• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Best of Boomer Shooters 4: Humble Bundle bündelt schnelle Klassik-Shooter

Tevur schrieb:
Tatsächlich werden die heutzutage gern rückwirkend dem Genre zugeordnet, vor allem im Kontext der ganzen Remaster dieser Shooter, z.B. das im Bundle enthaltene Powerslave.
Aufgekommen ist dieser Begriff aber erst während des ersten großen Booms von Neuauflagen, Ende der 2010er-Jahre, mit Titeln wie Dusk, Ion Fury, Project Warlock oder Amid Evil. Die Originale da mit einzubeziehen, ist wenig hilfreich, auch wenn's häufig gemacht wird.

Ein solches Bundle gibt's - mittlerweile im vierten Jahr - jährlich Ende März von Humble, und dabei waren auch schon fast alle Genreklassiker dabei:

2022
Hellbound
Hedon Bloodrite
Project Warlock
HROT
Dread Templar
Dusk
Amid Evil
Ion Fury

2023
Impaler
Forgive Me Father
Viscerafest
The Citadel
Graven
Deadlink
Wrath: Aeon Of Ruin
Nightmare Reaper

2024
Ultrakill
Turbo Overkill
Forgive Me Father 2
Prodeus
Deadlink
Quake II Remastered
Postal: Brain Damaged - Connoisseur Edition

Die waren alle gut und bis auf einen Titel auch komplett überschneidungsfrei, aber das 2025-Bundle ist leider ein ziemlicher Totalausfall. Mit Turbo Overkill, Forgive Me Father 2 und Deadlink stammt die Hälfte der Titel aus dem Vorjahres-Bundle, und Graven war ebenfalls bereits 2023 mit an Bord. Wer - wie ich - auf dieses Bundle gewartet hat, dürfte maximal enttäuscht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tevur
yamiimax schrieb:
Für Z und Alpha sind wir halt Boomer😂
Denke ich nicht.
Wir konnten doch früher auch 20 von 40, von 60, von 80 Jährigen unterscheiden und wussten, dass die unterschiedlich ticken. Warum sollen das die uns nachfolgenden Generationen nicht mehr hinbekommen?

Meinem Wissen nach entstammt: "Ok, Boomer", zumindest dessen Reichweite, folgender Rede im neuseeländischen Parlament (2019).
Chlöe Swabrick, geboren 1994, also getätigt von einem Millennial.
 
@Agent500 Denke ist halt cool boomer zu sagen bei Z oder Alpha 😂

Hab schon Streamer gesehen die sich boomer genannt haben und die waren erst 30 oder so

Aber letztendlich holen mich Shooter gar nicht mehr ab.

Spiele Atomfall aber das ist sicher kein Shooter sondern Survival
 
Zuletzt bearbeitet:
Tevur schrieb:
Ok, Boomer, vielleicht liegt das auch daran, dass der Begriff auch in einem anderen Kontext verwendet wird?
Ich bin in keiner Baby-Boomer-Zeit geboren. Welchen anderen Kontext in Bezug auf die Shooter habe ich denn hier übersehen?
 
Das wurde schon mehrfach hier im Thread ausgeführt.
 
Drummermatze schrieb:
Als hätten diese Leder-Handyklapphüllen nutzenden "früher war alles besser"-Nörgler früher gezockt.
Die wissen gerade so wie man einen PC hochfährt. :evillol:
Ein paar Ausnahmen wirds in der Generation auch geben, aber hier gehts wohl eher um Gen X bzw. Y.
Öhm. Genau diese Generation hat das Zeug erfunden und programmiert.

Schon lustig wenn jemand, der nur heutige PCs als User kennt, da auch nur irgendwie mitreden möchte.
Die meisten Boomer haben mehr Programmiersprachen und Betriebssysteme durch, als Du Dir vorstellen kannst.
Wir haben damals die moderne Welt mit Internet erfunden - die Jugend ist allerdings zu doof. Die lassen sich von den Konzernen an der Nase rumführen.

