Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du hast von mir 900kg Mehl gekriegt und ich soll geizig sein
Hiermit geht es weiter:
Edit 03.03.2017 21:59 Uhr: Nein, keine Fahrradteile. Übrigens selbstverständlich ein komplettes in sich geschlossenes Objekt, keine einzelnen Teile. Ich schieb mal noch ein zweites Bild hinterher, komm aber heute abend evtl. nicht mehr zum antworten.
Etwas Rundes auf etwas Quadratischem?
Sieht von den Farben jedenfalls alt bzw. unmodern aus. Und dann dieser dunkelrote Streifen in diesem schwarzen Zeug. Du kannst doch unmöglich erwarten, dass jemand das errät!
Ich sag mal "alter Drehstuhl" oder Hüpfding.
Keiner?
Na dann kriegt ihr halt Kraft meiner grenzenlosen Großzügigkeit noch einen dritten Ausschnitt.
Edit: Metall kann man damit eher schlechter bearbeiten, dafür aber andere Materialien. Und eine Maschine ist es (zumindest unter der geläufigen Definition) auch nicht.
Edit: Es wird nicht besser, Tonno. Da war dunkelroter Streifen noch dein bester Tipp.
Edit: @Sikogera Nein, das was man hier sieht hat einen geringeren Durchmesser als Heatpipes von 'nem CPU-Kühler.
Das gesamte Objekt ist übrigens auch kleiner als ein gängiger CPU-Kühler.
Ist das irgenein Kleidungshalter? Damit würde ich zwar nicht auf deine "Tipps" eingehen, aber die führen ja sowieso meistens in die Irre.
Mechanischer Marienkäfer.
Was du uns hier schon wieder auftischst!? Tze, tze, tze!
Steckt man da irgendwelche Materialien zwischen und zieht dieses rote Ding über das Material, um die Oberfläche aufzurauen? Ich würde das ja vielleicht einfach mit Schmirgelpapier machen, aber wenn's dafür auch ein extra "Maschinchen" gibt - o.k. Praktisch so'n Doppelseitenschleifer/-aufrauer.
Na ja, egal, Hauptsache die Oilers haben gewonnen.
Ok, das wird wohl nichts mehr. Dann löse ich jetzt auf.
Ich sagte übrigens, dass es keine Maschine ist. Aber manche Leute müssen wohl einfach lernen, besser zuzuhören.
Es handelt sich um ein Schweizer Taschenmesser:
Ein "Schweizer Taschenmesser" hatten wir hier schon mal. Klick! Ist erst sieben Jahre her. Deswegen dachte ich: "Das kann's ja unmöglich sein." Obwohl ich mir eigentlich ziemlich sicher war, dass es eins ist. Aber ich dachte mir, es kann doch unmöglich sein, dass einem langjährigen Mitrater so ein Fauxpas passiert. Tja, man lernt nie aus. Kann wohl nicht jeder so ein hochgezüchtetes und kombinierfreudiges Gehirn haben wie ich. Damit muss ich denn wohl leben.