Biker - Small Talk

Welcher MopedTyp bist Du?

  • Tourer / Naked Bikes

    Stimmen: 34 11,4%
  • Tourensportler

    Stimmen: 18 6,0%
  • Sportler

    Stimmen: 27 9,0%
  • Supersportler

    Stimmen: 48 16,1%
  • Cruiser / Chopper

    Stimmen: 33 11,0%
  • Enduro

    Stimmen: 17 5,7%
  • Bin keen Biker, aber bald!

    Stimmen: 36 12,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 86 28,8%

  • Umfrageteilnehmer
    299
Original erstellt von b-runner
Unter welche Kategorie fällt mein Piaggio Zip (50er-Roller)? :D
@Yankee:
Viel Spaß mit der Maschine. Sieht ja gewaltig aus. Kann man sich da noch in die Nähe von FFM trauen? ;)

aber sicher brauchst keine angst zu haben



Original erstellt von Bombwurzel
@HüPfAl

was ist dir zu langsam?

würde mich auch mal interessieren
 
Hallo

da ich das motorrad jetzt schon eine weile habe wollte ich mal ein paar fragen loswerden:

1 was kommt mir günstiger saisonkennzeichen (z.B. märz bis oktober) oder ein normales (januar bis dezember).

2 wie sieht es bei der versicherung beim moped aus voll- oder teilkasko für einen anfänger sollte bezahlbar sein

das wars erstmal für heute:D

danke schonmal für die antworten
 
moin moin Yankee,

bei Saisonkennzeichen zahlst Du nur für die Monate Versicherung und Steuer, die das Moped angemeldet ist. Beispielsweise 1.3 - 31.10=8 Monate, statt 12 Monate.

Zu der Versicherung kann ich nur sagen, dass ich persönlich Vollkasko bei einem neuen Moped mache. Für ein Fahranfänger ist es natürlich auch zu empfehlen, falls die finanziellen Mittel vorhanden sind. ;)

schoen Tach noch und...allzeit gute Fahrt
 
hi Teddybiker

zum saisonkennzeichen: das heist, das ich für diese monate nur meinen beitrag bezahle (Steuern und versicherung) muss oder muss ich mir z.b jedes jahr ein neues kennzeichen besorgen oder bei der zulassungsstelle beantragen und gebühren zahlen.

das würde ich gerne mal wissen wie so was läuft

bis denne jungs:)
 
moin moin Biker ;)

Du lässt Dein Moped mit Saisonkennzeichen zu, und brauchst Dich anschliessend um nichts mehr zu kümmern. Das Moped ist dann automatisch an-, bzw. abgemeldet.
Wenn Du also ein Kennzeichen 3-10 hast, ist das Moped vom 1.3. bis 31.10 angemeldet. Am 1.11 oder 28.2 darfst Du damit nicht fahren.
 
Original erstellt von TeddyBiker
Am 1.11 oder 28.2 darfst Du damit nicht fahren.

Nicht nur das.
Du musst das Mopped aus dem Geltungsbereich der STVO entfernen. Wenn du keine eigene Garage hast, kommen zusätzlich Unterbringungskosten hinzu. Mein Suzi-Händler z.B. nimmt 50 Cent/Tag und Mopped - macht bei 3 Monaten rund 50€.
Ob sich das dann allerdings noch lohnt, musst du selbst entscheiden. Für meine SV650S (hole sie nachher ab :D) bezahle ich im ganzen Jahr (kein Saison) rund 150€ für Versicherung (Haftpflicht+Teilkasko) und Steuer. Saison wäre bei 4 abgemeldeten Monaten 50€ weniger - die Rechnung geht also genau auf, zumindest in diesem Jahr - näxtes Jahr sinken die Beiträge, die Garage wird höchstens teurer.
Nachteile:
- Im November/Dezember ist oft noch schönes Bikerwetter
- steht das Mopped in einer "Massengarage" is nix mit schrauben


Mein Fazit:
Saisonkennzeichen lohnt nur mit eigener Garage und wenn man bereit ist auf den herbstlichen Fahrspass zu verzichten. Ausserdem bist du mit nem Ganzjahreskennzeichen auf jedem Bikertreff der Held und kannst andere mit "Saisonkennzeichenfahrer" betiteln und ein hämisches Grinsen aufsetzen. Mach ich mit TeddyBiker auch immer so ;).

Ich habe zwar ne eigene Garage, wo das Mopped meiner Freundin und meins drin überwintern können. Dennoch haben wir uns für eine Ganzjahreszulassung entschieden. Gerade wenn es im Nov/Dez oder Februar mal so richtig schön ist, ärgert man sich ein Loch in den Bauch, nicht fahren zu können. Gegen die Kälte kann man sich ja was warmes anziehen.

BTW:

Heute sind hier -4 Grad bei heftigem Ostwind, allerdings strahlender Sonnenschein und ich hol mein Mopped aus Fürstenwalde (ca. 100km Autobahn) ---- für einen Biker ist das ein Schönwetterausflug :D.
 
Original erstellt von Bombwurzel
Heute sind hier -4 Grad bei heftigem Ostwind, allerdings strahlender Sonnenschein und ich hol mein Mopped aus Fürstenwalde (ca. 100km Autobahn) ---- für einen Biker ist das ein Schönwetterausflug :D.
Moin,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike.
Das mit dem Wetter sehe ich allerdings etwas anders. Bei Temperaturen unter ca. 5° C macht das Fahren mir absolut keinen Spass mehr. Natürlich kann man sich entsprechend anziehen, aber dann sitzt du auch wie eine Steinfigur auf dem Bock und kannst dich nur sehr schlecht bewegen. Auserdem bekommst du bei den niedrigen Temperaturen auch nur sehr schlecht, wenn überhaupt, den Reifen richtig warm, von der Fahrbahn mal ganz zu schweigen. :D
Meine letzte Tour diese Jahr habe ich bei 3° C gemacht, war auch ganz schön, aber wiklich Fun haben ist anders. Zu viele Slides, zu tief stehende Sonne, zuviel Laub auf der Strasse.

Na ja, für 100km Autobahn geradeaus oder ein bischen cruisen mag das Wetter ja noch gehen, aber zum Motorradfahren ist es imho nicht geeignet. Deshalb bin ich für Saisonkennzeichen. Ausserdem, viel wichtiger ist doch der psychologische Effekt. Irgendwann musst du doch einmal eine Auszeit nehmen können um evtl. angefallene FS-Entzugszeiten abzubummeln. ;)
Und natürlich nicht zu vergessen, du kannst ganz in Ruhe mal rangehen und den Hobel auseinandernehmen und saubermachen oder auch neue Teile anbauen. Im Hinterkopf ist dann nicht mehr dieses "morgen könnte schönes Wetter sein, lieber nicht zuviel abbauen oder ausprobieren"
 
erstmal big thx Stewi :)

Mopped und Fahrer sind soeben heil angekommen :) morgen gehts zur Zulassungsstelle und dann kann die nächste Saison kommen :)

Die Fahrt war ganz angenehm, bis auf das erste Paar Handschuhe (war zu dünn). Hab auf dem nächsten Rastplatz auf ein Paar dickere umgesattelt und dann gings ganz super. Aber du hattest Recht, wenn man sich so richtig dick eingemummelt hat, kann man sich nicht mehr bewegen - Spass ist tatsächlich was anderes ;)

Mopped steht erstmal in der Garage und wird dort vor Februar auch nicht mehr rausgeholt. Bilder gibts also erst nächstes Jahr :)
Aber wenn es interessiert, hier ein paar Daten:

Suzuki SV650 S - Gelb (Felgen und Motorblock - schwarz)
649ccm V-Twin, 72PS
EZ: 01/2002, 7.200 km
Umbauten:
- Remus Grand Prix Endtopf (geiler Klang)
- MRA-Frontscheibe (rot)
- Ohlins Gabel
- Heckhöherlegung (3cm)
- Lenkerstummel tiefergesetzt
- Polo-Miniblinker vorne/hinten
- LSL-Crashpads

Hat mich 4.900 Steinchen gekostet, fährt sich aber absolut geil

Was jetzt noch dran muss:
- 1 Satz neue Reifen (bitte mal Tips geben)
- LSL-Lenkerenden
- MRA-Racingscheibe (getönt)
- Höckerabdeckung
- Hinterradabdeckung

wird also Zeit, daß die Versicherung die nächsten paar Scheine rüberschiebt :D

Beim Reifen bin ich mit noch nicht ganz sicher. In der engeren Auswahl stehen:

Metzeler Z4 (Serienbereifung) - billig und ich kann den Vorderreifen noch ne Saison fahren, allerdings ist der M4 shice ;)
oder (Vorne+Hinten)
Metzeler Sportec M1
Bridgestone BT010
Bridgestone BT020
Dunlop D207
Dunlop D208

auch AVON soll wohl ganz gut sein....

...vielleicht hat ja einer einen guten Tip.
Sollte ein guter Sportreifen sein, der aber auch auf längeren Touren nicht gleich 50% seiner Substanz an den Asphalt klebt. Lebensdauer von 6000 km sollte schon drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin Bomber,

Congratulation :daumen:

Zur Reifenwahl kennst Du ja meine Meinung, entweder Bridgestone BT010 oder BT020.
Für mich kommt ein Metzler nicht mehr in Frage, weil 5000 km sind mir einfach zu wenig für ein Satz Reifen. Der BT010 hat Grip ohne Ende, und...mein Fahrstil kennst Du ja. ;)
Die SV hat sicher auch ein gutes Drehmoment und ist insofern je nach Fahrstil auch ein Reifenfresser :(

Ausserdem hat der BT010 ca. 2500 KM mehr an Laufleistung zu bieten als der Metzler.

schoen Tach noch und Gruss an die kleene Bikerin. ;)
 
hi

von mir auch alles gute zu deiner schnuggligen maschine;) Bombwurzel und viel spass.


ich werde mich wahrscheinlich für ein Ganzjahreskennzeichen entscheiden den die argumente von bombwurzel das man sich ärgert wird wenn es noch im november oder dezember schön ist kann ich mir gut vorstellen den wir hatten auch ein paar tage wo es herliges biker wetter war.

mit der versicherung hat mir mein vater angeboten mein motorrad als zweitfahrzeug anzumelden.
mal schauen was ich da mache

danke für eure tips erstmal:)
 
Ich liebe Deutschland

Die Bürokratie hat mich mal wieder voll in ihrem Klammergriff :(

Ich war also eben bei der Zulassungsstelle.
Hab dort meine ganzen Unterlagen ausgebreitet und hoffte auf mein neues Kennzeichen. Doch weit gefehlt.
Die Abmeldebescheinigung, die mir der Verkäufer gegeben hat, hat die falsche Farbe :rolleyes: .
Statt grün hab ich dort rosa abgeben wollen, was einer unlösbaren Aufgabe seitens der Zulassungsstelle gleichkommt.
Nach endlosen Diskussionen bezüglich der Aussagekraft der Farben von Dokumenten in Unabhägigkeit des auf ihnen befindlichen Textes musste ich ohne neues Kennzeichen die ehrwürdigen Hallen wieder verlassen.

Nicht daß es mich stört, daß ich nun noch nen grünen Zettel organisieren muss (den wird der Verkäufer ja noch haben), aber dieser bürokratische Dünns**iss bringt mich auf die Palme.
Wäre jetzt Mopped-Saison hätte ich dem Beamten den Kopf solange auf den Zettel gedroschen, bis der vor lauter Kopfgrütze die gewünschte grüne Farbe bekommt.
Fehlt nur noch, das der Fettklos beim nächsten Mal trotz -10Grad, vereister Fahrbahn und 50cm Neuschnee auf eine Vorführung des Moppeds besteht.
Dann ist aber Achterbahn!!!
 
hi

hab da mal wieder ne frage:

und zwar habe das moped angelassen (eine woche nach dem kauf) und nach zwei minuten wieder ausgeschaltet eine woche später wollte ich das moped wieder anlassen ging aber nicht also ab in die werkstatt.

am freitag rief mich der kfz-meister wieder an und erklärte mir das sich kondenswasser gbildet hat weil ich die maschine nur kurz laufen gelassen habe.
er sagt mir dan auch noch das es nicht in die garantieleistung fällt da es sich um ein bedienungsfehler meinerseits handelt.

nun wollte ich wissen ob das stimmt was der kfz-meister sagt
 
moin moin Yankee,

leider hat der gute Mann Recht. :( ...wenn Du ein Moped anschmeisst, solltest Du es wenigstens 5-8 Minuten an lassen, da sich sonst, gerade im Winter, besagtes Kondenswasser bildet.
 
hi

teddybiker

vielen vielen dank für deine antwort
habe mir aber auch schon gedacht das es so ist wollte aber auch noch mal eine meinung von einem unbeteiligten haben.
 
Ein weiteres Problem bei kurzen Fahrten oder wenn du nur mal ein paar Minuten den Motor an machst, hast du bei fast allen Maschinen mit Fallstromvergaser.

Ist meinem Mädel mit ihrer Honda mal passiert.

Das Problem liegt hier beim Choke. Bei kaltem Wetter und kurzen Fahrten musst du ja zur Drehzalstabilisierung mit einem sehr fetten Gemisch fahren, also den Choke ziehen.
Ist der Motor nun beim Ausschalten der Maschine immernoch nicht auf Betriebstemperatur und der Choke noch offen, dann kann es passieren, daß Benzin in den Motorraum fließt.
Der Effekt: Zündkerzen nass, Maschine springt nicht an und verursacht bestenfalls Fehlzündungen.
Ich hatte dann mehrmals die Kerzen gereinigt - ohne Erfolg. Letztlich musste der Motor in einer Werkstatt trockengelegt werden. Der Preis dafür war glücklicherweise noich im bezahlbaren Rahmen, aber ärgerlich war es dennoch.

Also, wie Teddy schon sagte, den Motor vor dem Abstellen immer schon auf Betriebsttemperatur bringen.
Eiserne Regel bei den derzeigen Temperaturen:
Erst Mopped anwerfen, dann Handschuhe und Helm anziehen und sich gemütlich auf die Fahrt vorbereiten. Somit ist die Maschine schon einigermassen warm wenn du losfährst - ist auch besser für den Motor, im kalten Zustand sollte man mit Rücksicht auf diverse Dichtungen und den allgemeinen Zustand des Motors die Maschine nicht zu sehr beanspruchen.

Gilt im Übrigen auch für Dosen.
 
Jippie

Endlich wird das Wetter wieder besser.

Das Eis vor unserem Haus schmilzt und die Temperaturen erreichen wieder Werte über Null :)
Höchste Zeit, die Weihnachtsgeschenke am Mopped anzuschrauben und die eine oder andere Runde zu drehen.
 
Re: Jippie

Original erstellt von Bombwurzel
Höchste Zeit, die Weihnachtsgeschenke am Mopped anzuschrauben und die eine oder andere Runde zu drehen.

Stützräder oder Antigolfschutzschilde? :)

Wie auch immer, fahr vorsichtig. Die Straßen um Berlin sind tückisch.

Viel Spaß dabei und wenn dich dein Kompaß zufällig die B5 Stadtauswärts führt, bestell Grüße. ;)
 
So, heute war großer Basteltag und auch gleich die Gelegenheit ein paar Fotos von meinem neunen Bienchen (gelbes Mopped mit Kenzeichen B-EE :D) zu machen.

here she is:

SV-Vollbild.JPG
 
Wat is'n dett für'n KuchenBlech da hinten dran? ;)

Goile Farbe, goiler Topp und kewle Scheibe :daumen:

...und imma schoen uff die Dosen uffpassen!
 
Zurück
Oben