News Bezahlen: Bargeldlos mit EC-Karte bis 25 Euro ist am schnellsten

druckluft schrieb:
Wertpapiere ja, solange es echte Sachwerte sind. Alles andere ist Schall und Rauch. Wir sprechen uns in ein paar Jahren wieder 😉

Ja klar .. der DOW und DAX steigen ja nur schon seit Jahrzehnten... aber wir sprechen uns dann wieder. Oder meinst du mit Sachwerten Aktien? Ich spreche von Aktien und Fonds und keine Sondersachen wie Optionen und Leerkäufe.
 
Nachdem ich einmal im Betrieb beklaut wurde, wo mir ein ärgerlicher Bargeld Betrag entwendet wurde, habe nie mehr wie 15€ dabei. Der Rest wird per EC Karte bezahlt.
Bis 25€ Kontaktlos und alles darüber mit der PIN. Es geht immer alles sehr schnell. Manche Beträge sind Bar auch schnell bezahlt, wir die Brötchen usw.
Aber nach einiger Zeit sammeln sich bei mir so viele Münzen dass mir diese einmal vor der Kasse auf den Boden geknallt sind. Da war Geduld gefragt diese aufzusammeln ;)
Ich mag beides, doch Kontaktloses Bezahlen ist echt gut und geht meinem Meinung nach schnell.
Einzige was schade ist dass Apple Pay nicht von allen unterstützt wird. Denn es erwies sich echt als Praktisch, als ich mein Konto bei einer Online mal getestet habe.
 
SothaSil schrieb:
Laut der hier vorgelegten Studie der Bundesbank: Ja.
Es ging mir nicht um die gesamte Branche im Durchschnitt, dass große Konzerne es rausziehen ist klar, aber hier wurde mehrmals der kleine Tanteemma Laden angesprochen.
 
TheManneken schrieb:
Ansich ist Bargeld tatsächlich sehr wertlos!
Auch digitales Geld ist nur eine Zahl (Binärcode) und aufgrund seiner Substanzlosigkeit noch weniger Wert als aufwendig bedrucktes Spezial-Papier/-Kunststoff oder geprägte Sonderlegierungen;)
TheManneken schrieb:
Ich wäre Bargeld weniger abgeneigt, wenn man endlich diese ganzen Pupsbeträge abschaffen würde, grundsätzlich erst mal nur noch in 10-Cent Schritten und 1, 2 und 5 Cent Münzen abschaffen.
Da bin ich wieder ganz bei die, dass man diese ungeraden Beträge abschaffen sollte.
Ist in meinen Augen auch ein Grund dafür wieso Bargeld einen so schlechten Ruf bekommt durch die ungeraden Beträge, bei Bargeldlos fallen diese Beträge im wahrsten sinne des Wortes nicht ins Gewicht.

Ich habe beim bargeldlosen Zahlen immer das Gefühl, dass ich den Wert vom Geld verliere bzw. nicht mehr Wertschätze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec
Volkimann schrieb:
Ganz ehrlich? Wie oft ist es dir denn passiert das du beklaut wurdest?

Sorry für OT 😊😁

Zur Zeit sind wieder diverse Trickbetrüger mit einer neuen Masche unterwegs.
So funktioniert der Trick:
Zwei sehr gut aussehende ca. 18jährige Mädchen kommen auf dem Supermarkt-Parkplatz zu deinem Auto, während du deine Einkäufe in den Kofferraum packst.
Die Mädchen beginnen dann mit Fensterspray und Lappen deine Windschutzscheibe zu reinigen (wobei ihnen fast die Brüste aus dem BH springen).
Wenn du dich mit einem Trinkgeld bedanken willst, weisen sie es ab, bitten dich aber sie zu einem anderen Supermarkt zu fahren.
Willigst du ein, steigen beide Mädchen auf den Rücksitz, wo nach kurzer Fahrt wildes Geknutsche beginnt.
Meist klettert dann eines der beiden Mädchen auf den Beifahrersitz und beginnt dich zu befriedigen – während die andere deine Brieftasche klaut!
Bitte seid vorsichtig! Meine Brieftasche wurde letzten Mittwoch, Donnerstag und Samstag auf genau diese Art gestohlen.
Heute sogar schon zweimal! Seid auf der Hut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Alphanerd, Friger und 8 andere
Overkee schrieb:
Ich zahle inzwischen fast nur noch mit Karte. Kleinbeträge kontaktlos bezahlen zu können ist einfach super bequem.

