Bericht Bericht: 1, 2, 3 oder 4 CPU-Kerne?

@schnitzel
Nein,natürlich nicht, aber es geht hier um nen Cputest und nicht um grafikkartentests.
Die einstellungen sollten aber auf max bleiben,da daher auch sachen zukommen die bei low den cpu nicht belasten.Auflösung muss man von spiel zu spiel sehen,bei vielen sollte es auch bei 1280 ohne grakalimit gehen.
Nur die Cpu-Geschwindigkeit sollte auf sonen wert von 2,5 oder 2,6 ghz gesenkt werden,was ja in etwa so durchschnittlichen Prozessoren entspricht.Da würde man auch schon viel öfter in Cpulimits laufen.
Bei den tests wo man dann noch immer im gpulimit ist, kann man halt die auflösung runterdrehen
 
Super. Genau das ist ja das Problem. Das ist schon lange die verbreitete Meinung, und eine objektive Untersuchung dazu sollte das hier ja sein. Deine Aussage
playlord18 schrieb:
[...]Meistens geht es beim CPU-Kauf für einen Zockerrechner doch um die Frage, ob es ein Quad oder zum etwa gleichen Preis ein höher getakteter DC sein soll. Und hier hat sich bis heute anscheinend noch nicht viel verändert. Von einigen wenigen Ausnahmen mal abgesehen, ist ein hochgetakteter DC einem Quadcore mit weniger Takt immer noch überlegen.
ist ja eventuell genau die falsche Annahme, und wird durch diesen systematisch sehr streitbaren Versuch nun leider nicht wiederlegt. Damit wird sie aber nicht richtig. Die Behauptung entbehrt mit fortschreitender Entwicklung immer mehr jeder Grundlage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jake_Dunn schrieb:

Ich seh nicht, warum du so ein Test machst - Mit einer 3870er Radeon (wie du sie hast) spielt man doch ne viel höhere Auflösung und/oder Details?

Ich nehm aus dem Test hier nur eins mit: bei einer typisch gespielten Auflösung - 1280*1024 - ist es relativ wurscht ob man zwei oder vier Kerne hat, da die aktuellen Spiele (wie man vor allem bei den Qualitätssettings 4*AA/16*AF sieht) GPU limitiert sind - zumindest die Spiele im CB-Test-Portfolio.

Ob man alleine Assassins Creed als Indikator für die Sklalierung zukünftiger Spiele auf Mehrkern-CPUs nehmen kann, finde ich fraglich. Bei Far Cry 2 ging auch mal das Gerücht die Runde, dass es von mehr als 2 Kernen profitiert. Wird man ja sehen.
 
Du hast die Kritik nicht verstanden. Jake_Dunns Versuch zeigt im Vergleich mit den CB-Testergebnissen sehr schön, wie die Ergebnisse durch eine zu schwache Grafikkarte verfälscht werden können. Wenn schon zwei Kerne ausreichen um die Grafikkarte voll auszulasten, ist es absehbar, dass dann mehr Kerne keine Steigerung bringen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm ansich kein schlechter Test, aber ich glaub, der Test hätte mehr Sinn,
wenn man zb. ein E8200 gegen ein Q9450 testet, auf ansonst identischen Systemen.

E8200 & Q9450 weil beide haben 2.67 GHz und 6mb cache pro Core Paar.
Der Test wäre so, zumindest für mein Verständnis, aussagekräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich (und viele andere) das verstanden haben soll der Test aber Zeigen welche Spiele von mehr Kernen Profitieren.
hier wurde aber offenbar getestet welche CPU leistung man braucht um Spiele zu Spielen.
Der Nutzen von verschiedenen Kernen wurde NICHT untersucht

es ist logisch das wenn ein kern für die Berechnung ausreicht das dann mehr kerne keinen Nutzen bringen.
Der Ansatz von Jake_Dunn ist hingegen richtig.
Hier sieht man das ein Dualcore gegenüber einem Singelcore bei Crysis eine Mehrleistung von ~85% bedeutet.
also sehr gut genutzt wird.
im CB Artikel sieht es aber so aus als ob praktisch KEIN spiel mehr als einen Kern sinnvoll nutzen kann.
was aber nicht stimmt da die anderen Kerne einfach keine Arbeit hatten.

das man eine CPU nimmt und die entsprechenden Kerne zu/ab schaltet ist ja ein guter Ansatz um die Architektur Einflüsse auszuschließen.
aber man muss auch dafür sorgen das das spiel die Möglichkeit hat selbst alle 4 Kerne auszulasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Computerbase

was passiert wenn man eins der Spiele, die auf einem Singlecore schneller laufen als auf einer dual/quad über den Taskmanager nur eine fixe CPU zuweist, könnt ihr das auch noch testen, wäre äußerst interessant..
 
Und was bringt es, wenn die Kerne nicht ausgelastet sind, weil die Grafikkarten es locker schaffen?Macht auch keinen Sinn. Hier müsste man eine ausgewogene Lösung finden, was sicherlich nicht gerade leicht ist..




PS: Zum Test von Jake_Dunn:

Ginge das auch mal mit nur 2GHz oder so?
 
Bei Assasins Creed wird ein Kern für die Physik genutzt.Bei zukünftigen Titeln,wenn sich PhysX durchsetzt,könnte sich der ohnehin nicht große Vorteil mehrerer Kerne wieder verringern.Als Fazit dieses Tests könnte man eher festhalten,daß man sein Geld lieber in eine bessere Grafikkarte als eine Cpu investiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
So wie ich (und viele andere) das verstanden haben soll der Test aber Zeigen welche Spiele von mehr Kernen Profitieren [...] Der Ansatz von Jake_Dunn ist hingegen richtig [...] im CB Artikel sieht es aber so aus als ob praktisch KEIN spiel mehr als einen Kern sinnvoll nutzen kann.

Natürlich kann bei einer Auflösung von 800*600, wo die GPU nicht bremst, ein zusätzlicher Kern sinnvoll genutzt werden.

Die Frage die sich dann aber stellt, ist die, ob eine Auflösung von 800*600 sinnvoll ist. Wenn so gut wie niemand in dieser Auflösung spielt, ist es nur ein theoretischer Fall, dass ein zweiter Kern sinnvoll genutzt werden kann.
 
Hübscher Artikel :)
Ich bin Besitzer eines Quad Core Q6600 (B3) Prozessors. Damals noch für 250€ besorgt. Erstaunlich aber, dass die CPU nun 'nur' noch ca. 150 € kostet O_O

Und im Laufe der Zeit musste ich feststellen, dass die allermeisten SPiele (auch aktuelle) bei mir nicht sonderlich viel Leistung herbringen, wie ein Dual Core (N' kumpel hat einen Dual Core und wir haben unsere Perfomance verglichen).
Zwar schaffen wenige Spiele auch vier Kerne auszulasten... aber nicht vollständig. Jeder Kern arbeitete nur zu 30 - 45 %.
In anderen Spielen schufteten nur zwei Cores zu 50% gemeinsam, während die anderen Zwei nen Päuschen hinlegten.

Ich besorgte mir die CPU aber definitiv nicht wegen den Spielen. ich zocke Games eher auf der Ps3, als am PC.
Den Quad Core brauche ich viel mehr für Bildbearbeitung, Videoschnitt und 3D-Editoren, wie Cinema 4D, 3DStudio usw... Dort zahlt sich jeder einzelne Kern voll aus! In Cinema 4D z.B. habe ich beim Rendern eines Bildes viermal mehr Leistung, als mit einem Single-Core und die doppelte Leistung eines Dual Cores.

Doch die Zukunft scheint anscheinend auf Multi Core zu basieren. Wie schon vorhin anderer Poster erwähnt, werden fast gar keine Single Cores mehr produziert. Irgendwann wird jeder Normalsterbliche Mensch nen Multi Core besitzen und je nach Cores auch in zukünftigen Programmen und Spielen die Mehrleistung genießen können.


Gruß

Zeeeeeek
 
Ich denke dieser kleine Race Driver Grid Usertest gibt einen ganz guten Einblick, was uns in Zukunft erwartet und warum ein Quad mit niedrigeren Taktfrequenzen hochgezüchtete Dualcores jenseits der 4GHz Grenze trotzdem schlägt ;)
 
HomerJSi schrieb:
Ich seh nicht, warum du so ein Test machst - Mit einer 3870er Radeon (wie du sie hast) spielt man doch ne viel höhere Auflösung und/oder Details?

Ich nehm aus dem Test hier nur eins mit: bei einer typisch gespielten Auflösung - 1280*1024 - ist es relativ wurscht ob man zwei oder vier Kerne hat, da die aktuellen Spiele (wie man vor allem bei den Qualitätssettings 4*AA/16*AF sieht) GPU limitiert sind - zumindest die Spiele im CB-Test-Portfolio.

Ob man alleine Assassins Creed als Indikator für die Sklalierung zukünftiger Spiele auf Mehrkern-CPUs nehmen kann, finde ich fraglich. Bei Far Cry 2 ging auch mal das Gerücht die Runde, dass es von mehr als 2 Kernen profitiert. Wird man ja sehen.

Es geht dabei nur um die Benutzung/Auslastung der CPU-Kerne daher die Settings, ich spiele natürlich nich so.

Aber wenn man nach dem CB-Test geht, denken einige man kann mit einem SC CRYSIS ordentlich spielen was aber totaler Quatsch ist, selbst bei 1680x1050, High/Medium hat man übelste einbrüche mit einem SC wenn KI oder Physiklastige szenen kommen.

Und das "ICE" Level (was CB genommen hat) ist komplett GPU Limitiert wegen der Resourcenfressenden Ice shader, Partikel usw., da winselt selbst die 9800 GX2 um gnade :evillol:
 
Interessant wäre auch eine Differenztaktanaylse, also die Auswirkung einer Taktveränderung bei verschiedenen Kernzahlen in verschiedenen Frequenzbereichen. So sollte man auch Begrenzungen durch andere Komponenten aufspüren können.
 
HomerJ schrieb:
Die Frage die sich dann aber stellt, ist die, ob eine Auflösung von 800*600 sinnvoll ist. Wenn so gut wie niemand in dieser Auflösung spielt, ist es nur ein theoretischer Fall, dass ein zweiter Kern sinnvoll genutzt werden kann.


und nochmal
Laut überschrift wurde Getestet welche Spiele Mehrere Kerne Nutzen können.
in diesem Test seh ich jetzt das z.b Crysis keinerlei Mehrkern Unterstützung hat.
de facto unterstützt Crysis aber sehr wohl Mehrere Kerne.
Also ist diese Aussage im CB Artikel schlicht Falsch.
wie bei praktisch allen anderen getesteten Spielen auch.

Hier wurde höchstens getestet wie viel CPU leistung benötigt wird.
ehr wurde die Grafikkarten leistung getestet.
aber nicht im entferntesten die Multicore Unterstützung der Spiele.


Assassin's Creed kann mit zwei Kernen richtig punkten. Satte 74 Prozent läuft das Spiel in diesem Fall schneller
Ja bis man den Prozessor auf 7GHZ übertaktet. dann unterstützt das Spiel plötzlich keine Dualcores mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie find ich euch ja lustig. Einerseits soclhe Sachen wie Exe-Umbennen bei Crossfire nicht einbeziehen, da das ja nicht jeder macht. Aber dann sone SingleCore Cpu nehmen Oo
 
Jake_Dunn schrieb:
[...] Aber wenn man nach dem CB-Test geht, denken einige man kann mit einem SC CRYSIS ordentlich spielen was aber totaler Quatsch ist, selbst bei 1680x1050, High/Medium hat man übelste einbrüche mit einem SC wenn KI oder Physiklastige szenen kommen.

Und das "ICE" Level (was CB genommen hat) ist komplett GPU Limitiert wegen der Resourcenfressenden Ice shader, Partikel usw., da winselt selbst die 9800 GX2 um gnade :evillol:

Naja, bei den drei Verlaufsdiagrammen, die CB gezeigt hat, haben sich die unterschiedlichen Kernanzahlen nicht viel gegeben ... FPS-Einbrüche und -Spitzen waren ungefähr gleich (zumindest aber fast gleich im Verlauf). Natürlich schade, dass für Crysis n Verlaufsdiagramm fehlt, da hätte man Einbrüche sehen können - falls man eine CPU-lastige Szene genommen hätte. Habe Crysis mal auf nem Athlon64 3K gezoggt ... da ging nich so viel insbesondere mit Physik auf High.

Ansonsten: Mittlerweile beschleicht mich das Gefühl, dass bei CB-Spiele-Tests zu viel copy-und-paste getrieben wird ... gleiches Testprogramm für: Graka-Tests, CPU-Tests, Vista-Performance-Tests, u.s.w. Aber vielleicht sehe ich das auch falsch.
 
florian. schrieb:
und nochmal
Laut überschrift wurde Getestet welche Spiele Mehrere Kerne Nutzen können.
in diesem Test seh ich jetzt das z.b Crysis keinerlei Mehrkern Unterstützung hat.
de facto unterstützt Crysis aber sehr wohl Mehrere Kerne.
Also ist diese Aussage im CB Artikel schlicht Falsch.
wie bei praktisch allen anderen getesteten Spielen auch.

Hier wurde getestet wie viel CPU leistung benötigt wird.
aber nicht im entferntesten die Multicore Unterstützung der Spiele.

Bei dem Test ist es schade um die investierte zeit der Redaktore.

Die Frage ist, wie die Praxis aussieht. Das wollen wir in diesem Artikel herausfinden, indem wir mit einigen beliebten Spieletiteln – und nur um diese geht es, andere Software wollen wir nicht behandeln – untersuchen, inwieweit Spiele mit einem zweiten, dritten und gar vierten CPU-Kern schneller laufen.

Von Nutzen o.ä. steht hier nichts.
Die Frage ist, inwieweit Spiele schneller laufen. Von Multicore Unterstützung o.ä. ist in der Fragestellung des Tests nicht die Rede.

Ansonsten wurde ja genug konstruktive Kritik geübt ... zu hohe Taktung etc.
 
Zurück
Oben