Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Betrug mit gebrauchten HDDs: Hinweise führen nach China, Seagate untersucht Vorfälle
War für mich persönlich noch nie so einfach auf Seagate zu verzichten. Gott sei dank ist das aufgeflogen.
Deswegen ist es ja auch wichtig den verantwortlichen ordentlich bluten zu lassen.Axxid schrieb:Wenn man es also schafft genugMüllGebrauchtware oder Ähnliches schnell zu verticken, hat man ein Jahresgehalt zusammen bevor die ersten Beschwerden eintrudeln…
Zuletzt bearbeitet:
Rockbreak schrieb:Seagate ist Mitschuld wenn sie alte Festplatten neu aufbereiten ohne sie anständig zu kennzeichnen.
Verstehe ich nicht wie du darauf kommst. Das macht Seagate doch, wenn die Platten bei denen "überholt" und als re-certified Gebrauchtware wieder raus gehen?
Werden lasermarkiert inklusive Seriennummer und Aufkleber auf der Platte selbst.
kevlon schrieb:War müch persönlich noch nie so einfach auf Seagate zu verzichten. Gott sei dank ist das aufgeflogen.
Und du denkst ernsthaft das es nur Seagate hier trifft?
Etwas naiv zu glauben das man nur allein mit Seagate Platten bei diesen Unterhändlern getrickst hat. Den Leuten die da Gebrauchtware manipuliert haben war die Marke doch egal, Hauptsache die Kasse stimmt am Schluss.
Nein, aber wenn es andere betrifft dann vermeide ich auch diese. Wenn es Lösungsansätze gibt unterstütze ich gerne, aber ich unterstelle jetzt nicht einfach das alle betroffen sind sondern beobachte.Evil_Owl schrieb:Und du denkst ernsthaft das es nur Seagate hier trifft?
Ja man macht es sich so einfach, aber ganz ehrlich es geht hier um Computerhardware und ich habe am Ende des Tages nach der Arbeit wenig bock zu viel Energie in so etwas zu stecken.
tic.tac
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.968
MORPEUS schrieb:Auch die FARM-Werte sind manipuliert/manipulierbar.
Ist das so? Gibts dafür Belege? Ich hab dazu noch nix gelesen. Würde mich echt interessieren, denn gefühlt ist ja auch FARM für die Presse-Techwelt was komplett neues.
kevlon schrieb:Nein, aber wenn es andere betrifft dann vermeide ich auch diese.
Du wirst es nicht erfahren, weil es da keine Möglichkeit gibt, das auszulesen. Eigentlich müsstest Du jetzt explizit nur Seagate kaufen und sofort nach Kauf die FARM Werte prüfen, um eine gewisse Sicherheit zu haben.
Außerdem noch den Garantieanspruch auf der Seagate Seite mittels Seriennummer prüfen.
Was bleibt ist die Unsicherheit, ob FARM genau so manipuliert werden kann wie SMART.
@tic.tac & @mho222
FARM kann genauso manipuliert werden.
a) Tauchten in den Foren schon ein paar auf die manipuliert waren und
b) setzt Seagate die FARM-Werte bei ihren Recertified aka gebrauchten Platten auf Null.
Mach ich jetzt auch bei meinem nächsten Autoverkauf. Setzte den Tacho auf Null, wische kurz drüber und sage ist Recertified, also wie neu. Her mit der Kohle.
FARM kann genauso manipuliert werden.
a) Tauchten in den Foren schon ein paar auf die manipuliert waren und
b) setzt Seagate die FARM-Werte bei ihren Recertified aka gebrauchten Platten auf Null.
Mach ich jetzt auch bei meinem nächsten Autoverkauf. Setzte den Tacho auf Null, wische kurz drüber und sage ist Recertified, also wie neu. Her mit der Kohle.

Zuletzt bearbeitet:
eastcoast_pete
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 1.770
Bin jetzt kein Experte im Chia Mining, aber laut Meldungen werden v.a. SSDs ziemlich schnell verschlissen durch das dauernde Schreiben. Angeblich soll das bei HDDs anders sein.fanatiXalpha schrieb:Was ja auch aufgefallen ist war der Punkt, dass die allgemeine Einschaltzeit hoch war.
Also Power On Hours bei x tausend Stunden. Bei mir fast alle 19.500+
Aber die spindle hours waren im Vergleich viel niedriger.
Wie groß ist denn dann eigentlich der Abnutzungsgrad der Festplatten?
Allerdings frage ich mich auch wie es mit Verschleiß aussieht wenn die Aktoren (actuators) hier rund um die Uhr sehr, sehr häufig hin-und-her bewegt werden (sehr viele writes und reads).
Und, ich frage mich warum Händler es normal finden, daß angeblich brandneue Seagate HDDs aus China kommen sollen? Ich dachte, Seagate stellen ihre HDDs v.a. in Thailand her.
So wie die Problmatik bei Seagate bekannt wurde kann sie es auch bei anderen.mho222 schrieb:Du wirst es nicht erfahren, weil es da keine Möglichkeit gibt, das auszulesen.
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 866
Eine Frage:
Kann man bei zurücksetzen eigentlich Werte eintragen oder geht dann nur auf "Null" sozusagen?
Ich denke da auch an eine die ich selber used gekauft habe.
BTW: Hab noch nie FARM-Werte ausgelesen, frage micht echt wie hoch die Dunkelziffer ist.... Fragen über Fragen
Kann man bei zurücksetzen eigentlich Werte eintragen oder geht dann nur auf "Null" sozusagen?
Ich denke da auch an eine die ich selber used gekauft habe.
BTW: Hab noch nie FARM-Werte ausgelesen, frage micht echt wie hoch die Dunkelziffer ist.... Fragen über Fragen
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.940
Server-/Enterpriseplatten sind dafür ausgelegt...eastcoast_pete schrieb:Allerdings frage ich mich auch wie es mit Verschleiß aussieht wenn die Aktoren (actuators) hier rund um die Uhr sehr, sehr häufig hin-und-her bewegt werden (sehr viele writes und reads).
Die Bewegung des Arms ist eigentlich total egal. Was Platten schadet ist das ein und ausschalten oder wenn wegen Erschütterung der Arm in die Off Position gefahren wird zum Schutz der Platte was ja vielleicht nicht mal klappt....eastcoast_pete schrieb:Allerdings frage ich mich auch wie es mit Verschleiß aussieht wenn die Aktoren (actuators) hier rund um die Uhr sehr, sehr häufig hin-und-her bewegt werden (sehr viele writes und reads).
Platten die durchgehend laufen fallen eigentlich selten aus bis Sie ihr erwartetes Lebensende erreichen und anfangen Massenhaft zu sterben. Das ist halt die bekannte Badewannenkurve. Da bist du dann aber normal bei 5 Jahren plus Dauerbetrieb also 40.000 Betriebsstunden wenn die Ausfallrate wieder hoch geht.
Wobei es in den letzten Jahren verstärkt zu systematischen Fehlern in der Firmware kam die Platten schneller altern ließ oder bei SSDs nach X Stunden Dauerbetrieb die gekillt hat. Also wirklich von einer Sekunde auf die andere einfach tot ohne echten Grund. Einmal vorher rebooten und man hätte die SSD noch Jahre benutzen können. Im Zweifel halt nochmal rebooten.
fanatiXalpha
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 13.766
Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr, welche Platten ich kaufen soll.... 😬MORPEUS schrieb:FARM kann genauso manipuliert werden.
Philipus II
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.216
Das vermute ich ehrlich gesagt auch. Um das zu bestätigen müsste man WD und Tohsiba mal prüfen.mho222 schrieb:@Nightmar17 Das Gegenteil ist der Fall. Du kannst davon ausgehen, daß alle Plattenhersteller betroffen sind. Seagate sind nur die einzigen, bei denen man das Dank FARM-Werte auch nachweisen kann.
Für mich hat das ganze was von Shit happens. Eine wirkliche Wareneingangskontrolle findet aus Kostengründen in Distribution und Handel nicht statt. Retail-Ware wird eh grundsätzlich nicht ausgepackt (Wertverlust). Bei Bulk und OEM wäre eine Prüfung theoretisch zuminest möglich, aber das würde Geld kosten und hätte im konkreten Fall eh nichts gebracht - selbst eine sehr motivierte Kontrolle hätte nur SMART geprüft. Ware zu prüfen ist zudem begrenzt kompatibel mit den Vorstellungen der Kunden von Neuware.
In der Realität werden im Handel und Großhandel und Hersteller-Artikelnummer, EAN, Seriennummer und offensichtliche mechanische Beschädigungen geprüft. Mehr macht kein mir persönlich bekannter Händler und Distributor.
Dass Seagate hier zum Teil für den Vorfall verantwortlich gemacht wird wird dafür sorgen, dass solche Werte künftig nicht mehr ausgelesen werden können. Das ist weit einfacher, als den weltweiten Vertriebskanal zu kontrollieren (was meist eh unzulässig ist).
orodigistan
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 819
wie geht das mit farm und seatools?
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.406
Schön, dass Seagate dies untersucht. Hätte ich mir aber schon als erste Antwort gewünscht als Statement auf eure Anfrage und nicht erst durch die dritte+ Meldung bei Heise.
eastcoast_pete schrieb:Bin jetzt kein Experte im Chia Mining, aber laut Meldungen werden v.a. SSDs ziemlich schnell verschlissen durch das dauernde Schreiben.
Das Schreiben braucht man nur beim Erzeugen der Chia Files. Das macht man mit SSDs. Wenn die Files geschrieben werden legt man sie auf großen Speichern ab. Das wären die Harddisks. Da gibts dann auch nicht viel Verschleiß.
Ergänzung ()
kevlon schrieb:bei Seagate bekannt wurde kann sie es auch bei anderen.
Wie? Erklär mal!
Soll ich jetzt auch noch den Artikel für dich lesen? Also dafür ist mit die Zeit zu schade.mho222 schrieb:Wie? Erklär mal!
Händler wurden betrogen mit gebrauchten HDDs aus China, wer sagt nicht das es theoretisch andere treffen könnte in Zukunft oder vielleicht jemanden getroffen hat. Sobald das auffliegt sowie der jetzige Fall wissen wir es... 1+1 = 2
-=Azrael=-
Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.301
Korrekt, unter 256GB RAM wird ein Teil der Schreiblast auf SSDs ausgelagert. Je weniger RAM desto mehr muss auf SSDs ausgelagert werden.mho222 schrieb:Das Schreiben braucht man nur beim Erzeugen der Chia Files. Das macht man mit SSDs. Wenn die Files geschrieben werden legt man sie auf großen Speichern ab. Das wären die Harddisks. Da gibts dann auch nicht viel Verschleiß.
HDDs dienen nur als Speicherplatz für die Plots, diese werden in der Regel nur einmal mit den Plots befüllt, danach wird nur noch 24/7 von den HDDs gelesen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 115
- Aufrufe
- 13.577