News Bitcoin auf Talfahrt: Tesla akzeptiert keine Kryptowährungen mehr

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Uskok1530 schrieb:
mal einige Fragen welche Energie verschwendet wird um Gold, Silber etc. zu fördern


Ja aber aber ...... Ich meine mich zu erinnern daß man aus Gold , silber und anderen Rohstoffen ......ein Endprodukt fertigen kann ..... Neben den Bling Bling von Gold steckt dies in vielen technischen Geräten .........

Und zur Not wenn alles zusammengebrochen ist kann man andere noch damit bewerfen .... Versuch das Mal mit "nichts" zu machen die ganzen coins sind einfach nichts nicht Mal Luft , man kann sie nicht greifen , werfen atmen ...... Einfach nichts


Um auf den musk und seine Bitcoin zurück zukommen ..... Selbst wenn er kein Profit damit macht wer kann mit Sicherheit behaupten daß er nicht vor jedem dünn...... Kurz seine Kumpels anstupst .... Passt Pass Mal auf .....

Auch das Thema das Firmen kein Gewinn abwerfen das versuchen doch viele Firmen .... Um Steuern zu sparen .....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
mydayyy schrieb:
Du musst schon alles lesen. Der meiste Teil in China kommt aus den Wasserkraftwerken. Das der kleinere Teil mit Kohlekraftwerken betrieben wird verschweigt man gerne, klingt ja nicht so gut.


Einmal googeln, Strommix in China ca. 70% fossile Brennstoffe.
Krypton in der derzeitigen Form ist ein Schneeballsystem auf Kosten der Umwelt. Klar ist cool wenn man Gewinn erspekuliert, aber irgendwann wird sich irgendetwas durchsetzen oder das ganze reguliert werden. Dann gibt's viele Verlierer. Zockt nur mit dem Geld was ihr nicht braucht.
Den Umweltaspekt kann man zudem nicht wegdiskutieren. Wir sind mittendrin im menschengemachten Klimawandel und ballern sinnlos Energie in die Erzeugung von Zahlencodes da unsere gier hofft damit reicher zu werden. Dabei ist außerdem egal ob die cryptos aus regenerativen oder nicht kommen, da wir einfach nicht unendlich Energie haben und die die wir nutzen für notwendiges hernehmen sollten.

Musk hat so etwas Guru/Sektenartiges. Wer auf den Dude steht dem ist nicht zu helfen. N kokskopf der den Markt manipuliert und jeder jubelt ihm zu. Verstehe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eukalyptus_now, p4z1f1st, russianinvasion und 2 andere
cryeR schrieb:
Wird es denn mal eine Währung geben die umweltfreundlich ist und nicht trackbar?
Ja, nennt sich Bargeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn, CiX, Thorque und 7 andere
mydayyy schrieb:
Dann solltest du die ganzen usecases mal recherchieren.
Du verwechselt Blockchain und Cryptowährung. Cryptowährung hat nicht besonders viele Use Cases, sonst würde es in seiner Aufgabe als Währung versagen.
mydayyy schrieb:
Viel ist auch in China in dem Bereich wegen den Minern entstanden.
Abgesehen von der Miningindustrie: was genau? Bitte Beispiele mit Belegen.
mydayyy schrieb:
Einmal wegen dem bereits gesagtem Verhältnis und einmal weil dieses "Problem" in Zukunft durch erneuerbare Energien verschwinden wird.
Hier zeigst du mir, dass du meine Kritik nicht verstanden hast. Wenn wir erneuerbare Energien im Überfluss hätten, wäre die Kritik an Stromverbrauch nicht mehr von Relevanz. Haben wir aber nicht. Und das ist das Problem. Der Handel mit Cryptowährungen verbraucht Energie, das schürfen sogar Unmengen. Das per se ist okay, die Menge ist aber absurd. Würde man die gesamte erneuerbare Energie die in Cryptowährungen fließt in anderen Bereichen nutzen, wäre der gesamte Strommix umweltfreundlicher. Der Handel und das schürfen mit Cryptowährungen belasten Stromnetze in manchen Teilen der Welt über ihre Kapazität und er verhindert die Reduzierung fossiler Energieerzeugung, indem der Stromverbrauch unnötig hoch gehalten wird. In seiner aktuellen Form sind Cryptowährung sehr schädlich und müssen sich die Kritik gefallen lassen. Das ändert sich in Zukunft vielleicht. Ist heute aber nicht der Fall. Und diese Probleme muss man offen ansprechen und auch angehen und nicht blind als "nicht relevant" abtun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitrex2030, .Snoopy., Bonanca und eine weitere Person
xpac schrieb:
Am ende will er Geld verdienen und im Gespräch bleiben. Und jeder der hier wünscht das der ganze Markt zusammenbricht und alles weg ist, sollte mal überlegen was er sich dort wünscht nur weil er keine GPU kaufen kann. Sich zu wünschen das Menschen ihre Ersparnisse verlieren oder ihre Lebensgrundlage ist einfach widerlich aber scheint ja hier keinen zu stören wenn solche Beiträge fröhlich freigeschaltet werden.

Also mal einige bitte etwas weniger schadenfroh und anderen einen schaden wünschen. Echt abartig was manche hier ablassen nur weil sie zu wenig FPS haben.
Das Anspruchsdenken vieler Gamer ist schon beachtlich. Niemand schuldet euch Hardware, andere Käufer haben genau so ein Recht auf einen Kauf wie ihr, nennt sich freier Markt.

Ich hab noch eine GPU von 2016, klar hätte ich gern eine schnellere zu einem vernünftigen Preis, aber das ist im derzeitigen Markt halt nicht möglich, deshalb ist das fürs erste auf Eis. Ich jammer auch nicht über Scalper, sollen sie ruhig Gewinn aus der Gier anderer schlagen. Ja, die Gier verorte ich hier eindeutig bei den Käufern die sich nicht zusammenreißen können und unbedingt alles sofort haben wollen. Nochmal zur Erinnerung: Gaming-Hardware ist ein Luxusgut und absolut nicht lebensnotwendig. Es geht hier nicht um Medikamente oder Lebensmittel.

Die Umweltdebatte ist auch nur vorgeschoben. Sonst hört man immer nur Overclocking hier, Performance da, 70 Watt mehr für 5% Leistungszuwachs - warum nicht, aber wenn auf GPUs jetzt gemined statt gegamed wird sind alle auf einmal Grüne :D

Außerdem gibt es so viele schöne andere Hobbies, wie hier im Thread schon angesprochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reelaxxer!, Galaktor, Naitrael und 8 andere
HPLT schrieb:
Harald Lesch hatte da mal nen wunderschönes Video was gezeigt, dass unser Stromnetz in seiner jetzigen Form garnicht mehr E-Autos zulässt, als den Promillebereich den wir derzeit auf den Straßen haben:
Viel Text, dafür dass Harald Lesch hier massiven Schwachsinn gerechnet hat und die Rechenidee von einem Comedian übernommen hat. Tl;dr: Er geht davon aus, dass alle E-Autos täglich 500km fahren und dann nachts mit der Leistung eines Schnelllader (den sich niemand privat kauft) aufgeladen werden. Dass das ein vollkommen irrsinniges Szenario ist, erkennt hoffentlich jeder.

Um den täglichen Bedarf aufzuladen, bedarf es kein Aufbau eines "kompletten Hochstromnetzes". Schnelllader sind für Langstrecke nützlich, im Alltag sind die eher irrelevant. Der Großteil aller Autos steht den größten Teil des Tages nur rum, da reichen selbst 3.6kW.

HPLT schrieb:
Es ist eben keine Anschlusstechnologie - Man kann nicht irgendwo nen Tank mit Strom hintransportieren und zwischenlagern/speichern. Dadurch musst du ne völlig neue Infrastruktur schaffen + Es schaffen einen deutlich höheren Betrag an Strom vorzuhalten. Die Kosten hierfür liegen utopisch höher, als der Verlust durch die nicht direkte Nutzung von Strom. Das hat dann auch weniger mit "Physik" sondern mit "Ökonomie" zu tun
Ähm, doch, Strom ist die einzige Technologie, mit der man Energie ohne Tanks über lange Strecken transportieren kann, die Technik nennt sich Hochspannungsleitung ;)
mydayyy schrieb:
Dann solltest du die ganzen usecases mal recherchieren. Viel Spaß, es kostet viel Zeit und man kann viel lesen. Das ist denke ich auch das größte Problem an der ganzen Geschichte. Um das Ganze zu verstehen muss man unglaublich viel zeit investieren.
Du meinst die ganzen use cases für Probleme, die ohne Blockchain viel sinnvoller gelöst werden könnten, da die Blockchain so unheimlich vielversprechend ist?

mydayyy schrieb:
Viel ist auch in China in dem Bereich wegen den Minern entstanden.
Und wenn China jetzt sagt, sie haben kein Bock mehr auf Bitcoin, könnten die von heute auf morgen das gesamte Netzwerk übernehmen, da sie weit mehr als 50% des Netzwerks stellen.

Die Idee von Bitcoin war mal ein dezentrales Währungsmittel für den kleinen Mann zu etablieren, unabhängig von Regierungen und Zentralbanken. Mittlerweile ist Bitcoin so groß, dass es sich nur noch für Big Player lohnt, das Netzwerk überhaupt aufrecht zu erhalten. Die Big Player können Unternehmen oder Staaten mit sonst welchen Absichten sein. Man ist also mittlerweile im kompletten Gegenteil angekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, chaopanda, SoDaTierchen und 4 andere
Project 2501 schrieb:
Die Umweltdebatte ist auch nur vorgeschoben. Sonst hört man immer nur Overclocking hier, Performance da, 70 Watt mehr für 5% Leistungszuwachs - warum nicht, aber wenn auf GPUs jetzt gemined statt gegamed wird sind alle auf einmal Grüne :D

Außerdem gibt es so viele schöne andere Hobbies, wie hier im Thread schon angesprochen.

Amen. Es ist so 100% gelebte Doppelmoral hier im Forum ^^. Weil die Kids und Leute hier verpasst haben bei einer wirklich innovativen, neuartigen Sache namens "Kryptowährung" dabei zu sein (was nicht heißt, nicht kritisch zu sein, am Anfang neuer Entwicklungen waren die Verwerfungen der Meinungen immer stark), mutieren nun alle ganz plötzlich zu Klimaschützern und absolutären Verbotsmenschen - es ist nur lächerlich ;) .
Wegen einem Luxusgut....

Hauptsache das Hemd aus Kinderhänden zwackt nicht :heilig:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galaktor, schmibu, BlackhandTV und 2 andere
Beero84 schrieb:
Zum Glück ist der Abbau von Gold total umweltfreundlich und verbraucht keine Ressourcen. Gold ist ja auch nur begrenzt verfügbar. Ähnlich wie Öl, ja ja, mit dem Märchen vom Peak Oil bin ich auch noch aufgewachsen.
Vom Papiergold mal ganz zu schweigen. Was gibts da alles… Xetra, Euwax, Wisdom Tree usw. und natürlich alles Physisch hinterlegt. Ja klar.

wenn es nur ein Asset gäbe was dezentral, limitiert und sicher ist und an dem man eine Währung koppeln könnte. Ach das wäre schon toll.

Grüße an alle Umweltbewussten Mitmenschen welche ihre 20XX Karten gegen 30XX Karten getauscht haben. Ganz großer Beitrag zum Umweltschutz.
Was willst du mit deinem zynischen Ausgekotze zum Ausdruck bringen? Du schießt komplett über das Ziel hinaus.

1. Goldabbau ist sicherlich nicht umweltschonend. Komisch das du mir das sagst, hab ich das behauptet?
2. Wie kommst du auf Gold-ETFs? Ich redete von physischem Gold. Also auch wieder völlig unnötig mir das gegenüber zu kritisieren.
3. Gold ist limitiert, dezentral und sicher. Willst du ernsthaft dein Geld digitalisieren? Viel Spaß wenn mal der Strom ausfällt. Dann wollen alle wieder das "dreckige und teuere" Papiergeld.
4. Was zur Hölle haben Leute die sich eine neue Grafikkarte mit meinem Kommentar zutun?
 
Quonux schrieb:
Ka wovon du redest, ich sehe keine Mittelmänner bei BTC.
In der ursprünglichen Idee - sprich wenn du tatsächlich selber einen Bitcoin-Schlüssel generierst und irgendjemanden findest, der dir Bitcoin verkaufst (eventuell findest sogar einen dieser ominösen Bitcoin-Automaten), dann gibt es keine Mittelmänner.

Aber wer macht das schon?

Die Masse, die Bitcoins kaufen will, geht doch zu irgendeinem Marketplace - z.B. bitcoin.de. Oder Anbieter wie Paypal, Revolut, was weiß ich.
Was man dann hat ist eben ein Konto wie bei jedem Finanzdienstleister auch. Nur dass der Wert im Konto ziemlich schwankt ;).


Quonux schrieb:
Aus der Bankenkrise hat einfach keiner gelernt...
BTC war die Antwort
Tatsächlich - abgesehen natürlich des Umweltproblems, das sich nicht abstreiten lässt - sogar wirtschaftlich ganz sozial sich für die nächste Blase nicht irgendetwas auszusuchen wie Immobilien (die man irgendwo zum Wohnen braucht), sondern alles rein virtuell.
 
Project 2501 schrieb:
Umweltdebatte ist auch nur vorgeschoben. Sonst hört man immer nur Overclocking hier, Performance da, 70 Watt mehr für 5% Leistungszuwachs - warum nicht, aber wenn auf GPUs jetzt gemined statt gegamed wird sind alle auf einmal Grüne

Ich betreibe sowohl meine CPU als auch meine GPU undervoltet. Die GPU hat sogar einen gesenkten Takt. Habe ich jetzt das Recht erworben, mich diesbezüglich zu äußern?

Selbst bei "normalen" GPU Preisen würde ich mir keine neue kaufen. Darf ich mich jetzt dazu äußern?

Natürlich ist es in Ordnung, die Argumente von Personen genauer zu hinterfragen, wenn sie heuchlerisch wirken. Trotzdem muss man diese immernoch ehrlich hinterfragen, und Kritik nicht einfach abtun, weil "sonst stört das doch auch keinen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und SoDaTierchen
xpac schrieb:
Am ende will er Geld verdienen und im Gespräch bleiben. Und jeder der hier wünscht das der ganze Markt zusammenbricht und alles weg ist, sollte mal überlegen was er sich dort wünscht nur weil er keine GPU kaufen kann. Sich zu wünschen das Menschen ihre Ersparnisse verlieren oder ihre Lebensgrundlage ist einfach widerlich aber scheint ja hier keinen zu stören wenn solche Beiträge fröhlich freigeschaltet werden.

Also mal einige bitte etwas weniger schadenfroh und anderen einen schaden wünschen. Echt abartig was manche hier ablassen nur weil sie zu wenig FPS haben.
Habe ich kein Mitleid mit. Menschen die aus purer Geldgier die Umwelt zerstören, haben wir schon mehr als genug, und nun kommen die riesigen Miningfarmen dazu. Wenn diese vor die Wand fahren, würde ich denen keine Aufmerksamkeit geben. 1x Niederlande als Strom! Also es gibt selbst in China genug Bereiche wo das Geld sowie der Strom sinnvoller für die Bevölkerung investiert wäre, und sich nicht nur ein paar wenige geilgeile Menschen auf Kosten anderer die Taschen voll machen.

Project 2501 schrieb:
Die Umweltdebatte ist auch nur vorgeschoben. Sonst hört man immer nur Overclocking hier, Performance da, 70 Watt mehr für 5% Leistungszuwachs - warum nicht, aber wenn auf GPUs jetzt gemined statt gegamed wird sind alle auf einmal Grüne :D
Der "Gamer" welcher am Tag 4-5 Stunden spielt würde sonst TV gucken, oder mit einer Spielkonsole vor dem TV sitzen. Früher wurde am TV geschaut, heute am PC gezockt. Die Belastung war quasi schon immer da, und hat sich lediglich verschoben. Die Masse hat auch kein OC PC welcher 1KW/h aus der Dose zieht, sondern 08/15 PCs die zum Spielen ausreichend sind. Kannst ja nun schlecht verlangen die sollen bitte alle nur noch Brettspiele der Umwelt zuliebe machen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =rand(10), KitKat::new() und SoDaTierchen
@JackBen und @Project 2501 Ihr seid nur die einzigen zwei hier, die noch nicht verstanden haben, dass das Gespräch seit längerem nicht im entferntesten mehr mit "Gamer-jammern-wegen-Cryptos" zu tun hat...

Aber schreit ruhig weiter "QQ-IhR-PeChVöGeL!!!111-wÄhRt-IhR-mAn-InVeStIeRt!!!111eInSeLf"

Ihr seid bestimmt beide schön investiert und redet euch diesen Schwachsinn noch schön...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Bitte zurück zum Thema, es geht in dem Artikel nicht um Fahrgemeinschaften, Sinnhaftigkeit von Kryptowährungen oder dergleichen, sondern um Tesla und deren Verhältnis bzw. Verhalten zu Bitcoin.

Für ausufernde Diskussionen über das Für und Wieder von Kryptowährungen gibt es einen eigenen Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und VoAlgdH
auch wenn musk damit dealt, ist es keine währung. dafür gibt es klare vorgaben/definitionen, die eine währung ausmacht;)
 
mykoma schrieb:
Bitte zurück zum Thema, es geht in dem Artikel nicht um Fahrgemeinschaften, Sinnhaftigkeit von Kryptowährungen oder dergleichen, sondern um Tesla und deren Verhältnis bzw. Verhalten zu Bitcoin.

Für ausufernde Diskussionen über das Für und Wieder von Kryptowährungen gibt es einen eigenen Bereich.
Elon Musk hat doch genau die Sinnhaftigkeit der Kryptowährung in Frage gestellt, solange diese mehr Umweltschäden anrichtet als das diese einen wirklichen Beneffit hat, oder habe ich den falschen Artikel gelesen, wo drin stand das Elon Musk wegen der sehr sehr schlechten Umweltbilanz vorerst für seine Firma Tesla keine Zahlungen mit Bitcoins akzeptiert, bis diese nachweislich eine Ökobilanz hat, welche er, Elon Musk, als in Ordnung findet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
Hääää?
Wie kann hier offtopic entstehen, wenn dass die Bedingung ist "Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind"?

Und mein letzter Post war genau ontopic, weil ich an keine Manipulation des Bitcoin durch Elon Musk glaube. Die Tesla Aktie hat ja schon über 20% nachgegeben, als Musk angekündigt hat den Standort in Shanghai nicht weiter ausbauen zu wollen, weil die Verhältnisse zwischen den USA und China immer schlechter werden.
https://www.gruender.de/finanzen/tesla-aktie/

Und gerade in China ist der Bitcoin sehr verbreitet. Da ist der Schaden für Tesla noch einmal größer wenn der Bitcoin als Zahlungsart für Tesla Autos wegfällt. Elon Musk hat ja auch noch so viele Bitcoins, die nach seiner Ankündigung an Wert verloren haben. Und angeblich will er mit Bitcoins auch nicht mehr handeln. Er hat sich kräftig ins eigene Fleisch geschnitten mit der Ankündigung.

Abgesehen davon wirbt Tesla und Elon Musk bei ihren Autos mit dem Umweltschutz. Dann muss man natürlich auch darüber diskutieren können, da es ja Teil dieser News ist, auch im Kontext mit dem Bitcoin. Das ist also hier ontopic und NICHT offtopic. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DenMCX schrieb:
@JackBen und @Project 2501 Ihr seid nur die einzigen zwei hier, die noch nicht verstanden haben, dass das Gespräch seit längerem nicht im entferntesten mehr mit "Gamer-jammern-wegen-Cryptos" zu tun hat...

Aber schreit ruhig weiter "QQ-IhR-PeChVöGeL!!!111-wÄhRt-IhR-mAn-InVeStIeRt!!!111eInSeLf"

Ihr seid bestimmt beide schön investiert und redet euch diesen Schwachsinn noch schön...

gähn :)

Brauch ich mir nicht schönreden ^^. Predige Du mal wieder in schöner Doppelmoral, ich genieße das Investment welches seit 2016 besteht noch ein wenig :).
 
=rand(10) schrieb:
Aber wer macht das schon?
Ich halte meinen Schlüssel seit 9 Jahren und vertraue keiner Bank :D und auch keiner Regierung.

=rand(10) schrieb:
Tatsächlich - abgesehen natürlich des Umweltproblems, das sich nicht abstreiten lässt
Energie Polizei tatü tata
Bitcoin and the Electricity Police


Ich habe vergessen zu erwähnen dass BTC bald härter als Gold ist, sowas gabs noch nie in der Menscheitsgeschichte. Aber Ihr könnt ruhig weiter an Themen von 2012 kauen (Energy police).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben