News Beschnittene Radeon X1950 XT für AGP

TcT schrieb:
Ich überlege mir zu meiner Karte einen Opteron zu holen und den dann auf 2,6 oder 2,8Ghz laufen zu lassen.

Ob die Karte davon profitiert oder eher nicht.

Kannst du deinen X2 nicht übertakten? Wenn der auf 2,4 GHz geht, lohnt ein Aufrüsten auf einen Opteron kaum, da der maximal 400 MHz schneller ist.

Ich habe übrigens gerade gemerkt, dass die Lüfter auf der X1950XT _saugend_ sind und nicht blasend! Deswegen kommt der Thermaltake-Lüfter nicht in Frage, sondern das Frischluft-ansaugende Pendant von Antec!
 
TcT schrieb:
Naja ich bekomme geradeso 2,4Ghz hin.

Meinst du nicht, dass ein Opteron @ 2,8Ghz die Karte nochmal beschleunigt?

Verlangsamen wird er sie sicherlich nicht! ;)

Wenn Du eine langsame Single Core CPU hättest, würde es sich sicher lohnen, aber ein Dual Core mit 2,2 Ghz (oder sagen wir 2,4 GHz) ist schon recht schnell. So habe ich z.B. in 3DMArk nur ca. 150 mehr erreicht, seit ich den Opti von 2,0 auf 2,5 Ghz OCed habe.
Ich würde sogar sagen, dass sich das Upgrade vom 3500+ (@2,5Ghz) auf den Opti nicht wirklich gelohnt hat. Klar bringt es in 3DMark mehr CPU Punkte, aber in Spielen merkt man so gut wie nichts.
An deiner Stelle würde ich nicht aufrüsten, es bringt im besten Fall 15% mehr Leistung (aber wohl eher 5-10% im Schnitt) und das ist einfach zu wenig für das Geld.
Du kannst ja mal testhalber die CPU _untertakten_ auf sagen wir 1,8 Ghz und sehen, ob es viel langsamer wird, dann siehst Du wie wenig Einfluss die CPU hat. Zumal ab einem bestimmten Grad wieder die Grafikkarte limitiert - insbesondere in hohen Auflösungen oder neuen Spielen.
 
Erst einmal danke für die schnellen Antworten.

Hab mich jetzt für eine Pro entschieden, da es mir vorkommt, wie auch euren Posts hervor geht, als wäre die XT noch etwas unausgereift.

Nun hät ich nur eine aller letzte Frage: :)
Lohnt sich der Aufpreis von 15€ für 512mb Speicher?

MFG
 
Ich hab nen AMD Athlon64 4000+ SanDiego und Ati X850XT.
Wenn ich jetzt ne PRo oder XT hole, umwieviel Prozent leistungsschub kann ich rechnen?
Lohnt sich die Pro/XT mit diesen CPU?
 
Fast doppelte Leistung! Hatte auch ne X850XT@ XT-PE und der Vergleich zur X1950XT ist enorm!
Natürlich ist der Unterschied in 1024x768 ohne AA/AF marginal! Erst bei 1280x1024 4xAA/8xAF rockt die Karte! Bei der CPU passt die X1950XT sehr gut! ;)
 
alicio schrieb:
Ich hab nen AMD Athlon64 4000+ SanDiego und Ati X850XT.
Wenn ich jetzt ne PRo oder XT hole, umwieviel Prozent leistungsschub kann ich rechnen?
Lohnt sich die Pro/XT mit diesen CPU?

Die 3D Leistung würde um einiges steigen... das würde glaube bis zur Verdopplung reichen. Dein Prozessor ist dafür mehr als ausreichend. Limitiert wird die Graka auf keinen Fall. Ich kann dir DIESE Karte empfehlen. Hat einen guten Lüfter schon drauf, ist nicht zu teuer und bringt ordentliche Leistung.

MfG
 
pool schrieb:
Die 3D Leistung würde um einiges steigen... das würde glaube bis zur Verdopplung reichen. Dein Prozessor ist dafür mehr als ausreichend. Limitiert wird die Graka auf keinen Fall. Ich kann dir DIESE Karte empfehlen. Hat einen guten Lüfter schon drauf, ist nicht zu teuer und bringt ordentliche Leistung.

MfG

Kannst du mir eine AGP empfehlen? PCI hab ich net.
 
DAS ist die gleiche für AGP. Wobei ich nur die PCIe Variante kenne. Die dürften sich aber nicht viel nehmen... Leistungsmäßig dürften die gleich auf sein...

MfG
 
hab gehört das Powercolor probleme macht.
wie siehts aus mit der MSI, die ist am billigsten 176€.
 