Im Playstore Geld ausgeben - klickibunti!
Das können die Jungen.
Nen Kernel händisch kompilieren? Die wissen nicht Mal von was wir Alten reden...


Ich hab sogar eine Echtleder-Handyhülle!
 
Tuetensuppe schrieb:
Falsch.
Die 1960er Jahrgänge sind die ersten Zocker, und da war der Anteil sicherlich nicht kleiner als heute.
Ergänzung ()


Nein, Boomer gehen bis 1967/68.
Boomer sind schlicht und einfach die geburtenstärksten Jahrgänge.
Zu den ab 1965 geborenen sagte man früher auch "Generation Golf" ;-)
Was denn nun 1967 oder 1968?
Der Anteil der Zocker aus den 1960'er Jahren war mit Sicherheit wesentlich geringer als heutzutage.
Ich bin ein 60'er und damals einer der wenigen Zocker.
Laut Wikipedia geht die Boomer-Generation von 1946 bis 1964.
 
u-blog schrieb:
Der zieht zu Karneval auch ein Nervenkostüm an.

Meinst Du mich damit?
Ergänzung ()

Lammerik schrieb:
Genau diese Generation hat das Zeug erfunden und programmiert.

Nicht wirklich. Doom hat das Genre quasi begründet. John Carmack wurde 1970 geboren und stammt so aus der Generation X. Die Baby-Boomer Generation hat aber durchaus die Grundlagen dafür gelegt, das stimmt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lammerik
Lammerik schrieb:
Die meisten Boomer haben mehr Programmiersprachen und Betriebssysteme durch, als Du Dir vorstellen kannst.
Du hast natürlich recht, dass da sehr viel Basisarbeit geleistet wurde. Keine Frage.
Aber das IT-Wissen beschränkt sich, wie übrigens in jeder anderen Generation auch, eben nur auf die Experten.
Von "die meisten Boomer", also einer Zahl deutlich über 50% einer Generation kann hier sicher nicht die Rede sein. 😉

Lammerik schrieb:
Wir haben damals die moderne Welt mit Internet erfunden......
Das Internet ist bereits Teil der modernen Welt, es gibt keine moderne Welt ohne Internet/ Digitalisierung, ein extra Aufführen klingt schön, macht aber keinen Sinn. 😉

Zudem, jede Generation formt die Welt in der sie lebt und beeinflusst die Zukunft, das lässt sich gar nicht vermeiden. Eine besondere Schöpfungshöhe der Generation ist für mich hier nicht erkennbar.
Andere Generationen haben auch viele Dinge erfunden oder in die Wege geleitet von der heute alle profitieren.
Keine Generation hat Software-/Hardware, wie wir sie heute kennen, oder das Internet in seiner aktuellen Form, alleine erfunden, das ist immer eine Mischung aus vielen und lebt von der Weiterentwicklung.
Da könnte man also vielen Generationen auf die Schulter klopfen, nicht nur den Boomern. 😉
 
Diese Boomer Diskussion geht hier ja mal vollkommen an allem vorbei, braucht wirklich niemand. Quatscht doch lieber über die Spiele oder lasst es einfach bleiben.

Der Name für dieses Genre hat sich eben so ergeben. Es ist vollkommen egal ob ihr euch das logisch herleiten könnt oder nicht. So funktioniert Sprache nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und shaboo
derfreak schrieb:
Diese Boomer Diskussion geht hier ja mal vollkommen an allem vorbei, braucht wirklich niemand.
Ist sicherlich teilweise Off-Topic, keine Frage, aber wenn sich dazu verschiedene User in einem Thread austauschen, scheint es da zumindest Bedarf zu geben. 😉

Du bist seit 2006 dabei, du weißt doch wie das läuft, niemand macht in einem solchen Fall einen neuen Thread auf und diskutiert das da. Das bleiben doch seltene Ausnahmen.

yamiimax schrieb:
Doch denke Gen X und Y haben es erfunden, was hat Gen Z Bitteschön gemacht?
Ich schrieb, das ist eine Mischung aus vielen. Das impliziert nicht zwangsläufig die Gen Z.
Deren Wirken auf die IT-Technik wird man erst in einem oder zwei Jahrzehnten bewerten können.
Du kannst ja nicht anderen Generationen 25-50 Jahre Wirkungszeit auf die IT zugestehen und der jüngsten Generation, bei denen die Ältesten nicht mal Dreißig und die jüngsten gerade erst Teenager sind, dann vorwerfen, sie hätten keinen nennenswerten Beitrag geleistet. Das erscheint nicht ganz fair. 😉

yamiimax schrieb:
Schöpfungshöhe des HERRN
Hier war nicht die Schöpfung gemeint.
Sondern außerordentliche Kreativität/ Einfallsreichtum. vgl. bspw. Gestaltungshöhe.
Falls ich deine Art von Humor nicht gecheckt habe, sorry, mein Fehler. 😉

OT Ende bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serious Sam Siberian Mayhem kann man nur empfehlen aus der Reihe. Engine ist ein bisschen kratzig, befolgt den Steam Performance Guide, weil anscheinend die verborgenen Engine Einstellungen wenig schlau gewählt wurden.
 
ich bin ein gen x also ein alter Knochen habe also noch voll die analogen Zeiten erlebt der unterschied zu heute ist lediglich das man deutlich mehr kommuniziert als damals da war alles persönlich.
Zeit war das, was knapp war. Weil man irgendwo hin musste, was etwas dauert.
Geplant wurde alles über Telefon sofern man ne Zelle fand Handy gab es nicht, was ein Segen.
Geld war als Kind sowieso knapp da war man sowieso eher mit den Alltag beschäftigt.
man widmete sich nenn hobby sofern man es sich leisten konnte und machte viel Sport. Unterwegs war man sowieso.
Das ist heute völlig anders heute ist man isolierter aber man nutzt eben social media und Vergräbt sich zuhause
Ich würde diese gen eher als isoliert gen Nennen oder eben Narzisst gen was die meisten eher zutrifft
Deswegen war damals nicht alles besser bei weitem nicht aber beweglicher. Nicht so hektisch da man alles planen musste und wenn nicht lief man mehr.
Man widmete sich intensiver mit hobby's und konnte diese Perfektionieren. Freundschaften waren intensiver und Familie war wichtig. Sofern intakt.
Musik war ein Erlebnis Fernsehen banal und auch damals meist misst und das Kino meistens das ziel
Medien waren damals auch des Teufels werk seitens der älteren gen damals.
Zeitschriften und das radio waren essentiell für neue Musik und oder spiele.
Alles war langsamer, wünsche ich mir das zurück? Definitiv nein, aber es müsste viel mehr gefiltert werden den heute ist es wesentlich schwerer was zu kennen als es zu finden.
Das internet war eine sehr gute Erfindung und ist lediglich ne andere form der Kommunikation, social media ist da schon eher das problem.
Was die Jugend lernen muss ist wie man infos daraus wertet und kritisch analysiert.
Und hier kommen wir zu Bildung trotz meines Alters halte ich nix von konservativen Ansatz alles auf analog zu setzen das ist zurückgewandt und bringt nix.
Technik alleine bringt da nix das muss kombiniert werden und mit neutralen Ansätzen anhand Spielen den Kindern gelehrt werden.
Dabei muss immer eins klar sein Physik sowie Chemie haben klare Gesetze Versuchs nicht mal diese umzudeuten die sind so. Dazu zählt auch Mathe
Kennen wir alle gesetze der physik und chemie? Definitiv nicht, Mathe ist ein system und kann quasi nicht Lügen.
Wenn man das als basis nehmen und keine festgelegten Denkmuster ansetzen kann was neues entstehen

Als Gesellschaft sind wir in generation Erben angelangt was immer ein punkt ist wo quasi Krieg gibt, das wollen wir nicht.
Der unterschied zu früher heute kommunizieren wir global nicht mehr in Dörfern oder bei den Nachbarn
das gibt mir Hoffnung das die feudalen Strukturen nicht zu einen krieg führen werden sondern das wir endlich zu ner globalen Gesellschaft werden und das streben ins All kommt.
Auch wenn nur Wirtschaftlich es bringt uns was.
 
romeon schrieb:
Danke, an Blood habe ich ja schon jahrzehntelang nicht mehr gedacht! Das war schon hartes Zeug.

Blood ist nur der eine Einfluss, der andere ist Resident Evil. Die Demo von Cultic zeigt das spätestens gegen Ende. :) Dieses Jahr soll kostenlos Chapter 2 kommen, bin schon sehr gespannt. Chapter 1 ist von der Story soweit schon "abgeschlossen", dazu gibts ein Zwischenspiel (großer Level), das reingepatcht wurde. Und dann noch nen Wave-Modus, indem man auf verschiedenen Maps Wellen an Gegnern schnetzelt.

Guter Soundtrack auch. Der Entwickler hat nen eigenen Kanal mit Updates:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon
derfreak schrieb:
Quatscht doch lieber über die Spiele oder lasst es einfach bleiben.

Die sind Sch.... :D
Gut, Serious Sam könnte ganz OK sein. Aber ich glaube, das kommt auch nicht an die alten Teile ran.

Ich freue mich da eher auf das neue Doom. :D

derfreak schrieb:
Es ist vollkommen egal ob ihr euch das logisch herleiten könnt oder nicht.

Es ging eingangs auch (zumindest mir) darum, dass der Begriff despektierlich ist. Die Diskussion danach hat sich halt dahin entwickelt. Wo ist jetzt das Problem!?
 
Zuletzt bearbeitet: (Wortwahl)
banenet schrieb:
Boomer sind die Generationen bis 1964.
1965 bis 1985 ist Generation-X und da gibt es schon einige Zocker.

Ja, ab Jahrgang 85 gab es sicher einige Zocker. Ich bin Jahrgang 80 und habe einiges gesehen. C64, Amiga, 386, 486, Pentium, so ungefähr in meinen "Teen" Jahren. Natürlich wat die Entwicklung "etwas" voraus, aber solche Sachen hat man nicht zu Gesicht bekommen.
 
Agent500 schrieb:
Ist sicherlich teilweise Off-Topic, keine Frage, aber wenn sich dazu verschiedene User in einem Thread austauschen, scheint es da zumindest Bedarf zu geben.
Dennoch ist ein Thread zu einem Spiele-Bundle der falsche Ort dafür. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo und derfreak
TheManneken schrieb:
Dennoch ist ein Thread zu einem Spiele-Bundle der falsche Ort dafür.
Genau genommen müsste jeder Ort der falsche sein, der ein Thema zum Off-Topic macht, oder? 😉

Wenn es um "irgendein" Spiele-Bundle gegangen wäre, dann bin ich da komplett bei dir. Falscher Ort.

Aber der Titel des Artikels, als auch das Marketing des Bundleanbieters machen sich das Wort "Boomer" ja ganz bewusst zu eigen, um daraus Aufmerksamkeit for-free zu generieren.
Weil bekannt ist, dass der Begriff seit Jahren in gewissen Medienblasen emotional aufgeladen ist.

Von daher kann man hier, aus meiner Sicht, nicht ankreiden, dass das Thema im Threat Off-Topic diskutiert wurde.
Es gibt genau hier, in diesem speziellen Fall, eben auch einen Bezug.
Und da Off-Topic-Umfang und Off-Topic-Verlauf komplett normal waren, empfand ich das hier im Vergleich zu anderen Threads auch nicht als ungewöhnlich wild. 😉
 
Zurück
Oben