Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBetrug mit gebrauchten HDDs: Hinweise führen nach China, Seagate untersucht Vorfälle
Sorry, aber bei meiner Platte (Kaufdatum: 01.12.2024 von JB Computer) war ein Aufkleber wie links drauf, aber ohne den Hinweis "Factory Recertified", dafür aber mit Hinweis auf Fertigung der Platte Im Jahre 2019 (siehe Foto). Auch bei den Artikelmerkmalen von eBay steht "Neu", "Neuer unbenutzter Artikel...") und im Email-Verkehr mit der JB Computer GmbH wird die Platte explizit als Neuware deklariert (siehe Screenshot).
Weist du was mich nun stört? Hier war die Rede von explizit Seagate EXO Platten. Bei dir steht NICHTS davon irgendwo. Weder auf der Rechnung noch auf dem Aufkleber. Geh ich jetzt aber in einen Laden oder bestelle Online eine EXO so steht auch EXO drauf und der Aufkleber ist so wie zuvor von mir angezeigt. Sprich du hast dort OEM Ware anstatt Retail Ware...gekauft....war das auch so angegeben beim Kauf?
Weist du was mich nun stört? Hier war die Rede von explizit Seagate EXO Platten. Bei dir steht NICHTS davon irgendwo. Weder auf der Rechnung noch auf dem Aufkleber.
Weist du was mich nun stört? Hier war die Rede von explizit Seagate EXO Platten. Bei dir steht NICHTS davon irgendwo. Weder auf der Rechnung noch auf dem Aufkleber. Geh ich jetzt aber in einen Laden oder bestelle Online eine EXO so steht auch EXO drauf und der Aufkleber ist so wie zuvor von mir angezeigt. Sprich du hast dort OEM Ware anstatt Retail Ware...gekauft....war das auch so angegeben beim Kauf?
Das ich OEM-Ware erhalten habe, hatte mir der Seagate Support-Chat dann auch mitgeteilt. Der Seagate Support-Chat teilte mir aber auch mit, dass es für diese Platten eine beschränkte 5 jährige Herstellergarantie gäbe, da es sich um OEM handelt. Diese 5 jährige Herstellergarantie ist laut Seagate Produkt-Registrierung im März 2024 abgelaufen (was mit dem Fertigungsdatum "05FEB2019" auch gut hinkommt). Du hast den Screenshot der Artikelmerkmale bei eBay ja gesehen. Da stand NICHTS von OEM.
Meine Enterprise-Platte wird mir bei den SeaTools übrigens als EXOS-Platte ausgewiesen. Das liegt wohl daran, dass irgendwann in den letzten 5 Jahren die Enterprise-Family mit in die EXOS-Reihe integriert wurde.
"Bei WD gibt es noch eine Spezialität, die helfen könnte: Die "SATA Phy Event Counters" (smartctl -x oder -l sataphy) enthalten unter der ID 0x8000 einen "Vendor specific"-Zähler, der anscheinend auch die Betriebszeit erfasst und persistent ist. Den könnten die Ganoven auch vergessen haben."
Gab es dazu ein Bild der OEM Festplatte oder das Bild einer Retail Festplatte und stand in der Überschrift allgemein das es eine EXO bzw. Retail sein soll oder umgekehrt das es OEM Ware sein soll in der Überschrift?
Weil aus der Beschreibung wird das nur durch die nur 1 Jährige Garantie klar da dort etwas anders ist. Da wie dir ja Seagate selber gesagt hat hat die EXO immer 5 Jahre hat. Und da dort explizit 1 Jahr steht also nicht mal die üblichen 3 Jahre die OEM Produkte sonnst von Seagate bekommen. Bedeutet für mich das der Händler schon wusste das er da irgendwas "anderes" eingekauft hat. Denn sonnst würde er auch nicht davon reden in der Kommunikation mit dir auf dem 2ten Bild das es nur eine 1 Jährige Herstellergarantie sei , die es so von Seagate aber gar nicht gibt! Die Abwicklung über den Händler bedeutet dann da sie ja das Teil auch nicht reparieren können (oder nur kostenpflichtig bei Seagate weil eben keine Werks Garantie mehr) also ab in die Tonne damit und du bekommst eine andere von der "Refurbished Palette" als Ersatz. Er also schon weis das er nicht mehr geben sollte! Weil er ja auch nicht wissen kann wie exzessiv du die Platte nutzen wirst also ob sie mehr als privat normal üblich nutzen wirst. Wodurch er bei zum Beispiel 2 Jahren mehr Rückläufer haben könnte die er tauschen müsste als er Gewinn mit den Platten gemacht hat.
Ich nehme an er dachte er kauft da zb. alte Lagerbestände wie 1-2 Paletten aus Konkursmasse eines angeblichen Insolventen OEMS für Fertig PC's...(so etwas ist nicht unüblich das diese Ware eine lange Zeit bis alles geklärt ist erstmal eingelagert wird...) und nicht das es von außen gereinigte und erneut verschweißte 5 Jahre alte Gebrauchtware ist die als NEU verkauft wird...und so wird es bestimmt bei allen Händlern gelaufen sein die dachten sie machen da einen guten Schnapper im Einkauf...
Was sagt den JB Computer nun? Kannst ja auf diese Thematik hier bzw. bei heise.de das du weist das es gefälschte Ware ist verweisen...
Also sowohl Office Partner als auch Reichelt hatten an sich Verständnis für die Situation, haben sich entschuldigt und eine Rücknahme der Platten angeboten.
Auf meine Frage, wie viel Zeit ich hätte, hieß es dass ich mich nicht beeilen brauche. Die einen haben glaub was von 4 Wochen oder mehr geschrieben, die anderen 6-7 Wochen.
Und ich könnte mir vorstellen, dass die da eventuell auch nochmal mehr Zeit geben falls nötig.
kevlon schrieb:
Also irgendwie finde ich die Reaktion auch nicht fair und zufriedenstellend
Aber ja, es ist schon blöd.
Man kriegt zwar Geld zurück, muss aber in Vorleistung gehen.
Mir wäre es fast lieber gewesen, ich kann die Platten behalten und krieg das Geld zurück
Ich mein, was wären solche Festplatten denn mit diesen Laufzeitwerten noch wert?
Wie viel würdet ihr für eine 16TB X16 Exos HDD bezahlen, die 20.000h 24/7 lief?
Also soweit ich mich erinnere waren alle Platten, die ich je bekommen habe in einer ESD-Hülle verschweisst. Auch OEM, und auch Toshibas die in dieser Plastikbox kamen, waren innerhalb der Box nochmal in einer ESD-Hülle.
Also ich kann aktuell aus meiner Erfahrung jetzt sagen, so wie ich es in Erinnerung habe ist es nicht mehr ganz. Tatsächlich habe ich heute meine neue 18 TB Toshiba bekommen, und in der Plastikbox sind die Platten nicht mehr in einer extra ESD-Hülle. Allerdings ist jetzt in meinem Fall die Prüfung der Seriennummer mit Produktionsdatum Mitte Dezember 2024 und Garantie bis Dezember 2029 plausibel. Ich denke auf die Art und Weise kann man schon ziemlich sicher sein. Ich meine, unmöglich ist nichts, aber irgendwo muß man die Grenze setzen. 100% Sicherheit bekommt man für nichts, außer daß man irgendwann mal sterben muß.
Weil heise hat mangels eigener HDD gefragt ob ich das Testen kann
Aber die Option hat bei mir leider gefehlt
Und ich vermute es war aufgrund fehlender Lizenz...
Edit: wurde schon gepostet, daher also die frischen comments hier.
Es wird immer lustiger....der Fall weitet sich auf einige IronWolf-Platten aus!
Amüsant: auf die gebrauchten Platten werden gültige Seriennummern andere neuer Platten draufgemacht um den Kunden über den Zustand zu täuschen, wenn die Garantielaufzeit abgefragt wird.
Wie lange läuft schon dieser große Betrug und sind andere Hersteller auch von betroffen???
Was wussten die Händler???
Warum bietet WD kein Auslesen der Farm-Werte an??? WD würde gut Werbung für sich machen können, wenn man mit den vorliegenden Farm-Werten den Kunden in der Sicherheit wiegen lassen könnte, es stimmt alles mit dem gekauften Produkt....oh, wait, vielleicht ahnt WD auch was....und tut es deshalb nicht.
Warum bietet WD kein Auslesen der Farm-Werte an??? WD würde gut Werbung für sich machen können, wenn man mit den vorliegenden Farm-Werten den Kunden in der Sicherheit wiegen lassen könnte, es stimmt alles mit dem gekauften Produkt....oh, wait, vielleicht ahnt WD auch was....und tut es deshalb nicht.
Wieso sollte WD eine Software zum Auslesen Seagate-spezifischer Datensätze anbieten? FARM Logs gibt's nur auf Seagate Platten und selbst da nicht mal auf allen Modellen (z.B. kein FARM auf Barracudas).
WD hat ein eigenes proprietäres Format für WD spezifische Analysedaten. Nennt sich WDDA (Western Digital Device Analytics). Das Software Development Kit gibt's seit Jahren bei WD zum Download. Ich kenne aber keinen Toolhersteller, der das mal in seine HDD Software eingebaut hätte. FARM Support hatte ja bis vor kurzem auch kaum ein Tool drin.
Bei Synology im DSM gab's eine grundlegende Unterstützung für WDDA. Aber ohne Anzeige von Einzelwerten...
Ich bin, was mich jetzt betrifft, "leider" etwas schlauer:
Ich habe bzgl. meiner 12TB Enterprise-Platte per Hard Disk Sentinel die FARM-Werte ausgelesen.
Nach den dort stehenden Daten, hat meine am 01.12.2024 bei eBay (JB Computer GmbH) als "Neuware" verkaufte Platte schon eine Laufzeit von 25969 Stunden hinter sich. Ein Wert, der in Tagen ca. 1082 und in Jahren ca. 2,964 ausmacht.
Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Soll ich auf eine neue Platte bestehen? Die müsste ich mir vorab aber liefern lassen, da ich zunächst die Daten (6 TB) von der alten dann auf die neue Platte spielen und erst dann die alte Platte zurück senden kann.