tollertyp schrieb:
Und am Ende zahlen halt alle den Preis - wortwörtlich, weil die Händler die Kosten halt umlegen, und auch aus Umweltgesichtspunkten.
An der Stelle: Vielen Dank!
Bitte.
IMO denkst du hier fällig naive und deutlich nicht weit genug.
Viele Menschen kaufen gerade deswegen gerne online auf Grund der gesetzlichen Option die Ware bei nicht gefallen etc zurückzugeben. Und diese zusätzlichen Verkäufe bringen einem Händler am Ende deutlich mehr als er durch die 10% Rücksendungen (welche wahrscheinlich zusätzlich noch durch den Modebereich verfälscht sind) sparen würde.
Und zum Teil haben Produkte auch nur deswegen eine Chance auf eine größere Verbreitung. Ich habe mir Ende letzten Jahres als zusätzlicher BT Kopfhörer für zuhause die Sony Linkbuds (die mit dem Loch in der Mitte) gekauft. Ein ziemlich einzigartiges Produkt welches durch ein Loch in der Mitte einen perfekten passiven Transparenzmodus bietet und kein IEM Druckgefühl erzeugt, welches jedoch in der Fachpresse mal als richtig gut und mal als richtig schlecht bewertet wurde. Du kannst komplett vergessen, dass ich mir diese jemals für kanpp über 100 Euro geleistet hätte ohne die Möglichkeit gehabt zu haben diese zurückzusenden, obwohl sie sich inzwischen zu meinen Lieblingskopfhörer (für Youtube, Podcasts und leiser Hintergrundmusik) gemeistert haben.
Bei meinem ersten VR Headset war ich mir auch unsicher, gerade auch wegen der Motion Sickness Problematik. Dank Rückgabeoption hielt sich das Risiko jedoch in Grenzen und ich habe ein neues Hobby für mich entdeckt.
Klamotten: Ich und wohl die meisten anderen würden nur selten Kleidung online kaufen ohne die Option diese bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Und ein Kauf ohne Rückgabemöglichkeit, wenn sich heraustellt, dass die Hose doch zu eng oder das Shirt doch zu lang ist wäre wohl für so gut wie jeden ein absolutes No-Go. Und dennoch kenne ich kleinere (?) Onlineboutiquen aus dem HipHop nahen Bereich, welche bereits seit 20 Jahren bestehen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie anders ich mich wohl gekleidet hätte, wenn ich immer nur auf lokale Läden beschränkt gewesen wäre, bzw wie oft ich dann wohl auch weiter weg (Stichwort Umwelt) zum Shoppen gefahren wäre.
Allgemein finde ich auch deine Idee Leuten hier ein schlechtes Gewissen machen zu wollen weil du als komplett Fremder deiner Meinung nach durch die Rücksendekultur negativ geschädigt wirst. Ich habe doch als glücklicher Kunde ein viel größerer Interesse die Onlineshops die ich nutze nicht durch unnötige Rücksendungen zu belasten als mir Sorgen zu machen das irgend ein Fremder beim nächsten Einkauf keinen Euro mehr bezahlen muss.
Und generell werden UVP eher so festgelegt, dass auch der Retailer vor Ort mit dem riesigen Overhead an Gebäudemieten, Stromkosten und Mitarbeitern sich den Verkauf noch leisten kann. Der Onlinehändler steht auch mit Rücknahmekosten noch weit besser da als dein lokaler Media Markt oder Kaufhof (self evident).
BoardBricker schrieb:
Da ich Bekleidung fast immer vor Ort nach Anprobe kaufe und mich bei anderen Sachen vor dem Kauf möglichst umfassend informiere, ist meine Retourenquote zwischen 0 und 10%.
Für mich gehört zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen auch die Transportlogistik dazu. Die Frage, ob man dies oder jenes jetzt wirklich braucht, natürlich auch.
Was bei mir als Ausnahme herausfällt, ist der online-Fachhandel für Musikalien. Manches muss man einfach in der Hand gehabt haben, aber niedergelassene Großhändler mit entsprechendem Sortiment selten und weit entfernt. Da stehen dann aber Transportkosten und Produktpreis auch in einem entsprechendem Verhältnis, sodass der Händler trotz eventueller Retoure noch dran verdienen kann.
Naja, je nachdem wo du wohnst, halte ich es für ausgeschlossen das der DHL Mann (oder Hermes oder Amazon) die ohnehin praktisch täglich durch meine Straße fahren nicht deutlich umweltschonender sind als das du in die Innenstadt oder gar zur nächsten Großstadt regelmäßig zum shoppen fährst.
aid0nex schrieb:
Techniknerds wie wir hier, die hauptsächlich Hardware und ähnlichen Kram bestellen und höchstens mal eine neue Jogginghose und ein neues T-Shirt bestellen wenn das alte komplett durch ist, haben ja auch kaum Grund zu retournieren. Diese ganzen Zalando, Aboutyou, Shein und sonstwas Pappnasen die kein Outfit zwei mal tragen würden schon.^^
Das halt auch für eine wichtige Unterscheidung. Klar, beim Kauf von GPU, CPU oder RAM Riegeln und Co kann man sich so umfassend informieren, dass ein Umtausch wegen Nichtgefallen fast nie notwendig ist.