So, ich habe jetzt noch weiter optimiert (RAM auf 3-3-7 CL2 statt 3-3-8 CL2,5) und komme auf 5.326 Punkte, das ist jetzt ein akzeptabler Wert. Die Grafikkarte habe ich dabei sogar etwas heruntergetaktet, auf 662 MHz, weil mir die Temperaturen mit 675 MHz zu hoch sind.
 
So, habe mein System mal kurz installiert und 3DMark06 laufen lassen. Naja, gegenüber den 1xxx meiner X800XT (wenn ich es recht in Erinnerung behalten habe) ist sie doch etwas schneller ;).

Zuerst: Jetzt habe ich einen X2 4600+ statt XP 3000+, aber beim CPU Mark geht es nicht höher als 0-2 Frames. Herrje, etwas mehr hätte ich schon gedacht, aber ist auch egal.

Noch etwas, bevor die Werte kommen: Der Kühler ist für einen Luftkühler erste Sahne! Obwohl ich vorher eine Wasserkühlung bei der X800XT hatte, ist er bei offenem Gehäuse sehr leise. Bei Last wird er lauter, aber nie störend. Selbst in den Ladepausen beim 2006er schaltet er manchmal schon runter - Respekt!

3DMark2006 - Default Takt (650/702): 5089 Punkte
3DMark2006 - Overdrive Takt (675/702): 5335 Punkte

Hach, das ist doch mal ein Wort! :D ATT werde ich auch nochmal probieren, ich denke da geht noch was. Hmm, schade dass es keinen Wasserkühler dafür gibt, aber vielleicht erbarmt sich noch einer. Spiele werde ich noch probieren, aber für das Geld bin ich sehr zufrieden!
Nochmal ein großes Dankeschön an alle, die vorher Benchmarks gemacht haben und einen kleinen Einblick in die Leistung und somit einen Kaufgrund geliefert haben! Ihr seid klasse! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
rs4 schrieb:
Ich habe noch mal ne frage an alle die auch gerne rum basteln, und zwar hat tomsen78 schon mal sowas geschrieben:

einfach das Peltierelement ausbauen und durch eine Kupferplatte ersetzen, das müsste die Kühlleistung steigern, da dann auch die 2 anderen Heatpipes und damit auch die andere Hälfte des Kühlkörpers zum Einsatz kommt. Das eine Paar Heatpipes ist bei mir immer total kalt und unter last ist das andere sehr heiß.

Ich nutze Das ding sowieso nicht, da mein 240W Shuttle Netzteil schon genug zu tuen hat.
Im Idle@500/594MHz habe ich 36°C und unter Last(ATT Artifactscan)@648/702MHz 65°C und oced unter Last@675/864MHz 69°C also nur 4°C mehr


Habe jetzt den "Umbau" gemacht und das Peltierelement gegen ein entsprechendes Stück Kupfer ausgetauscht. Meinen neuen Temps sind jetzt unschlagbar:
Idle@500/594MHz -> 34°C
Last(ATT Artifactscan)@648/702MHz 56°C
Last@675/864MHz 58°C

11°C !!!
 
Daniel D. schrieb:
So, habe mein System mal kurz installiert und 3DMark06 laufen lassen. Naja, gegenüber den 1xxx meiner X800XT (wenn ich es recht in Erinnerung behalten habe) ist sie doch etwas schneller ;).

Zuerst: Jetzt habe ich einen X2 4600+ statt XP 3000+, aber beim CPU Mark geht es nicht höher als 0-2 Frames. Herrje, etwas mehr hätte ich schon gedacht, aber ist auch egal.

Noch etwas, bevor die Werte kommen: Der Kühler ist für einen Luftkühler erste Sahne! Obwohl ich vorher eine Wasserkühlung bei der X800XT hatte, ist er bei offenem Gehäuse sehr leise. Bei Last wird er lauter, aber nie störend. Selbst in den Ladepausen beim 2006er schaltet er manchmal schon runter - Respekt!

3DMark2006 - Default Takt (650/702): 5089 Punkte
3DMark2006 - Overdrive Takt (675/702): 5335 Punkte

Hach, das ist doch mal ein Wort! :D ATT werde ich auch nochmal probieren, ich denke da geht noch was. Hmm, schade dass es keinen Wasserkühler dafür gibt, aber vielleicht erbarmt sich noch einer. Spiele werde ich noch probieren, aber für das Geld bin ich sehr zufrieden!
Nochmal ein großes Dankeschön an alle, die vorher Benchmarks gemacht haben und einen kleinen Einblick in die Leistung und somit einen Kaufgrund geliefert haben! Ihr seid klasse! :)

http://www.tweakpc.de/hardware/tets/graka/xfx_geforce_8800_gtx_gts/s09.phpBiostar TForce 590SLI Deluxe Mainboard Athlon FX-60 Prozessor mit 2,66 GHz (10 x 266 MHz)
Thermaltake Big Water LCS Wasserkühlung mit 240er + 120er Radiator
1 GB DDR2 1066 GSKILL RAM
Maxtor Maxline 3 SATA 2 250 GB HDD
Thermaltake ToughPower 750 Watt SLI Netzteil
XFX GeForce 8800 GTS
G80 500 MHz GPU 800 MHz MEM 640 MB 320-Bit 3D Mark 06: Auflösung 1280 x 1024, 4xAA, 16x AF 6394 Punkte.

http://www.modding-head.de/
AsRock ConRoe865PE Mainboard Intel Core 2 Duo E6600 Prozessor mit 2,68 GHz (9 x 297 Mhz) Cooltek Auras 92 mit Enermax WARP, 4 x Extrememory DIMM 512MB PC3200 DDR CL2.5, Hitachi Deskstar T7K250 200GB SATA II, Fortron Source FSP460- 60GLN 460W ATX 2.0
GeCube Radeon X1950 XTX
R580+ 675 Mhz GPU 700 MEM 256 MB 256-bit (512-bit Internal Ring Bus) 3D Mark 06: Auflösung 1280 x 1024, 4xAA, 16x AF 4654 Punkte.
 
An rs4,

hi kannst Du mal ne nähere Beschreibung Deines Peltierelement gegen Kupferblech-austausches machen.
Bspw. wie sind die Abmessungen, was für Wärmeleitpaste hast du genommen, woher hast du das Blech, gab es Komplikationen?

Ich hab mal noch ne Frage an alle Catalyst 7.2 User. Lässt sich bei euch der Overdrive an und auschalten oder ist er immer aktiviert und läst sich nicht abstellen?
 
TSSkywalker schrieb:
An rs4,

hi kannst Du mal ne nähere Beschreibung Deines Peltierelement gegen Kupferblech-austausches machen.
Bspw. wie sind die Abmessungen, was für Wärmeleitpaste hast du genommen, woher hast du das Blech, gab es Komplikationen?

Ich hab mal noch ne Frage an alle Catalyst 7.2 User. Lässt sich bei euch der Overdrive an und auschalten oder ist er immer aktiviert und läst sich nicht abstellen?

Das Zerlegen des Kühlers + Lüfter ist etwas mühsam:
1. Platte auf der Rückseite lösen, und abnehmen
2. alle Kabelverbindungen lösen und Frontteil abnehmen
3. Schrauben oben und unten an der schwarzen Blende entfernen
4. von hinten die Clips der Lüfter zusammendrücken und nach vorne schieben
5. jetzt sollte man nur noch den Kühlkörper + Heatpipe und Kühllamellen in der Hand halten
6. den Kühlkörper Lagen weise auseinander Schrauben
Achtung: die 2 entstehenden Teile nicht auseinander ziehen, sondern das hintere Teil nach oben wegschieben
Zusammenbau ist analog und einfacher

Beim Zerlegen fällt einem zwangsläufig ein weißes Peltierelement mit Kabeln dran in die Hände, man könnte es nun einfach durch ein gleich großes Kupferstück ersetzen oder halt die Maße des Kühlkörpers übernehmen und die 2 Schrauben aussparen.

Die Höhe ist durch die Schrauben etwas Variabel von 2,4mm - 2,9mm
Das Peltierelement ist 30x30x2,7mm groß und wenn man die ganze Fläche nutzen will (abzüglich von 2 Bohrungen wegen der Schrauben) brauch man ein 52x30x2,7mm großes Stück Kupfer. Wärmeleitpaste habe ich genommen, was ich gerade gefunden habe.

Um an Kupfer zu kommen, einfach ein einer Metall verarbeitenden Firma fragen, die haben sowas in der Schrottkiste oder im Baumarkt ....
Wichtig ist, dass die Flächen einigermaßen parallel, "glatt" und sauber sind um einen guten Wärmetransport zu gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vorher keine Probleme, nur hat mich gestört, dass die Hälfte der verfügbaren Kühlfläche ungenutzt bleibt, wenn man das Peltierelement nicht nutz, sprich es wird nur die rechte Hälfte des Kühlkörpers warm.

Nach dem Umbau sind meine Temps viel besser geworden:
Vorher
Idle@500/594MHz 36°C
Last@648/702MHz 65°C
Last@675/864MHz 69°C
Nachher
Idle@500/594MHz 34°C
Last@648/702MHz 56°C
Last@675/864MHz 58°C
Für die Temps habe ich den Artefaktscan von ATITool ca 10min laufen lassen, kann also sein, wenn man den halben Tag zockt, dass die Temps höher gehen, mir ging es aber nur um die ungefähre Verbesserung.

Da die Graka die Lüfter nach der Temperatur regelt:
40-49°C -> 40% Drehzahlleistung
50-59°C -> 50%
60-69°C -> 60%....
bleibt sie nun auch länger leiser
 
Zurück
Oben