Kleingeld habe ich nur noch für den Bäcker dabei, der leider immer noch kein Terminal hat :rolleyes:

Ob mit Karte nun ein paar Sekunden länger dauert als Bargeld stört mich nicht. Die Geschwindigkeit variiert in der Praxis ohnehin stark. In manchen Läden dauert die Bezahlung mit Karte sehr lange, in Geschäften mit neuen Terminals geht es gefühlt aber schneller als mit Bargeld.

Seitdem ich überall nur noch mit Handy bezahle kommen mir die "Tschuldigung nur Bargeld" Geschäfte wie Geldwäscher vor
 
Bargeld wird eh immer schwerer zu organisieren, so wie die Automaten Stück für Stück zurück gefahren werden. An der Supermarktkasse abheben funktioniert sehr gut aber wie lange noch, wenn das bargeldlose Bezahlen zunimmt?!

Ich bin seit der ersten Benutzung von NFC-bezahlen begeistert. Schnell und sicher. Kein kramen mehr. Und ich ärgere mich immer mehr, wie langsam das überall eingeführt wird. Letztens bei einem Konzert kein bargeldloses Zahlen möglich.

Wüsste auch nicht, wo man es sonst noch wirklich benötigt. Höchstens um Kindern das "Gefühl" im Umgang mit Geld beizubringen oder wenn jemand krumme Geschäfte machen will.
 
Ist halt immer eine zweischneidige Geschichte.
Am Alltag benötige ich auch kein Bargeld. Da finde ich das bargeldlose Zahlen deutlich angenehmer und bin froh, dass sich hier in Deutschland endlich auch etwas tut.

Allerdings gibt es aus meiner Sicht auch Nachteile. Die zum einen den Datenschutz betreffen, der sich ja dank G- und A-Pay sogar etwas bessert (Es ist nur bekannt für wie viel ich wo gekauft habe aber nicht was). Worstcase, irgendwann "verliert" jemand meine Einkaufsdaten und meine Krankenversicherung möchte plötzlich höherer Beiträge nur weil ich jede Woche zwei Flaschen Schnaps kaufe ... .

Auch die komplette Abschaffung des Bargelds ist aus meiner Sicht riskant für den Endverbraucher. Wenn das mit den Minuszinsen aktuell so weiter geht, habe ich halt die Möglichkeit zur Not mein ganzes Geld abzuheben.
Im anderen Fall werde ich halt gezwungen zu Investieren (wo natürlich dann auch "Gebühren" erboben werden können) unabhängig davon ob das aktuell bei mir passt oder nicht.

Klar sind das alles sehr entfernte Szenarien, aber ein gewisses Bewusstsein sollte man dafür schon auch haben.
 
TheManneken schrieb:
von Tatsachen weit entfernt

Ach ja?

Gibt's doch schon im Einzelhandel! Zwei Produkte, eins teuer, eins billig, das teure liegt auf Augenhöhe, das billige ganz unten. Beide werden genau gleich produziert.

Genauso gibt es im Internet auch Shops die vom gleichen Lager bedient werden, die dir aber andere Preise anzeigen.



Kausu schrieb:
Es ist doch eine Unwahrheit, dass Bargeld keine Kosten verursacht.

Mir ist klar, dass Bargeld AUCH Kosten verursacht, aber keine prozentualen gemessen an dem Bezahlpreis, also letztendlich keine Kosten PRO Bezahlung.

Außerdem bleiben die Kosten ein Bruchteil:
https://www.safescan.com/de/store/kassenladen/safescan-hd-4142-kassenlade

"Getestet für 2Mio Öffnungen", gehen wir Mal von 2 Öffnungen pro Kunde aus (Das wären echt unterirdische Kassierer!)
= 1 Mio. Kunden.

Sogar hier in Berlin bringen die Mitarbeiter das Geld dann immer selbst zur Bank. Die ist ja auch nur ein paar Minuten entfernt. Geldtransport gibt's also nicht.

Bei einem Jahresumsatz von vielleicht 150000 würden sie bei ausschließlich Kartenzahlung vielleicht Kosten in Höhe von 3000€ haben. Eine oben verlinkte Kasse kostet 200€, da wären noch 2800€ übrig, um auf ein ähnliches Level zu kommen. Absolut utopisch, besonders bei kleinen Läden!

