Beratung lautloser Multimedia-PC

Hmm, wäre es nicht besser Digital an einen Verstärker rauszugehen, oder wie sieht der Rest deine Multimedia Systems aus? Weil nichteinmal eine HDMI Schnittstelle ist bei dem Mainboard vorhanden, ist halt fraglich was du mit Multimedia meinst.
 
Ich werde bald das gleiche System betreiben, bloß in einem Coolcube. Mal sehen obs reichen wird.
 
Das ist eine interessante Idee. Kann ich mir auch gut vorstellen.
Weiß nur noch nicht, ob ich den Coolcube oder das Silverstone Sugo SG05 nehmen sollte.
Werde dann anstatt der Soundkarte vllt einen externen D/A-Wandler (Pro-Ject USB Box) nehmen. Wie gut ist der Onboard-Sound? Bringt ein D/A-Wandler hörbare Unterschiede (gute Lautsprecher vorrausgesetzt)?
Hast du ein bestimmtes Mainboard im Auge?

1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020)
1 x Corsair ValueSelect DIMM 4GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV4GX3M1A1600C11)
1 x ASRock B75M-ITX, B75 (Sockel-1155, PC3-12800U DDR3)

1 x SilverStone Sugo SG05 USB 3.0 schwarz, 300W SFX12V, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-SG05B)
oder
1 x Cooltek Coolcube, Mini-ITX
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein B75M ITX bestellt. Da mein A-5VL einen optischen Digitaleingang hat, ist mir der Onboardsound echt egal.
Lautsprecher wie die nuPro A-20 haben sogar einen USB Anschluss und umgehen ebenfalls den Onboardsound.

Die untere Konfiguration gefällt mir. Das SilverStone ist doch viel zu teuer.
 
Wegen der Kühlung mache ich mir noch etwas Gedanken, ob ein Netzteil alleine ausreicht. Da wäre das SG05 mit seinem großen Frontlüfter wohl besser, aber optisch macht der Coolcube mehr her.
 
Klar reicht das :)
Wenn das nicht reicht, dann lieber einen AXP-100 draufsetzen, dann kannste alle Lüfter weglassen :D
 
Ich bin noch immer am hin- und herüberlegen.
Würdet ihr eher einen Tower oder ein kleines Gehäuse wie den Coolcube nehmen? Ich tendiere gerade wieder zum Tower, weil der zukunftssicherer ist, was zusätzlich Hardware angeht und auch bessere bzw. leisere Kühlungsmöglichkeiten bietet. Aber so ein kleiner Würfel ist platzsparender. Der Rechner wird eh auf oder unter meinem Schreibtisch stehen.
Meine aktuelle Wunschkonfiguration sieht wie folgt aus:
1 x Western Digital Caviar Green 1000GB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX)
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020)
1 x Corsair ValueSelect DIMM 4GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV4GX3M1A1600C11)
1 x ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGLV0-A0UAYZ)
1 x Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
1 x D-Link Wireless N DWA-140, 300Mbps (MIMO), USB 2.0
1 x Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT)
Alles zusammen 323€ bei hardwareversand.de
Als Systemplatte kommt noch eine Seagate Momentus XT dazu, die ich schon hier habe (alternativ könnte ich versuchen die XT zu verkaufen und eine 120GB SSD kaufen. Das bedeutet entweder mehr Geschwindigkeit oder 600 GB mehr Speicherplatz). Die Soundausgabe erfolgt optisch. Macht es da einen Unterschied was für ein Soundchip auf dem Mainboard verbaut ist?
Ich will dann versuchen, die CPU passiv oder höchstens semipassiv zu kühlen, d.h. der Lüfter vom Katana kommt ab.

Was meint ihr zu der Konfiguration und meinen anderen Punkten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben