
Ich bedanke mich für die Tipps.
@Hibble: Deine Tipps auf mit auf jeden Fall geholfen, den Gesamtpreis noch etwas nach unten zu drücken.
@1Hz: Ist eigentlich nur logisch, den Netzteillüfter mit in die Kühlung einzubeziehen, aber optisch gefällt mir das MS140 nicht. Es ist doch sicher ausreichend, wenn beim Shinobi die warme Luft durch die Konvektion nach oben durch die Lüftergitter wegzieht!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre bei so einem System eigentlich schon zu bevorzugen, wenn das Netzteil noch für Entlüftung sorgt. Der Lüfter muss ja so oder so arbeiten, weshalb es sinnvoller ist, wenn das Netzteil oben ist.
 
Ich bin noch immer am überlegen. Momentan sieht meine Wunschkonfiguration so aus:

AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866)
ASUS Xonar DS 7.1, PCI (90-YAA0F0-0UAN00Z)
MSI FM2-A75MA-E35, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718)
Sharkoon MS140
TP-Link TL-WN881ND, 300Mbps (MIMO), PCIe x1
be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Die Festplatte hab ich bewusst weggelassen.

Kann man den AMD A10 auch semipassiv kühlen?
Und lässt sich die Beleuchtung vom Frontlüfter auch ausschalten?
Wie ist eure Meinung zu der Zusammenstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im idle und im Teillast-Bertrieb kannst du den A10 auf jeden Fall passiv kühlen. Eine Kühlung nur mit einem Gehäuselüfter + Netzteil ist auch möglich.

Die Beleuchtung vom Lüfter kannst du nicht ohne weiteres ausstellen. Allerdings ist es problemlos möglich, wenn du in allen vier Ecken jeweils ein Kabel von den LEDs durchtrennst. Die sind sehr gut erreichbar, wenn du den Lüfter ausgebaut hast.

Evtl. kannst du auch noch auf die Richland APUs warten. Die dürften demnächst erscheinen.
 
Die WLAN-Karte passt ja auch aufs Mainboard, oder? Ich hab bei den ganzen PCIe-Anschlüssen den Überblick verloren.
 
Hi, wenn du lautlos Multimedia genießen möchtest (außer Ton eben), dann solltest du über ne SSD nachdenken. ne 64 GB reicht da fürs System und Programme schon aus und dann vlt ne kleinere HDD mit 500 GB (und weniger rpm, denn je mehr rpm desto lauter auch tendenziell bzw. desto mehr Vibrationen). Vielleicht reicht ja auch eine 128 GB komplett aus (System + Office + paar Filme). Wenn du dir natürlich ne kleine Bilbiothek anlegen möchtest und nicht hin und wieder einfach ein paar Filme ins Laufwerk steckst oder per USB Stick dazulädst, dann ist das natürlich nix oder man müsste zu einer 250er 840 greifen die dann aber auch gleich 150€ kostet.

Die Gehäuselüfter von beQuiet (Shadowy Wings oder teurer) sind auch sehr ruhig, allerdings auch teuer, aber einer vorne wäre vlt ne Überlegung wert, bei niedrigen Umdrehungen unhörbar, und bei höheren sonst auch noch sehr leise (habe einen hier im PC). Nur für den Sommer wenns eventuell ma etwas aufheizt.

Zur CPU kann ich nicht viel sagen ~ Hätte da eher nen Celeron 1610 genommen, 35€ macht man nix falsch, Performancetechnisch beim Pentium 2020... die AMD CPU kenne ich nicht, aber die erfüllt sicherlich alle Anforderungen genausogut, wenn nicht noch besser.
 
Hab auch eh schon parallel über ein Intel-System nachgedacht (wie am Anfang des Threads schon):
Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020)
Corsair ValueSelect DIMM 4GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600)
ASUS Xonar DS 7.1, PCI (90-YAA0F0-0UAN00Z)
ASUS P8B75-M LX, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
Thermalright HR-02 Macho 120
Sharkoon MS140
TP-Link TL-WN881ND, 300Mbps (MIMO), PCIe x1
be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31
Das ganze kostet nur ca. 270€ :)

Wie ist denn der G2020 performancetechnisch einzuordnen? Vergleich bar mit älteren Core i3? Auch im Vergleich zum A10-5700 (Quad- gegen Dual-Core)? Werd im nächsten halben Jahr hin und wieder auch mit ArcGIS arbeiten müssen.
Und beim Pentium würde ich mir vllt irgedwann noch ne Grafikkarte kaufen (z.B. für Batman Arkham City), der A10 hat ja schon eine integriert. Aber vllt wäre es auch ganz gut wenn ich keine spielefähige Grafikkarte habe ;)
Wieso schreibst du von nem Gehäuselüfter? Ist der vom MS140 nicht relative leise?
 
Lass doch die Souka weg? Der G2020 ist schneller als ein i3 530 und schneller als ein A10-5700.

1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020) 50€
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) 40€
1 x ASRock B75M-DGS, B75 (dual PC3-12800U DDR3) 47€
1 x AeroCool QS-200 Lite schwarz (EN58995) 31€
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) 29€

Du brauchst bei dem System keinerlei Gehäuselüfter. Der Netzteillüfter sorgt eigentlich schon für den Abwärmetransport, der eh kaum vorhanden ist :)
 
Zurück
Oben