Lg
 
Kausu schrieb:
Ja klar .. der DOW und DAX steigen ja nur schon seit Jahrzehnten... aber wir sprechen uns dann wieder. Oder meinst du mit Sachwerten Aktien? Ich spreche von Aktien und Fonds und keine Sondersachen wie Optionen und Leerkäufe.
ja wir sprechen uns wieder, wenn die Blase demnächst platzt und dann das große Geheule losgeht. Warum steigen die Kurse nur so? Nur wegen Niedrigzinsen und Zockerei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: druckluft
Redragonzensor schrieb:
Wo ist man beim Bargeld nicht von
Dienstleistern abhängig?

Wenn es kein Bargeld mehr gibt, dann bist du zu 100% vom Finanzdienstleister abhängig. Sprich, er verwaltet dein Geld und wenns mal wirtschaftlich schwer wird, kann dieser auch den Zugang zu deinem Konto erschweren. Wenn mal die Technik streikt oder es Probleme mit der Infrastruktur gibt, dann bist du auch aufgeschmissen.

Mit Bargeld kannst du wenigstens noch selbst dein Geld verwalten und bist weniger abhängig von Technik und deren Infrastruktur. Wennst du auf deinem Konto nur das Nötigste hast, um deine Rechnungen zu bezahlen und den Rest in Bar in deinem Einflussbereich hast, dann bist du auch in den größten Krisenzeiten unabhängier, als andere, die alles auf der Bank liegen haben und nicht ran kommen, weil die Bank nicht auszahlen kann oder sie vor Angst den Zugang limitiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, druckluft und Fliz
knoxxi schrieb:
Sorry für OT 😊😁

Zur Zeit sind wieder diverse Trickbetrüger mit einer neuen Masche unterwegs.
So funktioniert der Trick:
Zwei sehr gut aussehende ca. 18jährige Mädchen kommen auf dem Supermarkt-Parkplatz zu deinem Auto, während du deine Einkäufe in den Kofferraum packst.
Die Mädchen beginnen dann mit Fensterspray und Lappen deine Windschutzscheibe zu reinigen (wobei ihnen fast die Brüste aus dem BH springen).
Wenn du dich mit einem Trinkgeld bedanken willst, weisen sie es ab, bitten dich aber sie zu einem anderen Supermarkt zu fahren.
Willigst du ein, steigen beide Mädchen auf den Rücksitz, wo nach kurzer Fahrt wildes Geknutsche beginnt.
Meist klettert dann eines der beiden Mädchen auf den Beifahrersitz und beginnt dich zu befriedigen – während die andere deine Brieftasche klaut!
Bitte seid vorsichtig! Meine Brieftasche wurde letzten Mittwoch, Donnerstag und Samstag auf genau diese Art gestohlen.
Heute sogar schon zweimal! Seid auf der Hut!
hattest Du einen feuchten Traum heute Nacht? :D
 
Smartin schrieb:
ja wir sprechen uns wieder, wenn die Blase demnächst platzt und dann das große Geheule losgeht. Warum steigen die Kurse nur so? Nur wegen Niedrigzinsen und Zockerei.

Bitte erinnere mich dann - wenn die Kurse in den Keller gehen ist es nämlich nicht Zeit Angst zu haben und zu verkaufen.
Da ist große Einkaufszeit.
Aber ich lasse mich jetzt auf keine Diskussion dazu ein - die Börse hat Weltkriege, kalten Krieg und andere Katastrophen überstanden und natürlich wird eine neue Tiefphase kommen, die kommt immer.


https://www.finanzen.net/index/Dow_Jones/Seit1928

https://www.finanzen.net/index/Dow_Jones/Seit1928
 
FranzvonAssisi schrieb:
Genauso gibt es im Internet auch Shops die vom gleichen Lager bedient werden, die dir aber andere Preise anzeigen.
Nicht zu vergessen das einige Shops sogar unterschiedliche Preise abrufen, je nachdem von welcher Seite man den Shop aufruft.
zB über den Geizhals Link werden andere Preise abgerufen als wenn man per Google geht oder wenn man die Domain des Shops direkt abruft ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
Ich hab einfach immer einen 50er in der Tasche, falls ich mal nicht mit Karte zahlen kann. Ist ja net so schwer.
 
FranzvonAssisi schrieb:
Zwei Produkte, eins teuer, eins billig, das teure liegt auf Augenhöhe, das billige ganz unten. Beide werden genau gleich produziert.

Sorry, aber in diesem Beispiel hat der Kunde doch die Wahl, er muss sie nur treffen. In deinem vorherigen Beispiel hatte er die nicht. Du hast die Theorie geäußert, zahlungskräftige Kunden würden gar nur noch hochpreise Artikel kaufen können, oder habe die dein Messer-Beispiel falsch interpretiert? Es ist aber nicht so, als bekäme jetzt der Bargeldzahler nur die günstigen Produkte angeboten und der elektronisch-Zahler nur die teuren nach dem Motto "Friss oder stirb."
 
FranzvonAssisi schrieb:
Interessant, dass keiner hier den Datenschutzaspekt erwähnt.

Immerhin haben gerade Google und Apple doch die perfekte Stellung, um diese Infos zu nutzen.

Es gibt keinen Uplink, durch den Aldi, Kaufland, Saturn oder sonstwer Apple sagt, was bei dem Einkauf alles gekauft wurde.
Google und Apple erhalten höchstens die Zahlungssumme und den Ort/das Geschäft in dem etwas gekauft wurde, aber der ganze Krams der auf dem Kassenbon steht bleibt bei dem Laden.

Wenn man bei "Dieter's Dildo Emporium" kauft könnte Google sich also denken was man da gekauft hat - dass beim Einkauf in der Drogerie auch Sexspielzeug gekauft wurde kann Google aber niemals sehen.

TheManneken schrieb:
Das ist doch wieder so eine diffuse Angst bzw. skrude Theorie à la 1984 - von Tatsachen weit entfernt und du glaubst doch wohl nicht, sowas würde nicht die Runde machen und Protest auslösen bzw. neudeutsch "Shitstorm"?

Das Beste ist ja: Die Firma die wirklich solche Daten sammelt - Amazon - ist so unfähig überhaupt irgendetwas sinnvolles mit den Daten anzufangen.
Die agieren doch nach dem Motto "Wir sehen, dass du dir einen Staubsauger gekauft hast. Möchtest du noch einen kaufen?"

maxpayne80 schrieb:
Der Zusammenhang zwischen Bargeldabschaffung und - potentieller - Enteignung besteht darin, dass man durch Abschaffung der Möglichkeit zum direkten Abheben der Ersparnisse die auf der Bank geparkte Summe einfacher entwerten kann, also es durch "herkömmliche" Inflation möglich wäre.
Das Vorhandensein entsprechender Bargeldvorräte bei den Banken mal außen vor gelassen.

Die klassische Verschwörungstheorie (KOPP-Verlag und Freunde) ist doch, dass morgen (TM) die Deutsche Mark wieder eingeführt wird und die Lastwagen mit den neuen Geldscheinen und Münzen bereits unterwegs zu den Banken seien...

Wenn "Das System" Bürger enteignen will braucht es dafür nicht die Abschaffung des Bargelds, da kann man auch einfach sagen, dass der Euro abgeschafft wird und jetzt der Bison-Dollar gilt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi und TheManneken
Kausu schrieb:
Ja klar .. der DOW und DAX steigen ja nur schon seit Jahrzehnten... aber wir sprechen uns dann wieder. Oder meinst du mit Sachwerten Aktien? Ich spreche von Aktien und Fonds und keine Sondersachen wie Optionen und Leerkäufe.

Der ganze Finanzsektor ist eine gigantische Blase, die an der noch größeren Blase "derivative Finanzinstrumente" hängt. Wenn diese platzt, dann rauscht alles den Berg runter, weil man auf etwas aufgebaut hat, welches seinen realen Wert um ein vielfaches übersteigt. Die Tulpenzwiebelkrise z.B. war genau so etwas.
 
Weyoun schrieb:
7 bis 8 Sekunden geht vielleicht, wenn der Laden eine schnelle Glasfaser-Anbindung hat.;)

Hier in dem Kaff gibts nur VDSL. Und eigentlich reicht auch ISDN, für Payment braucht man keine Bandbreite. Vielleicht sind die Anbieter einfach so unterschiedlich. Bei uns reagiert das Terminal sofort. Von Karte einschieben bis "PIN eingeben" sind es keine 2 Sekunden.

mischaef schrieb:
Sicherlich den gesamten Bezahlvorgang, sprich von Nennung des Betrages bis zum Abschluss, sprich drucken und aushändigen des Kassenzettels. Und das verlief bei mir mit PIN nie in 7-8 Sekunden.

Ohne Zettel. Mit sind es nochmal 2 Sekunden mehr, aber das wars.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben