Bericht Bilanz: Ein Jahr Windows 10

Man scheint das hier nochmal erklären zu müssen:

Ja, wer einen PC nur benutzt, um irgendwelche Spiele zu starten, kann ruhig Windows 10 nutzen.

Ich für meinen Teil möchte aber weder ein Smartphone (klassisches Handy reicht mir) noch mein PC/Laptop zum Smartphone bzw. zum Teil des MS-Botnetz machen.
 
Steven2903 schrieb:
Leute bitte. Hier geht es um Windows 10 und nicht um Linux.
Für Linux bitte hier entlang: https://www.computerbase.de/forum/forums/linux.31/

Können wir bitte mal beim Thema bleiben? :(
Vielleicht hast du den Anfang der Diskussion nicht mitbekommen, ich zitiere daher nochmal den Diskussionsverlauf. Der Vorposter hatte behauptet, dass eine Linux-Installation langwieriger und/oder komplizierter sei als eine Windows-10-Installation.
raekaos schrieb:
Ein flottes System habe ich in 15 Minuten mit Win 10 aufgesetzt, da ist man bei Linux nicht mal durch die Paketauswahl. :evillol:, und mach das mal mit Windows 7
Daraufhin hatte ich eingewandt, dass dies nicht mit meinen Erfahrungen übereinstimmt.
chithanh schrieb:
Ich habe letztens für jemanden in der Familie ein Windows/Ubuntu Dualboot aufgesetzt und kann deine Aussage nicht bestätigen.
Microsoft hat hier also noch Potenzial. Wobei seit Windows 7 hier schon deutliche Fortschritte gemacht wurden, dass zumindest die langwierige Treibersuche entfällt solange die eigene Hardware nicht zu speziell ist.
 
Krulemuk schrieb:
Das macht die Datrnsammelei von Windows aber nicht besser. Nur weil es noch eine schlimmere Datenwutz gibt...

Doch, MS glaubt noch immer auf den Google, Fratzenbuch und Co-Zug aufspringen zu müssen. Dabei ist deren Datensammelei deutlich harmloser, die Hälfte vom Google und Fratzenbuchbusiness fällt weg, weil die User nicht auf MS Onlinedienste zurückgreifen. Dadurch ist auch die manipulative Macht praktisch nicht gegeben, über die z.B. Google verfügt.
 
"zufolge sind mehr als 96 Prozent der Unternehmenskunden in aktiven Pilotprojekten engagiert."

Oh man, das glaubt aber auch nur der Weihnachtsmann. Ehrlich, wieso schreibt man sowas?

Egal, weiter so, dann ist für Unterhaltung hier gesorgt :D
 
Beitrag schrieb:
In 'ner News hier auf CB stand auch, dass in Europa nur die OEM Versionen nach wie vor hardwaregebunden sind, als Upgrader von einer normalen Windows Version aus sollte man also keine Probleme haben. ;)

Bitte nochmals den Link aufrufen und genau lesen

https://www.computerbase.de/artikel...58/#abschnitt_hardwarebindung_von_oemlizenzen

In Deutschland gelten für die OEM Lizenzen folglich keine Hardware Bindungen, falls der Artikel noch richtig ist :D

Lediglich wenn der OEM Schlüssel im Mainboard hinterlegt ist und du die Hauptplatine tauschst muss Windows 10 neu aktiviert werden.

Hat damit schon einer Erfahrungen gemacht ? Lässt sich 10 dann über Telefon reaktivieren ?

Gruß

Slaughter
 
Zuletzt bearbeitet:
auch CB Artikel erklären nicht immer alles klar und deutlich, oder es wird einfach alles falsch verstanden.
Hardwarebindung gibt es nicht in DE hat doch auch kein Richter gesagt.
Das OEM Urteil ist zig Seiten lang und besteht nicht nur aus einen Satz.

Es ging nur um Windows 7 und den verkauf von OEM DVDs mit Coa, und Key, und das ist in Deutschland erlaubt.
Von 8.0, 8.1. Windows 10 OEM Bios Keys war da nicht die Rede, denn genau deswegen wurde der Bios Key auch eingeführt.

Ein kostenloses Upgrade mit Digitaler Berechtigung auf Windows 10 von win7 oder 8.1 kann durchaus Hardwaregebunden sein.
Da kann man doch nicht immer mit Hardwarebindung gibt es nicht kommen, so etwas wurde in dem Urteil überhaupt nicht entschieden,
Man kann höchstens sagen, egal ob win7, 8.0 8.1 oder Windows 10 ein OEM Key mit DVD und Coa ist nicht Hardwaregebunden.
Genau so ist es ja bei den Windows 10 OEM DVds mit Coa und Key.

Das Email Keys, egal ob win7 8.x oder Windows 10 keinen gültige Lizenz ist, wurde auch schon öfter entschieden.
Nichtmal bei alten und gebrauchten Keys im Privatverkauf.
info
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014...llen-Pro-Deutschland-Parteikasse-2266175.html
http://m.heise.de/newsticker/meldun...me-bei-gebrauchten-Recovery-DVDs-3163528.html
Urteil von 2015
https://www.recht-freundlich.de/mic...Verkauf_von_product_keys_als_Windows_Lizenzen
Frag einen Rechtsanwalt.
http://www.frag-einen-anwalt.de/Legal-Microsoft-Windows-OEM-Versionen-verkaufen---f260372.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Sgt.Slaughter schrieb:
https://www.computerbase.de/artikel...58/#abschnitt_hardwarebindung_von_oemlizenzen

In Deutschland gelten für die OEM Lizenzen folglich keine Hardware Bindungen, falls der Artikel noch richtig ist :D

Lediglich wenn der OEM Schlüssel im Mainboard hinterlegt ist und du die Hauptplatine tauschst muss Windows 10 neu aktiviert werden.

Hat damit schon einer Erfahrungen gemacht ? Lässt sich 10 dann über Telefon reaktivieren ?

Gruß

Slaughter
Lesen http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-15-In-eigener-Sache-c-t-zu-Windows-10-3255223.html

Mit Anniversary Update lässt sich die Kostenlose Digital Lizenz auch auf andere PC´s übertragen.


Somit wird es keine Probleme geben Hardware zu wechseln einschließlich CPU und Mainboard oder einen kompletten PC und die kostenlose Version neu zu aktivieren. Das hatte Ms ja auch versprochen sich ans Deutsche Verbraucherrecht zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das irgendwo im M$ Konto nachschauen?
Office ist ja auch hinterlegt..

Habe heute 6mal Win 8 auf Win 10 in ner VM installiert..

Edit:
In Outlook unter Konto anzeigen werden tatsächlich die Geräte angezeigt - da sind alle 6 VMs (auch als VMs gekennzeichent aufgeführt):



Habe die Details entfernt.

Edit:

Habe ein PC der gerade neu installiert wird, habe dort gerade die Konto Daten eingegeben,
sofort erscheint dieser PC auch im M$ Konto.

Edit2:

Einmal mit dem M$ Konto anmelden genügt - damit das Gerät aufgeführt wird.

Edit3:

Wichtig scheint vor allem die Bestätigung des Account in Win 10 zu sein!

Ich konnte den Rechner meiner Frau nicht in mein MS Account einbinden,
(vermutlich weil sie selber die Outlook Webseite nutzt - keinen Account).

Erst nach der Bestätigung meines Accounts in Win 10 - erschien erst dieser PC in meinem Account.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja bekannt, nur steht da auch überall soll
Aktivierungsprobleme nach Hardware-Tausch sollen sich künftig
und das soll, sollte man auch selbst posten wenn man postet.
es soll kommen aber es ist noch nicht da und ob und wie es genau funktionieren wird weiß auch noch keiner.
Ich poste ja auch gerne Artikel und News von Webseiten und Foren, aber noch ist das nur ein "soll kommen."
Und na klar ist das dann ein netter Zug von Microsoft und hat mit dem OEM Urteil von 2000 nichts zu tun.
Also statt auf Windows 10 zu wechseln, wechselt man dann zum mittlerweile unsichersten OS? War hier alles für Aluhüte unterwegs sind, heftig.
Die sammeln sich alle bei CB
 
Zuletzt bearbeitet:
zero389 schrieb:
weil man die selben daten auf dem handy hat wie auf dem pc? Ich nicht.

Auf dem Handy ist das ja noch krasser. Gerade bei heutigen Smartphones sind da doch mehr private Daten drauf als auf dem PC.

Steven2903 schrieb:
Android-Smartphone oder iPhone bzw. Mac hast du hoffentlich dann auch nicht :evillol:


Und auch hoffentlich noch nie auch nur eine Sache im Internet gekauft. Oh wait, so weit reicht der Aluhut nicht. :D
 
Krulemuk schrieb:
Wer ein Android Handy nutzt, hat sie eh nicht mehr alle und kann das Wort Datenschutz wahrscheinlich nicht mal buchstabieren.
Su kannst dein Android auch nach deinen Wünschen einrichten.
 
auch darauf das ich gesteinigt werde und ne Menge negative Antworten kriege wünsche ich MS die Pest und hoffe das MS pleite geht
 
Mithos schrieb:
Su kannst dein Android auch nach deinen Wünschen einrichten.
Ich verwende selbst ein Android-Gerät, aber das meinst du gerade doch nicht ernst, oder?
Glaubst du allen ernstes du kannst Google irgendwo verbieten ein ziemlich genaues Profil von dir zu erstellen? :evillol:
Ergänzung ()

Hayyam schrieb:
auch darauf das ich gesteinigt werde und ne Menge negative Antworten kriege wünsche ich MS die Pest und hoffe das MS pleite geht
Und das bringt dir dann was genau? :baby_alt:
 
Dass regedit/gpedit Anniversary Update von Windows 10 Pro in einigen Tagen eingeschränkt werden soll, finde ich auch ziemlich daneben und halte mir die Option offen, doch noch zu Windows 8.1 zurück zu kehren.

Klar wird in dem PCGH Artikel aber nicht, ob es sich nur auf die verringerten Gruppenrichtlinien in Windows 10 Pro bezieht, aber dem Quellartikel nach scheint es darauf hinaus zu laufen, dass nur die Gruppenrichtlinien davon betroffen sind (per Registry nicht mehr geändert werden können nach dem Anniversary Update). Die regedit/gpedit Funktion dürfte allgemein also (noch) nicht eingestampft worden sein.

Ein anwender-offenes System sieht freilich anders aus und man fragt sich, was Microsoft einem als nächstes als Windows 10 Nutzer vorschreiben will :rolleyes: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steven2903 schrieb:
Ich verwende selbst ein Android-Gerät, aber das meinst du gerade doch nicht ernst, oder?
Glaubst du allen ernstes du kannst Google irgendwo verbieten ein ziemlich genaues Profil von dir zu erstellen? :evillol:

Klar kann er das. Er postet einfach auf eine Pinnwand bei Google Plus oder in einer SMS, dass er dem Sammeln allen Profil, Telemetrie und Sonstigen Daten widerspricht. Funktioniert übrigens auch wunderbar bei iPhones. Am besten auch noch mit irgendwelche Paragraphen mus sich werfen, wie das Luxenburger HGB oder Rom III (Europäisches Kindschafts und Unterhaltsregelungen) :D
Ergänzung ()

Reina schrieb:
Ich für meinen Teil möchte aber weder ein Smartphone (klassisches Handy reicht mir) noch mein PC/Laptop zum Smartphone bzw. zum Teil des MS-Botnetz machen.

Wieso wird ein PC mit Win 10 zum Smartphone? Nur weil es einen App-Store gibt? Dann ist Mac OS schon lange ein Smartphone OS, ebenso auch Linux. Hier war es von Microsoft gut und logisch, nachzulegen.

Und ein klassisches Handy schützt vor Datensammlung nicht. Es ist ebenso ortbar (silent SMS) und hinterlässt komplexe Bewegungsprofile über Triangulationsdaten. Wenn du nur deswegen kein Smartphone verwenden willst, dann musst du zu Buschtrommeln greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gegen die Datenkrake Google Services (Suche, YT usw. etc. pp) + Android + Chrome sind Microsoft in der Tat die absoluten Waisenknaben. Das ist so wie ein Riesenkalamar vs. einen kleinen süßen Baby-Oktopus.
 
Steven2903 schrieb:
Ich verwende selbst ein Android-Gerät, aber das meinst du gerade doch nicht ernst, oder?
Glaubst du allen ernstes du kannst Google irgendwo verbieten ein ziemlich genaues Profil von dir zu erstellen? :evillol:
Custom ROM ohne jegliche Google Apps müsste eigentlich einen Unterschied bewirken.
 
Steven2903 schrieb:
Glaubst du allen ernstes du kannst Google irgendwo verbieten ein ziemlich genaues Profil von dir zu erstellen?

Kommt drauf an, was du unter genau verstehst. CM, Google-Zeug blocken (z.B. GSM), Play Store garnicht erst installieren sind ein paar Dinge die mir auf die schnelle einfallen.
 
Zurück
Oben