Bericht Bericht: 1, 2, 3 oder 4 CPU-Kerne?

HomerJSi schrieb:
Also xp_home

Wenn du der Ansicht bist, dass die Informationsbasis des Tests hier ausreicht, akzeptiere ich das.
Welche Informationen hätte aus meiner Sicht noch sein müssen, hab ich ja auf der vorvorherigen Seite geschrieben. Es sollten nur Save Games verwendet werden und so weiter und so fort. Eine kleinere Auflösung gehört aber nicht dazu um dem Testziehl näher zu kommen.

HomerJSi schrieb:
Andere Leute sind der Meinung, dass der Test zu wenig Informationen bietet und diskutieren unter dieser Voraussetzung, wie der Test aus ihrer Sicht aufschlussreicher gestaltet werden können (LowRes-Tests, etc.). Die Argumente dieser Diskussion stehen also immer unter der Voraussetzung, die Informationsbasis des Tests ist ungenügend.

Je schwammiger ein Testziel formuliert ist ("Spieletest mit Focus auf Multicore") desto mehr Platz bleibt für subjektive Einschätzung, was der Test eigentlich will und welche Informationen er liefern sollte.
Genau das ist das Problem. Ihr wollt einfach nicht das Testziel akzeptieren. Es soll eben nur getestet werden ob in Spielbaren Einstellungen man von 2, 3 oder 4 Kerner profitiert. Wenn du auch noch wissen willst ob der Quad limmitiert, wirst du nicht komplett befriedigt, da diese Information hier nicht da ist. Weil die Information aber erst gar nicht herausgefunden werden sollte, ist deine Kritik am Test an sich in diesem Punkt unbegründet. Du willst dann bloß einen anderen Test. Das Problem mit der kleineren Auflösung ist eben, dass du dir schnell vorgaukeln kannst, dass Quad-Core etwas bringt, in der Realität du dann aber feststellst, dass bei der Hälfte der getesteten Spiele eh wieder die Graka limmitiert. (Das vorgaukeln widerspricht dem Testziel und wird deswegen nicht gemacht. Man könnte höchstens noch _zusätzlich_ in einer kleineren Auflösung testen. Dies würde aber den Test aufblähen und eben nicht mehr dem primären Ziel des Tests dienen, sondern einem anderen, nämlich das herausfinden von Limitierungen... Also ein reiner CPU-Test...)


HomerJSi schrieb:
Alle meine Argumente bzgl. Messung der Performance (AvgFPS, Verlaufsdiagramme, Frameverteilungen, ...) und Wahl der Testsettings (Low-Rest-Test, High-Res-Test, ...) darfst du also getrost aus der Perspektive meiner subjektiven Einschätzung sehen - und dementsprechend unter der Voraussetzung - dass der vorliegende Test mein Informationsbedürfnis nicht erfüllt - falls dich meine subjektive Einschätzung interessiert.

Teilst du meine subjektive Einschätzung des Tests nicht (und ich deine nicht), bewerten wir unsere Argumente immer genau gegensätzlich und drehen uns damit im Kreis, was wenig sinnvoll ist.
So ist es. Nur Stelle ich mich halt auf die Seite des von Wolfgang gestellten Testziels und sage dann, was nötig wäre um das Ziel zu erreichen. Irgendwelche Vorschläge, die ein anderes Ziel haben, haben halt nichts mehr mit dem Test zu tun. Sie sind eher ein Vorschlag für einen anderen Test mit einem anderen Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
xp_home schrieb:
Genau das ist das Problem. Ihr wollt einfach nicht das Testziel akzeptieren. [...] Nur Stelle ich mich halt auf die Seite des von Wolfgang gestellten Testziels und sage dann, was nötig wäre um das Ziel zu erreichen. Irgendwelche Vorschläge, die ein anderes Ziel haben, haben halt nichts mehr mit dem Test zu tun. Sie sind eher ein Vorschlag für einen anderen Test mit einem anderen Ziel.

Also ich spreche jetzt für mich: ich kann das Testziel nicht akzeptieren, weil es kein eindeutiges gibt ... "Fokus auf Multicore" kann zum Ziel haben "Wie ändert sich die Framerate, wenn ich die Kernanzahl erhöhe", kann aber auch wesentlich weiter gehen - beispielsweise "wie viel Luft hat den ein Ein-/Zwei-/Vierkerner bei überwiegenden GPU-Limits". Es ist nur die Frage, wie stark der Fokus sein soll. Bleibt Interpretationssache, du hast deine, ich hab meine.

Welches Testziel Wolfgang hat bleibt offen, er müsste es eben präziser formulieren. Du weisst ja auch nicht, welches er hat, wie lesen ja die gleiche Formulierung ("Fokus auf Multicore") nur interpretieren wir da zwei unterschiedliche Sachen rein und fordern dementsprechend anders geartete Verbesserungen.
 
Dies ist eine Direkte frage an xp_home

Wenn du den Test so für ausreichend haltest dann habe ich ein paar fragen an dich

Wie sieht das Ergebnis mit einem 3GHZ Prozessor aus?
Wie sieht das Ergebnis mit einem 6GHz Prozessor aus?
Wie sieht das Ergebnis mit geringerer Auflösung aus?
Wie sieht das Ergebnis mit höherer Auflösung aus?
Wie sieht das Ergebnis mit einer anderen Grafikkarte aus?
Wie sieht das Ergebnis mit 2 Grafikkarten aus?
Was bringt mir nun ein E6600 mit einer Geforce8800GT?
Was Bringt mir nun ein E2140 mit einer Geforce8800GT?
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Liquid Snake schrieb:
Also ich muss sagen, dass die Ergebnisse zum Teil sehr überraschend sind. Vor allem bei den Spielen.
Eine 4kern CPU ist da z.T. noch nicht sehr lohnenswert.
lg
Das ist genau der Grund, warum der Artikel so nicht im Netz beliben sollte. Die Leute vertrauen darauf, dass ComputerBase über den nötigen Sachverstand zur Durchführung von Hardwaretests verfügt und fundierte Aussagen trifft, besonders wenn ein Fazit formuliert wird.

1) Es ist unmöglich belastbare Aussagen über die Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte zu treffen, wenn im Rahmen der Messungen ein CPU-Limit nicht zuverlässig ausgeschlossen wurde.

2) Es ist unmöglich belastbare Aussagen über die Leistungsfähigkeit einer CPU zu treffen, wenn im Rahmen der Messungen eine Grafikkarten-Limitierung nicht zuverlässig ausgeschlossen wurde.


Solange das Testsetup diese Grundvoraussetzungen nicht berücksichtig, treten Detailfragen wie Timedemo oder Savegame, Szenenauswahl, Avg-FPS, MinFPS oder Frameverlauf, SingleCore, DualCore oder Quadcore und bei welchem Takt, SLI oder SingleGPU und was sonst noch vorgebracht wurde in den Hintergrund.

Unter dieser Prämisse ist auch zum schwammigen Ziel "Spieletest mit Fokus auf Multi-Core" kein belastbares Ergebnis zu erwarten, ganz gleich was man nun darunter verstehen will. Was bleibt sind hübsche Diagramme, aus den Fingern gezogene Formulierungen, im Wesentlichen also Kaffeesatzleserei. Dass trotzdem nicht jede Aussage falsch ist mag Zufall sein, vielleicht wurde aber auch woanders abgeschaut.

OMFG, ich habe schon wieder hier gepostet. :(
 
florian. schrieb:
Dies ist eine Direkte frage an xp_home

Wenn du den Test so für ausreichend haltest dann habe ich ein paar fragen an dich
Tu ich das? Wie kommst du drauf? Ich habe bereits geschrieben, was an dem Test hätte anders sein sollen. Schau hier:

xp_home schrieb:
[...]

-keine Timedomos, sondern nur Save Games verwenden
-überall Verlaufsdiagramme machen und nicht nur drei
-Crysis, das als einziges Spiel im Test zu sehr Grafikkartenlimmitiert ist anstatt in "Ultra High" Einstellungen zu testen, lieber in "High" testen.
-Anstatt 4 Ghz nur mit 3 ghz die CPU takten
(-Die Auflösung wurde richtig gewählt!)

florian. schrieb:
Wie sieht das Ergebnis mit einem 3GHZ Prozessor aus?
Ein Single-Core würde mehr einbrechen. Da 3 GHz auch eher der Realität entspricht, war mein Vorschlag auch gerade bei 3 GHz zu testen.
florian. schrieb:
Wie sieht das Ergebnis mit einem 6GHz Prozessor aus?
Interessiert mich nicht, das es so eine CPU nicht gibt.
florian. schrieb:
Wie sieht das Ergebnis mit geringerer Auflösung aus?
Interessiert mich nicht, da ich mit der schnellsten Grafikkarte nicht in einer noch tieferen Auflösung spielen würde. Würde ich eine schwächere Grafikkarte haben, hätte die schwächere Grafikkarte bereits bei der tieferen Auflösung den Limmit und meine CPU-Wahl in bezug auf die Kernanzahl wäre nach wie vor richtig.
florian. schrieb:
Wie sieht das Ergebnis mit höherer Auflösung aus?
Diese Frage kannst du dir beantworten, wenn du in den Grafikkartentest reinschaust. Dort werden die Grafikkarten mit unterschiedlichen Auflösungen getestet.
florian. schrieb:
Wie sieht das Ergebnis mit einer anderen Grafikkarte aus?
Bei der schwächeren Grafikkarte würde die CPU noch weniger limitieren, da die Grafikkarte öfters ihren Limmit erreicht. Ich schau mir also in diesem nach meinen Vorschlägen verbesserten Test an und weiß ob mir ein Quad-Core mit der schnellsten Grafikkarte etwas bringt oder nicht. Wenn ich eine schwächere Grafikkarte habe, sehe ich im Grafikkartentestartikel um wie viel weniger Frames ich im vergleich zur GX2 habe.
florian. schrieb:
Wie sieht das Ergebnis mit 2 Grafikkarten aus?
Die GX2 besteht bereits aus zwei GPUs. Quad-SLI interessiert mich nicht. Dich? Frag mal im Forum, wie viele Leute Quad-SLI haben^^
florian. schrieb:
Was bringt mir nun ein E6600 mit einer Geforce8800GT?
Was Bringt mir nun ein E2140 mit einer Geforce8800GT?
....
Welchen Vorteil du durch die stärkere CPU hast, wird im Artikel für CPUs erläutert. Dort werden Spielebenchmakrs in 800x600 durchgeführt. Hier geht es nur darum, ob 2, 3 oder 4 Kerne dir was bringen oder nicht.

smith0815 schrieb:
1) Es ist unmöglich belastbare Aussagen über die Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte zu treffen, wenn im Rahmen der Messungen ein CPU-Limit nicht zuverlässig ausgeschlossen wurde.
Es war nicht das Ziel Aussagen über die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte zu treffen. Diese Aussage wird im Grafikkartentest gemacht.
smith0815 schrieb:
2) Es ist unmöglich belastbare Aussagen über die Leistungsfähigkeit einer CPU zu treffen, wenn im Rahmen der Messungen eine Grafikkarten-Limitierung nicht zuverlässig ausgeschlossen wurde.
Es war nicht das Ziel eine Aussage über die Leistungsfähigkeit der CPU zu treffen. Diese Aussage wird im CPU-Test gemacht. Hier wollte man nur zeigen ob man in spielbaren Einstellungen von der Kernanzahl profitiert oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@smith0815: Wenn bei Grafik-Reviews die CPU-Limits möglichst weit rausgeschoben werden, beklagt sich ja auch keiner ... aber wenn bei CPU-Reviews das GPU-Limit eliminiert wird ... :D

Aber gut: wenn man sich von der Überschrift des Artikels "1,2,3 oder 4 Kerne" vielleicht einen CPU-Test verspricht, und sich danach das Fazit durchliest, kann man durchaus zu so einem (vermutlich falschen) Schluss kommen. Im Fred hier wird ja dann klargestellt, dass es kein CPU-Test sein soll. Das liest aber vermutlich keiner mehr.

Letztlich wird halt gezeigt: Vierkerner >= Zweikerner >= Einkerner.

Anhand der Verlaufsdiagramme kann man für die getesteten Spiele bzw. deren Savegames/Timedemos sogar ausmachen, um wieviel. Solche Verlaufsdiagramme für alle Spiele (nicht nur für drei) in Verbindung mit geeignet gewählten Savegames würden also immerhin die Performanceunterschiede quantifizieren, die sich bei der 9800GX2 (und schlechteren Grafikkarten) in der 1280er Auflösung und höher ergeben, wenn man die Kernanzahl erhöht.

Aussagen über die Leistungsfähigkeit von CPUs kann man aber nicht treffen. Schade, wenn gerade die nächste GPU-Generation vor der Tür steht.

xp_home schrieb:
Es war nicht das Ziel Aussagen über die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte zu treffen. Diese Aussage wird im Grafikkartentest gemacht.

Es war nicht das Ziel eine Aussage über die Leistungsfähigkeit der CPU zu treffen. Diese Aussage wird im CPU-Test gemacht. Hier wollte man nur zeigen ob man in spielbaren Einstellungen von der Kernanzahl profitiert oder nicht.

Wenn man die Quotes zu arg zerpflückt bringt es auch nichts.
Wenn ich Smith 0815 richtig verstanden habe, hat er einfach gesagt, dass man bei Grafikkartentests das CPU-Limit weitgehend eliminiert, um die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte zu zeigen ... und umgekehrt bei CPU-Tests das Grafiklimit eliminieren sollte, um die Leistungsfähigkeit der CPU zu zeigen. Das war eine Aussage :D

Ob es Ziel war, eine Aussage über die Leistungsfähigkeit der CPU zu treffen, wurde doch schon diskutiert ... das Testziel ist so schwammig formuliert, dass eben manche Leute (ich zum Beispiel auch) im Rahmen eines Spieletests mit Fokus auf Multicore die Leistungsfähigkeit der CPU sehen wollen.

florian. schrieb:
Wie sieht das Ergebnis mit einer anderen Grafikkarte aus?

xp_home schrieb:
Bei der schwächeren Grafikkarte würde die CPU noch weniger limitieren, da die Grafikkarte öfters ihren Limmit erreicht. Ich schau mir also in diesem nach meinen Vorschlägen verbesserten Test an und weiß ob mir ein Quad-Core mit der schnellsten Grafikkarte etwas bringt oder nicht. Wenn ich eine schwächere Grafikkarte habe, sehe ich im Grafikkartentestartikel um wie viel weniger Frames ich im vergleich zur GX2 habe.

Bei einer stärkeren Grafikkarte könnte man aufgrund des Tests hier dann schon keine Aussage mehr treffen. Denn Stellen, die bislang GPU-limitiert waren, können mit der stärkeren Graka dann CPU-limitiert sein. Aufgrund dieses Tests hier lässt sich bei stärkeren Grafikkarten keine Aussage machen. Schade, stehen die stärkeren GPUs (GT200, ...) doch schon in den Startlöchern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wurde SupremeCommander nicht mit in den Test genommen?...

Meines Wissens eines der vorzeigespiele für Multicore-Systeme.
 
xp_home schrieb:
Es war nicht das Ziel eine Aussage über die Leistungsfähigkeit der CPU zu treffen. Diese Aussage wird im CPU-Test gemacht. Hier wollte man nur zeigen ob man in spielbaren Einstellungen von der Kernanzahl profitiert oder nicht.
Was eine Aussage bezüglich der CPU ist. :freak:

HomerJSi schrieb:
@smith0815: Wenn bei Grafik-Reviews die CPU-Limits möglichst weit rausgeschoben werden, beklagt sich ja auch keiner ... aber wenn bei CPU-Reviews das GPU-Limit eliminiert wird ... :D
Ein merkwürdiges Phänomen, in der Tat. Wir erfahren ja eigentlich immer erst beim Test der nächstschnelleren Karte, ob die CPU der Testplattform tatsächlich nicht limitiert hat. :D

Okay, ich gestehe! Ich lese heimlich auch auf andern Hardwareseiten und die messen erstmal das CPU-Limit der Testplattform aus, bevor sie sich zutrauen, die Leistung der Grafikkarte zu quantifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
HomerJSi schrieb:
Letztlich wird halt gezeigt: Vierkerner >= Zweikerner >= Einkerner.

Anhand der Verlaufsdiagramme kann man für die getesteten Spiele bzw. deren Savegames/Timedemos sogar ausmachen, um wieviel. Solche Verlaufsdiagramme für alle Spiele (nicht nur für drei) in Verbindung mit geeignet gewählten Savegames würden also immerhin die Performanceunterschiede quantifizieren, die sich bei der 9800GX2 (und schlechteren Grafikkarten) in der 1280er Auflösung und höher ergeben, wenn man die Kernanzahl erhöht.

Genau so ist es.

HomerJSi schrieb:
Aussagen über die Leistungsfähigkeit von CPUs kann man aber nicht treffen. Schade, wenn gerade die nächste GPU-Generation vor der Tür steht.
Wieso findest du es so schade? Es gibt genug CPU-Tests im Internet. Dort werden die CPUs mit verschiedenen Spielen mit der besten Grafikkarte in mikrigen Auflösungen getestet. Deswegen brauche ich einen weiteren Test dieser Art NICHT.

Ihr solltet euch einfach noch mal das hier anschauen^^

xp_home schrieb:
Es soll eben nur getestet werden ob in Spielbaren Einstellungen man von 2, 3 oder 4 Kerner profitiert. [...]

Das Problem mit der kleineren Auflösung ist eben, dass du dir schnell vorgaukeln kannst, dass Quad-Core etwas bringt, in der Realität du dann aber feststellst, dass bei der Hälfte der getesteten Spiele eh wieder die Graka limmitiert. Das vorgaukeln widerspricht dem Testziel und wird deswegen nicht gemacht. Man könnte höchstens noch _zusätzlich_ in einer kleineren Auflösung testen. Dies würde aber den Test aufblähen und eben nicht mehr dem primären Ziel des Tests dienen, sondern einem anderen, nämlich das herausfinden von Limitierungen... Also ein reiner CPU-Test...
reine CPU-Tests gibt es wie Sand am mehr... braucht man hier also nicht.... hier geht es um Mutlicore in Spielen unter Spielbaren Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ Hab ich doch schonmal gesagt xp_home, warum ich es schade finde: weil ich mir unter "einem Spieletest mit Fokus auf Multicore" eben mehr vorstelle, als eine reine Quantifizierung von Performanceunterschieden:)

smith0815 schrieb:
Okay, ich gestehe! Ich lese heimlich auch auf andern Hardwareseiten und die messen erstmal das CPU-Limit der Testplattform aus, bevor sie sich zutrauen, die Leistung der Grafikkarte zu quantifizieren.
lol

OK xp_home, auch wenn wir uns unter dem Test bzw. dessen Ziel ziemlich unterschiedliche Sachen vorstellen - das Ergebnis eines Tests auf er kleinsten Auflösung gaukelt nichts vor, es ist die Obergrenze der Framerate, die ich in einem Spiel erreichen kann - egal in welcher Auflösung, egal welche Graka ich fahre (ne schwächere oder ne stärkere) und ist somit ne wichtige Information
 
Zuletzt bearbeitet:
@HomerJSi
Es ist eine _zusätzliche_ Information. Die Primärfrage, ob dir Quadcore aktuell in spielbaren Einstellungen mehr bringt als ein Dual-Core oder nicht, beantwortet diese Information aber nicht. Da ein solcher Test in mikrigen Auflösung bei der Hälfte der Spiele den Grafikkartenlimmit umgeht und dir damit vorgaugekelt, dass du mehr von der stärkeren CPU hast als in Realität, solange du eben nur in mickriger Auflösung testets. Deswegen wird hier in einer spielbaren Auflösung getestet. Für das herausfinden der Limmitierungen beim Quadcore kannst du _zusätzlich_ in kleiner Auflösung testen. Aber wie schon gesagt: Solche Tests gibt es genug im Internet und für die Beantwortung der Primärfrage eben nicht wesentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als wiederholen kann ich mich nicht: Ein Test auf der kleinsten Auflösung liefert als Ergebnis eine Frameraten-Obergrenze, die unabhängig von der verwendeten Grafikkarte und Auflösung ist.
  • Dass diese Obergrenze häufig (aber leider nicht immer) wegen GPU-Limits unterschritten wird, macht den Wert nicht "unrealistisch", er gaukelt auch nichts vor. Es sei denn, man kann mit dem Begriff Obergrenze nichts anfangen.
  • Genausogut könnte man AvgFPS vorwerfen, sie gaukeln ein flüssigen Spielablauf vor. Tut man aber nicht, da ein Durchschnitt ein Durchschnitt bleibt und wenig über Abweichungen vom Durchschnitt (bei AvgFPS Framerateneinbrüche bzw. -schwankungen) aussagt.
  • Genauso ist eine Obergrenze eine Obergrenze und sagt in den Bereichen, in denen die Obergrenze nicht erreicht wird, wenig aus. In solchen Bereichen dient sie eben als Abschätzung nach oben.

Mehr als wiederholen möchte ich auch nicht, was die Primärfrage des Tests ist, bleibt (mangels präzsier Formulierung von Wolfgang) offen. Da hat jeder seinen Standpunkt, und darüber lässt sich wohl auch nicht diskutieren/streiten.
 
Benchmarktests zu den einzelnen Spielen mit aktuellen Systemen gibt es im Internet auch wie Sand am Meer, warum sollte man hier also nochmals einen Test dazu machen?


Zu der Frage, wie der Test zu interpretieren ist:
Für einen CPU-Test sprechen:
- Titel
- Einführung
- Einordnung des Tests unter der Kategorie "Hardware >> Prozessoren"
- Das Abschlussrating vergleicht die einzelnen CPUs und nicht die einzelnen Spiele
Für einen GPU-Test sprechen:
- Testsystem
- teilweise die Einstellungen (sowie Aussagen die dies behaupten)
Für einen Spiele-Test sprechen:
- Es werden diverse Spiele getestet
- teilweise die Einstellungen, welche so wohl häufig vorkommen
- Die (nachträgliche) Aussage des Autors


Ein GPU-Test sollte es von vornherein nicht sein, allerdings ist das Testsystem darauf ausgelegt. Wäre es ein Spieletest, hätte auch ein Standardsystem (wer hat heute eine 9800 GX2, wer alles einen Dualcore oder gar Quadcore @ >3GHz?) sein müssen. Für ein CPU-Review ist der CPU-Takt zu hoch (was als Fehler eingeräumt wurde).

Um einen Spieletest noch deutlicher zu machen, hätte der Unterschied der relativen Veränderungen, in Abhängigkeit von der Kernzahl, der einzelnen Spiele in einem Diagramm nochmals hervorgehoben werden können, anstatt die CPUs. Bei Grafikkartentests werden ja auch die einzelnen Grafikkarten gegeneinander aufgelistet, bei CPU-Tests die einzelnen CPUs.


Somit sprechen (trotz der Aussage des Autors) in meinen Augen (und wohl auch einiger anderer) mehr Punkte dafür, dass das ein (nicht optimal durchgeführter) CPU-Test sein soll.
Wie es dazu kommt, dass der Autor nach vorliegendem Test etwas anderes behauptet ist mir unerklärlich.
 
Assassins Creed zeigt hoffentlich die zukünftige Entwicklung: Je mehr Kerne, desto mehr Leistung. Dass Crysis mitm Singelcore am besten abschneidet ist skandalös. Suboptimale Arbeit der Entwickler.
 
@HomerJSi
Ja genau, die Obergrenze. Da du aber in 800x600 oder gar in 640x420 nicht zockst und auch keine Grafikkartentests mit 800x600 hast, kannst du mit dieser Obergrenze allein nicht darauf schließen ob dir der Quadcore real unter spielbaren Bedingungen was bringt oder nicht. Du hast keine Grafikkartentests in 800x 600 und spielst in der Auflösung auch nicht. Die Obergrenze bringt dir für sich allein genommen nichts, wenn du herausfinden willst ob dir 4 Kerne in Spielen real mehr bringen als 2, da bereits bei der kleinen oft gespielten 1280er Auflösung die schnellste Grafikkarte oft genug limmitiert und du eben keine noch schnellere Grafkkarte hast...

Wird der Test sofort in spielbaren Bedinungen und unter Einstellungen unter dennen man die Grafikkarten testet nämlich mit 1280-er Auflösung durchgeführt. Dann siehst du sofort, ob der Quadcore dir tatsächlich mehr bringt als der Dual-Core und genau das war die Primärfrage. Ich frage mich auch wie oft ich mich damit wiederholen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja recht das es am besten wäre wenn man immer in einer normalen Spiel Auflösung testet.
Aber dadurch bekommt man eben einen Messwert der sich auf keine andere Hardware Übertragen lässt.
Also müsste man mit jeder Hardwarekombination Testen.
Was keinen Sinn ergibt.
 
@Unyu
noch mal für dich. Es ist kein reiner CPU-Test
Es ist ein Spieltest mit Schwerpunkt auf Multicore. 1,2,3 oder 4 Kerne im Spiel unter kleiner häufig gespielten Auflösung? <-Das ist die Frage. Die Überschrift sagt nicht, dass du hier einen E6850 oder einen Q6600 testen willst. Wolfgang hat auch erklärt was hier getestet werden soll. Die gewählte Auflösung sagt, dass es kein reiner CPU-TEst ist, sondern nur verschiedene Kernanzahlen in Spielen unter Spielbaren Einstellungen interessieren.

WIE IGNORANT kann man eigentlich sein?

@florian.
Findest du es dann nicht komisch, dass ich all deine Fragen beantworten konnte? Meinst du das würde gehen, wenn der Test in 1280er Auflösung keinen Sinn machen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
xp_home schrieb:
@HomerJSi
Ja genau, die Obergrenze. Da du aber in 800x600 oder gar in 640x420 nicht zockst und auch keine Grafikkartentests mit 800x600 hast, kannst du mit dieser Obergrenze allein nicht darauf schließen ob dir der Quadcore real unter spielbaren Bedingungen was bringt oder nicht. Du hast keine Grafikkartentests in 800x 600 und spielst in der Auflösung auch nicht.

Wird der Test sofort in spielbaren Bedinungen und unter Einstellungen unter dennen man die Grafikkarten testet nämlich mit 1280-er Auflösung durchgeführt. Dann siehst du sofort, ob der Quadcore dir tatsächlich mehr bringt als der Dual-Core und genau das war die Primärfrage. Ich frage mich auch wie oft ich mich damit wiederholen soll.

Führt man den Test unter 1280 aus, sieht man, was der Quadcore für die getestete (oder eine höhere) Auflösung und die getestete (oder eine schwächere) Grafikkarte bringt ... bzw. der Dualcore und Singlecore (entsprechende Savgames und Performancemessungen vorausgesetzt). Das kann man aus einem solchen Test mitnehmen, wenn man Auflösungen ab 1280 als spielbar bezeichnet. Wenn du denkst, dass damit die Primärfrage des Tests beantwortet ist, warum nicht?

Sobald aber eine neue GPU-Generation rauskommt (ich glaub in ungefähr einem Monat), ist der Test hinfällig, weil er die CPU-Leistung unter Limitierung der aktuellen GPU-Generation anzeigt - die Framerate eines Test unter 640-Low-Res-Low-Graphic-Quality hätte gezeigt, welche Performancesteigerungen durch die nächste GPU-Generation höchstens möglich sind - und zwar für alle Auflösungen inkl. der spielbaren ab 1280 -> Obergrenze. Diese Information hätte mich interessiert.

Warum der Test weder Fisch noch Fleisch ist - und damit das beharren auf einer Primärfrage wenig sinnvoll ist - hat SirOPIUM schon dargelegt.
 
xp_home schrieb:
@florian.
Findest du es dann nicht komisch, dass ich all deine Fragen beantworten konnte? Meinst du das würde gehen, wenn der Test in 1280er Auflösung keinen Sinn machen würde?

Ach das waren ernst gemeinte antworten?
Ich sehe dort nur Floskeln
oder ein "Interessiert mich nicht"
Oder das weiß man von einem anderen Test.

andere Interessiert es aber da sie keine 9800GX2 und/oder 4GHz C2D haben. und genau diejenigen (99,99978%) haben keine Verwendbaren Ergebnisse noch nicht einmal Hoch/Runter rechnen lässt sich das Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben