News Bitkom-Studie: Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt

FR3DI schrieb:
Bist nicht der einzige der so denkt und mit seiner Einstellung schon so manchen Betreiber ins aus befördert hat.

Dann hat man sich als Inhaber verkalkuliert. Und jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack
Martin121 schrieb:
Ich habe jetzt auch wieder so einen Fall. Mainboard und RAM gekauft für den X3D und ein paar tage später ist es über 50 € billiger. Schicke ich jetzt doch zurück. Auch wenn es gegen mein Gewissen spricht.
Naja man könnte als Unternehmen auch sagen, okay der Aufwand der durch die Retoure entsteht ist weit höher als die 50€, zumal die Artikel dann nichtmehr neu sind, warum bietet man als Unternehmen keine Gutschriften an. Kunde ist glücklich. Unternehmen hat kein Aufwand etc. Leider wird in solchen Fällen immer auf das reournieren und neu bestellen verwiesen, somit selbst Schuld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
Wundert mich irgendwie nicht und bei mir wirds leider in letzter Zeit immer mehr.
Anfangs dachte ich, dass ich wählerischer geworden bin, jedoch wird einfach der Schrott irgendwie immer mehr der entweder nicht oder nur unzureichend funktioniert.
Das war irgendwie vor einigen Jahren noch besser.

Letzte Rücksendungen: USB 5:2 Umschalter lt. Beschreibung mit 1,5m langen kabeln. Geliefert mit 80cm Kabeln und wird zusätzlich noch extrem warm.
Ein aktiver VGA -> HDMI Adapter um den alten KVM Switch mit nem neuen Monitor zu verwenden, soweit so gut aber das Bild ist Rot hinterlegt.

Ja hauptsächlich bei Amazon aber nun die Frage an die Community, kann es sein, dass einfach immer mehr Schrott bei Amazon landet bzw. die Qualität der billigeren Lösungen Unterirdisch schlecht ist?

Zu Kleidung fällt mir nur auf, dass die Größen leider immer öfters nicht der realität entsprechen. Ich kaufe seit 15 Jahren L T-Shirts und diese haben immer gepasst, dann gibts wieder "Spezialgrößen" wo XXL auch nicht ausreicht, da liest man dann immer von "Chinakleidungsgrößen".
Vom Preis kann man aber nicht unbedingt drauf schließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winder, Tr0nism und franzerich
Interessant ist auch, dass die Menschen die viel zurückschicken sich am meisten über bereits geöffnete Ware aufregen. Man liest immer wieder in Foren und in Kommentaren wie manche sich gleich mehrere Grafikkarten, Smartphones, Soundbars bestellen und den Rest dann zurückschicken als wäre nichts gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und ComputerJunge
Leider ist das ein dominoeffekt und ich muss auch jeden zehnten Einkauf zurückschicken, weil nicht alles im Amazon warehouse landet, leider bekommt man auch versandrückläufer obwohl man neu Ware bestellt hat, geht gar nicht klar.
Ich möchte nicht dass irgendein Trottel schon meine Ware berührt hat, denn Menschen kann man nicht trauen, einer meiner Favoriten ist ein Foto hier im Forum von einer verbogenen SSD, garantiert die abstandhalter Schraube zum festschrauben benutzt worden.

Und ab und zu muss man halt tatsächlich was zurückschicken, aber ich achte schon drauf immer das richtige zu bestellen.
Oder halt auch versandverpackung zu doll beschädigt, aber das passiert eigentlich nur wenn UPS liefert, ansonsten immer nur eine minimalste delle vom umschlagplatz, am besten liefert aber immer noch Amazon, gestriegelt und perfekt. 👍

Grundsätzlich gilt 2% ein Stern kann man noch bedenkenlos kaufen, bei 3% ein Stern muss man hinschauen ob ein Mensch das Produkt falsch verstanden hat oder ob es schon eine Macke hat, 4% ein Stern muss man schauen welche Macke das Produkt hat oder geplante obsoleszenz, 5% ein Stern aufwärts kann man leider meistens von Schrott ausgehen.
So kann man aber eigentlich fehlKäufe vermeiden. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism und tollertyp
bei amazon? fast 0, außer es stimmt was nicht mit dem artikel, funktioniert nicht wie gedacht, oder er wurde falsch geliefert.

bei kleidung schaut es halt anders aus. und das ist logisch. niemand kann den schnitt / design eines herstellers vorher genau kennen. die gleiche größe kann 20 mal anders sein. bei zalando bestelle ich meistens gleich 4stellig, und hab in ruhe zeit für auswahl. selbst wenn sie dafür eine gebühr erheben würden, wäre ich völlig einverstanden damit.
 
flo36 schrieb:
Anfangs dachte ich, dass ich wählerischer geworden bin, jedoch wird einfach der Schrott irgendwie immer mehr der entweder nicht oder nur unzureichend funktioniert.
Ernst gemeinte Frage: Was bestellst du und wo bestellst du? (Das "Was" folgt ja zum Teil, mich würden aber auch die konkreten Produkte interssieren)

flo36 schrieb:
Letzte Rücksendungen: USB 5:2 Umschalter lt. Beschreibung mit 1,5m langen kabeln. Geliefert mit 80cm Kabeln und wird zusätzlich noch extrem warm.
Für solche Fälle braucht es grundsätzlich auch kein Widerrufsrecht.
flo36 schrieb:
Ein aktiver VGA -> HDMI Adapter um den alten KVM Switch mit nem neuen Monitor zu verwenden, soweit so gut aber das Bild ist Rot hinterlegt.
Ich würde heute nicht mal mehr auf die Idee kommen irgendwas mit VGA zu machen...
 
tollertyp schrieb:
Wenn Verträge nicht erfüllt werden, gibt es auch alternativen zum Widerruf. Aber das ist zugegeben gerade das bequemste.
Vorsicht! Hier steht nichts von Widerruf. Es geht allgemein um zurückgeschickte Ware. Das kann auch im Rahmen der Gewährleistung passieren. Viele Händler machen sich gar nicht die Mühe einer Reparatur oder Ersatzlieferung.
tollertyp schrieb:
Konkrete Beispiele bitte.
Monitore, Werkzeug, Kleidung (ich halte es mittlerweile für unmöglich noch eine Jeans zu finden, die wirklich hält und nicht nach einem Jahr hinüber ist), Elektronikartikel allgemein, aber im Grunde nahezu alle Arten von Produkten. Billigster Chinaschrott macht mittlerweile den Großteil der Sortimente vieler Händler aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed und flo36
Gibt es da eigentlich Studien zu, was am Ende ökologisch weniger negativ ist?
Ob jetzt der Paketdienst 100 Pakete ausfährt oder 100 Leute in ihr Auto steigen und selbst in die Stadt fahren?

Ich finde das oft etwas zu einfach, wie auf Onlinebestellungen eingehauen wird von Leuten die vollkommen selbstverständlich 50 oder 100km mit ihrem Auto fahren, um zwei Hosen zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christoph-K85, Tr0nism, hazrael und 8 andere
Engaged schrieb:
Ich möchte nicht dass irgendein Trottel schon meine Ware berührt hat, denn Menschen kann man nicht trauen, einer meiner Favoriten ist ein Foto hier im Forum von einer verbogenen SSD, garantiert die abstandhalter Schraube zum festschrauben benutzt worden.
Oder bei mir... letztens einen Akku-Sauger mit Wechselakku. War bereits geöffnet. Da dachte ich "Hmm, wer weiß, ob da nicht jemand den Akku getaucht hat". Das Ding ging auch wieder zurück.

Ich finde es eine Sauerei, dass solche Produkte, die sichtlich nicht neu sind, einfach als neu(wertig) verkauft werden.
Ergänzung ()

@Moep89: Richtig, ich sprach aber auch, dass mir der WIderruf zu einfach gestaltet ist. Rücksendungen per so verteufle ich ja gar nicht, mit den von dir genannten Argumenten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
@tollertyp Habe mir letztens auch eine Powerbank bestellt, leider sah die Verpackung sehr mitgenommen aus und war bereits geöffnet und gerade bei Artikeln mit Akkus weiss man nie was damit gemacht wurde, dementsprechend wurde mit dem Verweise keine Neuware, retourniert. Das ist Schade, aber was soll man in einem solchen Fall machen.
 
Ist doch völlig in Ordnung. Ich hätte jetzt mit weitaus mehr gerechnet als nur 10%. Auch bein stationären Einzelhandel muss man Dinge umtauschen - allerdings stellen die sich da häufig gerne etwas an.
Aber 10%? Ist völlig okay.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr0nism
Macerkopf schrieb:
Wenn ich im stationären Handel nur zum Sale Sonderangebote bekomme oder bestimmte Größen nicht verfügbar sind, dann kaufe ich einfach nichts.
Bin da voll bei dir, Ich gehe noch weiter und sage das es viele Produkte im stationären Handel überhaupt nicht gäbe und die Auswahl ist (naturgemäß) viel geringer.

Ohne der Vielfalt im onlinehandel, würde ich vermutlich 90% nicht kaufen (jep ich shoppe gerne online).
 
tollertyp schrieb:
Und am Ende zahlen halt alle den Preis - wortwörtlich, weil die Händler die Kosten halt umlegen, und auch aus Umweltgesichtspunkten.

An der Stelle: Vielen Dank!
Ich sende sehr selten etwas zurück. Leider versuchen viele Händler B- und Retoure-Ware als Neu zu verkaufen.
Es gab bei mir schon Fälle, wo auch defekte Ware versendet wurde. Daher kannst du dich auch bei den Onlineshops für die Dreistigkeit bedanken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Macerkopf und tollertyp
basic123 schrieb:
Interessant ist auch, dass die Menschen die viel zurückschicken sich am meisten über bereits geöffnete Ware aufregen.
Wieso? Die wissen vermutlich am besten, dass die Produkte mit "neu" nicht mehr viel zu tun haben ;-)

Also im Ernst: ich schicke nur im äußersten Notfall was zurück, also meist Falschlieferugen (das ist aus meiner Sicht dann auch nicht mit einer Rücksendung gleich zusetzen eigentlich). Aber wie gesagt, auf bereits geöffnete Produkte, da reagiere ich leider auch etwas allergisch.

@Herrenlos: Gibt ja auch Fälle, wo Leute falschen Arbeitsspeicher erhalten haben, weil die Händler vorherige Retouren nicht geprüft hatten... dann kamm DDR2 statt DDR4 an ussw...

@Lord B.: Ja, und ich kann ja auch von einem Mediamarkt nicht erwarten, alle verfügbaren TV-Geräte vor Ort zu haben... also ich würde mich nie der Willkür des zufälligen lokalen Angebots aussetzen bei einem Produktkauf, außer es ist quasi egal (z.B. bei Lebensmitteln) oder der "Druck" ist hoch (also ich brauche noch heute eine neue Maus).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Die Kosten für Rücksendungen sollen wieder die Kunden tragen, weil es wird total missbraucht. Es gab hier Leute die sich 5-8 RTX 4090 Grafikkarten gekauft haben um alle zu testen bis eins davon gefällt. Für sowas habe ich Null Verständnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, tritratrullala, DisturbedMox und 6 andere
hahaqp schrieb:
Guckt man dumm aus der Wäsche wenn man anderswo z.B. 7,99 Euro Versand zahlen soll. Die Kosten werden schon eingefahren, nur bei den falschen wie üblich.

Gruß Fred.
 
Ich hätte ehrlich gesagt mit einer höheren Quote gerechnet, alleine schon weil man Kleidung sicherheitshalber in 2 - 3 Größen bestellt.
 
Man kann manche "Retournierer" aber auch verstehen. Nehmen wir mal den Fernsehmarkt. Die Panelschwankungen dort sind extrem, ob es nun NBB , Vignetting, bei weiß rötliche Verfärbungen sind, Banding im Allgemeinen oder jetzt auch Grid und was weiß ich nicht noch alles. Es gibt zwar kein perfektes Gerät aber viele Panels sind jenseits zwischen Gut und Böse. Da verwundert es nicht, das es dort viele Geräte zurück zum Händler schaffen. Es gibt mittlerweile Käufer, die sich 5 Oleds kaufen um dann zu schauen welches das beste Panel hat. Würden die Hersteller endlich mal auf Qualität setzen, würde in dem Bereich die Retourquote wohl nach unten gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Mickey Cohen, baskervil77 und eine weitere Person
Zurück
Oben