• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Bethesda.net-Launcher: Microsoft beerdigt Plattform und wechselt zu Steam

cyberpirate schrieb:
Nö Ich finde das ganz gut. Und wenn Du alles aus einem Launcher starten willst versuch mal den Gog galaxy. da kannst Du viele Launcher und Spiele verbinden.

Alternative playnite. Und man hat eine Übersicht seiner Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und tollertyp
Es gibt bzw. gab einen Bethesda Launcher?
Scheinbar bin ich nicht auf dem neuesten Stand^^

Die Spiele sind doch so oder so auf Steam mit Achievements & Co..
Bitte Microsoft, einmal Fallout 3 GOTY SteamWorks fähig machen, mit Achievements, wäre super nett :D
 
tollertyp schrieb:
Dass Vielfalt nicht immer im Interesse des Kunden ist zeigen die Streaming-Anbieter eindrucksvoll.
Ich bin kein Streaming Kunde, was ich aber immer wieder sehe sind solche Memes:
https://i.redd.it/d3423w2g5ur21.jpg

Niemand hat Bock "Millionen" von Monats-Abos zu kaufen.

tollertyp schrieb:
Genauso ist es für Fußball-Fans nicht wirklich von Vorteil, dass das angebliche Monopol durch die Verteilung der Senderechte (natürlich alle Spiele bis auf homöopathische Ausnahmen) dann wiederum exklusiv bei einem der Anbieter laufen.
Ich bin auch kein Fußball Fan, aber auch hier höre ich frustrierte Fans die "Ihre" Fußballmanschaft sehen müssen und dafür rein theoretisch von Streaming Plattform zu Streaming Plattform springen müssen...

Ja, das hört sich jetzt ziemlich Anti-Kapitalistisch an, aber ich glaube in diesen Bereichen ist Konkurrenz nicht die Antwort und eine OpenSource Plattform würde helfen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
surogat schrieb:
"Auf dem PC steht schließlich mit dem ebenfalls unpopulären Windows-Store eine eigene Alternative bereit, gleichzeitig vertreibt der Konzern viele Spiele auch über Steam."

Unpopulär? Sicher? Der Store ist mittlerweile recht beliebt.
Finde ich auch. Zumindest auf meinem ARM Mac läuft der (inkl. x86 Emulation) bei weitem flüssiger als Steam, was zugegebenermassen immer noch ein Design von vor Stalinzeiten hat.
 
Finde es mit den ganzen Launchern und Stores auch etwas schwierig. Ich bin hauptsächlich mit meinen Sachen bei Steam und das seit Ewigkeiten. Andere kamen vereinzelt mal dazu und sind oftmals mit dem jeweiligen Spiel auch (vorerst) wieder vom System geflogen. Ich komme aber auch noch aus einer Zeit, da konnte man ein Spiel einfach so starten und mit ein paar Kniffen auch für alle Freunde brennen....

Nur Steam ist definitiv nicht die Lösung. Steam ist aber mMn der Branchenstandard in dem Bereich und die Konkurrenz muss da dann schon ähnlich gut sein. Ich denke damit wären wir alle happy.
 
tollertyp schrieb:
Dass Vielfalt nicht immer im Interesse des Kunden ist zeigen die Streaming-Anbieter eindrucksvoll.
Kann man nicht direkt vergleichen, denn wenn man mehrere Streaming-Anbieter parallel nutzen will, muss man diese bezahlen.

Bei den Launchern und Stores ist es mir als Kunde erst mal egal, wo ich kaufe, es entstehen keine höheren Kosten. Im Gegenteil versuchen die Anbieter mit attraktiven Angeboten die Kunden auf ihre Plattformen zu bekommen. Vorweg Epic mit den Sales und kostenlosen Spielen, aber auch Uplay und GoG etc. haben immer wieder sehr gute Preise im eigenen Store.

Zudem reduziere ich das Risiko, dass ich den Zugriff auf alle Spiele verliere. Nicht nur die Pleite eines Anbieters ist hier ein Szenario, sondern auch die (ggf. ungerechtfertigte) Sperrung eines Accounts oder ein Hack. Bis (und ob) ich meinen Account wiederbekomme, kann einige Zeit vergehen und einiges an Aufwand notwendig sein.

Nachteil ist das Handling von mehreren Launchern und unterschiedliche Funktionalität. Mir z.B. ist Steam mit den Sammelkarten und dem ganzen Gedöns zu überladen und Mods gehören getrennt von Launchern Plattformen. (auch wenn es erst mal sehr praktisch ist für Nutzer)
Ein gutes Beispiel, warum Mods nicht auf Plattformen gehören, könnte der Wegfall von Bethesda.net sein. Dort konnte man seine Fallout Mods veröffentlichen. Werden die jetzt automatisch übertragen auf Steam oder verschwinden die jetzt alle? Viele Modder rund um Fallout 4 sind nicht mehr aktiv, die werden ihren Kram nicht mehr wo anders hochladen.

Vergleichbar mit Streaming-Anbietern sind also nur die Abos wie Gamepass oder EA Play. So lange man Spiele aber noch kaufen kann, ist das kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
calippo schrieb:
Ein gutes Beispiel, warum Mods nicht auf Plattformen gehören, könnte der Wegfall von Bethesda.net sein. Dort konnte man seine Fallout Mods veröffentlichen. Werden die jetzt automatisch übertragen auf Steam oder verschwinden die jetzt alle? Viele Modder rund um Fallout 4 sind nicht mehr aktiv, die werden ihren Kram nicht mehr wo anders hochladen.
Das hast du aber genauso mit einer Mod Plattform.
Das Problem ist in diesem Fall vermutlich eher die Lizenz der Mods bzw. wie leicht kann ich sie als Außenstehender auf eine andere Plattform übertragen.

Sieht man gut bei Cities Skylines.
Wenn ein Mod Entwickler aufhört und gute Mods gebracht hat, findet sich in der Regel jemand er sie weiter pflegt.
 
tollertyp schrieb:
Okay, mit deinem Mono-Gamer hast du meine Aussage definitiv widerlegt. an den Kopf lang
Du unterschätzt einfach nur deutlich wie viele es davon gibt. Der breiten Maße ist es einfach egal wo die ihr Spiel der Wahl herbekommen.
 
jonderson schrieb:
Sieht man gut bei Cities Skylines.
Wenn ein Mod Entwickler aufhört und gute Mods gebracht hat, findet sich in der Regel jemand er sie weiter pflegt.
Ich sehe es bei meinen Fallout 4 Mods auf Nexus. Da kommt alle Jahre jemand, der die weiterführen will, dann gebe ich das Ok und ggf. sogar ne kleine Einführung und dann.... passiert nichts.

Aber es gibt ja noch weitere Probleme. Bei Steam müsste ich meine Mods afaik unter meinem Spieleaccount veröffentlichen. Würde ich nie im Leben machen, weil man von Usern zugebombt wird mit Anfragen und übelsten Beleidigungen. So was muss immer getrennt werden von allen anderen Dingen und insbesondere von meinen >1000 Spielen im Account und meinem Freundesnetzwerk.

Oder was passiert, wenn ich aus Versehen ein Copyright oder sonst ein Gesetz mit meinen Mods breche? Nexusmods kennt nur eine Wegwerf-Email und die IP (könnte ggf. sogar VPN nutzen für den Upload). Steam kennt meine Adresse inkl. Zahlungsdaten und sieht meine echte IP so gut wie jeden Tag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Battle.net ist nun als nächstes dran. Endlich räumt mal jemand die Launcher auf.
 
BOBderBAGGER schrieb:
Du unterschätzt einfach nur deutlich wie viele es davon gibt. Der breiten Maße ist es einfach egal wo die ihr Spiel der Wahl herbekommen.
Ich unterschätze das nicht. Aber wenn ich nur eine Serie schaue rege ich mich auch nicht über die Vielfalt an Streaming-Anbieter auf.
Ergänzung ()

@calippo: Ich kan in einem Monat Netflix, im anderen AppleTV, im nächsten dann Sky Ticket,... buchen
Ergänzung ()

calippo schrieb:
Oder was passiert, wenn ich aus Versehen ein Copyright oder sonst ein Gesetz mit meinen Mods breche? Nexusmods kennt nur eine Wegwerf-Email und die IP (könnte ggf. sogar VPN nutzen für den Upload). Steam kennt meine Adresse inkl. Zahlungsdaten und sieht meine echte IP so gut wie jeden Tag.
Also dass du Mods verbreitest, die du nicht verbreiten darfst? Oder um was geht es konkret?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
calippo schrieb:
Ich sehe es bei meinen Fallout 4 Mods auf Nexus. Da kommt alle Jahre jemand, der die weiterführen will, dann gebe ich das Ok und ggf. sogar ne kleine Einführung und dann.... passiert nichts.

Aber es gibt ja noch weitere Probleme. Bei Steam müsste ich meine Mods afaik unter meinem Spieleaccount veröffentlichen. Würde ich nie im Leben machen, weil man von Usern zugebombt wird mit Anfragen und übelsten Beleidigungen. So was muss immer getrennt werden von allen anderen Dingen und insbesondere von meinen >1000 Spielen im Account und meinem Freundesnetzwerk.

Oder was passiert, wenn ich aus Versehen ein Copyright oder sonst ein Gesetz mit meinen Mods breche? Nexusmods kennt nur eine Wegwerf-Email und die IP (könnte ggf. sogar VPN nutzen für den Upload). Steam kennt meine Adresse inkl. Zahlungsdaten und sieht meine echte IP so gut wie jeden Tag.

Ich habe gehört, dass es möglich sein soll bei Steam mehrere Accounts zu erstellen.
Ist aber Hörensagen, nicht das ich 3 Accounts hätte und noch ein weiterer ein Familienaccount ist...
 
Dadurch haben Sie jetzt immerhin die theoretische Chance, dass ich Produkte von ihnen kaufen werde. Als nächstes könnte gerne Origin sterben.
 
tollertyp schrieb:
Also dass du Mods verbreitest, die du nicht verbreiten darfst? Oder um was geht es konkret?
Um die Grauzone, die ein kleiner privater Modder nicht überblicken kann.
Z.B. Markenrecht. Darf ich ein Logo eines echten Markenherstellers verwenden, darf ich es verballhornen oder abändern? Natürlich ist man auch als kleiner Modder verpflichtet, keine Copyrightverletzungen zu begehen und dreiste Plagiate werden normalerweise in einer Moddingcommunity auch sanktioniert.
Aber ich wette darauf, dass in 80% aller Mods mit neuen Assets mal hier eine kleine Textur und dort mal ein kleines 3D Objekt "ausgeliehen" wurde bzw. die korrekte Erwähnung und Lizenzierung fehlt.
Muss nur mal ein Abmahnanwalt frei drehen...

jonderson schrieb:
Ich habe gehört, dass es möglich sein soll bei Steam mehrere Accounts zu erstellen.
Möglich oder explizit erlaubt? Das ist halt das Problem, je mehr ich auf einer Plattform konzentriert habe (Games, Freunde, Sammelkarten, Achievements,...), desto weniger will ich das gefährden.
Zudem will ich ja nicht nur eine Trennung, sondern eine Möglichkeit, das etwas anonymer zu betreiben. Wenn ich mich aus meinen Hauptaccount abmelde und ne Sekunde später mit der gleichen IP wieder mit meinem anonymen (geht das überhaupt?) Account anmelde, ist nichts gewonnen.

Kann ja jeder so handhaben, wie er will. Meine Mods waren nur kurz bei Beth.net, dann wurde mir das Problem bewusst und seither würde ich sie nie wieder auf so einer Launcherplattform veröffentlichen.
 
calippo schrieb:
Um die Grauzone, die ein kleiner privater Modder nicht überblicken kann.
Z.B. Markenrecht. Darf ich ein Logo eines echten Markenherstellers verwenden, darf ich es verballhornen oder abändern? Natürlich ist man auch als kleiner Modder verpflichtet, keine Copyrightverletzungen zu begehen und dreiste Plagiate werden normalerweise in einer Moddingcommunity auch sanktioniert.
Wie verwenden? Bietest du zum Download an? Über den Steawmworkshop gezogen? Selbst gemalt?
 
tollertyp schrieb:
Wie verwenden? Bietest du zum Download an? Über den Steawmworkshop gezogen? Selbst gemalt?
Klar, meine Mods biete ich zum Download an, auf Nexusmods. Einige Texturen sind in der Tat selbst gemalt. Die meisten stammen aus den Assets des Spiels selbst, die ich dann in Gimp ein bisschen verändere, z.B. mit Beschriftungen versehe.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben